• Bauen & Wohnen

    Tschechien ist das offizielle Partnerland der BIM World MUNICH 2025

    Tschechien ist das offizielle Partnerland der BIM World MUNICH 2025 und verdeutlicht damit die Ausrichtung des Landes auf die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Mit einer politisch verankerten BIM-Strategie gehört Tschechien zu den europäischen Vorreitern bei der Schaffung gesetzlicher und praktischer Rahmenbedingungen für zukunftsfähige, effiziente und nachhaltige Bauprozesse. Ein wichtiger Meilenstein war die Verabschiedung des BIM-Gesetzes durch das Ministerium für Industrie und Handel (MIT). Dadurch wurde Tschechien zu einem der ersten europäischen Länder mit einem eigenen gesetzlichen Rahmen für BIM. Parallel zu diesem Schritt treibt das Ministerium die Entwicklung eines nationalen Datenstandards für das Bauwesen voran, um Interoperabilität, Datenqualität und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu gewährleisten. Durch die…

  • Bauen & Wohnen

    10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – Programm steht fest

    Am 1. Oktober findet in Köln und online im Live-Stream die 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt. Zum zehnten Mal kommen Fachleute aus Architektur, Bauwesen und Verwaltung zusammen, um sich zu aktuellen Konzepten, Herausforderungen und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens auszutauschen. Die Veranstaltung bietet ein fachlich fundiertes Programm mit Expertenvorträgen, Diskussionen und Praxisbeispielen. Ergänzt wird sie durch eine begleitende Fachschau, in der Hersteller ihre Produkte und Lösungen vorstellen. In der gemeinsamen Mittagspause bietet ein „Referent:innen-Speed-Dating“ Raum für individuelle Teilnehmerfragen (nur vor Ort). Der informeller Vorabend-Treff lädt zum Netzwerken ein. Die diesjährige Tagung umfasst unter anderem exklusive Einblicke in die bfb-Trendstudie 2025 zum aktuellen Stand des barrierefreien Bauens. Ein juristisches…

  • Bauen & Wohnen

    EASTWOOD 2025: Innovation, Digitalisierung, Transfer – Impulse für die Bauwende im Holzbau

    Innovation, Digitalisierung und Transfer – mit diesem Dreiklang zeigt EASTWOOD, wie der Holzbau die Bauwende aktiv mitgestalten kann. Am 18. und 19. September bringt die Innovationsplattform erneut Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis im Nieper-Bau der HTWK Leipzig zusammen. Ziel ist es, Innovation sichtbar zu machen, digitale Möglichkeiten auszuschöpfen und den Wissenstransfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken. Impulse aus der gesamten Branche Das einzügige Vortragsprogramm bündelt aktuelle Projekte und Entwicklungen, die den Holzbau voranbringen: von Leuchtturmprojekten in der Architektur und Planung über digitale Fertigungsstrategien bis hin zu modularen Prozessen und praxisnahen Lösungen. Mit dabei sind unter anderem Werner Frosch (Henning Larsen), Prof. Tobias Götz (Pirmin Jung), Prof. Thorsten Helbig (KnippersHelbig), Prof.…

  • Medien

    Schadstoffe im Baubestand

    „Schadstoffe im Baubestand“ bietet eine kompakte und systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe. In Wort und Bild vermittelt das Fachbuch praxisgerechte Hinweise zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen und unterstützt damit Fachunternehmer, Planer und Bauherren bei fundierten Entscheidungen. Das Besondere ist der direkte Bezug zu Bauteilen und Konstruktionsabschnitten, die prägnante Darstellung der wesentlichen Daten und Fakten sowie die umfangreiche Bebilderung. Die Schadstoffvorkommen sind übersichtlich katalogisiert und jeweils mit zahlreichen Fotos dokumentiert. Gleichzeitig berücksichtigt das Werk die einschlägigen Regelwerke und erläutert auf dieser Grundlage die Verantwortlichkeiten und Pflichten aller am Bau Beteiligten. Ziel ist es, Risiken durch Schadstoffe beim Bauen im Bestand aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen…

  • Bauen & Wohnen

    SiGeKo PLUS: Kompakt-Webinar für Bauprofis – aktuelles Know-how zu Sicherheit, Brandschutz und Umwelt auf Baustellen

    Die Rolle des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) ist für komplexe Baustellen unerlässlich. Doch wer in dieser Funktion tätig ist, muss auf dem neuesten Stand bleiben. Das kompakte 1-tägige Online-Webinar „SiGeKo PLUS“ richtet sich an Fachleute aus Architektur und Bauingenieurwesen sowie an erfahrene Verantwortliche für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, die ihr Wissen praxisnah auffrischen und erweitern möchten. Im Fokus stehen aktuelle gesetzliche Neuerungen, praxisrelevante EN-Normen sowie erweiterte Anforderungen im Brandschutz, Intrusionsschutz und Umweltschutz auf Baustellen: • Brandschutzmanagement gemäß DIN 14096 Teil C • Maßnahmen gegen Einbruch, Diebstahl und unbefugten Zutritt • Umweltgerechter Umgang mit Boden, Wasser, Luft und Abfällen Das Webinar bietet eine Gelegenheit, das SiGeKo-Know-how zu vertiefen und sich rechtlich wie…

    Kommentare deaktiviert für SiGeKo PLUS: Kompakt-Webinar für Bauprofis – aktuelles Know-how zu Sicherheit, Brandschutz und Umwelt auf Baustellen
  • Bauen & Wohnen

    28. Münchner Bauleitertage 2025: Aktuelles Baurecht für die Praxis

    Vom 10. bis 11. November 2025 treffen sich Bauleiterinnen und Bauleiter aus ganz Deutschland zu den 28. Münchner Bauleitertagen. Die zweitägige Präsenzveranstaltung im bewährten Format, veranstaltet von RM Rudolf Müller Medien, bietet praxisrelevante Informationen rund um aktuelle Fragestellungen im Baurecht – verständlich aufbereitet und mit Raum für Diskussion, Austausch und individuelle Fragen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Themen, die Bauleiterinnen und Bauleiter unmittelbar im Projektalltag betreffen: der Umgang mit Kündigungen, Abrechnungen und Zahlungen, Mitwirkungspflichten von Auftraggebern, Fragen zur Verjährung von Gewährleistungs- und Zahlungsansprüchen sowie der Dschungel aus Regelwerken und Normen. Die Inhalte werden anhand konkreter Fallbeispiele und mit Blick auf typische Baustellensituationen vermittelt – ohne Juristendeutsch, aber mit fundierter…

  • Bauen & Wohnen

    EASTWOOD 2025

    Die Holzbau-Plattform EASTWOOD erweitert ihr Netzwerk um starke Partner: Künftig kooperiert das Innovationsformat mit den Architektenkammern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der Ingenieurkammer Sachsen. Damit baut EASTWOOD seine Rolle als zentraler Anbieter für Wissenstransfer im digitalen Holzbau weiter aus. „Um den Holzbau in der Praxis voranzubringen, braucht es Know-how und den Austausch aller Beteiligten. Die Unterstützung der Kammern ist dafür ein starkes Signal“, sagt Prof. Alexander Stahr, Initiator der EASTWOOD und Professor an der HTWK Leipzig. Impulse für den Holzbau von morgen Am 18. und 19. September lädt EASTWOOD erneut in den Nieper-Bau der HTWK Leipzig ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Technologien, Entwicklungen und Perspektiven des Holzbaus. Das Vortragsprogramm versammelt…

  • Bauen & Wohnen

    F+P Händlerzertifikat setzt neuen Qualitätsstandard im Fliesenhandel

    Mit dem neuen Händlerzertifikat bietet die Medienmarke F+P Fliesen und Platten der Rudolf Müller Mediengruppe erstmals eine praxisorientierte Möglichkeit für Fliesenfachhändler, ihre Beratungs- und Servicequalität extern überprüfen und sichtbar auszeichnen zu lassen. Die Zertifizierung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Branche entwickelt und richtet sich an Fachhändler sowie Fliesenlegerbetriebe mit eigener Ausstellung. Das F+P Händlerzertifikat ersetzt das bisherige Format „F+P Fliesenhändler des Jahres“ und trägt aktuellen Marktentwicklungen Rechnung. Ziel ist es, eine nachhaltige und individuell planbare Qualitätsüberprüfung zu ermöglichen, die über eine einmalige Bewertung hinausgeht. Eine Teilnahme ist ganzjährig möglich – es gibt keinen festen Bewerbungszeitraum. Die Zertifizierung umfasst eine Kombination aus anonymen Testkäufen vor Ort (Mystery Shopping), Online-Analysen, Reaktionstests,…

  • Bauen & Wohnen

    Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ vermittelt das Grundlagenwissen für die schulische und betriebliche Unterweisung angehender Dachdeckerinnen und Dachdecker. Das Buch orientiert sich konsequent an den 17 Lernfeldern der dreijährigen Ausbildungszeit und deckt alle relevanten Themen praxisnah und anschaulich ab. Die vollständig überarbeitete 5. Auflage berücksichtigt die Vorgaben des gültigen Rahmenlehrplans und wurde inhaltlich sowie strukturell an das aktuelle technische Regelwerk (Stand Juni 2025) angepasst. Besonderes Augenmerk liegt auf der inhaltlichen Neustrukturierung des Bereichs Steildach mit Fokus auf die Ausbildung von Dachdetails. Ebenfalls erweitert wurden die Kapitel zu Gründach und Photovoltaik, die die handwerkliche Praxis im modernen Dachdeckerberuf zunehmend prägen. Zur Vertiefung einzelner Themen bietet das Werk ergänzende Kapitel zu Bauphysik, Brandschutz…

  • Bauen & Wohnen

    Forum Gesundes Bauen 2025: Strategien für gesundes Planen, Bauen und Sanieren

    Wie gelingt es, Gebäude so zu planen und zu realisieren, dass sie nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund sind? Antworten auf diese Frage gibt das Forum Gesundes Bauen 2025 am 30. September im historischen Klärwerk Krefeld. Die eintägige Veranstaltung bringt Fachleute aus Planung, Baupraxis und Wohnungswirtschaft zusammen, um konkrete Perspektiven für wohngesundes Bauen und Sanieren zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter ist das Healthy Building Movement in Kooperation mit RM Rudolf Müller Medien. Gesundes Bauen ist mehr als nachhaltiges Bauen. Neben ökologischen Baustoffen und klimagerechter Planung spielen Faktoren wie Raumluftqualität, Schadstoffvermeidung und das subjektive Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer eine zentrale Rolle. Das Forum greift diese Themen auf und zeigt,…