• Produktionstechnik

    Neu bei TRAMACO: Expandierte Mikrohohlkugeln Unicell HMS

    Die TRAMACO GmbH freut sich, ihr Lieferprogramm um die Unicell HMS-Produktreihe expandierter Mikrohohlkugeln ergänzen zu können. Diese innovativen Produkte sind eine Revolution in der Welt der Beschichtungen und Farben. Über Unicell HMS: Unicell HMS sind expandierte Acrylatcopolymer-Mikrosphären. Mit den Partikelgrößen von 20, 50 und 100 Mikrometern bieten diese Mikrohohlkugeln hervorragende Eigenschaften für eine breite Palette von Anwendungen. Anwendung in Innenfarben: Durch die Zugabe von 8-12 % Unicell HMS A20WI zu wasserbasierten Acrylat- oder Styrol-Acrylat-Farben entstehen thermisch dämmende Farben mit sehr guten elastischen und antibakteriellen Eigenschaften sowie einer geringen Dichte von etwa 140 kg/m³. Anwendung in Außenfarben: Unicell HMS A100WI wird in Zugabemengen von 5-8 % empfohlen, um Außenfarben mit ähnlichen…

  • Produktionstechnik

    Reliably testing process parameters and pigment dispersion

    Color expert ROWA Masterbatch has once again demonstrated its high quality standards: As part of a master thesis, the project team subjected a new testing device and the testing procedure to rigorous examination. The demands of the plastics processing industry are constantly rising, films are becoming more thin-walled, fibers increasingly finer. The requirements for the dispersion of the pigments and fillers used are also growing at the same rate. The market for well-dispersible pigments is extensive, however there is often a need to use pigments that are not easily dispersible. Consequently, methods for determining the dispersion quality are gaining in importance. Common methods used in practice range from visual assessment…

  • Produktionstechnik

    Verfahrensparameter und Pigmentdispergierung zuverlässig prüfen

    Farbexperte ROWA Masterbatch hat seinen hohen Qualitätsanspruch einmal mehr unter Beweis gestellt: Ein Projektteam testete ein neues Prüfgerät sowie das Prüfverfahren im Rahmen einer Masterarbeit auf Herz und Nieren.        Die Ansprüche der kunststoffverarbeitenden Industrie werden stetig höher, Folien werden immer dünnwandiger, Fasern immer feiner. In gleichem Maße steigen die Anforderungen an die Dispergierung der eingesetzten Pigmente und Füllstoffe. Der Markt für gut dispergierbare Pigmente ist groß, jedoch gibt es oftmals die Notwendigkeit schwer dispergierbare Pigmente einzusetzen. Und daher gewinnen Methoden zur Bestimmung der Dispergiergüte an Bedeutung. Die praxisüblichen Methoden reichen von der visuellen Beurteilung von Spritzgussplättchen oder Folienmustern unter dem Licht- oder Rasterelektronenmikroskop bis zum Druckfiltertest (DFT). Mit der Anschaffung…

  • Produktionstechnik

    Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG) mit chemischen Treibmittelsystemen von TRAMACO

    Das Thermoplast-Schaumspritzgießen (kurz TSG) ist ein Sonderverfahren im Bereich des Kunststoffspritzgießens. Bei diesem Verfahren lässt man den thermoplastischen Kunststoff in der Kavität aufschäumen, indem man dem Polymer in der Spritzgießmaschine ein Treibmittel zugibt. Beim Spritzgießen dient der Einsatz von Treibmitteln dazu, Einfallstellen zu vermeiden, dickwandige Formen herzustellen und / oder Gewicht einzusparen. TSG ist mit einer Vielzahl von Polymeren möglich und bietet somit diverse Einsatzmöglichkeiten. Um die angestrebten Ergebnisse zu erzielen, reicht es aus, das Treibmittel dem Kunststoffgranulat in geringen Mengen (i. d. R. 0,5 – 3 %) hinzuzufügen. Das chemische Treibmittel kann einfach mit dem Kunststoffgranulat vorgemischt oder – noch besser – über ein separates Dosiergerät dazugegeben werden. Unter…

    Kommentare deaktiviert für Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG) mit chemischen Treibmittelsystemen von TRAMACO
  • Produktionstechnik

    Structural foam molding (SFM) with chemical foaming agent systems from TRAMACO

    Structural foam molding (SFM for short) is a special process in the field of injection molding. In this process the thermoplastic is foamed in the cavity by adding a foaming agent to the polymer in the injection molding machine. In injection molding, foaming agents are used to avoid sink marks, to produce thick-walled molded parts and/or to save weight. SFM is possible in a wide range of polymers and thus offers diverse application possibilities. To achieve the desired results it is sufficient to add the foaming agent to the plastic granules in small dosages (usually 0.5 – 3%). The chemical foaming agent can either be pre-blended with the plastic pellets…

    Kommentare deaktiviert für Structural foam molding (SFM) with chemical foaming agent systems from TRAMACO
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ROWA GROUP: News from USA

    Trucks at their best: ROTEC® AC-MA grades are widely used in high gloss applications in deep black and other colors including new metallic colors for many automotive OEM. ROWA Inc. worked together with ROMIRA’s technical team automotive experts, to develop a low gloss AC-MA material for cap stock truck fender extension applications of a well know PMMA producer and automotive, aftermarket supplier for OEM truck fender applications. Our ROTEC® AC-MA experimental grade was successful in co-extrusion and thermoforming applications that the PMMA producer and the automotive supplier are looking to change other applications over to AC-MA grades. Sign lighting at its best: Neon lighting was standard for many years in…

  • Produktionstechnik

    Effect masterbatch for ski bindings

    The sports segment is constantly seeing fresh trends with new applications, new functions and new designs, in which the color concept very often plays a significant role. As a plastics specialist, designers are constantly challenging us in this respect and presenting us with exciting new demands in terms of structural design and color. A recent example for ski bindings demonstrates how ROWA Masterbatch competently addresses such demanding assignments. The material properties and the functional component properties are closely linked when a plastic part is to be configured according to the design specifications using masterbatch coloration: In such cases, a color masterbatch interacts with its formulation components as an additional component…

  • Forschung und Entwicklung

    Effektmasterbatch für Skibindungen

    Neue Anwendungen, neue Funktionen und immer wieder neue Designs – im Sportsegment gibt es stetig frische Trends, bei denen die Farbgebung sehr oft eine entscheidende Rolle spielt. Als Kunststoffspezialist werden wir dabei von den Designern immer wieder aufs Neue gefordert und hinsichtlich des strukturellen Designs und der Farbgebung vor spannende Herausforderungen gestellt. Ein aktuelles Beispiel für Skibindungen zeigt, wie ROWA Masterbatch solch eine anspruchsvolle Aufgabe kompetent löst.       Wenn ein Kunststoffteil über eine Masterbatcheinfärbung entsprechend den Designvorgaben eingestellt werden soll, stehen die Materialeigenschaften und die funktionalen Bauteileeigenschaften in enger Verbindung: Denn ein Farbmasterbatch tritt in so einem Fall als Zusatzkomponente in einem naturfarbenen Hochleistungscompound mit dessen Rezepturbestandteilen in Wechselwirkung. Falls…

  • Produktionstechnik

    ROWALID® TIM: Effect lacquers for coated fabrics

    A large number of products from the ROWAKRYL®, ROWATHAL®, ROWAFLON® and ROWANYL® ranges are already available in water-based form, for applications in the fields of tarpaulins, printed media or (foam)synthetic leather, for example. In addition, ROWA Lack now also offers high-quality water-based metallic effect lacquers from the ROWALID® TIM range. The ROWALID® TIM product group from the comprehensive ROWA Lack range is an excellent extension of the standard portfolio whenever high-quality metallic effects are to be achieved, e.g. on PVC-coated fabric. Silver-colored effects are required for most applications, but gold tones can also be made possible. This requires formulating the lacquers on the basis of specifically selected binders and effect…

  • Produktionstechnik

    ROWALID® TIM: Effektlacke für beschichtete Gewebe

    Viele Produkte aus den Reihen ROWAKRYL®, ROWATHAL®, ROWAFLON® und ROWANYL® stehen bereits in wasserbasierter Form zur Verfügung, beispielsweise für Anwendungen in den Bereichen Planenstoffe, Printware oder (Schaum)Kunstleder. Als weitere Ergänzung bietet die ROWA Lack nun auch hochwertige Metalleffektlacke der ROWALID® TIM-Reihe auf wässriger Basis an. Die Produktgruppe ROWALID® TIM aus dem umfangreichen Sortiment der ROWA Lack ist eine ideale Ergänzung zum Standardportfolio, wenn hochwertige Metalleffekte, z.B. auf PVC-beschichtetem Gewebe, erzielt werden sollen. In den meisten Fällen sind silberfarbene Effekte gewünscht, aber auch Goldtöne können realisiert werden. Hierzu ist es notwendig, die Lacke auf Basis von speziell ausgewählten Bindemitteln und Effektpigmenten zu formulieren, um nach der Lackierung ein exzellentes Ergebnis hinsichtlich…