-
Aeven und Schneider Electric entwickeln wegweisende Lösung zur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes
Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat in Zusammenarbeit mit Aeven, einem Anbieter von adaptiven Digital- und Rechenzentrumslösungen, ein Projekt zur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes realisiert. Aeven wurde kürzlich aus der NNIT-Gruppe ausgegliedert und verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich der digitalen Infrastruktur. Mit Hauptsitz in Dänemark und Niederlassungen auf den Philippinen sowie in der Tschechischen Republik bietet Aeven sichere Digital- und Rechenzentrumsdienste für Kunden aus dem öffentlichen Sektor, der KI-Branche, den Biowissenschaften und dem Finanzsektor an. Stabilisierung der Stromversorgung in Dänemark Aufgrund des Übergangs von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien und der angespannten politischen Lage haben die dänischen Netzbehörden seit einiger…
-
Schneider Electric und STACK EMEA – Zusammenarbeit für eine nachhaltige, digitale Zukunft
. · STACK Infrastructure hat in Mailand das erste Rated-4/Tier-4-Rechenzentrum Italiens errichtet · Schneider Electric hat die grundlegende Infrastruktur für das STACK-Rechenzentrum MIL01A bereitgestellt Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung, stellt einige der grundlegenden Infrastruktur- und Softwarelösungen für STACK Infrastructure an seinem Standort MIL01A in Mailand bereit und unterstützt das Unternehmen dabei, den Weg in eine nachhaltigere, digitale Zukunft zu ebnen. STACK, der digitale Infrastrukturpartner der innovativsten Unternehmen der Welt sowie ein führender globaler Entwickler und Betreiber von Rechenzentren, entstand in EMEA durch die Integration dreier etablierter europäischer Unternehmen und schuf so ein leistungsstarkes Unternehmen für nachhaltige Colocation- und Build-to-Suit-Hyperscale-Rechenzentren. Entwickelt für Nachhaltigkeit Jedes…
-
Saubere Flüsse, saubere Meere – Schneider Electric unterstützt everwave
Seit Jahresbeginn ist Tech-Konzern Schneider Electric Unterstützer des Aachener Start-ups everwave. Durch weltweite Cleanup-Missionen sorgt das junge Unternehmen dafür, dass Müll und Plastik aus Flüssen gesammelt und einer Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Schneider Electric selbst ist das erste Unternehmen, das Schalter und Steckdosen aus einem Material herstellt, welches anteilig aus recycelten Fischernetzen – sogenanntem Ocean Plastic – besteht. Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen: Für jedes von Schneider Electric verkaufte Kilogramm Ocean Plastic entfernt everwave die gleiche Menge Plastik und Müll aus Flüssen in aller Welt – beispielsweise in der Slowakei, Bosnien und Herzegowina sowie in Kambodscha. Den Rahmen hierfür bildet das Plastic Credits-Programm. Zertifikate und detaillierte Reports bestätigen die Gesamtmenge…
-
All-in-One-Schutz für elektrische Systeme: Schneider Electric präsentiert Acti9 AFDD und Acti9 AFDD Active
Innovative Schutzschalter mit wahlweise integrierter Konnektivität vereinen Leitungsschutz, Fehlerstrom- und Fehlerlichtbogenschutz (AFDD; Arc Fault Detection Device) sowie Netzüberspannungsüberwachung in nur einem kompakten Gerät Der Tech-Konzern Schneider Electric stellt mit Acti9 AFDD eine umfassende Schutzeinrichtung vor, die den Herausforderungen der modernen elektrifizierten Welt gerecht wird: So bieten diese Geräte erweiterte Sicherheit für Gebäude jeder Größe, indem sie die Schutzfunktionen von AFDD (häufig auch Brandschutzschalter genannt), Fehlerstrom- und Leitungsschutzschaltern sowie einer Netzspannungsüberwachung in einem kompakten, nur 2 TE breiten Gerät vereinen. Als Acti9 Active wahlweise auch mit eingebauter Konnektivität erhältlich, lässt sich die vernetzte Schutzeinrichtung zukünftig über den EcoStruxure Panel Server einfach an Steuerungen, Leittechnik und Energiemanagementsysteme wie den EcoStruxure Power Monitoring…
-
Schneider Electric ernennt Michael Lotfy Gierges zum Executive Vice President Home & Distribution
Der internationale Tech-Konzern Schneider Electric hat die Ernennung von Michael Lotfy Gierges zum Executive Vice President für den Geschäftsbereich Home & Distribution bekannt gegeben. Damit folgt der Amerikaner auf YiFu Qi, der den Bereich seit Juli 2021 leitete. In seiner vorherigen Position verantwortete Gierges als Senior Vice President über ein Jahr lang den Bereich Power Products für Nord– und Mittelamerika, wo in dieser Zeit ein zweistelliges Umsatzwachstum des Geschäftsportfolios erzielt werden konnte. Auch die Markteinführung fünf innovativer Produkte für die Elektroindustrie, trieb Gierges während dieser Zeit voran. Insbesondere die Entwicklung noch innovativerer Lösungen für das Energiemanagement in Privathaushalten soll unter der Ägide des neuen Executive Vice President mit Sitz im…
-
Schneider Electric auf dem automotiveIT Kongress: Digitalisierungspartner für die Automobilbranche
Der Secure Power Bereich von Schneider Electric nimmt als Sponsoring Partner teil Die Veranstaltung findet am 20. September in Berlin (Vienna House) statt und gilt als wichtiges Branchentreffen der Automobil- und IT-Industrie Am 20. September 2023 findet in Berlin der automotiveIT Kongress statt. Die Veranstaltung gilt als wichtiger Branchentreff von Top-CIOs der internationalen Automobilindustrie und findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Der Technologiekonzern Schneider Electric ist erstmals mit seinem Geschäftsbereich Secure Power vertreten. Das Segment gilt als wichtiger Enabler für die Digitale Transformation und ermöglicht den sicheren und effizienten Betrieb von IT-Infrastrukturen innerhalb von Rechenzentren im Edge- und Cloud-Umfeld. Im Gewinnspiel winken Tickets für das Nürburg-Ring…
-
Eine neue Art der Blindleistungskompensation
Mit dem PowerLogic AccuSine EVC+ bietet Tech-Konzern Schneider Electric einen stufenlosen Blindleistungskompensator für 208-480V Wechselspannung. Das neue Gerät ist dank moderner Leistungselektronik (IGBT-Technologie) auch auf schnell wechselnde Lasten und nichtlineare Verbraucher vorbereitet, die herkömmliche kondensatorbasierte Kompensatoren überfordern. Es schützt außerdem die teils hochsensible Hardware der Industrie 4.0 vor Beschädigungen oder Ausfällen, die durch schädliche Oberschwingungen entstehen. Dadurch unterstützt PowerLogic AccuSine EVC+ Unternehmen bei der Erfüllung der Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen bezüglich Blindenergie sowie bei der Einhaltung von Grenzwerten bezüglich der Netzqualität. Durch eine zielgenaue, stufenlose Korrektur innerhalb eines 1/4 Zyklus kann ein stabiler, zuverlässiger und präziser Blindleistungsfaktor selbst unter den schwierigsten dynamischen Lastbedingungen erreicht werden. Möglich sind 75/100 kvar mit einer…
-
Schneider Electric startet Managed Security Services für OT-Umgebungen
Vor dem Hintergrund wachsender Cybersecurity-Bedrohungen insbesondere in der Fertigungsindustrie erweitert Schneider Electric sein Serviceportfolio um Managed Security Services (MSS) für den Bereich Betriebs- und Steuerungstechnik (OT). Die herstellerunabhängige Sicherheitslösung basiert auf Schneider Electrics globalem Cybersecurity Connected Service Hub (CCSH) und beinhaltet erstklassige Technologien sowie Beratungsleistungen für einen proaktiven Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Schneider Electric MSS fügen sich in die bestehende IT/OT-Infrastruktur jedes Unternehmens ein und lassen sich exakt an dessen Anforderungen und Budget anpassen. Risikomanagement für die Industrie 4.0 Gerade im OT-Bereich, in dem angesichts vernetzter Produktionsanlagen immer mehr Angriffsrisiken bewältigt werden müssen, verfügen nur wenige Unternehmen intern über das hierfür nötige Expertenwissen. Sie sind daher auf zuverlässige Partner mit innovativen Sicherheitslösungen angewiesen, um Ausfallzeiten, den Verlust…
-
Schneider Electric arbeitet mit Intel und Applied Materials an Dekarbonisierung der Halbleiterindustrie
Mit einem neuen Programm unterstützt Tech-Konzern Schneider Electric ab sofort seine Partner aus der Halbleiterindustrie bei klimafreundlichem Wirtschaften. Als weltweit erstes Vorhaben dieser Art zielt Catalyze darauf ab, die CO₂-Emissionen entlang der kompletten Lieferkette der teilnehmenden Unternehmen zu reduzieren. Von Anfang an mit dabei sind Intel, einer der weltweit wichtigsten Hersteller von Halbleitern, sowie Applied Materials, weltweit größter Anbieter von Anlagen für die Halbleiterindustrie. Insbesondere geht es bei dem Partnerprogramm darum, den Stellenwert von digitalen Technologien für einen sozial und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutz zu stärken. Infolge der erhöhten Nachfrage nach digitalen Lösungen ist auch mit einem Anstieg der CO₂-Emissionen der Chipindustrie zu rechnen. Schneider Electric möchte daher gemeinsam mit seinen…
-
Schneider Electric mit den Zahlen für das 1. Halbjahr 2023
. · Umsatz, Adjusted EBITA und Nettogewinn auf Rekordniveau, Ziel für das Geschäftsjahr 2023 angehoben · Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2023 liegt bei 17,6 Milliarden Euro (+15,3 Prozent organisch) · Adjusted EBITA im gleichen Zeitraum beträgt 3,2 Milliarden Euro (+29 Prozent organisch) Schneider Electric hat am heutigen Donnerstag, 27. Juli 2023, die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023 einen Konzernumsatz in Höhe von 17,633 Milliarden Euro und somit ein Plus von 15,3 Prozent (organisch) gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres. Das Adjusted EBITA, also der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, lag bei…