-
Intelligente Prozesssicherheit in der Industrie
Die industrielle Montage wird zunehmend komplexer. Variantenvielfalt, hohe Qualitätsanforderungen und kürzere Taktzeiten fordern präzise und zuverlässige Prozesse. Das ultraschallbasierte Local Positioning System (LPS) von Sarissa bietet hier eine intelligente Lösung. Es unterstützt Werker bei anspruchsvollen Arbeitsschritten und erhöht gleichzeitig die Prozesssicherheit, Nachverfolgbarkeit und Effizienz. Vielfältige Anwendungen in der Montage Das Sarissa-System wird bereits in zahlreichen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt. Ein Auszug aktueller Anwendungen zeigt die Bandbreite: Hochvoltspeichermontage in der Elektromobilität Achsverschraubung in der Fahrzeugproduktion Unterbodenmontage in der Fließfertigung Montage von Spülmaschinenkörben Schraub- und Bohrprozesse in der Luft- und Raumfahrtindustrie Kommissionierung von Möbelbeschlägen Manuelles Auftragen von Primerflüssigkeit Prüf- und Kommissionierarbeitsplätze Sicherer Einbau von Einzelteilen Durch millimetergenaue Echtzeit-Positionserkennung erkennt das System Montageabweichungen sofort,…
-
Präzise Fehlervermeidung in der Batteriemontage
Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektrofahrzeugs, und ihre Montage zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Fertigung. Für Hersteller von HV-Batterien (Hochvolt-Batterien) bedeutet das: höchste Präzision und Null-Fehler-Toleranz. Die Sarissa GmbH bietet mit ihrem ultraschallbasierten Local Positioning System (LPS) eine zukunftsweisende Lösung, um die Fehlervermeidung in der Batteriemontage auf ein neues Niveau zu heben. Millimetergenaue Positionserkennung in Echtzeit Das Sarissa LPS ermöglicht die millimetergenaue Positionsbestimmung von Werkzeugen oder Komponenten im dreidimensionalen Raum in Echtzeit und mit vollständiger Prozessintegration. Dabei erfasst ein am Werkzeug oder Montagehandschuh befestigter Sender permanent seine Position in Bezug auf ein im Arbeitsbereich installiertes Empfängersystem. So kann exakt nachvollzogen werden, an welcher Stelle ein Schraub- oder…
-
Fehlerfreie Montage bei BMW
In der hochpräzisen Fertigung moderner Motoren ist jede Abweichung eine potenzielle Fehlerquelle. In der Motoren-Manufaktur der BMW Group in München setzt man deshalb auf intelligente Werkerassistenz. Das ultraschallbasierte Positionserkennungssystem von Sarissa, speziell in Kombination mit der Softwarelösung PositionBox, sorgt dort für millimetergenaue Montage und maximale Prozesssicherheit. Intelligente Kontrolle für höchste Qualitätsanforderungen Die Herausforderung in der Montage komplexer Motorbauteile besteht unter anderem in der exakten Platzierung von Lagerschalen im Kurbelgehäuse. Diese Bauteile unterscheiden sich häufig in ihrer Materialstärke und Position. Um sicherzustellen, dass jede Lagerschale exakt an ihrer vorgesehenen Stelle eingesetzt wird, nutzt BMW das Sarissa System zur Positionsüberwachung und Rückmeldung in Echtzeit. Im Einsatz sind dabei drei zentrale Komponenten: Der…
-
Sarissa Positionserkennungssystem modernisiert Montageprozesse bei Rothenberger Werkzeuge GmbH
Die Rothenberger Werkzeuge GmbH, weltweit führender Anbieter von Rohrwerkzeugen und Anlagen für Sanitär, Kälte, Klima, Umwelt und Gas, setzt am Standort Kelkheim erfolgreich auf das ultraschalbasierte Positionserkennungssystem von Sarissa. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Null-Fehler-Strategie und steigert gleichzeitig Produktivität und Qualität in der komplexen Montage. Präzision und Effizienz durch lasergestützte Werkerführung Am Kompetenzzentrum für Presstechnik in Kelkheim montiert Rothenberger das sogenannte "Druckherz", das Herzstück jeder Pressmaschine. Aufgrund der hohen Komplexität dieses Montageprozesses stellte insbesondere die Einarbeitung neuer Mitarbeitender eine Herausforderung dar. Die Mitarbeitenden mussten bislang häufig auf umfangreiche Montageanweisungen zurückgreifen, was sowohl die Einarbeitungszeit als auch die Fehleranfälligkeit erhöhte. Im Zuge einer strategischen Optimierung wurde das…
-
Sarissa-Positionsüberwachung für Schraubwerkzeuge mit geprüftem HV-Schutz bis 10 kV
Ein Positionserfassungssystem für Schraubwerkzeuge leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung, indem es eine lückenlose Dokumentation des Schraubprozesses ermöglicht und die Einhaltung der vorgegebenen Verschraubungsreihenfolge der Bauteile sicherstellt. Das Sarissa Local Positioning System (LPS) ermöglicht nicht nur eine exakte Positionsbestimmung, sondern bietet zusätzliche Sicherheit durch einen geprüften Hochspannungsschutz bis 10 kV um das Werkzeug herum. Flexibilität und Integration Das ultraschallbasierte Sarissa-System ist mit einer Vielzahl von Werkzeugen kompatibel, unabhängig vom Hersteller. Der Positionssender wird direkt aus der Werkzeugbatterie mit Spannung versorgt, und dank zahlreicher Schnittstellen lässt sich das System problemlos in bestehende Fertigungsanlagen integrieren. Geprüfter HV-Schutz bis 10 kV – Höchste Sicherheit Der mit dem Werkzeug kombinierte HV-Schutz sorgt dafür, dass…
-
Sarissa Assistenzsysteme – Einfach die beste Qualitätssicherung
Sarissa GmbH bietet leistungsstarke Sensor- und Softwaresysteme an und ist Marktführer im Bereich der Ultraschall-Lokalisierung. Die hochentwickelten ultraschallbasierten Assistenzsysteme zur millimetergenauen Positionsbestimmung und Werkerführung von Sarissa ermöglichen eine fehlerfreie Produktion und Qualitätssicherung während der Wertschöpfung. Sie werden bei der Fertigung und Montage in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in anderen Branchen eingesetzt. Keine Fehler. Flexible Prozesse. Höchste Qualität. Sarissa PositionsBox Gen2 ermittelt in Echtzeit die Position von Händen und handgeführten Werkzeugen im dreidimensionalen Raum. Mit der Software QualityAssist unterstützt das System den Werker bei seinen Tätigkeiten durch innovative Führung und Laservisualisierung. Das Sarissa System kann beliebig viele Schraubstellen und beliebig viele Werkzeuge in Echtzeit verwalten. Darüber hinaus können mehrere…
-
Die perfekte Lage jedes Einzelteil
. Qualitätssicherung beim Einlegen der Lagerschalen in das Kurbelwellengehäuse. Überall dort, wo Fehlervermeidung an erster Stelle steht, garantiert das Local Positioning System von Sarissa den einwandfreien Ablauf von Fertigungsprozessen. Das Positionserkennungssystem PositionBox gewährleistet, dass Montageprozesse immer einwandfrei ablaufen – selbst wenn sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Produktion stets ein sehr hohes Maß an Konzentration verlangen. In der Motoren-Manufaktur der BMW Group werden für die optimale Lagerung der Kurbelwelle unterschiedlich starke Lagerschalen verwendet, welche jedoch optisch nur schwer zu unterscheiden sind. Deshalb wird mit dem System von Sarissa zu 100% sichergestellt, dass die jeweilige Lagerschale stets ihre richtige Position findet. Das Assistenzsystem von Sarissa leistet somit eine wertvolle…
-
Positionserkennung von Werkzeugen und Händen in der Hochvoltspeichermontage
Das Geolokalisiersystem Local Positioning System (LPS) der Sarissa GmbH bestimmt die Position von handgeführten Werkzeugen und den Händen des Werkers millimetergenau. Da es auch in unterschiedlichen Winkeln und Lagen zuverlässig unterstützt, wird es erfolgreich zur Qualitätssicherung in der Hochvoltspeichermontage eingesetzt. Zahlreiche Hersteller nutzen das System bereits, um die Herstellungsprozesse in der Batteriemontage zu unterstützen. Das System ist als reiner 3D-Koordinatenlieferant oder als leistungsstarkes, flexibles Assistenzsystem mit Werkerführung erhältlich. Verschraubung von Batteriemodulen in beliebigen Lagen In Nacharbeitsstationen von Hochvoltspeichern müssen diejenigen Schrauben nochmals nachbearbeitet werden, bei denen Mängel festgestellt wurden. Um diese Schraubpositionen ergonomischer erreichen zu können, werden die Batteriemodule um einen bestimmten Winkel geschwenkt. Der Hochvoltspeicher kann hierzu um bis…
-
Sarissa-Ladekontrolltester für die Instandhaltung
Für den induktiv aufladbaren Werkzeugsender und für den induktiv aufladbaren Handgelenkmarker HGM2 bietet die Sarissa GmbH einen Ladekontrolltester an, der sich ideal für die Instandhaltung eignet. Instandhaltungsingenieure und -techniker, die sich um die Funktionsfähigkeit der Sarissa-Produkte kümmern, können somit den Ladevorgang der induktiv aufladbaren Sarissa-Sender kontrollieren. Der nur 53mm x 26mm große, neue Ladekontrolltester ist ideal um zu überprüfen, ob der Akku funktionsfähig ist, der Sender richtig auf dem Induktivladepad liegt und das Gerät somit korrekt geladen wird. Der Ladekontrolltester ist durch USB-Anschlüsse zwischen Ladegerät und Ladekabel in die Ladestromleitung angebunden. Die Werkzeug- und Handsender sind Bestandteile des Assistenz –und Positionserkennungssystem von Sarissa. Sie werden zur Positionserkennung von Werkzeugen und…
-
Intelligente Sensorbandage mit verbesserter Passform identifiziert und lokalisiert Handpositionen
Die Sarissa GmbH bietet in Zusammenarbeit mit dem Handschutz-Spezialisten Seiz eine Handbandage für die Industrie an, die mit Hilfe intelligenter Sensorik die Handposition der Beschäftigten präzise erkennt. Die Sensorbandage hat nun einen noch angenehmeren Tragekomfort durch ihre verbesserte Passform. Millimetergenau können die Hände des Mitarbeiters vom Sarissa Local Positioning System (LPS) identifiziert und lokalisiert werden. Damit sichert das LPS die Qualität von Handarbeitsprozessen zuverlässig ab. Bestückt mit dieser Technologie, werden Handschutz und -bandagen zu einem smarten Assistenten, der bei immer komplexeren Tätigkeiten in der modernen Produktion unterstützt und dabei Fehler verhindert. Technik, die mitdenkt und Beschäftigte in der Industrie bei ihrer Arbeit unterstützt: Diese bietet die Sarissa GmbH in Kooperation…