-
SCHURTER erweitert sein Portfolio an EMV-Filtern und Drosseln
Ob Filter, Drosseln, DIN Rail Produkte für den Schaltschrankbau oder Design-in und Messservice – SCHURTER bietet ein umfassendes Portfolio zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) in anspruchsvollen Anwendungen. Mehr als nur Standard: Zuverlässiger EMV-Schutz für Technologien von morgen Das erweiterte Sortiment umfasst leistungsstarke EMV-Filter, Drosseln und Impulstransformatoren für vielfältige Anwendungen – von der Industrie- und Medizintechnik bis zu Energie- und Automatisierungssystemen: Kombielemente mit Netzfilter (DG11 mit Magnetauslöser) 1- und 3-Phasen-Einbaufilter (FPAC RAIL, FMAB NEO, FMBC EP) Stromkompensierte, Linear-, Speicher-, Sättigungs- und Erdleiterdrosseln (DKCV-1, DKUH-1) Impulstransformatoren Kundenspezifische Filter und Wickelgüter Die ein- und dreiphasigen EMV-Filter von SCHURTER, mit und ohne IEC-Netzstecker, für Leiterplatten- oder Chassis-Montage, erfüllen internationale Normanforderungen und decken Strombereiche…
-
SCHURTER: Nachhaltigkeitsbericht 2024
Die SCHURTER Gruppe legt ihren vierten Nachhaltigkeitsbericht vor und gibt einen Überblick über die Fortschritte im Jahr 2024. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der langfristigen Unternehmensstrategie. Ziel ist es, die ökologische und soziale Verantwortung an allen Standorten weltweit systematisch zu stärken. Nachhaltigkeit – ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie Basierend auf einer seit 2022 gültigen Roadmap verfolgt SCHURTER klare Prioritäten in vier zentralen Handlungsfeldern: Personal und Führung, Produkte und Materialien, Produktion und Infrastruktur sowie Partner und Lieferkette. Jedes Unternehmen innerhalb der Gruppe definiert eigene Jahresziele, die zur Umsetzung der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie beitragen. Trotz herausfordernder Marktbedingungen – insbesondere durch die anhaltende Schwäche der Elektronikbranche – hält SCHURTER an seinen Zielen fest. Der…
-
DG11 Upgrade: Magnetauslöser für Kurzschlussschutz
SCHURTER erweitert sein bewährtes Kombielement DG11 um eine neue Variante mit integriertem magnetischem Überstromschutz. Ohne zusätzliche Sicherungen, spritzwasserfest und staubdicht (IP67) – perfekt für raue Industrie- und Medizinumgebungen. Thermisch-magnetischer Schutz ohne zusätzliche Sicherung Das SCHURTER Kombielement DG11 (PEM) ist neu in einer Variante mit zusätzlichem magnetischem Auslöser zum Schutz vor sehr hohen Überströmen (Kurzschluss) beim integrierten Geräteschutzschalter TA35 erhältlich. Neben dem thermischen Bimetall-Prinzip schützt das neue magnetische Modul zuverlässig vor sehr hohen Überströmen (Kurzschluss). Damit entfällt der Einsatz zusätzlicher Schmelzsicherungen. Je nach Anwendung stehen träge oder flinke Auslösecharakteristiken zur Verfügung. Spritzwasserfest und staubdicht nach IP67 Der Geräteinbaustecker des DG11 sowie das Netzanschlusskabel werden mit speziellen Dichtungselementen (Gaskets) ausgestattet, um den…
-
ADO – Automotive Sicherung für hohe Spannungen
Flinke 1000 VDC Schmelzsicherung, vibrationsfest, zuverlässig und UL-zertifiziert SCHURTER ADO: Flinke 1000 VDC-Automotive-Sicherung mit Nennstrombereich von 10–63 A, verschiedenen Montagemöglichkeiten, ideal für den Einsatz in Elektrofahrzeugen Die neue SCHURTER ADO-Serie ist eine Schmelzsicherung mit einem Nennstrombereich von 10 bis 63 A und einem maximalen Betriebsstrom von 40 A bei 1000 VDC. Sie ist für Anwendungen in Gleichstromsystemen bis 1000 VDC ausgelegt. Die Sicherung verfügt über eine flinke Ansprechcharakteristik, hohe Strombelastbarkeit und eine gute Vibrationsfestigkeit. Die ADO-Serie ist UL-zertifiziert. Technologische Merkmale wie eine patentierte Füllstoffformulierung und spezielle Aushärtungsverfahren sorgen für sicheres Lichtbogenlöschen und verhindern Sekundärlichtbögen. Montagevarianten Die SCHURTER ADO-Sicherungsfamilie bietet insgesamt vier Montagemöglichkeiten. Neben einer klassischen Variante für PCB-Bestückung gibt es drei Varianten…
-
MSS-IO: elektronischer Schalter mit IO-Link-Schnittstelle
Mit dem MSS-IO betritt SCHURTER das Feld der bidirektionalen Kommunikation via Taster in der Industriellen Automation. Der MSS-IO basiert auf dem erfolgreichen elektronischen Taster SCHURTER MSS, welcher um ein IO-Link-Modul erweitert wurde. Der MSS-IO-Taster von SCHURTER basiert auf einer verschleissfreien Widerstandsmessung und verzichtet vollständig auf mechanische Komponenten. Statt kapazitiver Technologie wird eine präzise Änderung des elektrischen Widerstands zur Schalterkennung genutzt – sensibel genug, um kleinste Druckveränderungen zu erkennen, robust genug für industrielle Serienprozesse. Ultralanglebig, präzise und leicht integrierbar. Einfach zu reinigen Durch die geschlossene Oberfläche ist der Schalter unempfindlich gegenüber Wasser, Schmutz und Reinigungsmitteln. Dies ist ein klarer Vorteil in hygienisch sensiblen Bereichen wie Lebensmittelverarbeitung oder Laborautomatisierung. Der Verzicht auf…
-
Vernetzt und hochautomatisiert: Jede Komponente zählt!
Unsere voll-elektrifizierte und hochvernetzte Welt wäre ohne Automatisierung industrieller Produktionsprozesse undenkbar. Und auch wenn Steckvorrichtungen, Taster und Geräteschutzvorrichtungen nicht die höchste Aufmerksamkeit erfahren, so sind Automationskomponenten dennoch von elementarer Bedeutung für den ökonomisch sinnvollen Einsatz hochautomatisierter Produktionsprozesse. Eine Kette ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied: Jede Komponente zählt! Der Automatisierungsgrad in der Industrie wächst vor allem deshalb, weil er die Produktivität erheblich steigert: Automationsanlagen können rund um die Uhr laufen, arbeiten mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit und eliminieren menschliche Fehler. Zugleich sorgt die Automatisierung für eine spürbare Qualitätssteigerung, da automatische Regelkreise und Sensoren Schwankungen im Fertigungsprozess erkennen und unmittelbar korrigieren. Aus wirtschaftlicher Sicht senken automatisierte Abläufe die Stückkosten durch…
-
Wie wird aus einem HMI eine EMV-sichere Industrielösung?
Industrielle HMI-Systeme unterliegen hohen EMV-Anforderungen. SCHURTER verbindet umfassende HMI-Entwicklung mit fundierter EMV-Expertise – von der frühzeitigen Analyse und Materialauswahl bis hin zum Gehäusedesign und Pre-Compliance-Tests. Erfüllt Ihr HMI-Design die EMV-Standards anspruchsvoller Industrieumgebungen? Industrielle Maschinen enthalten zahlreiche elektronische Komponenten, die störanfällig gegenüber elektromagnetischen Einflüssen sind. Besonders HMI-Systeme gelten als sensible Schnittstellen – sie können sowohl Störungen verursachen als auch aufnehmen. Ein EMV-qualifiziertes HMI ist daher entscheidend für einen sicheren Betrieb. SCHURTER verbindet HMI-Know-how mit EMV-Expertise – von der Analyse über Material- und Gehäusekonzepte bis zu Pre-Compliance-Tests. Gemeinsam zur EMV-sicheren HMI-Lösung EMV beginnt bereits im Design – und wird durch enge Zusammenarbeit perfektioniert. SCHURTER entwickelt HMI-Systeme speziell für den industriellen Einsatz und…
-
Video Step-by-Step Guide EMV
HMI-Bedieneinheiten in Maschinen und Anlagen sind häufig starker EMV-Störeinstrahlung ausgesetzt – eine echte Herausforderung für die sichere Steuerung. Besonders in sensiblen Bereichen wie der Medizintechnik oder Industrieautomation ist es entscheidend, dass Eingabesysteme störsicher funktionieren und umfassend gegen elektromagnetische Beeinträchtigungen qualifiziert sind. Das neue Video "Step-by-Step Guide EMV" bietet wertvolle Einblicke in die effiziente Entwicklung von Anwendungen, die einen hohen Grad an EMV erfordern. Zehn Tipps für eine bessere EMV HMI-Bedieneinheiten von Maschinen und Anlagen sind einer erhöhten EMV-Störeinstrahlung ausgesetzt. Dies bedeutet, dass der sichere Betrieb der Steuerung bzw. der Anwendung durch Störsignale beeinträchtigt werden kann. Gerade in wichtigen Bereichen wie der Medizintechnik oder Industrieautomation ist es von entscheidender Bedeutung, dass…
-
Intelligente Schaltlösungen
Mit wachsender Technologiedichte steigt die Vielfalt und Bedeutung moderner, sicherer und effizienter Schaltlösungen im Niederspannungsbereich. Mehr als nur „Ein“ und „Aus“: Innovationen in der Schalttechnik Das Schalten von elektrischer Energie war seit jeher eine der wichtigsten Funktionen der Elektrotechnik. „Licht ein – Licht aus“; „Maschine ein – Maschine aus“. Früher war die Zahl einsetzbarer Technologien noch sehr bescheiden, so dass die Wahl leicht fiel. Heute ist das anders. Besonders im Niederspannungsbereich bietet der Markt eine Vielzahl an Optionen an. Mit der fortschreitenden Industrialisierung und der Verbreitung elektrischer Geräte und Systeme stieg die Bedeutung zuverlässiger und sicherer Schaltmechanismen exponentiell an. Schalter wurden nicht nur zu essenziellen Bedienelementen für Verbraucher, sondern spielten…
-
Mit SCHURTER Green Line zur klimafreundlichen Komponente
SCHURTER erweitert das Portfolio an «Green Line» Produkten. Bewährte Komponenten gibt es neu mit Gehäusen aus pflanzlichen Rohstoffen, vollständig zertifiziert und 1:1 kompatibel. Keine Redesigns, keine Rezertifizierungen – einfach nachhaltiger ersetzen. Neu in der Green Line Neu zur sich zusehends vergrößernden SCHURTER Green Line stoßen die Geräteeinbausteckdose 4797, die Geräteeinbaustecker 4798 und 6080 sowie die wiederanschließbare Gerätesteckdose 4782. Biobasierte Kunststoffe Die umweltfreundliche Alternative zu den heute üblichen Kunststoffen auf fossiler Basis sind Kunststoffe, die aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden. Pflanzliche Rohstoffe weisen über den gesamten Lebenszyklus einen CO₂-neutralen Fußabdruck auf, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO₂-Emissionen insgesamt führt. Darüber hinaus weisen biobasierte Kunststoffe häufig eine geringere Dichte als fossile…