-
Rheinmetall presenting high-mobility ANACONDA bridge-layer at FIREmobil show
From 14 to 16 September, the Düsseldorf-based technology group Rheinmetall is presenting the new HX ANACONDA wheeled bridge-laying system at the FIREmobil show at Welzow in the German state of Brandenburg. The exhibition and performance show brings together users and deciders from the crisis response and disaster relief community. Rheinmetall is putting forward the bridge-laying system as a solution for civil and military cooperation in crisis situations and natural disasters. The bridge-layer consists of the Anaconda bridge-laying system from General Dynamics European Land Systems (GDELS) and an HX 8×8 carrier vehicle from Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV). An optional protected 10×10 variant could potentially expand the portfolio, enabling high-risk operations…
-
Rheinmetall präsentiert hochmobiles Brückenlegesystem ANACONDA auf der FIREmobil
Rheinmetall, der Düsseldorfer Technologiekonzern, präsentiert den neuen Radbrückenleger HX ANACONDA vom 14. bis 16. September 2023 während der FIREmobil Messe im brandenburgischen Welzow. Die Ausstellung und Leistungsschau bringt Anwender und Entscheider aus den Bereichen des Krisen- und Katastrophenschutzes zusammen. Rheinmetall stellt das Brückenlegesystem als Lösung für die zivil-militärische Zusammenarbeit in Krisenlagen und Katastrophenfällen vor. Der Brückenleger setzt sich zusammen aus dem Brückenlegesystem Anaconda von General Dynamics European Land Systems (GDELS) und einem HX 8×8-Trägerfahrzeug von Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV). Eine optional geschützte 10×10 Variante soll das Portfolio perspektivisch erweitern und so auch den Hochrisiko-Einsatz, etwa in munitionsbelastetem Gebiet, ermöglichen. Entwickelt nach den hohen Maßstäben militärischer Erfordernisse, eignet sich der…
-
Military aid package: Rheinmetall transfers mobile field hospital to Ukrainian armed forces
Rheinmetall has supplied Ukraine with a mobile field hospital. Just one year ago, in September 2022, the German ministry of defence awarded Group subsidiary Rheinmetall Mobile Systeme GmbH, or RMS, the contract for the hospital and related training support. The order is worth around €9 million. This state-of-the-art field hospital encompasses 32 beds, including eight intensive care beds, an operating room with associated sterilization facilities, diagnostic imaging technology (x-ray and computer tomography), a laboratory, a pharmacy, and administrative and personnel tracts. It therefore complies with NATO Role 2 medical support standards. In two additional deliveries scheduled for late 2023 and early 2024, RMS will also be supplying Ukraine with two…
-
Ukraine-Hilfe: Rheinmetall übergibt mobiles Feldhospital an die Streitkräfte
Rheinmetall hat ein mobiles Feldhospital an die Ukraine geliefert. Den Auftrag dazu und zu begleitenden Ausbildungsleistungen hatte die Rheinmetall-Tochter Rheinmetall Mobile Systeme GmbH (RMS) erst im September 2022 vom Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von rund 9 MioEUR. Das moderne Lazarett umfasst 32 Patientenbetten, darunter acht Intensivbetten, einen Operationssaal mit zugehöriger Sterilisation, eine bildgebende Diagnostik mit Röntgen und Computertomographie, ein Labor, eine Apotheke sowie Verwaltungs- und Personalbereiche. Es entspricht damit dem Role-2-Standard der NATO. In zwei weiteren Lieferungen Ende 2023 und Anfang 2024 wird RMS zusätzlich zwei hochmobile Rettungsstationen an die Ukraine übergeben. Neben dem jetzt gelieferten Feldhospital selbst hat Rheinmetall auch die erforderlichen Transporteinheiten…
-
Rheinmetall at DSEI in London: Drop in on our virtual booth!
Rheinmetall präsentiert sich auf großer Wehrtechnik-Fachmesse Umfassendes Onlineangebot auch für jene, die nicht an der Messe teilnehmen können Downloadbereich unter www.rheinmetall.com/dsei DSEI 2023 takes place in London from 12 to 15 September. Under the motto Move – Sense – Strike, Rheinmetall will be on hand to present part of its extensive range of products, systems and activities for the digitalized battlefields of tomorrow. At DSEI the Group will be displaying its innovative products from the following disciplines: • Vehicle Systems • Weapons and Ammunition • Protection Systems • Air Defence Systems • Electronic Solutions • Unmanned Systems Thanks to the Group’s multifaceted online presence,…
-
Rheinmetall auf der DSEI in London: Besuchen Sie den virtuellen Messestand auch aus der Ferne
Rheinmetall präsentiert sich auf großer Wehrtechnik-Fachmesse Umfassendes Onlineangebot auch für jene, die nicht an der Messe teilnehmen können Downloadbereich unter www.rheinmetall.com/dsei Vom 12. bis zum 15. September 2023 findet in London die DSEI 2023 statt. Unter dem Motto Move – Sense – Strike präsentiert Rheinmetall auf der großen Wehrtechnik-Fachmesse in Großbritannien einen Teil seiner umfangreichen Produkte, Systeme und Aktivitäten für die digitalisierten Gefechtsfelder der Zukunft. Auf der DSEI 2023 zeigt der Konzern seine innovativen Produkte aus folgenden Bereichen: • Vehicle Systems • Weapons and Ammunition • Protection Systems • Air Defence Systems • Electronic Solutions • Unmanned Systems Mit einem vielfältigen Online-Auftritt ermöglicht es…
-
Major order from German government: Rheinmetall to supply Ukraine with a further 40 Marder infantry fighting vehicles
The German government has commissioned Rheinmetall to supply 40 more Marder infantry fighting vehicles to Ukraine. Placed in August 2023, the order is worth a high double-digit million-euro amount. Rheinmetall is pressing ahead with work to overhaul these older vehicles and ensure that the latest lot of Marder IFVs can be delivered as per contract starting in 2023. This order brings the total number of Marder vehicles to be supplied by Rheinmetall to Ukraine to eighty. On 21 March 2023 the company already shipped the first twenty infantry fighting vehicles ordered by the German government for Ukraine. In addition, another twenty Rheinmetall IFVs were ordered in June 2023. These are…
-
Großauftrag der Bundesregierung: Rheinmetall liefert weitere 40 Schützenpanzer Marder an die Ukraine
Die deutsche Bundesregierung hat Rheinmetall beauftragt, 40 Schützenpanzer Marder an die Ukraine zu liefern. Der Auftrag wurde im August 2023 erteilt und hat einen Wert im höheren zweistelligen Mio EUR-Bereich. Rheinmetall setzt mit Hochdruck seine Arbeit an Bestandsfahrzeugen fort, damit dieses neuerliche Los Marder vertragsgemäß noch beginnend im Jahr 2023 ausgeliefert werden kann. Die Summe der von Rheinmetall an die Ukraine zu liefernden Marder-Fahrzeuge erhöht sich mit dieser Bestellung auf 80. So hatte das Unternehmen bereits am 21. März 2023 die ersten von der Bundesregierung beauftragten 20 Schützenpanzer für die Ukraine auf den Weg gebracht. Dazu kommen 20 weitere Schützenpanzer von Rheinmetall, welche im Juni 2023 beauftragt wurden. Auch diese…
-
Ground-breaking ceremony: Rheinmetall begins construction of state-of-the-art F-35 factory in Weeze, Germany
. – Rheinmetall starts construction of state-ofthe- art factory for production of fuselage sections for the F-35 fighter aircraft in Weeze – Groundbreaking ceremony on 1 August 2023 was attended by top officials – Collaboration with Northrop Grumman and Lockheed Martin – Production starts in 2025 – 400 highly skilled jobs, other companies to be included Rheinmetall and US-based Northrop Grumman and Lockheed Martin have begun construction of a state-of-the-art factory for the F-35 Lightning II fighter aircraft center fuselage. On 1 August 2023, a ground-breaking ceremony took place at the Weeze Airport site in the Kleve district of western Germany. It was attended by Hendrik Wüst, governor of the…
-
Spatenstich für Spitzentechnologie: Rheinmetall beginnt mit dem Bau seiner hochmodernen F-35-Fertigungsstätte am Flughafen Weeze/NRW
Spatenstich für Spitzentechnologie: Rheinmetall beginnt mit dem Bau seiner hochmodernen F-35-Fertigungsstätte am Flughafen Weeze/NRW Rheinmetall und seine US-amerikanischen Partner Northrop Grumman und Lockheed Martin beginnen mit dem Bau der hochmodernen Fabrik für die Rumpfmittelteile des Kampfflugzeugs F-35 Lightning II. Am 1. August 2023 erfolgte der symbolische erste Spatenstich auf dem Flughafengelände in Weeze. An der Zeremonie im Landkreis Kleve nahm auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, teil. Ebenso wohnten zahlreiche weitere Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft, Streitkräften und Industrie der Zeremonie bei, unter anderem die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, der Abteilungsleiter Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, der Inspekteur…