• Luft- / Raumfahrt

    Rheinmetall demonstrates once again its technological capabilities with the world’s first fully electric air start unit

    Rheinmetall is introducing the world’s first fully electric air start unit, the Rheinmetall eMSU, at the 2021 International GSE Expo in Las Vegas, Nevada, on 5-7 October 2021. The aviation industry is seeking significantly lower emission levels and healthier air quality at airports. The Rheinmetall eMSU is one part of this worldwide effort to reduce the carbon footprint of airports, to meet new emission standards, and improve air quality and working conditions for ground support teams. Powerful, reliable and efficient The fully electric Rheinmetall eMSU is powered 100% by lithium-ion battery packs that ensure maximum running time and minimal energy loss. It starts aircraft with zero emissions. The eMSU provides…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall demonstrates once again its technological capabilities with the world’s first fully electric air start unit
  • Luft- / Raumfahrt

    Weltpremiere in Las Vegas – Rheinmetall stellt mit neuem elektrischen Bodenstartgerät seine technologische Innovationsfähigkeit unter Beweis

    Weltpremiere in Las Vegas: Rheinmetall stellt mit neuem elektrischen Bodenstartgerät seine technologische Innovationsfähigkeit unter Beweis Rheinmetall feiert eine Weltpremiere in Las Vegas: Auf der Fachmesse GSE Expo (5. bis 7. Oktober 2021) stellt das Unternehmen die Rheinmetall eMSU vor, das erste voll elektrische Bodenstartgerät. Hintergrund für die Entwicklung ist das erkennbare Bestreben der Luftfahrtindustrie, die schädlichen Emissionswerte an Flughäfen zu senken und somit die Luftqualität dort zu steigern. Die Rheinmetall eMSU ist ein weiterer Baustein, um den weltweiten Auftrag zu erfüllen, den Kohlenstoffdioxid-Footprint zu senken, neue Emissionsstandards zu erfüllen und die Luftqualität und Arbeitsbedingungen für die Bodencrews an Flughäfen zu verbessern. Kraftvoll, zuverlässig und effizient Die voll elektrische Rheinmetall eMSU…

    Kommentare deaktiviert für Weltpremiere in Las Vegas – Rheinmetall stellt mit neuem elektrischen Bodenstartgerät seine technologische Innovationsfähigkeit unter Beweis
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall ROSY-Schnellnebelsysteme für die Wechsellader-LKW der Bundeswehr

    Die Wechsellader-LKW der Bundeswehr erhalten das Schnellnebelschutzsystem ROSY von Rheinmetall. Insgesamt werden in einem ersten Schritt 540 Systeme von der Rheinmetall Waffe Munition an die Rheinmetall MAN Military Vehicles, den Hersteller der Fahrzeuge, ausgeliefert. Ein ROSY-System besteht aus zwei Werfern mit zwei Magazinen, Schnellbefestigung und dem Bediengerät. Mit dieser bisher größten ROSY-Auslieferung kann sich das Schnellnebelschutzsystem weiter bei NATO-Streitkräften etablieren. Das Fahrzeugschutzsystem ROSY (Rapid Obscuring System) bietet militärischen und zivilen Fahrzeugen Schutz bei unerwarteten Angriffen wie beispielsweise auf Erkundungs- oder Konvoifahrten, aber auch bei offensiven oder defensiven Operationen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nebelschutzsystemen kann das System ROSY neben der spontanen, großflächigen und multispektralen Sicht-linienunterbrechung auch dynamische Nebelwände erzeugen. Dadurch können…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall ROSY-Schnellnebelsysteme für die Wechsellader-LKW der Bundeswehr
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall ROSY rapid smoke/obscurant systems to be installed in Bundeswehr swap-body trucks

    The German Bundeswehr’s fleet of swap-body trucks is to be equipped with Rheinmetall’s ROSY rapid smoke/obscurant system. As a first step, Rheinmetall Waffe Munition will be supplying a total of 540 systems to Rheinmetall MAN Military Vehicles, the company that manufactures the trucks. Each ROSY system consists of two launchers with two magazines, a quick fastener and a control device. The biggest ROSY order yet, it marks a new milestone in the system’s adoption by NATO armed forces. The ROSY vehicle protection system protects military and civilian vehicles alike from unexpected attacks during reconnaissance missions or when travelling in convoys, for instance, as well as during offensive and defensive operations.…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall ROSY rapid smoke/obscurant systems to be installed in Bundeswehr swap-body trucks
  • Fahrzeugbau / Automotive

    High-tech Rheinmetall pushes ahead with hydrogen strategy as partner of new Innovation and Technology Centre

    Pressing ahead with its hydrogen strategy, Rheinmetall is now taking part in a national hydrogen and fuel cell initiative with financial backing from the German federal government and the state of North Rhine-Westphalia. Rheinmetall is an industrial partner of the research and development consortium Centre for Fuel Cell Technology, or ZBT, in Duisburg. Known for its hydrogen acumen, the ZBT is one of four financially backed innovation and technology centres (ITZ) for hydrogen technology selected in Germany. To enable organization and expansion of the ITZ, which will focus primarily on mobility applications relating to hydrogen, up to €100 million in development funds from the Federal Ministry of Transport and Digital…

    Kommentare deaktiviert für High-tech Rheinmetall pushes ahead with hydrogen strategy as partner of new Innovation and Technology Centre
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Technologiekonzern Rheinmetall treibt Wasserstoffstrategie als Konsortialpartner des neuen Innovations- und Technologiezentrums Wasserstofftechnologie weiter voran

    Rheinmetall treibt die Wasserstoffstrategie des Unternehmens weiter voran und ist jetzt auch Teil der vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützten nationalen Wasserstoff- und Brennstoffzelleninitiative. Rheinmetall ist industrieller Partner des Forschungs- und Entwicklungskonsortiums des in Punkto Wasserstoff renommierten Zentrums für Brennstoffzellen Technik (ZBT) in Duisburg, das als eines von vier in Deutschland geförderten Innovations- und Technologiezentren für Wasserstofftechnologie (ITZ) ausgewählt wurde. Zum Auf- und Ausbau des ITZ, das sich hauptsächlich den Mobilitätsanwendungen in Verbindung mit der Wasserstofftechnologie widmen wird, sollen nach Duisburg und an die beteiligten Konsortialpartner in den kommenden Jahren bis zu 100 MioEUR Fördermittel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der NRW-Landesregierung fließen. Rheinmetall entwickelt…

    Kommentare deaktiviert für Technologiekonzern Rheinmetall treibt Wasserstoffstrategie als Konsortialpartner des neuen Innovations- und Technologiezentrums Wasserstofftechnologie weiter voran
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Bundeswehr awards Rheinmetall contract to modernize Fuchs/Fox armoured NBC reconnaissance vehicle – new highly protected A8A7 configuration

    Rheinmetall has been awarded a Bundeswehr contract to modernize the tried-and-tested Fuchs/Fox armoured NBC reconnaissance vehicle. A total of five A6A1 versions of the vehicle will be upgraded to the new highly protected A8A7 configuration. The Bundeswehr will thus have at its disposal an NBC reconnaissance and analysis capability that is a match for modern operational threats. Work begins in September 2021 and is expected to be complete by July 2024. The first vehicles are due to be transferred to the German military starting in 2023. The order has special significance for Rheinmetall’s Kassel plant for two reasons. It strengthens the Group’s centre of excellence for NBC systems technology, and…

    Kommentare deaktiviert für Bundeswehr awards Rheinmetall contract to modernize Fuchs/Fox armoured NBC reconnaissance vehicle – new highly protected A8A7 configuration
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit der Modernisierung des ABC-Spürpanzers Fuchs – neuer hochgeschützter Rüststand A8A7

    Rheinmetall hat von der Bundeswehr den Auftrag zur Modernisierung der bewährten Spürpanzer Fuchs erhalten. Insgesamt werden fünf Fahrzeuge der Version A6A1 auf den hochgeschützten Rüststand A8A7 gebracht. Damit steht der Bundeswehr eine an die aktuellen Einsatzbedrohungen angepasste Fähigkeit zur ABC-Aufklärung und -Analyse zur Verfügung. Das Volumen des Auftrags liegt im unteren zweistelligen Millionen Euro Bereich, darin enthalten sind auch Ersatzteile und Sonderwerkzeuge. Die Arbeiten beginnen im September 2021 und werden voraussichtlich im Juli 2024 abgeschlossen. Die ersten Fahrzeuge sollen ab 2023 an die Truppe ausgeliefert werden. Der Auftrag hat gleich in zweierlei Hinsicht besondere Bedeutung für den Rheinmetall-Standort Kassel. So stärkt der Auftrag das Kompetenzzentrum des Konzerns für ABC-Systemtechnik und…

    Kommentare deaktiviert für Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit der Modernisierung des ABC-Spürpanzers Fuchs – neuer hochgeschützter Rüststand A8A7
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall new strategic partner of the Bundeswehr for deployed operations support – new line of business launched

    – Rheinmetall is one of three companies selected by Bundeswehr to provide deployed operations support  – Contract takes immediate effect, with an initial term of four years plus extension options  – Strategic market with international growth potential  – New company Rheinmetall Project Solutions GmbH operational The German Bundeswehr has awarded Rheinmetall a framework contract as part of its “Deployed Operations Support” project. The agreement was concluded in August 2021 with the Federal Office for Infrastructure, Environmental Protection and Bundeswehr Services (BAIUDBw). Germany’s armed forces will be able to count on a reliable partner to set up, operate and, when necessary, dismantle operational infrastructure. Rheinmetall is one of three companies selected…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall new strategic partner of the Bundeswehr for deployed operations support – new line of business launched
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall wird strategischer Partner der Bundeswehr für die Unterbringung im Einsatz – neuer Geschäftszweig entsteht

    Rheinmetall hat von der Bundeswehr einen Rahmenvertrag bei dem Vorhaben „Bereitstellung der Unterbringung im Einsatz“ erhalten. Die Vereinbarung wurde im August 2021 mit dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) geschlossen. Damit steht Rheinmetall den deutschen Streitkräften als ein verlässlicher Partner zur Verfügung, um künftig auch Einsatzinfrastruktur zu errichten, zu betreiben und gegebenenfalls zurückzubauen. Rheinmetall ist eine von drei Firmen, die von der Bundeswehr als strategische Partner für die Unterbringung im Einsatz ausgewählt worden sind. Der Vertrag beginnt mit der Unterzeichnung und hat eine Grundlaufzeit von vier Jahren mit einer dreimaligen Option einer einjährigen Verlängerung. Rheinmetall verpflichtet sich innerhalb dieser Zeit zur Erbringung der Dienstleistungen im Rahmen…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall wird strategischer Partner der Bundeswehr für die Unterbringung im Einsatz – neuer Geschäftszweig entsteht