-
Rheinmetall at DSEI 2023 in London: Move – Sense – Strike
DSEI 2023 takes place in London 12 to 15 September. Under the motto Move – Sense – Strike, Rhein¬metall will be presenting a wide array of its extensive range of products, systems and activities for the digitalised battlefields of tomorrow. At this year’s edition, Rheinmetall will be showcasing, among other things: Boxer MIV: Rheinmetall and the joint venture Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) will be informing visitors about their share in the British Army’s Mechanised Infantry Vehicle Programme. Also on display at the Rheinmetall stand: the Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) variant of Boxer, together with a Skyranger Air Defence System Mission Module. On the British Army’s stand, there will also…
-
Rheinmetall auf der DSEI 2023 in London:Move – Sense – Strike
Vom 12. bis zum 15. September 2023 findet in London die DSEI 2023 statt. Unter dem Motto Move – Sense – Strike präsentiert Rheinmetall auf der großen Wehrtechnik-Fachmesse in Großbritannien einen Teil seiner umfangreichen Produkte, Systeme und Aktivitäten für die digitalisierten Gefechtsfelder der Zukunft. Rheinmetall zeigt auf der diesjährigen Ausgabe unter anderem: Boxer MIV: Rheinmetall und das Joint Venture Rheinmetall BAE Systems Land informieren zum aktuellen Sachstand ihrer Anteile am Mechanized Infantry Vehicle Project der British Army. Weiterhin sind am Rheinmetall-Stand der Boxer in der Variante Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) zu sehen. Zudem ist ein Missionsmodul mit dem Flugabwehrsystem Skyranger ausgestellt. Auf dem Stand der British Army ist zudem der…
-
Made in Germany – first shipment of new Gepard ammunition now on its way to Ukraine
A first shipment of new ammunition for the Gepard antiaircraft tank is now headed for Ukraine. Per agreement, Rheinmetall AG of Düsseldorf has shipped a first lot of 35mm air defence ammunition as part of German support for Ukraine’s defensive struggle. By the end of this year, 40,000 rounds are to be produced and provided. In Ukraine the shipments from Germany are eagerly awaited: with its 35mm twin guns, the Gepard has emerged as a decisive factor in the embattled nation’s fight to defend itself. The German government has made 46 of these antiaircraft tanks available, with another six to follow. For Ukraine, they play an essential part in the…
-
Gepard-Munition jetzt „Made in Germany“: Erste Auslieferung neuer Produktion an die Ukraine
35mm-Munition für Gepard Flugabwehrpanzer an die Ukraine ausgeliefert 300.000 Schuss insgesamt bestellt, Produktion nun in Deutschland Aufwändige Nachentwicklung Neue Fertigungsanlage in Unterlüss stellt Versorgung der Gepard- Systeme sicher Rheinmetall-Experten in Deutschland, der Schweiz und in Italien tragen zum Erfolg bei Rheinmetall hat die erste Lieferung neuer Munition für Gepard Flugabwehrkanonen-panzer in Richtung Ukraine auf den Weg gebracht. Vertragsgemäß hat der Düsseldorfer Technologiekonzern nun das erste Los der 35mm-Flugabwehr-Munition im Rahmen der deutschen Unterstützung des Abwehrkampfes der Ukraine ausgeliefert. Insgesamt 40.000 Patronen sollen bis Jahresende gefertigt und bereitgestellt werden. In der Ukraine werden die Lieferungen aus Deutschland dringend erwartet, denn der Gepard mit seiner 35mm-Zwillingskanone ist ein entscheidender Faktor im Vertei-digungskampf…
-
Rheinmetall supplies Norway with a Mission Master XT after demonstrating its capabilities in hostile Nordic conditions
Rheinmetall has supplied Norway with its very first Rheinmetall Mission Master XT, an extreme-terrain unmanned ground vehicle (UGV) capable of thriving in sub-zero temperatures. The Norwegian Defence Research Establishment (the prime institution responsible for defence-related research and development in Norway) awarded Rheinmetall the contract after it won a competitive bid with challenging mobility and schedule requirements. A tried-and-tested solution for Nordic countries This contract comes just months after Rheinmetall took part in the Artic Mobility Trials in Finland, where the autonomy and mobility of the Rheinmetall Mission Master XT were put to the test. Despite a challenging environment and -30°C weather conditions, the vehicle successfully navigated through icy rivers and…
-
Rheinmetall liefert einen Mission Master XT an Norwegen
Rheinmetall hat Norwegen den ersten Rheinmetall Mission Master XT geliefert. Dabei handelt es sich um ein unbemanntes Bodenfahrzeug (Unmanned Ground Vehicle, UGV) für extremes Gelände, das auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt eingesetzt werden kann. Rheinmetall erhielt den Auftrag vom Norwegian Defence Research Establishment, welches für die Erforschung und Entwicklung im norwegischen Verteidigungsministerium zuständig ist, nachdem das Unternehmen eine Ausschreibung mit hohen Anforderungen bezüglich der Mobilität und des Zeitplans gewonnen hatte. Fähigkeitserprobung unter nordischen Bedingungen Nur wenige Monate nach der Teilnahme an den „Artic Mobility Trials“ in Finnland, bei denen sowohl die Autonomie- als auch die Mobilitätsfähigkeiten des Rheinmetall Mission Master XT unter Beweis gestellt wurden, erhielt Rheinmetall diesen für…
-
Rheinmetall and WilNor Governmental Services, together with experienced Norwegian and German companies, will collaborate to remove unexploded ordnance in German waters
Rheinmetall and WilNor Governmental Services, together with experienced Norwegian and German companies, will collaborate to remove unexploded ordnance in German waters. By combining maritime and technical expertise, the partners will answer the request for quote issued by the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection, for ordnance removal. With reference to an earlier statement by German Naval Yards, Rheinmetall bring together partners to answer the request for quote (RFQ) issued by the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV). Complimenting experience and infrastructure make for a strong constellation between Rheinmetall, WilNor Governmental Services, and an extended group…
-
Rheinmetall und WilNor Governmental Services begründen Partnerschaft zur Munitionsaltlastenentsorgung in deutschen Gewässern
Rheinmetall und WilNor Governmental Services begründen Partnerschaft zur Munitionsaltlastenentsorgung in deutschen Gewässern Rheinmetall und WilNor Governmental Services werden mit erfahrenen norwegischen und deutschen Firmen zusammenarbeiten, um Munitionsaltlasten aus deutschen Gewässern zu entfernen. Bei der anstehenden Ausschreibung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zum Sofortprogramm „Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“ werden beide Partner sich mit ihrer Kombination aus maritimer und technischer Expertise einbringen. Wie in einem vor kurzem veröffentlichten Statement der German Naval Yards in Kiel angekündigt, bringt Rheinmetall kompetente Partner zusammen, um die anstehende Ausschreibung des BMVU zu beantworten. In diese Partnerschaft fließen Erfahrung und Infrastruktur von Rheinmetall, WilNor Governmental Services und einer umfassenden Gruppe von…
-
ANACONDA: GDELS and Rheinmetall to present HX 8×8-based wheeled tactical bridge-laying system at Rü.Net 2023 conference
General Dynamics European Land Systems – Bridge Systems and Rheinmetall MAN Military Vehicles have presented for the first time the ANACONDA tactical bridge-laying system mounted on a high-mobility 8×8 HX2 carrier vehicle at the 5th User Forum Armament and Utilization – RÜ.NET 2023 conference held on August 30 – 31 in Koblenz. The bridge, the laying mechanism and vehicle together provide a dry-gap bridge capability for medium- and heavyweight forces. The ANACONDA from GDELS is the latest version of the well-known BIBER (“beaver”) bridge, over 300 of which have been built for the Bundeswehr, Germany’s NATO partners and other export customers. Mounting the bridges on Rheinmetall’s HX family of tactical…
-
ANACONDA: GDELS und Rheinmetall präsentieren radbeweglichen taktischen Brückenleger auf HX 8×8- Basis auf der Fachtagung RÜ.NET 2023
General Dynamics European Land Systems – Bridge Systems und Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) stellen auf dem 5. Anwenderforum Rüstung und Nutzung RÜ.NET 2023 in Koblenz erstmals gemeinsam das taktische Brückensystem ANACONDA auf einem hochmobilen 8×8-Trägerfahrzeug HX2 vor. Brücke, Verlegemechanismus und Fahrzeug bilden eine Festbrücke für mittelschwere und schwere Kräfte. Die ANACONDA von GDELS ist die neueste Version der bekannten BIBER-Brücke, von der mehr als 300 Stück für Bundeswehr, NATOPartner und weitere Exportkunden gebaut wurden. Aus der Integration auf die ebenfalls bei zahlreichen Streitkräften eingeführte taktische LKW-Familie HX ergeben sich beträchtliche Vorteile in Interoperabilität, Ausbildung, Service und Ersatzteilversorgung, die zu den geringen Lebenszykluskosten des Gesamtsystems beitragen. Die HX-Familie von RMMV…