-
Schneider Electric bietet innovative Lösungen für IIoT-Umgebungen
Im Zuge von Industrie 4.0 wachsen Hardware, Software und Service zunehmend zusammen. Schneider Electric bietet deshalb zahlreiche Lösungen, die die Digitalisierung von IIoT-Umgebungen aktiv vorantreiben. Beispielsweise erlaubt der cloudbasierte Service EcoStruxure Machine Advisor den Zugriff auf Maschinen sowie deren Monitoring und assistierte Reparatur aus der Ferne. Auf diese Weise können Maschinenbauunternehmen mithilfe der Schlüsselfunktionen Track, Monitor und Fix schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse eingehen. Innerhalb des EcoStruxure Machine Advisors steht Schneider Electric Kunden überdies die Health App mit Condition Monitoring zur Verfügung, die durch die Datenerfassung und -analyse präzise Informationen über den Zustand einzelner Maschinen oder eines Maschinenverbunds liefert. Zudem gibt die App Empfehlungen, wie sich die Produktion effizienter und…
-
Schneider Electric treibt digitale Transformation in der Baubranche voran
Building Information Modeling (BIM) ist aus der modernen Bauplanung nicht mehr wegzudenken und sorgt dafür, dass statische Gebäudemodelle zunehmend dynamischer werden. Vor diesem Hintergrund bietet Schneider Electric dedizierte Weiterbildungsseminare und Schulungen an, die über die vielfältigen Einsatzgebiete von BIM informieren. Da mithilfe dieser Methode ein digitales Lebenszyklusmodell eines Gebäudes entsteht, profitieren Planer, Elektriker und Facility Manager über den gesamten Planungsprozess hinweg von einer durchgängigen Transparenz. Zielsetzung von BIM ist es, Gebäudeprojekte durch jederzeit verfügbare Informationen und eine kontinuierliche Datenaufbereitung wirtschaftlich, ressourceneffizient und nachhaltig zu gestalten. So lassen sich beispielsweise Terminkonflikte oder Kostenüberschreitungen vorbeugen und Wartungen reduzieren. Um die digitale Transformation in der Baubranche zu fördern und weiter voranzutreiben, engagiert sich…
-
Lithium-Ionen-Akkus von Schneider Electric für stabile Stromversorgung in der Edge
Bei Akkus für mobile Anwendungen ist die Lithium-Ionen-Technologie schon seit vielen Jahren Standard. Anders wären die heute üblichen Baugrößen mit immer dünneren Geräten gar nicht möglich. USV-Systeme für Rechenzentren nutzen laut Schneider Electric häufig noch herkömmliche Blei-Säure-Batterien (VRLA), obwohl auch in diesem Bereich schon länger Lithium-Ionen-basierte Modelle verfügbar sind. Besonders für Edge-Rechenzentren sind USV-Anlagen mit Lithium-Ionen-Akkus, wie die Smart-UPS On-line Serie oder bei etwas größeren Installationen die Galaxy VS Serie von APC by Schneider Electric, ideal. Durch ihren, im Vergleich zu VRLA-Batterien, deutlich geringeren Platzbedarf, lassen sie sich auch in sehr kleinen Räumen problemlos unterbringen. Auch höhere und häufiger wechselnde Temperaturen sind kein Problem, weil die Akkus ohne Einschränkungen bei…
-
Smart Panels von Schneider Electric erlauben intelligentes Energiemanagement
Rechtliche Vorgaben zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Niederspannungsanlagen erfordern die Installation intelligenter Komponenten. Schneider Electric bietet daher verschiedene Smart Panels für die Verwaltung und Optimierung der Energieverteilung. Die Smart Panels messen Stromverbrauch, -verteilung und -qualität und steuern auf Basis der ermittelten Messdaten die Last. Dabei fußen die Smart Panels auf die ganzheitliche Lösungsarchitektur EcoStruxure von Schneider Electric, die die gesammelten Daten analysiert. Auf diese Weise sind Betreiber in der Lage, Überlast und Einsparpotenziale präzise zu bestimmen. Darüber hinaus hat Schneider Electric verschiedene Komponenten im Portfolio, mit denen sich die innovativen Lösungen flexibel ausbauen lassen. Beispielsweise kann der offene Leistungsschalter Masterpact MTZ für 630 bis 6300 Ampere mit den Smart…
-
Schneider Electric ermöglicht Molkerei 4.0
Die Digitalisierung bewirkt grundlegende Veränderungen bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. Heutzutage spielen End-to-End-Monitoring, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette sowie transparente Produktionsabläufe eine entscheidende Rolle. Um für vernetzte Produktionsumgebungen mit ideal aufeinander abgestimmten Prozessen zu sorgen, treibt Schneider Electric verstärkt die Digitalisierung von Molkereien voran. Elementarer Bestandteil der Vernetzungskonzepte stellt dabei die universelle und skalierbare IIoT-Lösung Green Box von Schneider Electric dar, mit deren Hilfe sich verschiedene Maschinen anbinden und Daten mittels Templates aufbereiten lassen. Dank mehr als 240 Treibern können sowohl ältere Bestandsmaschinen als auch neue Anlagen und Steuerungen an das System angeschlossen werden. AR-Applikationen unterstützen Betreiber zudem bei der Einrichtung, Bedienung und Wartung von Maschinen. In Verbindung…
-
Power Monitoring Expert – smarte Technik für effektives Energiemanagement
Die Energieeffizienz eines Industriebetriebes hat einen entscheidenden Einfluss auf die Betriebskosten. Energiesparende Geräte einzusetzen reicht dazu alleine nicht aus. Nur mit intelligenter Messtechnik lässt sich das volle Einsparpotential einer Anlage nutzen. Der Power Monitoring Expert von Schneider Electric bietet in Zusammenspiel mit Netzmessgeräten wie dem Powerlogic ION9000 alles, was dazu nötig ist. Mit einer Genauigkeitsklasse von 0,1S übertrifft das ION9000 gültige Standards um 100 Prozent. Durch das Onboard-Power-Quality-Tool wird die Fehlersuche und -behebung erheblich vereinfacht. Analysen, Trends, Ereignisse und Störschriebe sind in Echtzeit verfügbar. Durch Programmierbarkeit ist das Powerlogic ION9000 von Schneider Electric auch für die künftige Netztechnik bestens gerüstet. Das Messgerät liefert dem Energiemanagement-System Power Monitoring Expert von Schneider…
-
Schneider Sustainability Impact 2018-2020: Zielmarke für Q4 2019 übertroffen
Alle Ergebnisse wurden durch einen unabhängigen Gutachter bestätigt. Zehn Programme sind ihrem Ziel ein Jahr voraus. 2020 wird sich Schneider Electric auf sechs Programme mit Entwicklungsrückstand konzentrieren. Schneider Electric hat neben den finanziellen auch seine nicht-finanziellen Ergebnisse für das Jahr 2019 bekannt gegeben. In Übereinstimmung mit den COP 21-Verpflichtungen und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung hat der Energiespezialist hierzu 21 Indikatoren aus dem Schneider Sustainability Impact veröffentlicht. Mit einer Gesamtpunktzahl von 7,77 von 10 im vierten Quartal 2019 konnte das Ziel von 7 von 10 für Ende 2019 sogar übertroffen werden. Der Schneider Sustainability Impact wird von einem unabhängigen Gutachter verifiziert und informiert vierteljährlich über die Fortschritte…
-
Schneider Electric unterstützt bei der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle
Gebäudeautomatisierung, Augmented Reality, Predictive Maintenance sowie Managed Services sind wichtige Säulen der Industrie geworden und werden in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen. Im Rahmen von Digitalisierungsvorhaben spielt mittlerweile auch die Zusammenarbeit von Akteuren innerhalb des Wertschöpfungsprozesses eine elementare Rolle – angefangen von Planern und OEMs über Installateure bis hin zum Endnutzer. Daher bietet Schneider Electric mit dem innovativen Ecosystem Exchange eine cloudbasierte Businessplattform, die umfassendes Experten-Know-how und digitale Ressourcen unterschiedlicher Disziplinen in einer dynamischen Community vereint. Dabei richtet sich das branchenübergreifende Ökosystem an Systemintegratoren, OEMs, Anbieter, Start-ups, Kunden sowie Distributoren und unterstützt Anwender beim Vorantreiben ihrer Geschäftsmodelle und beim Erschließen neuer Marktpotenziale. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise neue Partnerschaften…
-
Machine Advisor von Schneider Electric – neue Möglichkeiten durch IIoT
Vernetzte Maschinen produzieren riesige Mengen von Statusdaten. Diese Daten helfen dabei, Ausfälle zu vermeiden und führen zu einer besseren Auslastung der Maschinen. Techniker alleine können diese großen Datenmengen jedoch nicht auswerten. Eine intelligente Management-Software wie der Machine Advisor von Schneider Electric bietet hier die nötige Unterstützung. Für Maschinenhersteller eröffnet die Vernetzung neue Geschäftsmodelle. Maschinen können nun als zusätzlicher Service über ihren gesamten Lebenszyklus in Echtzeit überwacht werden. Der Schneider Electric Machine Advisor analysiert KI-gestützt die Statusdaten und kann ermitteln, welche Maschinen aufgrund ihrer Werte ausfallgefährdet sind (Predictive Maintenance). Zeigen sich Auffälligkeiten, wird ein Termin für eine Wartung vereinbart. Durch Augmented Reality und Remoteunterstützung können Wartungen oder Reparaturen sogar häufig von…
-
Schneider Electric bietet intelligente Technologien für das grüne Zuhause
Ob Photovoltaik, Wasserkraft oder E-Mobility, das Thema Grüne Energie ist derzeit in aller Munde. In diesem Zuge möchten Privatpersonen ebenfalls dazu beitragen, ihren CO2-Fußabdruck möglichst geringzuhalten. Sie wollen nicht nur Energie verbrauchen, sondern auch selbst produzieren, und ihre Häuser insgesamt intelligenter gestalten. Schneider Electric hat für diese Zwecke zahlreiche smarte Technologien im Portfolio und treibt dadurch den Prosumer-Trend nachhaltig voran. Mit Wiser Energy von Schneider Electric sind Verbraucher in der Lage, ihren Stromverbrauch und ihre Heizkosten aktiv zu kontrollieren. Anhand dieser Ergebnisse lassen sich dann ganz gezielte Maßnahmen treffen, die den Energieverbrauch optimieren. Dabei lässt sich Wiser sehr einfach in die bestehende Infrastruktur integrieren und je nach Bedarf sukzessive um…