• Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Die unmittelbare Verfügbarkeit hat uns überzeugt“

    In Kirchheim finden im Medizinischen Versorgungszentrum gleich mehrere medizinische Fachrichtungen unter einem Dach ihren Platz, wodurch die Patienten von einem sehr breiten Behandlungsspektrum profitieren. Dr. med. Clemens Christ, Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde sowie KollegInnen betreiben seit Februar 2022 ein DVT der SCS MedSeries® H22 Klasse, um die Befundsicherheit der Praxis zu erhöhen. Zu den Kernkompetenzen des chirurgisch/orthopädischen Fachgebietes innerhalb des MVZ gehören Sportverletzungen, Arbeitsunfälle und degenerative Krankheitsbilder des Bewegungsapparates. Um die komplexen Ursachen der Beschwerden optimal therapieren zu können, ist das DVT seit der Implementierung regelmäßig im Einsatz. Wie es zu der Entscheidungsfindung kam und welche Kriterien für das Team des MVZ-Kirchheim am Ende ausschlaggebend waren, darüber haben wir mit…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Ein wegweisender Schritt in die Zukunft“

    Im Umland von Bonn leitet Dr. med. Christoph Koopmann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, die mittlerweile größte orthopädische Praxis der Gegend mit modernster Infrastruktur auf 400 m² und 9 Fachärzten für Orthopädie. Die Orthopädische Praxis Oberpleis legt ihren Fokus besonders auf die ganzheitliche Patientenbetreuung sowie die Anwendung exakter und hochpräziser Diagnostikverfahren im praxiseigenen Diagnostikzentrum. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, betreibt der Facharzt mit seinem Team seit Dezember 2021 nun auch ein DVT der SCS MedSeries® H22 Klasse, um die Befundsicherheit noch weiter zu erhöhen. Für Dr. Koopmann und sein Team sind eine qualitative, moderne und spezialisierte orthopädische Diagnostik und Therapie zur Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen der Halte- und…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Qualifizierte Beratung und tadellose Installation des Systems“

    In Braunschweig betreibt Dr. med. Matthias Buschatzky seit 1996 eine orthopädische Praxis, seit 2020 als Privatpraxis für integrative Orthopädie. Dort bietet er seinen Patienten nach Wunsch qualifizierte klassische oder auch moderne Therapiemöglichkeiten an. Das Angebot der konservativen Therapie reicht von der Akupunktur, Chirotherapie, Osteopathie, über die Neuraltherapie bis zur Phytotherapie. Alternativ dazu ist die Praxis auf die ESWT-Stoßwellentherapie, Laser-Therapie, Infiltrationen mit Hyaluronsäure, Matrix Rhythmus Therapie, Tape-Verbände, Medical Flossing, Scenar, Einlagen und das MITOVIT-IHH-Training spezialisiert. Um das Diagnosespektrum zu erweitern, hat der Arzt sich entschieden, das SCS MedSeries® H22 in seiner Praxis zu implementieren. Die unmittelbare Verfügbarkeit vor Ort hilft dabei, die Praxisphilosophie weiter umzusetzen – nämlich mit ganzem Herzen und…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Eine hervorragende, persönliche Beratung“

    Geduld, Zeit und Ehrlichkeit – seit der Praxiseröffnung 2020 verknüpft das ROC Aschheim bei München diese Säulen der Praxisphilosophie mit dem Versprechen, die modernste, bestmögliche Diagnostik und Therapie aus einer Hand zu bieten. Dr. med. Daniel Filesch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie seine Praxis beraten und behandeln ihre Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind zudem selbst in der Forschung und Lehre aktiv tätig. Die Praxis ist auf regenerative, orthopädische Verfahren sowie der Vermeidung von Operationen spezialisiert. Seit März 2022 verfügt das Regenerative Orthopädische Centrum über ein DVT der SCS MedSeries® H22 Klasse. Mit Dr. Filesch haben wir über seine Entscheidungsfindung und die Installation des Systems in seiner…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Eine hochprofessionelle Implementierung“

    Die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Dirk Pajonk und dessen Kollegen Dr. med. Peter Buddenberg, Dr. med. Bachtiar Kutup und Dr. med. Stefan Ewerbeck in Düsseldorf Golzheim bietet ihren Patienten das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Ärzte haben einen Schwerpunkt in der operativen Behandlung von akuten und chronischen Wirbelsäulenerkrankungen, der endoprothetischen Versorgung von Knie-, Hüft- und Schultergelenken sowie in der Versorgung von unfallbedingten Verletzungen. Seit Februar 2022 verfügt die Praxis nun über ein SCS MedSeries® H22, das den tagtäglichen Praxisablauf mit der 3-D-Schnittbildgebung unterstützt. Über die Entscheidungsfindung und die Implementierung des DVT sprachen wir mit Dr. med. Pajonk. Der erste Eindruck „Wir sind durch einen ärztlichen Kollegen auf…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Hochauflösende Bildgebung mit optimaler Betreuung“

    In Schwäbisch Gmünd leiten Dr. med. Jürgen Wacker und sein Partner Dr. med. Stefan Vogt eine Praxis, dessen Therapieangebot die gesamte Bandbreite aller Verletzungen und Probleme mit dem Stütz- und Bewegungsapparat abdeckt. Das Ärzteteam verfolgt in dieser das Ziel, ihren Patienten mehr Lebensqualität zu geben, indem sie den Heilungsprozess durch eine entsprechende fachmedizinische Betreuung beschleunigen. Auch die Vermittlung von Wissen zur Prävention bestimmter Verletzungs- und Erkrankungsrisiken ist ihnen bei der Behandlung ihrer Patienten sehr wichtig. Besonders vor dem Hintergrund der vielen (Sport-)Unfälle, die die Praxis erreichen und der damit notwendigen Beurteilung von (Mikro-)Verletzungen, entschieden sich die Ärzte dazu, ihr Diagnostikspektrum mit der SCS MedSeries® H22 Bildgebung zu erweitern. „Ausschlaggebend für…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Genaue Diagnostik und Visualisierung von Pathologien“

    Gemeinsam mit seinen Kollegen Arndt Düsing und Thomas Winkler leitet Dr. med. Markus Weiß das MVZ „OrthoPrax“ in Remscheid. In ihrer Praxisklinik bieten sie ihren Patienten eine fachärztliche Behandlung auf höchstem Niveau und aus einer Hand über das gesamte Spektrum der konservativen sowie operativen Orthopädie und Unfallchirurgie. Um ihren Patienten vor Ort eine sofortige Diagnostik und Therapieplanung ohne lange Wartezeiten und Überweisungen zu ermöglichen, entschied sich das Ärzteteam Ende 2020 für eine Implementierung der SCS MedSeries® H22 BVOU Edition. „Die Implementierung verlief reibungslos – angefangen von der Beratung, der Hospitation bei den ärztlichen Kollegen, der Raumplanung bis hin zu den Einweisungen und Schulungen. Nun können unsere Medizinischen Fachangestellten selbstständig und problemlos Untersuchungen…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Hohe differentialdiagnostische Bedeutung“

    In Berlin leiten Dr. Daniel Peukert und Dr. Ben Schacher die Praxis curadocs für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie. Das breite Leistungsspektrum der Praxis umfasst unter anderem die Diagnostik & Therapie von orthopädischen Beschwerden & Verletzungen, minimal-invasive Operationen & Arthroskopien in der Handchirurgie und Schmerztherapien für die betroffenen Bereiche in Form von Stoßwellen & Wirbelsäulentherapien. Zusätzlich steuern Dr. Peukert und Dr. Schacher in ihrer Funktion als D-Ärzte das gesamte Heilverfahren in Sachen gesetzlicher Unfallversicherung bei Arbeitsunfällen, Schulunfällen & Rehabilitationen. Das SCS System hat das Duo das erste Mal in einer Praxis bei Kollegen vor Ort begutachten können. Überzeugt von der Qualität der Bildgebung und begeistert von einer Hospitation kamen sie zum…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Hoher Informationsgehalt bei minimaler Strahlenbelastung“

    In Freiburg leitet Dr. Hilmar Guderian eine Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, in welcher er sich vorrangig auf die ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsanalyse spezialisiert hat. Dafür verfügt die „Orthopädie am Zollhof“ über ein breites Diagnostik- sowie Therapiespektrum – so kommen im Laufe der Behandlungen seiner Patienten bspw. die Sonographie, Gangbildanaylse und Pedobarographie, die dreidimensionale Wirbelsäulen-Vermessung oder auch die Elektromyographie zum Einsatz. Um seinen Patienten zur Aufklärung ihrer Beschwerden zusätzlich eine dreidimensionale Schnittbildgebung in seinen Praxisräumen zu bieten, entschied sich der Mediziner Anfang 2021 für die Implementierung des SCS MedSeries® H22 DVT. Seitdem nutzt er dieses bspw. für Fußaufnahmen unter Belastung oder auch für eine akkurate Diagnostik bei Handgelenk- und Handwurzel-Beschwerden. Dr.…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Eine tolle Ergänzung in unserer Praxis“

    Dr. med. Thomas W. Eppe und Herr Michael von Abercron betreiben seit 2004 in Wesel eine orthopädische Gemeinschaftspraxis. Dort bieten die Ärzte ihren Patienten das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie auf höchstem Niveau. Ihr Schwerpunkt liegt dabei besonders auf der Sportmedizin, Arthrose-Therapie, der minimal invasiven Wirbelsäulen-Therapie, Osteologie, Stoßwellentherapie, Axomera-Therapie und Akupunktur. In ihrer Arbeit verfolgen die Ärzte der orthopädischen Gemeinschaftspraxis für ihre Patienten ein wichtiges Ziel: „Wir behandeln unsere Patienten gerne mit kürzesten Wegen und maximaler Zeitersparnis auf höchstem Niveau.“ Die BVOU Edition der SCS MedSeries® H22 fügt sich daher genau in diese Philosophie ein. Das Ärzte-Duo zeigt sich entsprechend begeistert: „Das SCS DVT erfüllt genau diese Anforderungen und ist somit…