-
Praxis Dr. Brixius wird Gynäkologie-MVZ des Rheinland Klinikums
Es sind gute Nachrichten für gynäkologische Patientinnen wie für die hoch ausgelasteten Facharzt-Praxen in Dormagen: Frauenarzt Dr. Thomas Brixius hat zum 1. April nicht nur einen Nachfolger für seine Praxis an der Krefelder Straße 3 gefunden, sondern gleich drei. Gleichzeitig mit der Übernahme durch das Rheinland Klinikum wird die bisherige Arzt-Praxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) umgewandelt, das eng mit dem Krankenhaus im Ortsteil Hackenbroich verzahnt ist. Das erleichtert viele Abläufe und verkürzt Wartezeiten – zum Vorteil der Patientinnen. Um sie kümmern sich künftig drei qualifizierte Fachärztinnen, die sich fachlich wunderbar ergänzen und persönlich bestens harmonieren – wobei jede Patientin im Normalfall von „ihrer“ Ärztin betreut wird. „Wir sind ein…
-
Pharmazie-Profis bereiten Spritzen im Impfzentrum vor
Apotheker und Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen engagieren sich in ihrer Freizeit im Impfzentrum des Kreises, um die Impfdosen vorzubereiten. Mittendrin: ein Team des Rheinland Klinikums um Apothekenleiterin Dr. Julia Potschadel. Der professionelle Umgang mit sensiblen Medikamenten gehört zu ihrer täglichen Arbeit, die klassische Arzneimittelherstellung ist ihre Kernkompetenz. Und bei der Impfung von inzwischen rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rheinland Klinikums haben die Apotheker und Pharmazeutisch-Technischen Assistentinnen (PTA) des Klinikverbundes bereits Routine und Erfahrungen sammeln können, die sie nun in das Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss einbringen: Dort sind Dr. Julia Potschadel und ein gutes Dutzend Kolleginnen und Kollegen aus dem Rheinland Klinikums ab Montag im Einsatz. Zusammen mit Fachkollegen aus den niedergelassenen…
-
Schmerztherapie zieht nach Grevenbroich
Der Bedarf ist groß, jetzt steht ein Umzug an, der dem Rechnung trägt: Die stationäre Schmerztherapie, bisher im Krankenhaus Dormagen angesiedelt, wechselt den Standort und zieht innerhalb des Rheinland Klinikums in das Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich. Die bislang acht Betten große Einheit soll baldmöglichst aufgestockt werden. Die ärztliche Leitung besteht aus Dr. Alexandra Knille und Dr. Margaret Schönewolf. Mit ihrem Team behandeln sie Menschen mit chronischen oder chronisch wiederkehrenden Schmerzen, bei denen zuvor eine ambulante Versorgung nicht erfolgreich war. Ihre multimodale Schmerztherapie (MMST) schließt neben der Schmerztherapie auch die neurologischen und orthopädischen Fachdisziplinen, die Physio- und Psychotherapie sowie viele weitere Angebote ein. Die beiden Ärztinnen freuen sich auf den Standortwechsel zu…
-
Doppelausstellung im Dormagener Krankenhaus
Ist es Zufall? Beide waren sie in medizinischen Berufen tätig, bevor sie sich der Kunst zuwandten: die zwei Künstler, deren Bilder aktuell im Foyer des Rheinland Klinikum Dormagen zu sehen sind. Dass es zu dieser gemeinsamen Ausstellung kam, ist der Freundschaft geschuldet, die beide durch ihre Mitgliedschaft im Kölner Künstlernetzwerk Südart verbindet. „Inzwischen male ich nicht mehr so intensiv wie früher und stelle auch nur noch selten aus“, gibt Christine Pohl (78) zu. Für den Kollegen Kosta Djurasinov, der seinen Lebensmittelpunkt erst vor vier Jahren nach Köln verlegte, machte sie eine Ausnahme. Und überließ dem 63-Jährigen einen Großteil der Wandfläche für seine Werke. Und der nutzte sie für die Präsentation…
-
450 Adventskalender für das Rheinland Klinikum
Web- und App-Entwicklungen bietet das Neusser Unternehmen addmore seinen Kunden an und beschenkt sie Ende November großzügig mit Adventskalendern. Eigentlich. Jetzt, in Zeiten des „Lockdown light“, profitiert das Rheinland Klinikum mit seinen Standorten in Neuss, Dormagen und Grevenbroich von den Kundengeschenken: addmore-Chef Kay Helten übergab im Lukaskrankenhaus 450 Kalender für die Pflegeteams des Klinikums an Geschäftsführer Martin Blasig. Zum Termin kam auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke – der die Kalender nur fürs Foto in Anspruch nahm. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss Telefon: +49 (2131) 8880 Telefax: +49 (2131) 8887999 http://www.rkn-kliniken.de Ansprechpartner: Ulla Dahmen Pressesprecherin Telefon: +49 (2131) 888-7890 E-Mail: ulla.dahmen@rheinlandklinikum.de Weiterführende Links Originalmeldung…
-
Rheinland Klinikum Dormagen in der Top-Klinik-Liste des FOCUS
Erneut ist die Frauenklinik am Rheinland Klinikum Dormagen in der Focus-Bestenliste vertreten. Die Redaktion des Nachrichtenmagazins zählt das Team um Chefarzt Privatdozent Dr. Günter Noé zu den besten Deutschlands auf dem Gebiet der gynäkologischen Operationen – und das bereits im dritten Jahr in Folge. Erstmals ist außerdem das Rheinland Klinikum Dormagen in dem vielbeachteten Ranking aufgeführt, damit gehört das Haus für den Focus zu Deutschlands Top-Krankenhäusern. Die Klinik für Frauenheilkunde am Krankenhaus Dormagen ist überregional bekannt: Seit Dezember 2013 zählt die Dormagener Frauenklinik zu den wenigen Ausbildungszentren im endoskopischen Operieren in Deutschland. Besondere Schwerpunkte sind dabei die endoskopische Krebschirurgie bei Gebärmutterkörper-/Gebärmutterhalskrebs, die nur von wenigen deutschen Kliniken durchgeführt werden kann,…
-
Kreativ im Pinktober mit ausrangierter Dienstkleidung
Die riesige pinkfarbene Schleife, die am Montag (26.) in den Abendstunden an die Fassade des Grevenbroicher Elisabethkrankenhauses projiziert wurde, war nur der vorläufige Höhepunkt einer Reihe von Aktionen: Das Rheinland Klinikum macht mit beim Pinktober, der weltweiten Initiative, bei der den gesamten Monat Oktober über mit der Farbe Pink Aufmerksamkeit für ein ernstes Thema geschaffen wird – Brustkrebs. Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat sich der Pinktober im Rheinland Klinikum etabliert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen rosafarbene Schleifen an Kasack oder Bluse, drücken damit ihre Solidarität mit erkrankten Frauen aus und wollen zugleich an die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchung erinnern. Echte Hingucker und manchmal Anstoß für gute Gespräche sind die rosafarbenen…
-
Das 500. Baby ist da!
Kurz vor Mitternacht am Dienstag war sie da – und sorgte im Rheinland Klinikum Dormagen für doppelte Freude: Lara Muckel, die am 20. Oktober 2020 das Licht der Welt erblickte, ist nicht nur das 500. Baby des Jahres im Dormagener Krankenhaus. Ihre Mutter Katrin Muckel (29) ist Mitarbeiterin des Hauses und seit vielen Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Intensivstation tätig. Entsprechend gab’s von den Kolleginnen bereits reichlich Geschenke (wie das selbstgestrickte Mützchen auf dem Foto) für die kleine Lara. Die ist mit 50 Zentimetern Länge und 2970 Gramm ein zartes Persönchen. Vater Dennis Muckel jedenfalls freut sich, wenn er seine kleine Familie morgen mit nach Hause nehmen kann.…
-
Chefarzt klärt Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Dormagen über Brustkrebs auf
DORMAGEN Ist jeder Knoten in der Brust gleich ein Tumor? Wie groß ist die Strahlenbelastung bei einer Mammographie? Welche modernen Therapien gibt es bei Brustkrebs? Fragen, die Dr. Jörg Falbrede, Chefarzt der Frauenklinik im Rheinland Klinikum Neuss Lukaskrankenhaus, heute in der Stadtbibliothek Dormagen beantwortete. Das Publikum: Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Dormagen. Der Impulsvortrag des erfahrenen Gynäkologen, der seinen medizinischen Schwerpunkt seit rund 20 Jahren auf der Behandlung der Brust und von Krebserkrankungen hat, war zugleich Auftakt einer Vortragsreihe zur Gesundheitsaufklärung. Nicht zufällig hat die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja Hain, von der die Initiative hierzu ausging, den Termin in den Oktober gelegt. Weltweit wird unter dem Stichwort „Pinktober“ in diesem Monat an die…
-
Rheinland Klinikum Dormagen: Ausstellung zeigt Tiermotive mit einem Hauch Fantasy
Der Mond taucht immer wieder auf. Er ist voll, gleißend weiß und bescheint nächtliche Szenerien, die an Fantasy-Romane erinnern: mal am Meer, öfter aber in einer stillen Waldlandschaft, bevölkert nur von einzelnen, kleinen Menschen-Schemen oder kapitalen Hirschen. Die Bilder der Dormagenerin Stephanie Klask, die derzeit im Eingangsbereich des Rheinland Klinikums an der Dr. Geldmacher-Straße zu sehen sind, nehmen den Betrachter mit in eine fantasievolle Welt. Neben Porträts von Eulen oder Waschbären, Spinnen und Fledermäusen, die zwar figürlich, aber nicht naturalistisch festgehalten sind, zeigt die 36-Jährige auch weibliche Baumwesen, die sie „Nymphen“ nennt. Während sie für diese Öl-Pastellkreide verwendet hat, kombiniert mit Fineliner und Edding, hat Stephanie Klask bei den anderen…