-
German Armed Forces conduct first operational tests of high-energy laser weapon against drones
It was a big step in the direction of fully operational laser weapons. For the time ever, the German Armed Forces fired a shipboard laser weapon. On August 30th 2022, the German frigate Sachsen successfully engaged drones at short and very short range in the Baltic Sea near Putlos Major Training Area. The laser weapon demonstrator was developed by the High-Energy Laser Naval Demonstrator working committee (“ARGE”), consisting of MBDA Deutschland GmbH and Rheinmetall Waffe Munition GmbH. Future high-energy laser (HEL) weapon systems for the Navy will be especially useful in defending against drones and drone swarms as well as engaging attacking speed boats at close and very close range.…
-
Bundeswehr testet Hochenergielaserwaffe erstmals im Einsatz gegen Drohnen
Es ist ein großer Schritt in Richtung einsatzfähiger Laserwaffen. Erstmals in ihrer Geschichte hat die Bundeswehr im August 2022 von einem deutschen Kriegsschiff eine Laserwaffe erfolgreich eingesetzt. Im Rahmen von Erprobungen bekämpfte die Fregatte Sachsen am 30.08.2022 auf See vor dem Truppenübungsplatz in Putlos erfolgreich Drohnen im Nah- und Nächstbereich. Verantwortlich für die Entwicklung des Laserwaffendemonstrators ist die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Hochenergielaser Marinedemonstrator, bestehend aus MBDA Deutschland GmbH und Rheinmetall Waffe Munition GmbH. Ein zukünftiges Hochenergielaser (HEL)-Waffensystem für die Marine eignet sich insbesondere zur Abwehr von Drohnen, Drohnenschwärmen oder angreifenden Schnellbooten im Nah- und Nächstbereich. Es kann aber auch leistungsfähiger ausgestattet werden und zur Zerstörung von Lenkflugkörpern oder Mörsergranaten eingesetzt werden.…
-
Medical equipment for Ukraine: Rheinmetall subsidiary ZMS supplying state-of-the-art field hospital with support from German government
With backing from the German government, Rheinmetall will soon be supplying the Ukrainian armed forces with a turnkey modern field hospital. The Ukrainian Ministry of Defence awarded the €9 million order to Rheinmetall subsidiary Zeppelin Mobile Systeme GmbH (ZMS) in September 2022. The package includes training on the system. Delivery is scheduled to take place in 2023. The field hospital is a combined tent and container-based system, including high-quality medical equipment built into ZMS shelters. Rheinmetall is also supplying the tents and necessary infrastructure for autarkic operation. Among other things, the system includes an emergency room, triage room, operating room, an intensive care unit, computer tomography, a sterilization facility and…
-
Medizinische Ausrüstung für die Ukraine: Rheinmetall Tochter ZMS liefert mit Unterstützung der Bundesregierung modernes Feldhospital
Rheinmetall wird mit Unterstützung der Bundesregierung ein schlüsselfertiges modernes Feldhospital an die ukrainischen Streitkräfte liefern. Der Auftrag des ukrainischen Verteidigungsministeriums erging im September 2022 an die Rheinmetall-Tochter Zeppelin Mobile Systeme GmbH (ZMS) und hat einen Auftragswert von rund 9 MioEUR. Darin enthalten sind auch Ausbildungsleistungen am System. Das Feldhospital soll im Laufe des Jahres 2023 ausgeliefert werden. Das Feldhospital ist als kombiniertes zelt- und containerbasiertes System ausgelegt und umfasst hochwertiges Medizingerät, welches in ZMS-Sheltern verbaut ist. Zudem liefert Rheinmetall Zelte und notwendige Infrastruktur für den autarken Betrieb. Das System umfasst unter anderem Shelter mit Notaufnahme, Triageraum, Operationssaal, Intensivstation, Computertomographie, Sterilisation und Medikamentenlager. Dazu kommen Zelte für Verwaltung, Pflege, OP-Vorbereitung, Triage,…
-
Multimillion euro order from the Bundeswehr: Rheinmetall supplying additional practice ammunition for the Leopard 2
Rheinmetall has won an order from the German Bundeswehr to supply additional rounds of its innovative 120mm practice ammunition for main battle tanks. The contract encompasses 10,715 DM98 cartridges and 10,000 DM88 cartridges. Issued in the second quarter of 2022, the order is worth around €42 million, including value added tax. Delivery began in August and is slated to be complete in October. The German armed forces first took delivery of the new DM98 120mm practice round at the end of 2017. Developed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH, this full-calibre practice round supersedes the earlier DM18 cartridge. Key features of the new round include above-average accuracy at ranges exceeding 2,000…
-
Millionenauftrag durch die Bundeswehr: Rheinmetall liefert weitere Übungsmunition für den Leopard 2
Rheinmetall ist von der Bundeswehr mit der Lieferung weiterer neuartiger 120mm-Übungsmunition für Kampfpanzer beauftragt worden. So bestellten die deutschen Streitkräfte 10.715 Stück der Patrone DM98 und 10.000 Stück der Patrone DM88. Der noch im zweiten Quartal 2022 gebuchte Auftrag hat einen Wert von rund 42 MioEUR brutto. Die Auslieferung erfolgt seit August 2022 und soll noch im Oktober 2022 abgeschlossen werden. Die deutschen Streitkräfte hatten die neuartige 120mm-Übungsmunition DM98 erstmals Ende 2017 erhalten. Die von der Rheinmetall Waffe Munition GmbH entwickelte 120mm-Vollkaliber-Übungspatrone ist das Nachfolgemodell der älteren DM18. Wesentliche Merkmale der neuen Patrone sind eine überdurchschnittliche Treffleistung über 2.000 m hinaus sowie im Hinblick auf die Schussbeobachtung eine gute, durchgehende…
-
Rheinmetall hands over first Lynx infantry fighting vehicle to NATO member Hungary
Rheinmetall hands over the first Lynx infantry fighting vehicle to Hungary Delivery just two years after initial order Hungary procures 209 Lynx combat vehicles in seven variants A first batch of 46 Lynx vehicles will be delivered from Rheinmetall’s German plants Agreement also envisages domestic production of Lynx: new Joint Venture to make Lynx vehicles in Hungary On 15 October 2022, Rheinmetall handed over the first of a total of 209 Lynx infantry fighting vehicles to the Hungarian Defence Forces (HDF). Just two years after the order was placed, Rheinmetall AG CEO Armin Papperger presented the key to Hungarian Defence Minister Kristóf Szalay-Bobrovniczky. The handover took place during an oath-taking…
-
Rheinmetall übergibt ersten Schützenpanzer Lynx an NATO-Mitglied Ungarn
Rheinmetall übergibt ersten Schützenpanzer Lynx KF41 an Ungarn Auslieferung bereits zwei Jahre nach Bestellung Ungarn beschafft 209 Lynx Gefechtsfahrzeuge in sieben Varianten 46 Lynx werden aus deutscher Fertigung geliefert Fertigung der weiteren Lynx durch Joint Venture im Kundenland Am 15. Oktober 2022 übergab Rheinmetall den ersten von insgesamt 209 Schützenpanzern Lynx an die ungarischen Streitkräfte. Bereits zwei Jahre nach der Beauftragung händigte der Vorstandsvorsitzende der Rheinmetall AG, Armin Papperger, den Schlüssel an den ungarischen Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky aus. Die Übergabe fand im Rahmen einer Vereidigungszeremonie neuer Rekruten der ungarischen Streitkräfte in der Petöfi Sándor Kaserne in Budapest statt, der auch Ministerpräsident Viktor Orbán beiwohnte. Lynx wird das Rückgrat der mechanisierten…
-
Australian Army Boxer Combat Reconnaissance Vehicle achieves Initial Operational Capability
. – Rheinmetall Boxer CRV in service with the Australian Army achieves Initial Operational Capability. – 211 Boxer CRVs will be delivered from MILVEHCOE in Queensland using a network of Australian Industry partners Rheinmetall is proud to acknowledge the Australian Army’s declaration of the Boxer Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) Initial Operational Capability (IOC). Announced on Saturday 15 October, by The Honourable Richard Marles, Australia’s Deputy Prime Minister and Minister for Defence, the Boxer IOC declaration reflects the vehicle’s success in meeting the Australian Army’s stated operational needs; paving the way for the Boxer to be deployed on operations. Speaking of the Boxer CRV IOC declaration, Mr Gary Stewart, Managing Director Rheinmetall Defence Australia explained the importance in…
-
Radspähpanzer Boxer CRV erlangt die Anfangsbefähigung der australischen Streitkräfte
. – Australische Streitkräfte erklären Anfangsbefähigung (Initial Operational Capability) für den Radspähpanzer Boxer Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) – Insgesamt 211 Boxer-Fahrzeuge werden durch das Military Vehicle Center of Excellence in Australien ausgeliefert Der Radspähpanzer Boxer hat in Australien einen weiteren Meilenstein erreicht. Die australischen Streitkräfte haben dem Boxer Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) die Anfangsbefähigung (Initial Operational Capability, IOC) zuerkannt. So hat der stellvertretende australische Premierminister und Verteidigungsminister Richard Marles am 15. Oktober 2022 die IOC-Erklärung für den Boxer bekannt gegeben. Die IOC-Erklärung spiegelt den Erfolg des Fahrzeugs bei der Erfüllung der von den australischen Streitkräften formulierten Einsatzanforderungen wider und ebnet den Weg für die Nutzung des Boxers in Operationen. Gary Stewart, Geschäftsführer von Rheinmetall Defence Australia, betonte anlässlich der IOC-Erklärung…