• Elektrotechnik

    Schneider Electric: Remotemanagement von Edge-Umgebungen als kritische Unternehmensbestandteile

    Datenhaltung- und -verarbeitung im Unternehmensumfeld folgt laut Schneider Electric mehr und mehr dem Trend der Dezentralisierung. Der Grund dafür ist, dass immer größere Datenmengen an mehreren Standorten nahezu in Echtzeit verarbeitet werden müssen. Dies lässt sich bei einer zentralen Datenverarbeitung durch zu hohe Latenzen nicht zuverlässig realisieren. Die dezentrale Datenverarbeitung erfolgt in sogenannten Edge-Rechenzentren, die teilweise nur aus einem einzigen Rack bestehen, aber durch ihre Nähe zu den Systemen oder Nutzern, deren Daten sie verarbeiten, nahezu latenzfrei ansprechbar sind. Somit liegen immer mehr unternehmenskritische Daten auf den meist heterogenen Strukturen aus verteilten Edge-Standorten und machen Edge-Installationen dadurch zu kritischen Unternehmensbestandteilen, die ebensolche Betriebs- und Zugriffsicherheit erfordern, wie in ein großes,…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric: Remotemanagement von Edge-Umgebungen als kritische Unternehmensbestandteile
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric und AVEVA stellen gemeinsame End-to-End-Lösung für Multi-Site- und Hyperscale-Rechenzentren vor

    Schneider Electric und AVEVA, weltweit führender Anbieter von Engineering- und Industriesoftware, sind zur Bereitstellung von innovativen Lösungen für den Rechenzentrumsmarkt eine erweiterte Partnerschaft eingegangen. Die Komplexität des Betriebs und der Wartung von Hyperscale-Rechenzentren stellt weltweit viele Herausforderungen dar. Die Kombination der skalierbaren Industriesoftware von AVEVA mit den Steuerungs- und Überwachungsfunktionen von EcoStruxure für Rechenzentren von Schneider Electric ermöglicht tiefe Einblicke in den täglichen Betrieb und hilft somit diese Herausforderungen besser zu meistern. Die Partnerschaft ermöglicht die Verbindung von Plattformen und Datensätzen, die zuvor in unterschiedlichen Systemen existierten. Die Mitarbeiter des Rechenzentrums können so schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen und die Anlagen- und Betriebseffizienz während des gesamten Lebenszyklus des Rechenzentrums optimieren.…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric und AVEVA stellen gemeinsame End-to-End-Lösung für Multi-Site- und Hyperscale-Rechenzentren vor
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric reagiert auf Covid-19-Krise – Sustainability Impact erreicht 7,15 von 10

    . · Als Reaktion auf Covid-19 hat Schneider Electric weltweite Maßnahmen ergriffen, um Mitarbeiter zu unterstützen, die Kontinuität lebenswichtiger Infrastrukturen zu gewährleisten und die Solidarität im Ecosystem zu nutzen · Die Indikatoren des Schneider Sustainability Impacts (SSI) haben gute Fortschritte erzielt und spiegeln die Solidarität von Mitarbeitern sowie Partnern wider Schneider Electric gibt seine finanziellen und nichtfinanziellen Ergebnisse für das erste Quartal 2020 bekannt. Im Einklang mit den COP 21-Verpflichtungen und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht der Energiespezialist vierteljährlich 21 Indikatoren aus dem Schneider Sustainability Impact. Mit diesen werden die Fortschritte bei der Erfüllung ehrgeiziger Nachhaltigkeitsverpflichtungen für den Zeitraum 2018 bis 2020 gemessen. Im ersten Quartal…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric reagiert auf Covid-19-Krise – Sustainability Impact erreicht 7,15 von 10
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric unterstützt bei der Auswahl der richtigen USV-Lösung für Heimanwendungen

    Wie der Name bereits impliziert, ist die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ein System, das für einen bestimmten Zeitraum eine stabile Stromversorgung gewährleistet, lange genug, damit ein Gerät oder eine Anlage sicher abgeschaltet werden kann, sollte das Hauptstromnetz einmal zusammenbrechen. USV-Systeme wie sie beispielsweise von Schneider Electric entwickelt werden, schützen damit vor dem Verlust wertvoller Daten und vor den Auswirkungen einer harten Abschaltung elektrischer Geräte. Zudem bieten Back-UPS für Heimanwendungen einen Überspannungsschutz und schützen die angeschlossenen Geräte vor Folgeschäden, die durch Überspannungen oder unregelmäßige Spannungen verursacht werden und deren Lebensdauer und Leistung verkürzen können. Bei der Auswahl einer Back-UPS für ein Heimsystem, gilt es jedoch einige Punkte zu beachten. Anzahl der Ausgänge…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric unterstützt bei der Auswahl der richtigen USV-Lösung für Heimanwendungen
  • Elektrotechnik

    Alles im Blick: Standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen

    Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und dem Internet der Dinge bauen Unternehmen derzeit zahlreiche Edge-Rechenzentren auf. Die meisten dieser Rechenzentren sind geografisch weit verstreut und in Einzelhandelsgeschäften, Vertriebszentren oder Produktionsstätten untergebracht. Einige werden sogar im Freien errichtet, etwa im Rahmen von Versorgungsanwendungen. In aller Regel ist es daher unmöglich, diese Standorte vor Ort zu verwalten und dafür eigens IT-Personal abzustellen. Edge-Umgebungen sind jedoch von gleicher Relevanz wie zentralisierte Großrechenzentren, schließlich unterstützen sie geschäftskritische Anwendungen, die permanente Verfügbarkeit einfordern. Folglich müssen Unternehmen Mittel und Wege finden, diese Einrichtungen auch aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten. Während einige Unternehmen längst über Tools für das Remote-Management von Computern, Servern und…

    Kommentare deaktiviert für Alles im Blick: Standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric ernennt Pankaj Sharma zum Executive Vice President des Geschäftsbereichs Secure Power

    . · Sharma hat in den letzten 19 Jahren erfolgreich im Secure Power-Geschäft gearbeitet. Er bekleidete dabei internationale Führungspositionen in den Bereichen Handel, Strategie, Marketing und M&A. · Sharma folgt auf Dave Johnson. Johnson wird nach fast 4 Jahren herausragender Führungsarbeit und 27 Jahren bei APC und Schneider Electric als EVP zurücktreten. Schneider Electric, der führende Spezialist für die digitale Transformation im Energiemanagement und in der Automatisierung, ernennt Pankaj Sharma zum neuen Executive Vice President der Secure Power Division. Sharma, der bis Ende 2019 Senior Vice President, Home & Business Networks, bei Schneider Electric war, folgt auf Dave Johnson. Bei Schneider hatte Sharma bereits mehrere Führungspositionen in den Bereichen Handel,…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric ernennt Pankaj Sharma zum Executive Vice President des Geschäftsbereichs Secure Power
  • Elektrotechnik

    Brände durch Elektroinstallationen wirksam vermeiden

    Egal ob fehlende Isolierungen, Überhitzung, defekte Steckverbinder oder gequetschte Kabel – unsaubere Elektroinstallationen bergen Gefahren, die schnell einen Gebäudebrand hervorrufen können.    Erheblich reduziert wird das Brandrisiko generell schon durch die normkonforme Errichtung einer Niederspannungsanlage mit soliden Steckverbindern wie beispielsweise dem EverLink-System von Schneider Electric. Für weitere Sicherheit sorgen gerade bei den hohen Strömen im Zweckgebäudebereich intelligente Leistungsschalter. In Wohngebäuden hat sich eine Kombination aus Fehlerstromschutzschalter (FI) und Leitungsschutzschalter (LS) bewährt. Leitungsschutzschalter verhindern Brandschäden durch Überspannung und Kurzschlüsse, der Fehlerstromschutzschalter schützt in erster Linie Menschen vor Stromschlägen und kann beim Auftreten von Fehlerströmen den Stromkreis unterbrechen. Ein weiteres Risiko geht von ungewollten Spannungsüberschlägen, den sogenannten Störlichtbögen aus. In der Mittelspannung können…

  • Elektrotechnik

    Neue „Learn & Lunch“-Webinare von Schneider Electric

    Das erfolgreiche Webinar-Konzept von Schneider Electric ist vielseitig: Es stellt praktische Partnertools vor, vermittelt aktuelle IT-Markttrends und gibt Einblicke in neue Produkte des französischen Energiemanagement- und Automatisierungsspezialisten. Die Webinare, bei denen dieses Jahr Edge-Technologien und die Anforderungen von Rechenzentren an Kühlung und IT-Infrastruktur im Mittelpunkt stehen, sind für alle interessierten Kunden und Partner offen. Die Webinare des Edge-Tracks führen IT-Fachhändler und Systemhäuser an die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Edge-Infrastrukturen heran und behandeln alle wichtigen Komponenten: Vom 19“-Rack über USV-Technik bis hin zu PDUs und der Wahl der richtigen Monitoring-Lösung. Darüber hinaus haben APC-Partner die Möglichkeit, eine Einführung in das praktische Konfigurationstool „Local Edge Configurator“ zu erhalten. Die Softwarelösung unterstützt IT-Lösungsintegratoren…

  • Elektrotechnik

    Steuerungslösung für IIoT-Architekturen

    Das klassische „Deliver and Forget“-Modell – Maschinen an den Kunden ausliefern und vergessen – war gestern, heute können Hersteller ihre Maschinen über den gesamten Lebenszyklus hinweg begleiten. Remote-Monitoring, Ferndiagnose und -wartung sowie Predictive Maintenance sind nur einige der Geschäftsmodelle, die an dieser Stelle genannt werden können. Maschinenbauer profitieren von dieser Entwicklung gleich mehrfach: Sie können neue Support-Dienstleistungen anbieten, regelmäßige Einnahmen generieren sowie wertvolle Ressourcen und Betriebskosten einsparen, etwa durch gezielte und damit kostensparende Wartungseinsätze. Die durchgängige Digitalisierung von Maschinen und Anlagen ist hierfür eine zentrale Voraussetzung. Denn egal ob Remote-Monitoring oder Predictive Maintenance, ohne digitale Kommunikation, ohne den ständigen Austausch von Daten und Informationen in Echtzeit, sind diese Geschäftsmodelle schlicht…

  • Elektrotechnik

    Smarte Klimatisierung im Schaltschrank

    Ob präventive Wartung, intelligente Prozesssteuerung oder verlängerte Lebenszyklen von Anlagen und Gebäuden – in hoher Geschwindigkeit schreitet die Digitalisierung voran und eröffnet bis dato ungeahnte Möglichkeiten. Mit der Zunahme digitaler Mehrwerte wächst aber auch der Bedarf an hochpräzisen Messgeräten, Sensoren, Kameras und Sonden. Diese werden gemeinsam mit Schützen, Schaltern, Frequenzumrichtern und Multi-Media-Komponenten vorwiegend im Schaltschrank untergebracht. Dadurch nimmt allerdings die Baudichte und somit auch die die thermische Gesamtbelastung im Schaltschrank kontinuierlich zu – und es steigt die Gefahr von hitzebedingten Störungen, Ausfällen oder Stillständen. Um derartige Ereignisse zu verhindern, kommt dem Einsatz einer dedizierten Klimatisierungslösung eine zentrale Bedeutung zu. Doch gleich welche Art der Klimatisierung realisiert wird, der Lebenszyklus und…