• Elektrotechnik

    Weltwirtschaftsforum (WEF) zeichnet Werk von Schneider Electric als Sustainability Lighthouse aus

    Das Werk von Schneider Electric im indischen Hyderabad – einem der wichtigsten indischen Technologiestandorte – wurde soeben vom Davoser Weltwirtschaftsforum als Sustainability Lighthouse ausgezeichnet. Damit erhält der Tech-Konzern die dritte Auszeichnung dieser Art, denn die Werke des Unternehmens in Lexington (USA) und Le Vaudreuil (Frankreich) erhielten den Status bereits 2021 beziehungsweise 2022. Vom Weltwirtschaftsforum 2018 gegründet, zeichnet das Global Lighthouse Network Hersteller aus, die die vierte industrielle Revolution im Dienste von Nachhaltigkeit und effizienter Energienutzung an vorderster Front vorantreiben. Das Netzwerk umfasst inzwischen mehr als 150 Leuchttürme weltweit. Nur 17 davon sind allerdings auch Sustainability Lighthouses, die für die technologiebasierten Verbesserungen ihres ökologischen Fußabdrucks ausgezeichnet wurden. Die 17 Werke zeigen…

    Kommentare deaktiviert für Weltwirtschaftsforum (WEF) zeichnet Werk von Schneider Electric als Sustainability Lighthouse aus
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric kooperiert bei kohlenstoffarmem Stahl mit ArcelorMittal, um die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu reduzieren

    ArcelorMittal, das weltweit führende Stahl- und Bergbauunternehmen, und Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, wollen enger zusammenarbeiten. Im Rahmen der Kooperation wird ArcelorMittal Schneider Electric künftig mit XCarb®-Stählen beliefern. Schneider Electric setzt den recycelten und auf Basis von erneuerbaren Energien hergestellten Stahl für die Produktion von Schaltschränken und Gehäusen ein. XCarb® wird am ArcelorMittal-Standort Sestao in Spanien unter Verwendung eines sehr hohen Anteils an recyceltem Stahl in einem Elektrolichtbogenofen hergestellt, der zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom betrieben wird. Das Ergebnis sind CO₂-Emissionen, die fast 70 Prozent unter denen eines vergleichbaren Produkts liegen, das ohne XCarb®-Verfahren hergestellt wird.  Der recycelte und regenerativ erzeugte XCarb®-Stahl von ArcelorMittal…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric kooperiert bei kohlenstoffarmem Stahl mit ArcelorMittal, um die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu reduzieren
  • Elektrotechnik

    Flexible und smarte Raumtemperaturregelung

    Der Connected Raumtemperaturregler System Design und System M von Schneider Electric ist für wasserbasierte und elektrische Heizsysteme geeignet. Kompatibel mit dem Merten Schalterdesign System D und System M integriert er sich in verschiedene Wohnstile. Mit dem Connected Raumtemperaturregler System Design und System M präsentiert Schneider Electric eine effektive und smarte Lösung für das umfassende Messen und Regeln der Raumtemperatur in einem Gebäude. Der Unterputzregler eignet sich nicht nur für wasserbasierte Heiz- und Kühlanwendungen, sondern auch für elektrische Heizungen, Ölheizungen oder Wärmepumpen. Gesteuert wird das jeweilige Heizsystem durch den Connected Raumtemperaturregler-Einsatz, welcher ab sofort in zwei Varianten erhältlich ist: Eine Version mit 2 Ampere für wasserbasierte und ein Einsatz mit 16…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric stellt Whitepaper zum Thema KI-Workloads in Rechenzentren vor

    Umwälzungen im Bereich der künstlichen Intelligenz haben inzwischen zu erheblichen Veränderungen und zusätzlichen Herausforderungen bei der Gestaltung und dem Betrieb von Rechenzentren geführt. Mit der steigenden Verbreitung von KI-Anwendungen und ihren weitreichenden Auswirkungen auf Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzwesen, Fertigung, Verkehr und Unterhaltung ist auch die Nachfrage nach Rechenleistung gestiegen. Die Betreiber von Rechenzentren müssen jetzt die richtigen Weichen stellen, um den wachsenden Leistungsbedarf von KI-gesteuerten Anwendungen in der Zukunft effizient erfüllen zu können. Wegweisend für die Zukunft des Rechenzentrumsdesigns "Der Markt für künstliche Intelligenz wächst rasant. Wir sind der Überzeugung, dass KI zu einer Schlüsseltechnologie für Unternehmen werden wird, mit der sich schnellere Ergebnisse erzielen und die Produktivität deutlich steigern…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric stellt Whitepaper zum Thema KI-Workloads in Rechenzentren vor
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric übernimmt Klimaschutzberater EcoAct von Atos

    Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat mit EcoAct SAS (EcoAct) einen international führenden Anbieter von Klimaberatung und Netto-Null-Lösungen übernommen. Der Abschluss der Transaktion erfolgte nach Konsultation der zuständigen Arbeitnehmervertretungen und Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Mit der Übernahme baut Schneider Electric das Portfolio seiner speziell auf nachhaltiges und energieeffizientes Wirtschaften zugeschnittenen Beratungsdienstleistungen konsequent weiter aus. Ziele der Übernahme Vorrangiges Ziel der Übernahme ist die Zusammenlegung des Know-hows von zwei erstklassig aufgestellten Unternehmen. Als Spezialist für klimaneutrales Wirtschaften hat EcoAct ein breit gefächertes Portfolio an Beratungsdienstleistungen entwickelt, mit denen Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele unterstützt werden. Darunter fallen zum Beispiel Klimadatenwerkzeuge oder…

  • Elektrotechnik

    Neue und bessere Optionen beim Blitz- und Überspannungsschutz

    Tech-Konzern Schneider Electric bringt fünf neue Produkte für einen umfassenden Blitz- und Überspannungsschutz auf den Markt. Es handelt sich dabei um drei neue Kombiableiter (Typ 1 und Typ 2) sowie zwei neue Überspannungsableiter (Typ 2 und Typ 3). Die neuen Schutzeinrichtungen zeichnen sich durch Ihr hohes Ableitvermögen bei direkten und indirekten Blitzereignissen aus. Aus diesem Grund sind sie überaus langlebig und können auch bei hohen prospektiven Kurzschlussströmen eingesetzt werden. Zudem ermöglicht ihr modularer Aufbau effektive, zeit- und kostengünstige Installations- und Wartungsprozesse: Zu verdanken ist dies einfach austauschbaren Schutzmodulen. Diese verringern den Arbeitsaufwand des Elektroinstallateurs deutlich und sorgen für eine nachhaltige und schnelle Wartung, ohne das gesamte Gerät austauschen zu müssen.…

  • Elektrotechnik

    Jessica Bethune wird neue Vice President Industrial and Process Automation DACH bei Schneider Electric

    Jessica Bethune ist neue Verantwortliche für den Industriebereich von Schneider Electric in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die studierte Wirtschaftsrechtlerin ist seit Januar 2022 beim Tech-Konzern tätig und war zuvor als Managing Director für das Segment Prozessautomation in der Region Mitteleuropa zuständig. Anders als ihr Vorgänger Pierre Bürkle, der von Juli 2021 bis August 2023 das Industriegeschäft in der DACH-Region geleitet hat, wird das Aufgabenfeld von Bethune noch um die Sparte Prozessautomatisierung erweitert. Dabei stehen insbesondere Themen wie herstellerunabhängige Automatisierung, IT-OT-Konvergenz sowie Lösungen für mehr Energieeffizienz auf ihrer Agenda. Auch das industrielle Metaversum und die Entwicklung von auf künstlicher Intelligenz basierenden Anwendungen spielen bei der Weiterentwicklung des Industrieportfolios von Schneider…

    Kommentare deaktiviert für Jessica Bethune wird neue Vice President Industrial and Process Automation DACH bei Schneider Electric
  • Elektrotechnik

    Digitale Gebäudesanierung senkt Energie-verbrauch und CO2-Emissionen

    Tech-Konzern Schneider Electric hat eine neue Studie zur Dekarbonisierung von Gebäuden veröffentlicht. Darin wird die hohe Wirksamkeit von digitalen Technologien in Bezug auf Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit detailliert dokumentiert. Bis zu 70 Prozent der CO2-Emissionen in Bürogebäuden lassen sich mithilfe eines Digital-First-Ansatzes einsparen, so die Studie. Schneider Electric selbst ist einer der Weltmarktführer im Bereich Energiemanagement und hat weltweit über eine Million Gebäude mit seinen nachhaltigen Technologien ausgestattet. Mit niedrigschwelligen Lösungen großes Einsparpotenzial in Gebäuden nutzen Auf Gebäude entfallen schätzungsweise 37 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, in Deutschland sind es 30 Prozent. Da etwa die Hälfte dieser Gebäude auch 2050 noch genutzt wird, müssen die hohen Emissionswerte von Bestandsgebäuden dringend gesenkt werden,…

  • Elektrotechnik

    Flexible Steuerung von KNX-Installationen mit dem SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch

    Schneider Electric bringt mit dem SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch ein neues Bediengerät für die Steuerung von KNX-Funktionen auf den Markt. Als zentrale Komponente der Gebäudeautomation vereint es den Zugriff auf HLK-, Beleuchtungs-, Jalousien-, Fußbodenheizungs- und Belüftungsfunktionen in nur einem kompakten Gerät. Das Touchpanel verfügt über ein 4-Zoll LCD-TFT-Display mit 480×480 Pixel Auflösung, welches 16 Millionen Farben darstellen kann und die Anzeige von neun Bildschirmen mit jeweils bis zu sechs Funktionen erlaubt. So können insgesamt 54 Gebäudefunktionen – auch für verschiedene Räume in einem Gebäude – bequem und zentral per Touch-Display gesteuert werden. Die Programmierung erfolgt unkompliziert über die KNX ETS-Software. In den kommenden Monaten wird zudem ein Update…

    Kommentare deaktiviert für Flexible Steuerung von KNX-Installationen mit dem SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch
  • Elektrotechnik

    Aeven und Schneider Electric entwickeln wegweisende Lösung zur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes

    Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat in Zusammenarbeit mit Aeven, einem Anbieter von adaptiven Digital- und Rechenzentrumslösungen, ein Projekt zur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes realisiert. Aeven wurde kürzlich aus der NNIT-Gruppe ausgegliedert und verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich der digitalen Infrastruktur. Mit Hauptsitz in Dänemark und Niederlassungen auf den Philippinen sowie in der Tschechischen Republik bietet Aeven sichere Digital- und Rechenzentrumsdienste für Kunden aus dem öffentlichen Sektor, der KI-Branche, den Biowissenschaften und dem Finanzsektor an. Stabilisierung der Stromversorgung in Dänemark Aufgrund des Übergangs von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien und der angespannten politischen Lage haben die dänischen Netzbehörden seit einiger…

    Kommentare deaktiviert für Aeven und Schneider Electric entwickeln wegweisende Lösung zur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes