-
Social Brands 2025: Mit Strategie und Community zum nachhaltigen Wachstum.
Social Media hat sich fundamental verändert. Likes und Follower-Zahlen verlieren an Bedeutung, echte Beziehungen und strategischer Community-Aufbau entscheiden über Erfolg. Die OMR-Masterclass "Social Brands on the rise" zeigte, wie Marken heute nachhaltig wachsen – mit Struktur, Strategie und authentischem Engagement. Kurze Messzyklen für schnelle Optimierung Wachstum braucht Kontrolle. Erfolgreiche Social Brands setzen auf kurze Messzyklen: regelmäßig auswerten, Muster erkennen, schnell anpassen. Diese systematische Herangehensweise identifiziert erfolgreiche Formate und Inhalte frühzeitig. Der strategische Vorteil: Was einmal gut performt, ist selten Zufall. Erfolgreiche Inhalte können mehrfach eingesetzt werden – leicht variiert, aber mit bewährter Wirkung. Diese "Rinse and Repeat"-Mentalität maximiert den Return on Content Investment. Praktische Umsetzung: Wöchentliche Performance-Reviews statt monatlicher Reports.…
-
Smartes Marketing 2025: Fünf Hebel für echten Marken-Impact – ohne Aktionismus.
Budgetkürzungen, technologische Umbrüche, komplexeres Kaufverhalten: Marketingverantwortliche stehen vor enormen Herausforderungen. Die entscheidende Frage: Wie stechen Sie überhaupt noch heraus? Die OMR-Masterclass "Smarteres Marketing, stärkere Marke" lieferte klare Antworten – fünf Hebel für messbaren Impact. Technologie bewusst wählen statt blind Tools sammeln MarTech und KI-Tools existieren im Überfluss – aber nicht jedes Tool erzeugt Wirkung. Erfolgreiche Marketer prüfen systematisch: Passt das Tool zu unseren Zielen? Fügt es sich in unseren Tech-Stack ein? Welche messbaren Erfolgskriterien definieren wir? Der Unterschied: Wer Tools nach Hype auswählt, sammelt Software. Wer nach Nutzen entscheidet, baut effiziente Marketing-Maschinen. Praktisches Vorgehen: Jedes neue Tool muss vier Kriterien erfüllen: klarer Ziel-Fit, nachweisbarer Nutzen, nahtlose Integration und definierte Erfolgsmessung.…
-
KI verändert SEO: Wie Sie mit Struktur und Topical Authority in AI Overviews sichtbar bleiben.
Die OMR 2025 machte es deutlich: SEO steht vor einem Paradigmenwechsel. Künstliche Intelligenz liefert direkte Antworten auf Suchergebnisseiten – über 25% der Suchanfragen enden bereits ohne Klick. Marketingentscheider müssen ihre Content-Strategien neu ausrichten. Zero-Click-Searches: Das neue Normal Google’s Search Generative Experience (SGE), Bing AI und Perplexity verwandeln Suchergebnisseiten in KI-Antwortgeneratoren. SGE nutzt KI, um Suchanfragen direkt auf der Ergebnisseite zu beantworten – mit zusammengefassten Informationen aus mehreren Quellen, ohne dass Nutzer weiterklicken müssen. Die Zahlen: Der BrightEdge AI Search Impact Report 2024 zeigt über 25% Zero-Click-Searches in Testgruppen. Bei Fragen wie "How to start a podcast" bleiben Nutzer auf der Suchergebnisseite – sie finden alle Antworten direkt dort. Die Konsequenz:…
-
Plattformen im B2B-Fokus: Wie YouTube, Podcasts und Meta Media neu definieren.
Scott Galloway lieferte auf der OMR 2025 präzise Zahlen zu drei Plattformen, die in B2B-Media-Strategien eine wichtige Rolle spielen. Die Daten zeigen: Diese Kanäle gewinnen an Bedeutung und verdienen strategische Aufmerksamkeit. YouTube: Der unterschätzte Riese YouTube erzielte 2024 einen Umsatz von 36 Milliarden Dollar und nähert sich Netflix (39 Milliarden) schnell an. Aber die entscheidenden Zahlen liegen woanders: Mit 11% Marktanteil beim Streaming überholt YouTube bereits Netflix (10%). Politisch ist die Plattform längst entscheidend – Trump erreichte mit dem Joe Rogan Podcast 80 Millionen Views, während Harris‘ klassische Medienauftritte nur 5 Millionen Zuschauer erzielten. Der B2B-Vorteil: YouTube-Nutzer sind jünger. Während Kabelnachrichten ein Durchschnittsalter von 70 Jahren haben, Prime Time TV…
-
Machen Sie Ihre Customer Journey KI-ready – in 3 Schritten.
KI verändert Customer Journeys fundamental. Doch die meisten Unternehmen kleben KI an bestehende Prozesse – statt Abläufe, Erwartungen und Touchpoints neu zu denken. Ein systematisches Audit zeigt, wo Sie stehen und wie Sie KI strategisch integrieren. Warum KI-Readiness jetzt entscheidend wird KI-Agenten übernehmen zunehmend Entscheidungen für Ihre Kunden. Sie recherchieren, vergleichen, bewerten – autonom und datenbasiert. Wer in diesem Spiel sichtbar bleiben will, braucht maschinenlesbare Strukturen und optimierte Modellergebnisse. Das Problem: KI lässt sich nicht einfach aufsetzen. Sie verändert den gesamten Ablauf der Customer Journey. Drei systematische Schritte helfen, diese Veränderung aktiv zu gestalten. Schritt 1: Aktuelle Customer Journey kartieren Beginnen Sie konkret: Skizzieren Sie die wichtigsten Berührungspunkte Ihrer Kunden…
-
KI ersetzt Touchpoints: Wie sich die Rolle der Website wandelt.
OMR 2025 hat eines klar gezeigt: Die Art, wie wir digitale Kommunikation gestalten, verändert sich fundamental. Zwei Keynotes – von Futuristin Amy Webb und Roland Eisenbrand von OMR – beschreiben ein neues Paradigma: KI-gestützte Schnittstellen ersetzen klassische Touchpoints. Das betrifft auch die Rolle von Websites und unser Verständnis von Sichtbarkeit. AI2C – Das neue Paradigma. Futuristin Amy Webb prognostizierte einen fundamentalen Wandel: Nach dem Herumspielen (2023/24) und der ersten KI-Nutzung (2024/25) folgt jetzt die Automatisierung durch KI-Agenten. Die entscheidende Frage: Wer trifft künftig Kaufentscheidungen? Ihre Antwort: KI-Agenten. In Multi-Agenten-Systemen interagieren KIs untereinander, verhandeln, bewerten und kaufen – im Auftrag ihrer Nutzer. Das Paradigma AI2C (Artificial Intelligence to Consumer) ergänzt B2C…
-
Mit Personalisierung zu mehr Umsatz: 5 Strategien für erfolgreiches E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing kann mehr als personalisierte Anreden. Fünf Strategien aus der OMR 2025 Masterclass von Björn Sjut (Front Row) und Franz Riedl (Intuit Mailchimp) zeigen, wie Sie mit bestehenden Daten messbar mehr Umsatz generieren. 1. Merge Tags – Das unterschätzte Umsatz-Tool Die meisten Marketer nutzen Merge Tags nur für Grußformeln. Verschenktes Potenzial. Sie können mit denselben Daten Inhalte dynamisch anpassen: Alter, Wohnort, Kaufhistorie, Markenpräferenzen. Das Ergebnis: präzise Segmentierung und höhere Relevanz. Der Hebel: Wer Merge Tags strategisch einsetzt, schafft differenzierte Zielgruppen – ohne zusätzlichen Aufwand. 2. Dynamischer Content – Eine E-Mail, viele Zielgruppen Der nächste Schritt: Sie blenden ganze Inhaltsbereiche abhängig von Nutzerattributen ein oder aus. Verschiedene Zielgruppen erhalten unterschiedliche Rabatthöhen,…
-
Wir liefern jetzt für TRANSCO
Die TRANSCO GmbH sitzt in Singen am Hohentwiel, nicht weit von uns entfernt und mit Standorten in ganz Europa. Von dort steuert das weltweit agierende Logistik- und Transportunternehmen für seine Kunden Warenströme und Lieferketten – auch E-Fulfillment und Zoll-Service gehören zum Leistungsportfolio. Schon seit 1970 sorgt TRANSCO dafür, dass Güter sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Heute positioniert sich das Unternehmen mit einem wachsenden E-Fuhrpark, einem Fokus auf Digitalisierung und individuellen Logistikkonzepten in einem dynamischen Markt. Seit Ende 2024 unterstützen wir TRANSCO dabei, diese und andere Mehrwerte kundenseitig zu kommunizieren. Wir transportieren sie auf sämtlichen Kanälen – von der Unternehmenspräsentation bis hin zum Messe- und Webauftritt. TRANSCO liefert Just-in-Time. Das…
-
Da klingelt etwas
Die TeleData GmbH ist der führende Telekommunikationsanbieter am Bodensee. Das Unternehmen ist für seine Privat- und Geschäftskunden schlicht: Das Netz mit Heimvorteil. Was dieses Netz mit Heimvorteil ebenfalls bietet, ist ein Rechenzentrum für seine Geschäftskunden. Dafür galt es eine Positionierung und Vermarktungsstrategie zu entwickeln. Hier kam Schindler Parent ins Spiel. Eine spannende Aufgabe, aus der sich gleich ein weiteres Projekt entwickelte: Die Entwicklung und Definition eines Corporate Wordings samt Guideline, welche definiert, wie die TeleData spricht. Beste Voraussetzungen, um weiter im Gespräch zu bleiben. Wir freuen uns darauf. Herzlich willkommen, TeleData. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Schindler Parent GmbH Uferpromenade 3 88709 Meersburg Telefon: +49 (7532) 4301-0 Telefax: +49 (7532)…
-
Schindler Parent gewinnt die DEUTZ AG als Neukunde.
Das aktuelle Portfolio des börsennotierten Unternehmens umfasst Diesel-, Gas- und Wasserstoffmotoren bis hin zu vollelektrischen Antrieben für Anwendungen abseits der Straße. Mit weltweit über 5.000 Mitarbeitern und rund 1.000 Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 120 Ländern erzielte DEUTZ im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von über 2,1 Milliarden Euro. „Wir sind wirklich stolz darauf, dass wir eine so ikonische Marke wie DEUTZ von uns überzeugen konnten“, sagt Sascha Schmidt, Senior Consultant Schindler Parent. Schindler Parent, eine der renommiertesten B2B-Adressen Deutschlands, unterstützt die Kölner Antriebsexperten von nun an in zwei Themenfeldern: zum einen bei der Positionierung und Vertriebskommunikation des Nachhaltigkeitssegments DEUTZ GREEN. Zum anderen bei der Entwicklung des unternehmensübergreifenden Employer Brandings.…