-
Schleupen.CS integriert Datendienste der GET AG
Qualitativ hochwertige Daten können im Stromvertrieb über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Das gilt nicht nur für dynamische Tarife, bei denen die Börsenpreise viertelstundengenau eingelesen werden müssen, sondern auch bei der Preisfindung für Bestandskunden im überregionalen Stromvertrieb. In beiden Fällen setzt die Schleupen SE auf smarte Datendienste der GET AG, die mit automatisierten Abläufen die Aufgaben erleichtern. In Zeiten der Vergleichsportale kommt es für Stromversorger nicht nur darauf an, Kunden mit attraktiven Preisen zu gewinnen, sondern auch darauf, diese Kunden am Ende der Vertragslaufzeit zu halten. Dazu ist es sinnvoll, attraktive, maßgeschneiderte Preise anzubieten, wenn der Vertrag ausläuft. Das Cockpit Bestandskundenpricing der GET AG macht diesen Prozess einfach und effizient. Die…
-
Schleupen kooperiert mit Solarize bei der Mieterstromabrechnung
Die Abrechnung von Mieterstrom ist eine besondere Herausforderung, denn anders als in der klassischen, regulierten Belieferung erfolgt die Abrechnung des Stromverbrauchs auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs innerhalb von 15-minütigen Zeitintervallen. Durch die neue Partnerschaft mit der Solarize Energy Solutions GmbH kann die Schleupen SE den Nutzern ihrer Plattform eine effiziente Lösung zur Abrechnung des komplexen Produkts Mieterstrom anbieten. Solarize ist auf die Abrechnung dezentraler Versorgungskonzepte wie Mieterstrom oder der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung spezialisiert und in der Lage, revisionssichere Abrechnungen zu erstellen, wenn mehrere Stromquellen zeitreihenbasiert verschiedenen Nutzern zugeordnet werden müssen. Die neue Kooperation fügt sich nahtlos in die Partnerstrategie der Schleupen SE ein. Während sich das Unternehmen bei der Plattform Schleupen.CS auf…
-
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice
Nutzer der Softwareplattform Schleupen.CS können sich mit Fragen und Problemen bei der Anwendung jetzt auch an eine künstliche Intelligenz wenden. Der KI-Assistent MAIA (Machine Assisted Interaction Analysis) wurde von Schleupen auf Basis eines Open-Source-Sprachmodells entwickelt und greift auf interne Dokumente und Quellen zu, aus denen er seine Antworten generiert. Seit zwei Jahren schon unterstützt MAIA die Mitarbeitenden des Kundenserviceteams. Mit dem 24h-Lieferantenwechsel wurde der Nutzerkreis auf die Kunden des Unternehmens erweitert, um das erwartete hohe Anfrageaufkommen bei diesem Thema abzufedern. Die Schleupen SE hebt mit ihrem KI-Assistenten MAIA ihren Kundenservice auf ein neues Level. Denn MAIA führt Nutzer sehr viel schneller zu Antworten auf ihre Fragen, als wenn sie…
-
Schleupen gewinnt Einkaufsgemeinschaft mit 31 Stadtwerken
Eine der führenden Komplettlösungen zur Gateway-Administration konnte sich erneut durchsetzen: Mit der bayerischen EGEVU eG hat die Schleupen SE gleich 31 Versorger für ihre Komplettlösung gewonnen. Entscheidend für den Auftrag waren nicht nur das Vertrauen in die Lieferfähigkeit sowie in die gute Integrationsfähigkeit der Lösung in Abrechnungssysteme anderer Hersteller, sondern auch das wettbewerbsfähige Angebot. Die Lösung konnte sich bei der Einkaufsgemeinschaft Energieversorgungsunternehmen EGEVU mit Sitz im bayerischen Traunstein durchsetzen. Neben dem wettbewerbsfähigen Angebot konnte die Schleupen SE auch mit dem Argument der Lieferfähigkeit überzeugen, denn schon in diesem Jahr sollen 2.000 Gateways verbaut werden. Insgesamt wollen die Partner der EGEVU 20.000 intelligente Messsysteme installieren. Die Partner, die bei der Abrechnung…
-
Schleupen SE schließt das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich ab
Die Schleupen SE hat mit einem Umsatz von 98,9 Millionen Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 9,1 Millionen Euro wieder sehr gute Zahlen für ihr vergangenes Geschäftsjahr vorgelegt. Gründe für den Geschäftserfolg sind die konsequente Weiterentwicklung der Softwareplattform Schleupen.CS sowie die gewachsene Nachfrage nach modernen Abrechnungslösungen für die Versorgungswirtschaft. Die Schleupen SE plant, diesen Kurs der stetigen technischen Innovation fortzusetzen und auch personell weiter zu wachsen. „Die guten Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 sind eine klare Bestätigung unserer Strategie der konsequenten Weiterentwicklung unserer Plattform und unserer Prozesse“, erläutert Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, die Jahresbilanz des Unternehmens. „Nur kontinuierliche Investitionen sorgen für nachhaltiges Wachstum. Diesen Kurs werden…
-
Die Stadtwerke Norderney GmbH beginnt mit dem Rollout intelligenter Messsysteme und setzt bei der Gateway- Administration auf die Schleupen SE
Bei der Wahl des zukünftigen Systems zur Gateway-Administration hat sich die Stadtwerke Norderney GmbH für die Komplettlösung der Schleupen SE entschieden. Der Zuschlag wurde in einem offiziellen Ausschreibungsverfahren erteilt, das von der korero GmbH als Projektleitung durchgeführt wurde. Ebenfalls zum Zug kam die Schleupen SE mit ihrem Angebot zum Thema CLS-Management, das sie in Partnerschaft mit der VIVAVIS AG abdeckt. „Wir sind froh mit der Schleupen SE einen guten Partner gefunden zu haben, der die Gateway-Administration abwickeln wird. Schleupen SE hat in der Ausschreibung einfach das wirtschaftlich beste Angebot abgegeben“, kommentiert Aiko Jürrens, fachlicher Teamleiter Abrechnung & Energiedatenmanagement bei der Stadtwerke Norderney GmbH, die Entscheidung für die GWA-Komplettlösung, mit der…
-
Die neue Abrechnungsplattform der Stadtwerke Langen heißt Schleupen.CS
Die Stadtwerke Langen GmbH hat sich in einem Ausschreibungsverfahren für die Softwareplattform Schleupen.CS entschieden. Abgerechnet werden sollen Strom und Gas in den Marktrollen Netz und Vertrieb sowie die unregulierten Sparten Wärme und Wasser. Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, kann sich mit der Beauftragung der Komplettlösung über einen weiteren Neukunden freuen. Die angebotene Lösung wird im SaaS-Betrieb in der AWS-Cloud realisiert. Grund für die Ausschreibung war die Abkündigung des bisherigen Abrechnungssystems der Stadtwerke Langen. Wichtig war dem Unternehmen im Auswahlprozess neben dem Thema Kosteneffizienz eine möglichst vollständige Lösung, die alle Anforderungen abdeckt und in der die einzelnen Komponenten optimal zusammenspielen. Deshalb hat man sich entschieden,…
-
RheinEnergie und Schleupen vermarkten gemeinsame Vertriebslösung unter eigener Marke tweeq
Mit der neuen Vertriebslösung auf Basis der Softwareplattform Schleupen.CS, die unter dem Markennamen tweeq angeboten wird, reagieren die RheinEnergie AG und die Schleupen SE auf die digitale Transformation der Branche und die Chancen, die sie vor allem großen Energieversorgern bietet. In tweeq fließen das Know-how und die Prozessexzellenz der RheinEnergie mit der modernen Softwaretechnologie der Plattform Schleupen.CS zusammen. Das Ergebnis sind effiziente Standardprozesse, die Versorgungsunternehmen entlasten. Auf diese Weise gewinnen sie die Freiräume, die Marktsituation und die technologische Entwicklung zu bewerten und erfolgreiche wettbewerbsdifferenzierende Angebote zu entwickeln. tweeq wird erstmals gemeinsam auf der E-world auf dem Stand der Schleupen SE (Halle3, Stand 3B130) präsentiert. Die hohe Dynamik im Markt und…
-
Vattenfall bezieht Web-API-Zertifikate und Verzeichnisdienst von Schleupen
Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit im Bereich der AS4-Zertifikate hat sich die Vattenfall Europe Sales GmbH entschieden, auch die Web-API-Zertifikate und den Verzeichnisdienst von der Schleupen SE zu beziehen. Damit nutzen sie Komponenten aus dem modular aufgebauten Servicepaket Schleupen.Connect, das speziell entwickelt wurde, um die komplexen Anforderungen des 24h-Lieferantenwechsels zu erfüllen. Hintergrund ist die Forderung der Bundesnetzagentur nach einem neuen Prozess zur Identifikation der Marktlokation (MaLo) per Web-API. Dazu sind sowohl PKI-Zertifikate für die Verschlüsselung notwendig als auch ein Verzeichnisdienst, der die Adressen der Web-APIs bereitstellt. Schleupen.Connect ist ein modular aufgebautes Servicepaket, das die technischen Voraussetzungen für den 24h-Lieferantenwechsel bietet, und wird als SaaS-Lösung angeboten. Dazu gehören neben der Web-API ein…
-
Neuwahl im Aufsichtsrat bei der Schleupen SE unterstreicht Familientradition
Die außerordentliche Hauptversammlung der Schleupen SE am 09.12.2024 hat Herrn Christian Lindemann, Geschäftsführer sowie COO der Bookwire GmbH und über viele Jahre Geschäftsführer der Wolters Kluwer Deutschland GmbH, einstimmig als neues Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Die außerordentliche Versammlung fand statt, da der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Lied im Juni 2024 plötzlich und unerwartet verstorben war. Als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Herr Michael Schleupen gewählt, als neuer stellvertretender Vorsitzender Herr Sean McClymont. Die Anteile der Schleupen SE werden nicht an der Börse gehandelt, sondern vom Gründer und ehemaligen Vorständen mit ihren Familien sowie dem Vorstandsvorsitzenden gehalten. Der Aufsichtsrat spiegelt damit die Tradition der Schleupen SE als Familienunternehmen wider. Nach dem…