• Elektrotechnik

    ELSO Joy: Smarte Licht- und Jalousiesteuerung

    Mit neuen PlusLink-Einsätzen und Wiser Taster-Modulen präsentiert Schneider Electric smarte Funktionserweiterungen für sein Schalterprogramm ELSO Joy. Ob Neubau, Renovierung oder Nachrüstung, einfach die Wiser Taster-Module mit Bluetooth Technologie auf den PlusLink-Einsatz aufstecken, schon können Licht und Jalousien bequem mit dem Smartphone über die Wiser App gesteuert werden – in einzelnen Räumen oder ganzen Etagen. Besonders komfortabel: Bestimmte Szenarien für festgelegte Uhrzeiten und Situationen lassen sich programmieren und per Fingerwisch abrufen. So können die Rollläden beispielsweise bei Sonnenaufgang automatisch hochfahren oder der Lesemoment bestimmte Lampen erleuchten lassen. Die Einstellungen werden per Bluetooth schnell und einfach von der App an das installierte Wiser Taster-Modul übertragen, das die Funktion von Licht und Jalousie…

  • Elektrotechnik

    Intelligentes Lademanagement: Prosumer Home-Architektur von Schneider Electric

    Photovoltaik und Elektromobilität clever verknüpft und aufeinander abgestimmt: Schneider Electric stellt seine neue Prosumer Home-Lösung für das intelligente Lademanagement im Wohnbau vor. Die smarte Gesamtarchitektur ist in der Lage, die Ladesäule in Abhängigkeit zum verfügbaren PV-Strom dynamisch anzusteuern. Auf diese Weise kann der Ökostromanteil bei der Ladung deutlich gesteigert, der Emissionsausstoß beim Betrieb des E-Autos reduziert und die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Anlage erhöht werden. Bei geringer Sonneneinstrahlung und entsprechend geringer PV-Energie wird der Ladestrom darüber hinaus automatisch aus dem öffentlichen Netz eingespeist. Die Aktivierung verschiedener Betriebsarten gestattet zudem die Anpassung des Ladevorgangs an spezifische Alltagsszenarien. Besitzt der zeitnahe Einsatz des Elektrofahrzeuges oberste Priorität, kann es im Schnellademodus mit maximaler Leistung und…

    Kommentare deaktiviert für Intelligentes Lademanagement: Prosumer Home-Architektur von Schneider Electric
  • Elektrotechnik

    iEM3000: Schneider Electric präsentiert elektronische Drehstromzähler mit BACnet MS/TP

    Schneider Electric erweitert sein Portfolio an elektronischen Drehstromzählern um Modelle der Baureihe iEM3000 mit BACnet MS/TP. Entwickelt für den Einsatz in gewerblichen Gebäuden, Industriebetrieben und Rechenzentren können mithilfe von BACnet MS/TP Protokollen unterschiedlichste Gebäudefunktionen sowohl vernetzt als auch gesteuert werden. Die neuen Energiezähler sind in zahlreichen Varianten erhältlich: Von einfachen Kilowattstundenzählern bis hin zu komplexen Energiezählern. Installation und Retrofit leicht gemacht Für Direktmessungen bis 63 A beziehungsweise 125 A sowie Wandlermessungen mit BACnet MS/TP kommen weiterhin die bewährten Energiezähler iEM3165, iEM3365, iEM3265 zum Einsatz. Die bereits vorgesehen Plombierabdeckung und das einfache Anbringen auf der DIN-Schiene – ohne erforderlichen Lüftungsabstand – erlauben eine schnelle Installation. Als wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Nachrüstungen…

    Kommentare deaktiviert für iEM3000: Schneider Electric präsentiert elektronische Drehstromzähler mit BACnet MS/TP
  • Elektrotechnik

    Wiser: Smart Home-Gesamtlösung von Schneider Electric

    Licht, Jalousien, Heizung und Energie im Wohnbereich mit einer einzigen App steuern und automatisieren – das ist Wiser, die intelligente Smart Home-Gesamtlösung von Schneider Electric. Eine Vielfalt an Elektronik-Einsätzen im Schalterdesign von Merten, Mess- und Schalteinheiten für die Verteilung von Schneider Electric sowie zusätzliche Systemerweiterungen bieten ein Maximum an Komfort und Nutzerfreundlichkeit und eben den Weg in das smarte wie vernetzte Wohnen. Voraussetzung für Smart Home-Lösungen ist zunächst die Kommunikationsfähigkeit der Geräte und deren Anbindung an die Funklösung des Hauses. Die bewährten Merten PlusLink-Elektronik-Einsätzen werden durch einfaches Aufstecken des Wiser-Applikationsmoduls in diese Funklösung eingebunden. Per Bluetooth können sie dann in einem oder auch mehreren Räumen – abhängig von den baulichen…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric erweitert die PowerTag Systemfamilie

    Schneider Electric baut die PowerTag Systemfamilie weiter aus. Für Hauptschalter und Gruppenabsicherungen ist ab sofort der herstellerneutrale Energiezähler PowerTag Flex 160A erhältlich. Dieser ergänzt das Angebot rund um den PowerTag Acti9 Flex, den weltweit kleinsten Energiezähler für Endstromkreise bis 63A in Neubauten und Bestandsanlagen. Ebenfalls neu auf dem Markt ist der kompakte PowerTag NSX für die Direktmessung von größeren Lasten bis 630 A. Der neue PowerTag R wiederum überzeugt durch Flexibilität und Performance. Der drahtlose Energiezähler für Einspeiseschalter und Sicherungsabgänge bis 2000A zeichnet sich durch eine platzsparende Bauform und eine präzise Energiemessung mit Genauigkeitsklasse 1 aus. Von einem Ethernet-Gateway, dem PowerTag Link HD, können die gesammelten Echtzeit-Daten von bis zu…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric: Effizienz in der Energieverteilung 4.0

    ABN von Schneider Electric präsentiert den Kombiableiter iPRF ZP Typ 1 und 2 für Wohn- und kleinere Zweckbauten. Der neue Blitz- und Überspannungsableiter aus der Resi9-Familie ist nach DIN VDE 0100-443/-534 zertifiziert und kann mühelos in das Wiser Energiemanagementsystem integriert werden. Das System informiert den Anwender unverzüglich und bequem via App oder E-Mail, sobald der Kombiableiter auslöst. Die neuen Resi9 Kombiableiter iPRF ZP sind für die Montage auf 40mm-Sammelschienen im netzseitigen Anschlussraum (NAR, Vorzählerbereich) vorgesehen. Damit entsprechen sie der neuen Anwendungsregel VDE-AR-N 4100-2019-04, die den Einbau eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters (SH-Schalter) als Schutzorgan fordert. Die Überspannungsableiter sichern die Anlage am Einspeisepunkt und bilden die Basis für ein Überspannungsschutzkonzept, bei dem die…

  • Elektrotechnik

    Vernetzte Räume: Schneider Electric präsentiert den SmartX RP-C

    Mit dem SmartX RP-C (Room Purpose Controller) präsentiert Schneider Electric eine intelligente IoT-Lösung für die gesamte Raumautomation. Der neue Controller für HLK-Raumanwendungen basiert auf einer sicheren und skalierbaren IP-Architektur und eignet sich sowohl für die Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme als auch in EcoStruxure Building Operation, der modernen Integrationsplattform von Schneider Electric. Der SmartX RP-C schafft eine durchgängige IP-Infrastruktur und basiert auf einer offenen Plattform. So können Funktionen flexibel erweitert und auch Gebäude untereinander vernetzt werden. Im Fokus der Entwicklung stehen die sich ständig verändernden Anforderungen der Nutzer, die nun in standardisierten Applikationen vorgefertigt in einer Bibliothek abrufbar sind. Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer oder temporäre Nutzer von Räumen können neben den Standards…

  • Elektrotechnik

    Grüne Fahrzeugflotte: Schneider Electric tritt der EV100-Initiative bei

    Schneider Electric schließt sich der EV100-Initiative der Non-Profit-Organisation „The Climate Group“ an. Erklärtes Ziel ist die Elektrifizierung der gesamten Fahrzeugflotte bis 2030. Die jüngste Ankündigung fällt mit der Veröffentlichung des Jahresberichts EV100 Progress and Insights 2020 zusammen. Der Report belegt die wachsende Nachfrage nach Elektroautos und veranschaulicht die Dringlichkeit, das Angebot an elektrischen Fahrzeugmodellen zu erweitern. Mit der Teilnahme an der EV100-Initiative bekennt sich Schneider Electric zu einer Politik der grünen Flotte und bekräftigt sein Engagement für eine kohlenstofffreie Welt. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch Um den weltweiten Klimawandel auf 1,5°C zu begrenzen, müssen nach dem Sonderbericht des Intergovernmental Panels on Climate Change (IPCC) die globalen CO₂-Emissionen bis 2030…

    Kommentare deaktiviert für Grüne Fahrzeugflotte: Schneider Electric tritt der EV100-Initiative bei
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric: Neue Produkte und Lösungen von Merten und qles

    Von der kompakten SCHUKO-Steckdose mit integrierter USB-Ladefunktion, über elegante Rahmendesigns aus hochwertigen Echtglasrahmen, bis hin zu digitalen Licht-Boards: Mit zahlreichen Neuheiten aus der Schmiede von Merten und qles unterstreicht Schneider Electric seine führende Rolle im Zweck- und Wohnbau 4.0. Funktion und Design in innovativen Produkten und Lösungen vereint – dazu zählen auch die neuen Ladestationen von Merten by Schneider Electric. Die kompakten SCHUKO-Steckdosen verfügen über zwei separate USB 2.0 Ausgänge und sind in zwei Ausführungen erhältlich: Entweder mit einem USB-Typ-A- und einem USB-Typ-C-Port oder mit zwei USB-Typ-A-Ports. Somit lassen sich mit einem Ladestrom von bis zu 3000 mA zwei mobile Endgeräte gleichzeitig aufladen und betreiben – ganz ohne zusätzliches Netzteil.…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric bietet flexible und kosteneffiziente RZ-Überwachung aus der Cloud

    Vor dem Hintergrund kontinuierlich wachsender Datenmengen und der generellen Veränderung der Rechenzentrumslandschaft steigen auch die Anforderungen an die Überwachung der IT-Infrastruktur. Deshalb setzt Schneider Electric sich verstärkt mit diesem Zukunftsthema und den damit einhergehenden Herausforderungen auseinander. Inzwischen werden Daten verstärkt in hybriden Umgebungen, also lokal im eigenen Rechenzentrum und in der Cloud, gespeichert. Gleichzeitig stellen Edge-Rechenzentren eine gute Möglichkeit dar, um für eine optimale Performance einen Teil der Daten so nah wie möglich am Kunden zu verarbeiten. Da flexible Fernwartungsoptionen hierbei eine immer höhere Priorität genießen, bietet Schneider Electric mit EcoStruxure IT eine cloudbasierte Remote-Monitoring-Lösung für Datacenter an. Die skalierbare DMaaS-Lösung EcoStruxure IT lässt sich einfach und kostengünstig installieren und…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric bietet flexible und kosteneffiziente RZ-Überwachung aus der Cloud