-
Another order for Rheinmetall in the field of automated reconnaissance systems for Ukraine – order in the two-digit million-euro range
Rheinmetall has again been awarded a contract to supply automated reconnaissance systems to Ukraine. The order was placed by the German government. Rheinmetall has again been awarded a contract to supply automated reconnaissance systems to Ukraine. The order was placed by the German government. SurveilSpire is a drone defence system designed to reconnoitre and engage hostile drones. The reconnaissance systems include mobile surveillance towers with day and night vision camera equipment, autopiloted mini-drones and a command and control system. Transport vehicles are also included in the scope of delivery. The systems are used in particular to monitor sections of terrain with as few personnel as possible. The system can also…
-
Erneuter Auftrag für Rheinmetall im Bereich automatisierter Aufklärungssysteme für die Ukraine – Auftragswert im zweistelligen MioEUR-Bereich
Rheinmetall hat erneut einen Auftrag zu Lieferung von automatisierten Aufklärungssystemen an die Ukraine erhalten. Die Beauftragung erfolgte durch die deutsche Bundesregierung. Bei SurveilSpire handelt es sich um ein Drohnenabwehrsystem, welches feindliche Drohnen aufklären und bekämpfen soll. Die Aufklärungssysteme umfassen mobile Überwachungstürme mit tag- und nachtsichtfähigen Kameraausstattungen, autopilotierten Minidrohnen sowie ein Führungssystem. Ebenso gehören Transportfahrzeuge zum Lieferumfang. Die Systeme dienen insbesondere dazu, Geländeabschnitte mit möglichst wenig Personal zu überwachen. Das System kann darüber hinaus ein 5G-Netz bereitstellen. Rheinmetall kooperiert bei dem Vorhaben mit dem estnischen Unternehmen DefSecIntel. Der Auftragswert liegt im unteren zweistelligen MioEUR-Bereich. Die Auslieferung hat bereits begonnen. Die mobilen Überwachungstürme SurveilSPIRE des estnischen Herstellers DefSecIntel sind auf Anhänger verlastet…
-
ARTEC partners set up new subsidiary in UK
– Rheinmetall and KMW to set up subsidiary in UK – ARTEC Boxer UK Ltd. will provide the British Army with service and maintenance support for the Boxer – Intention to pursue export opportunities The shareholders of ARTEC GmbH (Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG, Rheinmetall Landsysteme GmbH and Rheinmetall Defence Nederland B.V.) have elected to set up a new subsidiary in the United Kingdom, ARTEC Boxer UK Ltd. The company will be a wholly owned subsidiary of ARTEC GmbH and assume responsibility for its operational activities in the UK. These include providing the British Army with service and maintenance support for the Boxer armoured transport vehicle. Furthermore, ARTEC Boxer…
-
ARTEC-Gesellschafter gründen Tochter-Unternehmen in Großbritannien
Rheinmetall und KMW gründen ARTEC-Tochter-Unternehmen in Großbritannien ARTEC Boxer UK Ltd. soll die britische Armee mit Service- und Instandsetzungsleistungen für den Boxer unterstützen Auch Exportgeschäft angestrebt Die Gesellschafter der ARTEC GmbH (Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG, Rheinmetall Landsysteme GmbH und Rheinmetall Defence Nederland B.V.) haben beschlossen, in Großbritannien ein Tochter-Unternehmen unter den Namen ARTEC Boxer UK Ltd. zu gründen. Die Gesellschaft soll eine hundertprozentige Tochter der ARTEC GmbH sein und deren operative Aufgaben in Großbritannien übernehmen. Dies umfasst insbesondere Service- und Instandsetzungsdienstleistungen für die britische Armee in Bezug auf das gepanzerte Transportfahrzeug Boxer. Darüber hinaus wird die ARTEC Boxer UK Ltd. auch im Exportgeschäft tätig sein. Zu den operativen…
-
German Federal Cartel Office gives go-ahead to joint venture between Rheinmetall and Ukrainian Defence Industry
Launched in May 2023, strategic cooperation between Rheinmetall and Ukraine’s state-owned Ukrainian Defence Industry group (UDI), the former Ukroboronprom, has taken another step forward. On 28 September Germany’s Federal Cartel Office, Bundeskartellamt, cleared the way for establishing a joint venture between Rheinmetall Landsysteme GmbH and UDI in Kyiv. Authorization from other relevant agencies has already been applied for and is expected to come shortly. “The joint venture is to be based in Kyiv and engage in service and maintenance as well as the assembly, production and development of military vehicles," the German Federal Cartel Office said in its press release of 28 September 2023. “It will initially operate exclusively in…
-
Bundeskartellamt gibt Gemeinschaftsunternehmen zwischen Rheinmetall und der Ukrainian Defence Industry frei
Die im Mai 2023 auf den Weg gebrachte strategische Kooperation zwischen Rheinmetall und dem ukrainischen Staatskonzern Ukrainian Defence Industry (UDI, vormals Ukroboronprom) im Rüstungsbereich hat einen weiteren Zwischenschritt genommen. Am 28. September hat das Bundeskartellamt die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens von der Rheinmetall Landsysteme GmbH und der UDI aus Kiew in der Ukraine freigegeben. Die weiteren erforderlichen Genehmigungen sind bereits beantragt und werden in Kürze erwartet. „Das Gemeinschaftsunternehmen soll seinen Sitz in Kiew haben und Tätigkeiten in den Bereichen Service- und Wartungsdienstleistungen, Montage, Produktion und Entwicklung von Militärfahrzeugen übernehmen“, so das Bundeskartellamt in seiner Pressemitteilung vom 28. September 2023. „Es wird zunächst ausschließlich auf dem Staatsgebiet der Ukraine tätig sein. In…
-
A new HUSAR in the sky: Rheinmetall wins Bundeswehr order to supply LUNA NG air-supported reconnaissance system
The German Bundeswehr has contracted with Rheinmetall to supply the new LUNA NG air-supported reconnaissance drone. The amendment contract signed on 28 September 2023 by the President of Germany’s Federal Office for Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support, or BAAINBw, Annette Lehnigk-Emden, serves to continue the project with the new contractor Rheinmetall following the insolvency of the original system manufacturer. The amendment contract concretises the measures resulting from the takeover of the procurement contract by Rheinmetall. The takeover contract was already concluded in 2022. The LUNA NG, a German acronym standing for “Air-supported Unmanned Short-range Reconnaissance Equipment, Next Generation”, will be known in the German armed forces as HUSAR.…
-
Ein neuer HUSAR am Himmel: Rheinmetall erhält Lieferauftrag der Bundeswehr für neues luftgestütztes Aufklärungssystem LUNA NG
Ein neuer HUSAR am Himmel: Rheinmetall erhält Lieferauftrag der Bundeswehr für neues luftgestütztes Aufklärungssystem LUNA NG Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung des neuen luftgestützten Aufklärungssystems LUNA NG beauftragt. Der am 28. September 2023 durch die Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, unterzeichnete Änderungsvertrag dient der Projektfortführung mit dem neuen Auftragnehmer Rheinmetall nach der Insolvenz des ursprünglichen Systemherstellers. Der Änderungsvertrag konkretisiert die Maßnahmen, die sich aus der Übernahme des Beschaffungsvertrages durch die Firma Rheinmetall ergaben. Der Übernahmevertrag wurde bereits im Jahr 2022 geschlossen. Die „Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungsausstattung der nächsten Generation“ (LUNA NG) wird von den deutschen Streitkräften als HUSAR eingeführt. Insgesamt wurden…
-
Bundeswehr successfully concludes laser weapon trials at sea
After integration of the laser weapon demonstrator (LWD) onboard the German frigate “SACHSEN” in June 2022, the trials of the LWD at sea have successfully been completed. Responsible for development and construction as well as the support during the trials that have been planned and organised by the Federal Office of Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support (BAAINBw), is the High-Energy Laser Naval Demonstrator Working Group, or ARGE, consisting of MBDA Deutschland GmbH and Rheinmetall. During the trials with overall six campaigns lasting nearly a year, the combat effectiveness of the laser weapon demonstrator, or LWD, has been proven in increasingly complex scenarios under realistic operating conditions against different…
-
Bundeswehr schließt Laserwaffen-Erprobung auf See erfolgreich ab
Nach der Integration des Laserwaffendemonstrators (LWD) auf der Fregatte 124 „SACHSEN“ im Juni 2022 wurde die Erprobung des LWD auf See erfolgreich abgeschlossen. Verantwortlich für die Entwicklung und den Bau des LWD sowie die Unterstützung der vom BAAINBw geplanten und organisierten Erprobungskampagnen ist die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Hochenergielaser Marinedemonstrator, bestehend aus MBDA Deutschland GmbH und Rheinmetall Waffe Munition GmbH. Während der fast einjährigen Erprobung mit insgesamt sechs Kampagnen zeigte der Laserwaffendemonstrator (LWD) in immer komplexer werdenden Szenarien unter realitätsnahen Einsatzbedingungen gegen verschiedene Ziele seine Leistungsfähigkeit. Dabei wurden alle Aspekte vom Tracking – auch hoch agiler Ziele – ,über das Zusammenspiel von Sensorik, Führungs-/Waffeneinsatzsystem und Effektor, möglichen Rules of Engagement bis hin…