-
10 Jahre millimetergenaue Positionserkennung mit Sarissa
Zehn Jahre ist es nun her, dass die Sarissa GmbH von Geschäftsführer Dipl.-Ing. Volker Jauch gegründet wurde. Als Start-Up betrat das Unternehmen den Markt und stellte das Local Positioning System (LPS) zur Positionserkennung der Hände des Werkers vor. Das System wurde rasch um die Möglichkeit der Positionsbestimmung der Spitze von handgeführten Werkzeugen ausgeweitet. Die Entwickler der Sarissa GmbH verbesserten das LPS im Laufe der Jahre kontinuierlich in Hinblick auf Genauigkeit, Nutzerfreundlichkeit und individuelle Einsetzbarkeit. So können etwa Anwendungen in der Fließfertigung und an bewegten Werkstücken mühelos mit dem LPS abgesichert werden. Besonders geeignet ist das System zur Qualitätssicherung, da die Positionserkennung in jeder Lage und unter jedem Winkel möglich ist.…
-
Neuer kabelloser Werkzeugsender bestimmt jede Position
In Montageprozessen spielt nachweisbare Qualität eine immer wichtigere Rolle. Für zahlreiche Applikationen ist die präzise Position von handgeführten Werkzeugen zur Qualitätssicherung relevant. In diesen Anwendungen kommt das Assistenz- und Positionserkennungssystem „Local Positioning System“ (LPS) von Sarissa erfolgreich zum Einsatz, denn es ermittelt die Raumkoordinaten von sich frei im Raum bewegenden Werkzeugen. Der neue Werkzeugsender „Smart Wireless Triplet“ tritt jetzt mit einem smarteren Design und zahlreichen neuen Features auf. Das Smart Wireless Triplet hat ein Gewicht von lediglich 34 Gramm und ist damit das absolute Leichtgewicht im Vergleich zu anderen Positionssendern. Es ist für unterschiedlichste Werkzeuge geeignet und unabhängig vom Werkzeughersteller verwendbar. Eine kompakte Schnellspannhalterung gewährleistet das schnelle Fixieren des Senders…
-
Laser übernimmt Visualisierung beim Sarissa-Assistenzsystem
Die Visualisierung der Werkerführung des Assistenzsystems von Sarissa kann jetzt von einem Laserprojektor übernommen werden. Der Laser projiziert die nächsten Greif- und Montagepositionen raumlichtunabhängig und scharf sowohl auf dem Werkstück als auch an Bereitstellungsbehältern. Gerade in unübersichtlichen Bereichen ist eine kleinräumige Visualisierung somit möglich. Gleichzeitig erreicht das LPS durch den Laserprojektor Reichweiten der Darstellung, die weit über einen Montageplatz hinausgehen können. Die Variante der Laservisualisierung ist optional anstelle der Werkerführung am Bildschirm erhältlich. Die Verbindung des hochwertigen Laserprojektors von LAP mit dem Assistenzsystem „Local Positioning System“ (LPS) der Sarissa GmbH bietet smarte Unterstützung in der Qualitätssicherung. Das Assistenzsystem garantiert die millimetergenaue Positionsbestimmung von handgeführten Werkzeugen und den Händen des Werkers…