-
Schneider Electric rundet USV-Baureihe ab
Schneider Electric stellt im Leistungsbereich zwischen 10 kW und 100 kW dreiphasige Galaxy VS Modelle mit internen Smart-Battery-Modulen vor. Die USV-Systeme eigen sich aufgrund ihrer hohen Packungsdichte besonders für Anwendungen wie Edge-Computing oder KRITIS. Darüber hinaus erhöhen die internen Batteriemodule die Verfügbarkeit. Ausschlaggebend sind hier die zusätzliche Flexibilität, redundante Batteriemodule und eine automatische Konfiguration. So kann eine zehnmal höhere Ausfallsicherheit gegenüber Modellen ohne interne Batterien erreicht werden. Dies stellt sicher, dass kritische Lasten immer geschützt sind und die möglichen Schutzzeiten sich exakt voraussagen lassen. Das modulare Galaxy VS Design sorgt für einem Wirkungsgrad von 99 Prozent im ECOnversion Modus und erleichtert Installation und Wartung. Weitere Vorteile der neuen Galaxy VS…
-
Multistandard-Komponenten für Maschinen- und Anlagenbauer
. Engineering- und Zertifizierungsaufwand auf ein Minimum reduziert Das Thema Multistandard ist im Schaltanlagenbau aktuell wie nie. Der Grund: Maschinen- und Anlagenbauer gehören zu den Exportweltmeistern der Branche und müssen daher nicht zuletzt die Zertifizierung ihrer Produkte garantieren – mit Multistandard-Komponenten ist das kein Problem: Die Adaption von Lösungen an spezifische Länderspezifikationen – etwa an die Normen IEC, EN, UL, CSA oder CCC – entfällt mit ihnen ebenso wie Auswahl und Engineering der Bauteile. Denn die Multistandard-Komponenten erfüllen internationale Normen, wodurch erneute länderindividuelle Freigaben entfallen und nur wenige Varianten vorgehalten werden müssen – das freut auch Lagerhaltung, Dokumentation und Warenwirtschaft. Schneider Electric bietet ein breites Angebot an Multistandard-Komponenten Zum Schneider-Produktportfolio…
-
Schneider Electric erweitert Harmony-Produktportfolio
Die Harmony-Produktserie von Schneider Electric kann ab sofort unproblematisch an alle spezifischen Kundenwünsche und -anforderungen angepasst werden: Mithilfe eines neuen Customization-Tools – dem Harmony-Online-Produktselektor und -Konfigurator – können die robusten Drucktaster, Wahlschalter und Leuchtmelder nun ganz einfach individuell konfiguriert werden. Neue Drucktaster-Frontelemente Harmony Flush vereinen Widerstandsfähigkeit mit modernstem Design Die Baureihe Harmony Flush wurde spezielle für den flachen Einbau konzipiert und verbessert so das „Look and Feel“ von Maschinen und Steuerpulten. Diese können nun ganz nach Kundenwunsch und übereinstimmend mit den neusten Markttrends konstruiert werden. So verleiht man der Maschine einen schönen Stil ohne drastische Kostenerhöhung. Die robuste Baureihe punktet zudem durch eine besonders hohe Stoßfestigkeit nach Schutzart IK06. Darüber…
-
Schneider Electric setzt sich für IT-Sicherheit ein
Schneider Electric beteiligt sich mit der Unterzeichnung des Cybersecurity Tech Accords an der Verteidigung der digitalen Wirtschaft und an der Optimierung des Cybersicherheits-Ökosystems im Allgemeinen. Bisher haben 144 weltweit agierende Unternehmen die öffentliche Verpflichtung unterschrieben und sich damit dem Schutz und der Stärkung der Online-Nutzer verschrieben. Auch Schneider Electric – in mehr als 100 Ländern im Bereich der digitalen Transformation tätig – verpflichtet sich nun zur Einhaltung der Kernprinzipien des Abkommens, welche zudem die Verbesserung der Sicherheit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Cyberspace einschließen. Darüber hinaus wird Schneider Electric die enge Zusammenarbeit mit Regierungen, Kunden und Partnern weiter fortsetzen. Gleichermaßen mit dem Ziel, die Risiken und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit…
-
Freikühlung – energieeffizient und umweltschonend
Wer heute ein Rechenzentrum energieeffizient betreiben möchte, kommt an der Nutzung von Freikühlung nicht vorbei. Selbst in unserer relativ milden Klimazone lässt sich laut Schneider Electric so fast vollständig auf den Einsatz energiehungriger Kompressoren verzichten. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel sondern reduziert auch die CO2-Emissionen deutlich. Herkömmliche Freikühler sind bei Temperaturen bis zu 15 Grad Celsius einsetzbar. Da diese Temperaturen bei uns aber häufig überschritten werden, sollten Freikühler mit Adiabatik-Modulen eingesetzt werden. Im Adiabatik-Betrieb wird fein zerstäubtes Wasser auf die Wärmetauscher gesprüht. Die dadurch entstehende Verdunstungskälte sorgt dafür, dass auch bei Außentemperaturen von sommerlichen 28 Grad Celsius noch reine Freikühlung möglich ist. Mit sogenannten Airhandlern, wie…
-
KNX-Lösungen für den Wohn- und Zweckbau: Schneider Electric baut Portfolio aus
Schneider Electric baut sein KNX-Angebot für den Wohn- und Zweckbau weiter aus. Ein neuer KNX Drehregler sowie KNX Secure Systemgeräte der SpaceLogic KNX Serie runden das Portfolio ab sofort ab. Zusätzliche Steuerungsoptionen bieten zudem die optimierten Logikcontroller Wiser for KNX (Wohnbau) und spaceLYnk (Zweckbau). Diese lassen sich nun via Voice Control (Amazon Alexa oder Google Home) ansteuern und sind in der Lage, SONOS und REVOX Sound-Systeme nahtlos zu integrieren. Über EEBUS-Schnittstellen ist darüber hinaus ein managementorientierter Datenaustausch mit Energieversorgern und intelligenten Stromnetzen sowie eine direkte Kommunikation mit Applikationen der Elektromobilität möglich. Die Touch Visualisierung 3.0 wurde ebenfalls grundlegend überarbeitet und bietet ab sofort attraktive Optionen zur Individualisierung der Benutzeroberfläche, beispielsweise…
-
Schneider Electric präsentiert neue Wandleranlage
Mit der neuen Wandleranlage vom System GEYER präsentiert Schneider Electric eine technische Lösung, um die gestiegenen Anforderungen bei der Erfassung und Steuerung in der Energieverteilung zu bewältigen. Für den flexiblen Aufbau in Verteilertechnikschränken mit Lösungen bis 200 A stehen ab sofort ein modulares System aus Einspeisefeldern, Wandlerfeldern und Messfeldern sowie Komplettschränke als Lösung bis 430 A zur Verfügung. Die Verbindung ins öffentliche Netz lässt sich somit gezielt im Außenbereich realisieren. Mit der Zunahme der Nutzung elektrischer Energie stellen sich neue Herausforderungen an die Erfassung und Steuerung in der Energieverteilung. Genau hierfür hat Schneider Electric mit der neuen Wandleranlage vom System GEYER eine technische Lösung entwickelt. Mit Komplettschränken als Lösung bis…
-
Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider Electric
Schneider Electric stellt ethernetfähige Smart Panels für Steuerung, Schutz, Messung und Vernetzung von Niederspannungsanlagen vor. Die skalierbaren Smart Panels lassen sich mit Leistungsschaltern von Schneider Electric sowie Micrologic-Auslösegeräten von 16 A bis 6.300 A kombinieren und ermöglichen dank Ethernet-Architektur Echtzeitüberwachung und Remote-Management der elektrischen Energieverteilungsanlagen. Zusätzliche Softwaretools von Schneider Electric unterstützen zudem bei Betrieb und Wartung der Smart Panels. Smart Panels und EcoStruxure Power Monitoring Expert Energetische Entscheidungen sind in kritischen Gebäuden von entscheidender Bedeutung. EcoStruxure Power Monitoring Expert in Kombination mit Smart Panels erfasst die dazu notwendigen Informationen. Bei dem EcoStruxure Power Monitoring Expert handelt es sich um ein Werkzeug, das Störereignisse analysiert, deren Ursachen identifiziert und eine schnelle…
-
Datenstandard eCl@ss vereinfacht Building Information Modeling (BIM)
Erfahrungen aus vielen Kundenprojekten von Schneider Electric zeigen, dass Bauvorhaben mit Beteiligung vieler verschiedener Unternehmen und Gewerke eine sehr komplexe Planung erfordern. Oftmals liegen die Schwierigkeiten vor allem darin begründet, dass jedes Unternehmen eine eigene Fachsprache spricht und sich Vorgänge und Planungen nicht für alle verständlich abbilden lassen. Um diese Problematik in den Griff zu bekommen, gibt es laut Schneider Electric das sogenannte Building Information Modeling (BIM). Damit lässt sich der gesamte Planungs-, Bau- und Instandhaltungsprozess zentral abbilden. Um innerhalb des BIM eine einheitliche Sprache zu gewährleisten, hat die Non-Profit-Organisation eCl@ss e.V. schon seit 2018 zusammen mit der Standardisierungsorganisation buildingSMART daran gearbeitet, den Datenstandard eCl@ss zu etablieren. Die erarbeiteten Daten…
-
Nachhaltige Entwicklung: Schneider Electric unterstreicht sein Engagement
Seit bald 15 Jahren verfolgt Schneider Electric mit dem Schneider Sustainability Impact (vormals Planet & Society Barometer) einen ehrgeizigen Aktionsplan mit klar definierten Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Im Rahmen des Sustainability Impacts orientiert sich der globale Spezialist für Automatisierung und Energiemanagement an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs). Um Unternehmen bei der Umsetzung der SDGs zu unterstützen, hat der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) nun einen Wegweiser für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Der Wegweiser bietet Hilfestellung bei bereits vorhandenen sowie geplanten Maßnahmen und zeigt auf, wie diese strukturiert, transparent gestaltet und zielgerichtet genutzt werden können. Die SDGs Die SDGs bieten Unternehmen einen Rahmen und eine Orientierung…