• Elektrotechnik

    TA35/TA36: Thermisch-Magnetische Geräteschutzschalter

    Geräteschutzschalter haben bei SCHURTER eine lange Tradition. Die Klassiker TA35 und TA36 erhalten nun neben ihrem thermischen Auslöser (Bimetall) ein zusätzliches magnetisches Modul, welches innert Millisekunden bei sehr hohem Überstrom (Kurzschluss) zuverlässigen Schutz verspricht. Thermische Geräteschutzschalter Geräteschutzschalter sind meist nach dem thermischen Prinzip mit einem Bimetall aufgebaut. Wird eine definierte Temperatur aufgrund des Überstroms überschritten, wird der Stromkreis unterbrochen. Hat sich das Bimetall abgekühlt, ist das Gerät wieder einsatzbereit. Tritt ein Kurzschluss auf, so ist es aber so, dass das Bimetall nicht schnell genug reagieren kann. Daher kombiniert man thermische Geräteschutzschalter üblicherweise mit einer Schmelzsicherung. Zusätzliches magnetisches Modul Mittels eines zusätzlichen, optionalen magnetischen Moduls rüstet SCHURTER seine 2-poligen Klassiker TA35…

    Kommentare deaktiviert für TA35/TA36: Thermisch-Magnetische Geräteschutzschalter
  • Elektrotechnik

    MSS mit höchster IP-Schutzart IP6K9K

    Vor knapp zwei Jahren brachte SCHURTER den neuartigen, elektronischen Taster MSS auf den Markt. Die Resonanz war hervorragend. Kompakt, ultrarobust, zuverlässig. Auf vielfachen Kundenwunsch hin unterzog SCHURTER daraufhin den Taster der zeit- und kostenintensiven Prüfung auf die allerhöchste Schutzart IP6K9K. Resultat: bestanden mit Bravour Standard ist es nicht, dennoch sehen zuweilen Kunden in einem neuen SCHURTER Produkt genau das langersehnte Potential, welches sie so dringend benötigen. So geschehen beim MSS. Wäre da nicht ein klitzekleiner Stolperstein gewesen. SCHURTER gab die IP-Schutzart der MSS-Familie sehr zurückhaltend mit IP67 gemäss IEC 60529 an. Natürlich reicht das für die allermeisten Fälle. Doch es gibt auch Anwendungen, bei welchen zwingend eine noch höhere Schutzart…

    Kommentare deaktiviert für MSS mit höchster IP-Schutzart IP6K9K
  • Elektrotechnik

    FPAC RAIL: 3-Phasen-DIN Rail-Filter

    SCHURTER lanciert eine neue 3-Phasen-Filterreihe für DIN Rail-Montage. Dank des schlanken Gehäuses (44 mm) benötigt sie äusserst wenig Platz auf der Montageschiene im Schaltschrank. Das einstufige Filter ist erhältlich mit Standard oder hoher Dämpfung. Eine Metallgrundplatte gewährleistet eine exzellente Erdverbindung auf die Schiene. In Schaltschränken für industrielle Anwendungen im 3-Phasen-Bereich (z. B. Motorantriebe, Steuerungen) ist Platz fast immer Mangelware. SCHURTER begegnet dieser Problematik mit einer kompletten Filterneukonstruktion, welche gerade mal 44 mm breit ist. Die neue, einstufige Filterserie ist mit Leiterplatte in einem Kunststoffgehäuse aufgebaut. Sie verfügt über Schraubklemmen für die drei Phasen und eine Klemme an der Metallgrundplatte für den Erdanschluss. Standard- und High Performance-Varianten In der Standard-Ausführung mit…

    Kommentare deaktiviert für FPAC RAIL: 3-Phasen-DIN Rail-Filter
  • Elektrotechnik

    Stabsübergabe bei der SCHURTER AG

    Nach über 25 Jahren bei SCHURTER wird der aktuelle Managing Director (MD) der SCHURTER AG, Rolf Hausheer, auf Ende 2024 seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Die Position als MD der SCHURTER AG übergab Rolf Hausheer per 1. Juli 2024 an Steffen Lindner, der bereits in der Position des General Manager & Vice President EMEA tätig ist. Rolf Hausheers Laufbahn bei SCHURTER begann im April 1999 in der Position des Leiters Einkauf. Seine strategischen Entscheidungen und die Fähigkeit, wertvolle Lieferantenbeziehungen aufzubauen, trugen massgeblich zur Effizienz und Effektivität des Einkaufs bei. Im Jahr 2009 wurde Rolf Hausheer ins Management Team berufen und übernahm die Verantwortung für das Supply Chain Management einschliesslich der Bereiche…

    Kommentare deaktiviert für Stabsübergabe bei der SCHURTER AG
  • Elektrotechnik

    OGN für THR 260 °C

    Der SCHURTER OGN-Sicherungshalter ist ein Klassiker, welcher stetig verbessert und um neue Varianten erweitert wurde. Auf die THT-Variante folgte eine für SMT-Bestückung. 2022 lancierte SCHURTER eine dritte Option, welche auch noch die letzte Lücke schliesst: THR (Through-Hole Reflow). Diese ist nun in einer Hochtemperatur-Variante bis 260 °C verfügbar. Hochintegrierte elektronische Schaltungen werden fast ausschliesslich mit SMT-Bauteilen bestückt und im Reflow-Ofen verlötet. Oftmals ist es aber dennoch notwendig, THT-Bauteile mit auf die Leiterplatte zu packen. Das hat einen entscheidenden Nachteil: THT-Bauteile wollen anders verlötet werden, ein zweiter Lötvorgang wird somit nötig. Die Lösung: THR Faktisch handelt es sich bei THR-Bauteilen um Durchsteck-Bauteile. Dabei werden diese speziell für die automatisierte Bestückung und…

  • Elektrotechnik

    400 VDC-Steckverbinder nach IEC TS

    Nach der Lancierung der ersten 400 VDC-Steckverbindungen (GP21 und GS21) gemäss IEC TS 62735 legt SCHURTER mit den Modellen GC21 und GH21/GI21 nun auf der Geräteseite nach – selbstredend IEC-konform. Vom Netz bis zum Gerät: Die SCHURTER 400 VDC-Familie ist somit als erste weltweit verfügbare DC-Steckverbinder nach IEC TS komplett. Mit der Stecker-Kombination GP21 und GS21 brachte SCHURTER bereits 2019 die weltweit ersten nach IEC TS 62735-1 standardisierten DC-Stecksysteme für die effiziente Leistungsverteilung in Data Center, für Stromverteilleisten und UPS-Anwendungen. Brandneu sind die geräteseitigen Einbaustecker GH21 und GI21. Das Modell GI21 ist für reinen DC-Betrieb ausgelegt, während GH21 als Hybrid-Version konzipiert wurde, somit also Wechsel- wie auch Gleichstrom aufnehmen kann.…

    Kommentare deaktiviert für 400 VDC-Steckverbinder nach IEC TS
  • Elektrotechnik

    DKUH-1: Stromkompensierte Hochstrom-Drossel

    Für Energieanwendungen mit besonders hohen Leistungen auf der Leiterplatte lanciert SCHURTER eine neue Drosselfamilie. Die stromkompensierten Drosseln DKUH-1 sind für Ströme bis 100 A und eine Bemessungsspannung bis 800 VDC ausgelegt. Die immer kompaktere Bauweise macht auch vor besonders leistungsfähigen Anwendungen im Energiebereich nicht halt. Was früher wie selbstverständlich frei verdrahtet wurde, kommt heute auch gleich noch mit auf die Leiterplatte. Diese hochverdichtete Bauweise bei gleichzeitig optimierter Energieeffizienz führt zu einer Zunahme der elektromagnetischen Störungen in modernen elektronischen Geräten. Dieser Umstand erfordert entsprechend leistungsfähige Filterelemente. DKUH-1 = sehr hohe Leistungsfähigkeit Dank bifilarer Wicklung und nanokristallinen Kernen bei den DKUH-1 Drosseln sind enorm hohe Ströme bei nach wie vor kompakten Dimensionen…

    Kommentare deaktiviert für DKUH-1: Stromkompensierte Hochstrom-Drossel
  • Firmenintern

    Neuer Director Strategic Market Development EMEA

    SCHURTER freut sich, Natalie Bird im Team begrüssen zu dürfen. Natalie Bird hat am 2. Mai die neu geschaffene Position des Director Strategic Market Development EMEA übernommen. Sie wird eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Marktstrategie in der Region spielen. Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung bei TE Connectivity, wo sie verschiedene Schlüsselpositionen innehatte, darunter Key Account und Global Account Management, bringt Natalie Bird eine Fülle von Fachwissen mit. Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Umsetzung von Vertriebs- und Produktstrategien zur Maximierung des Umsatzwachstums, der Marktpenetration und der Kundenzufriedenheit. Zuletzt war Natalie Bird bei Aptiv und Schaltbau tätig, wo sie langfristige Vertriebs- und Wachstumsstrategien formulierte und umsetzte. So konnte…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Director Strategic Market Development EMEA
  • Elektrotechnik

    Verlustleistung in Gerätestecker-Kombielementen

    Kombiniert man verschiedene elektrische Komponenten in einem Geräteeinbaustecker zu einem Kombielement, so sind die einzelnen Verlustleistungen und Temperatur-Deratings sämtlicher involvierter Komponenten sorgfältig zu berücksichtigen, um einen dauerhaft sicheren Betrieb zu gewährleisten. Gerätestecker-Kombielemente (PEMs = Power Entry Modules) bestehen aus einer Kombination verschiedener Bauteile zur sicheren Stromversorgung von Geräten. Neben dem IEC-Geräteeinbaustecker können Netzschalter, Sicherungshalter oder Geräteschutzschalter sowie Filter integriert sein. Alle diese Komponenten werden nach ihrer entsprechenden Komponentennorm geprüft, so dass das gesamte Bauteil von den Prüfstellen zertifiziert werden kann. Jede dieser Komponenten ist für eine bestimmte minimale und maximale Umgebungstemperatur ausgelegt. Wichtig hierbei: Der maximale Nennstrom darf nur bei Nenntemperatur verwendet werden. Bei höheren Umgebungstemperaturen muss der Strom entsprechend…

    Kommentare deaktiviert für Verlustleistung in Gerätestecker-Kombielementen
  • Medizintechnik

    HMI-Komplettlösungen für Medizinanwendungen

    Die Medizinnorm stellt höchste Anforderungen an die Sicherheit von Medizinprodukten. Mit der Implementierung der Norm erarbeiten sich die Hersteller bessere und zuverlässigere Prozesse und eine Produktqualität auf höchstem Niveau. Aufgrund hoher Anforderungen in der Medizintechnik erfordert die Entwicklung und Integration von Eingabesystemen oder HMIs in diesen Maschinen und Geräten spezifisches Fachwissen sowie innovatives Design und Produktionsmethoden. Für das Design einer HMI-Lösung für die Medizin ist ein qualifiziertes Technologie-Portfolio entscheidend. Die Integration von Touchscreen, Display und Controller sowie Prozessschritte zur Herstellung von Komplettlösungen wie Glasbedruckung, Lamination, Optical Bonding und Elektronik müssen aufeinander abgestimmt sein. SCHURTER bietet ein großes Produktportfolio an zertifizierten Komponenten für hochwertige medizinische Anwendungen. Als zertifiziertes Unternehmen nach der…

    Kommentare deaktiviert für HMI-Komplettlösungen für Medizinanwendungen