-
Schleupen setzt für seine Billing-Plattform jetzt auch auf Salesforce
Kundenserviceprozesse sind für Versorgungsunternehmen nicht erst seit den Energiepreisbremsen erfolgskritisch. Deshalb hat sich die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, für die Zusammenarbeit mit Salesforce entschieden. Durch die Einbindung des weltweit führenden CRM-Systems Salesforce „Customer 360“ in die Billing-Plattform Schleupen.CS steht insbesondere größeren vertriebsorientierten Versorgungsunternehmen eine effiziente Lösung bereit, um ihre Kundengewinnungs- und Bindungsaktivitäten zu optimieren. Dabei können sie sich gleich in doppelter Weise vom Wettbewerb absetzen: durch die ausgezeichnete Customer Experience und äußerst geringe Cost-to-Serve. Schleupen.CS und Salesforce „Customer 360“ ergänzen sich komplementär. Durch die Verbindung eines der modernsten Billing-Systeme und einem der ausgereiftesten CRM-Systeme werden Prozesse maßgeblich beschleunigt, ganz gleich, ob es sich um…
-
Dynamische Tarife & individuelle Push-Nachrichten machen Smartphone-App zum wichtigen Kundenbindungsinstrument
Smarte Netze produzieren eine Vielzahl von Daten, die auch für den Endverbraucher von hohem Wert sein können, wenn sie entsprechend aufbereitet werden. Die Smartphone-App SchleupenOne, die von der endios GmbH entwickelt und von der Schleupen SE vermarktet wird, visualisiert für den Nutzer dynamischer Tarife Strompreise und Verbräuche, damit er sein Nutzungsverhalten anpassen kann. Mit diesen neuen Funktionalitäten wird die App zum unverzichtbaren Helfer für die effektive Nutzung dynamischer Tarife und unterstützt Versorgungsunternehmen, den Nutzer als Kunden zu binden. Zusätzlich wurden die Funktionen der App um die Möglichkeit erweitert, individuelle Push-Nachrichten zu versenden. Weitere Funktionen für die smarten Netze der Zukunft, wie die Steuerung des Energiemanagementsystems bzw. Ladesteuerung, sind in der…
-
Vattenfall Europe Sales beschafft AS4-Zertifikate bei Schleupen
Die Umstellung der Marktkommunikation auf das neue, verschlüsselte AS4-Protokoll lief nicht überall reibungslos, da die nötigen Zertifikate für die Public-Key-Infrastruktur fehlen. Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft verfügt über eine eigene Sub-CA und kann deshalb die entsprechenden Zertifikate nicht nur für die eigene Lösung Schleupen AS4 Connect ausstellen, sondern auch Zertifikate für Lösungen anderer Anbieter signieren. Auch die Vattenfall Europe Sales GmbH hat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und die dringend benötigten Zertifikatstripel bestellt. Viele Marktpartner stehen vor dem Problem, dass sie zwar eine Lösung zur verschlüsselten Marktkommunikation haben, ihnen aber die nötigen Zertifikate für die Verschlüsselung fehlen. Nicht alle der bei der Bundesnetzagentur zugelassenen…
-
Schleupen bietet Schnellstart in die Marktkommunikation mit AS4 für alle
Die cloudbasierte Lösung „Schleupen AS4 Connect“ ist schon heute erfolgreich bei mehr als 180 Nutzern im Einsatz. Jetzt legt die Schleupen SE den Quellcode der Schnittstelle zu ihrer AS4-Lösung offen und bietet diesen „Adapter“ kostenfrei an. So können Nutzer anderer Billing-Systeme, die noch keine funktionierende Lösung für die Marktkommunikation (MaKo) nach dem neuen verschlüsselten Protokoll haben, „Schleupen AS4 Connect“ schnell und einfach in ihre vorhandene IT-Umgebung integrieren. Damit leistet die Schleupen SE einen Beitrag dazu, dass möglichst viele Versorgungsunternehmen die Frist bis zum 01.04.2024 einhalten können. Ab diesem Zeitpunkt wird die Marktkommunikation nach dem AS4-Protokoll verpflichtend. Unternehmen, die bis dahin nicht auf das neue Protokoll umgestellt haben, sind dann laut…
-
adesso und Schleupen treiben gemeinsam Digitalisierung des Versorgungsmarktes voran
Die Schleupen SE, eines der innovativsten Softwareentwicklungsunternehmen für den deutschen Versorgungsmarkt, und die adesso SE, einer der führenden deutschen IT-Dienstleister, wollen gemeinsam Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft bei der effizienten Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Schleupen bringt dazu eines der modernsten ERP- und Billingsysteme für die deutsche Versorgungswirtschaft mit. adesso verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Integration von Softwaresystemen bei Stadtwerken und Versorgungsunternehmen – insbesondere im SAP-Umfeld. Der neu beschlossenen Partnerschaft gehen bereits erfolgreiche gemeinsame Projekte der beiden Partner voraus. Beispielsweise hat adesso Schleupen-Anwender bei Massenprozessen wie den Sperrprozessen im Bereich Gas oder Umstellungen bei Messstellenbetreibern unterstützt. „Die Partnerschaft mit adesso kommt zur rechten Zeit. Wir sind in erfreulich vielen Ausschreibungsverfahren…
-
Mit Schleupen.CS bereit für dynamische Tarife
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, macht die Anwender ihrer Softwarepattform Schleupen.CS bereit für die Einführung dynamischer Stromtarife. Das neue, innovative Continuous Billing verfügt von Haus aus über eine zeitreihenbasierte Abrechnung. Durch die Fähigkeit, Preiszeitreihen sowie Lastgänge zu verarbeiten, können standardmäßig auch dynamische Tarife, die den Börsenstrompreis widerspiegeln, abgerechnet werden. Das Angebot wird für Standardlastprofile (SLP) schon in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zur Verfügung stehen – deutlich vor Ablauf der Frist bis zum 01. Januar 2025, ab der alle Stromversorger verpflichtet sind, mindestens einen dynamischen Tarif anzubieten. Dynamische Tarife gehören in der neuesten Softwareversion Schleupen.CS 3.0 bereits zum Standard und die Funktionalität muss…
-
Neue IT-Lösungen statt neuer Komplexität
Dynamische Tarife, netzdienliche Steuerung von Anlagen über den CLS-Kanal, kurzfristige regulatorische Änderungen, Kostendruck – die vielfältigen Herausforderungen des Markts erfordern technologisch neue IT-Lösungen bei den Versorgungsunternehmen. Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, zeigt auf der E-world energy & water, wie sich diese vielfältigen Herausforderungen des heutigen Versorgungsmarktes mit moderner IT bewältigen lassen. Im Mittelpunkt steht die Softwareplattform Schleupen.CS mit ihrem innovativen Continuous Billing 3.0 für eine zeitreihenbasierte Abrechnung. Als SaaS-Lösung in der AWS-Cloud angeboten, bietet sie Flexibilität beim Hosting, nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit sowie maximale Sicherheit und Verfügbarkeit. Daher eignet sie sich für Unternehmen jeder Größenordnung – ganz gleich, ob 1.000 oder 1 Million Verträge abgerechnet…
-
Schleupen startet erfolgreich mit AS4
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat ihren Kunden fristgerecht zu Beginn der offiziellen Einführungsphase eine Lösung für die Marktkommunikation mit dem AS4-Protokoll zur Verfügung gestellt. Ab dem 1. Oktober 2023 sollen Energieversorger in der Lage sein, ihre Marktkommunikation mit dem neuen, verschlüsselten Protokoll abwickeln zu können und die Kommunikation mit dem neuen Protokoll mit ihren Marktpartnern zu initiieren. Insgesamt 170 Unternehmen wickeln ihre Marktkommunikation mit der Cloud-basierten Lösung Schleupen AS4 Connect ab. Darunter befinden sich neben Anwendern der Plattform Schleupen.CS auch Nutzer von Billing-Systemen anderer Hersteller. Schleupen AS4 Connect ist für mehrere Millionen Marktnachrichten pro Monat ausgelegt und bietet so reichliche Kapazitätsreserven. Seit Beginn…
-
Synergien nutzen: Schleupen und Qivalo bündeln Kräfte für die Wohnungswirtschaft
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Energiewirtschaft, und die Qivalo GmbH, ein innovativer Anbieter der digitalen Komplettlösung für die Immobilienwirtschaft, werden zukünftig kooperieren. Ziel der Kooperation ist es, Anwendern von Schleupen.CS eine effiziente Softwarelösung zur Verfügung zu stellen, mit der sie der Wohnungswirtschaft unter anderem die Heiz- und Nebenkostenabrechnung zu attraktiven Konditionen als Dienstleistung anbieten können. Die Daten werden zwischen der Qivalo Lösung und der Softwareplattform Schleupen.CS reibungslos über eine Schnittstelle ausgetauscht. Die Übernahme der aufwendigen Heiz- und Nebenkostenabrechnung für die Wohnungswirtschaft ist ein lukratives, neues Geschäftsfeld für die deutschen Stadtwerke. Das Geschäftsmodell bietet sich an, denn in den meisten Fällen sind die Stadtwerke sowieso schon…
-
Schleupen und VIVAVIS kooperieren beim CLS-Management
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft und die VIVAVIS AG, Experte für branchenübergreifende Gesamtlösungen in den Bereichen Netz, Metering und Niederspannungsnetzführung, wollen zukünftig beim Thema CLS-Management zusammenarbeiten. Smart Meter Gateways mit CLS-Schnittstelle (Controllable-Local-System) werden künftig dazu beitragen, Verbraucher und Erzeuger flexibel in den Energiemarkt einzubinden und die Energiewende voranzubringen. Während die Schleupen SE schon 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen Zählpunkten von ihrer Komplettlösung zur Gateway Administration überzeugt hat, fokussiert sich die VIVAVIS AG im Rahmen der Kooperation auf Lösungen rund um Steuerungsaufgaben in der Niederspannung. Beide Partner sehen in der Zusammenarbeit ein großes Potenzial, denn die Schwerpunkte und Kompetenzen ergänzen sich perfekt. „Die…