-
Online-Veranstaltung: Big Data on Food
Die Lebensmittelindustrie ist geprägt von Richtlinien, Konkurrenz und Schnelllebigkeit. Die großen Vorteile der Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie zeigt am 23.09.2021 ab 10:30 Uhr die Online-Veranstaltung des Systemintegrator und Systemarchitekten SDZeCOM in Zusammenarbeit mit Contentserv. Dabei zeigt die Nummer 1 der Schweizer Milchprodukte Emmi die strategische Herangehensweise ihrer digitalen Lösung zur optimierten flexiblen Anpassung oder Änderung von Daten, der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie der ästhetischen Anordnung der Informationen auf Produkten. Zudem gibt die Seeberger GmbH einen Einblick in die operative Umsetzung der Lebensmittelkennzeichnung. Mithilfe eines Product Information Management- (PIM) Systems managt Seeberger alle Produktbeschreibungen, die für Lebensmittel nötig sind – von Bildern, über Spezifikationen bis hin zu Nährwerttabellen – und das…
-
Big Data on Food (Vortrag | Online)
Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie – Strategische vs. operative Herangehensweisen bei Emmi und Seeberger zur Umsetzung der Anforderungen Die Lebensmittelindustrie ist geprägt von Richtlinien, Konkurrenz und Schnelllebigkeit. Auf gesetzliche Vorgaben für Produktinformationen, die für Konsumenten auf den Produkten sein müssen, muss flexibel und mit stets korrekten Anpassungen oder Änderungen der Daten reagiert werden. Zudem spielt die Ästhetik und die Anordnung der Informationen auf dem Produkt eine große Rolle – denn Lebensmittel bedeuten Lifestyle und das Auge entscheidet beim Kauf eines Produkts mit. Wie vorteilhaft diese Umsetzung mit einem Product Information Management (PIM)-System ist, zeigen Emmi und Seeberger auf der Online-Veranstaltung von SDZeCOM in Zusammenarbeit mit Contentserv. PIM optimiert dabei nicht nur…
-
Digitale Transformation der METO International GmbH
Die METO International GmbH wurde 1918 von Adolf Metzger und Oskar Kind in Köln gegründet. Seit 2016 gehört METO zu CCL Industries Inc., ein Marktführer für Etiketten- und Verpackungslösungen für Unternehmen und Verbraucher und wird dort als eigenständige Gesellschaft in der CCL-Sparte Avery geführt. METO entwickelt, produziert und vertreibt eine Vielzahl an Etikettenlösungen. Das Portfolio umfasst u. a. Preis- und Werbeetiketten, Etiketten zur Kennzeichnung nach Lebensmittelrecht (LMIV) und HACCP-Richtlinien, Barcode-Etiketten sowie EM-Warensicherungsetiketten. Ergänzend bietet METO kosteneffiziente Lösungen zur Frischwarenauszeichnung, Befestigungslösungen zur elektronischen Preisauszeichnung sowie Verkaufsförderungslösungen an. Kai Beilenhoff – Director Marketing & Product Management: „In einer sich für die Meto stark veränderten Geschäftswelt nimmt die Erfassung, Pflege und Aufbereitung von…
-
SDZeCOM präsentiert neues Schulungsformat „EXPERTEN-Treff“ im aktuellen Trainingsprogramm
Wieder einmal stellt SDZeCOM sein neues Trainingsprogramm für Produktkommunikation und Information Supply Chain Management (kurz ISCM) vor. In der bereits 9. Ausgabe finden Hersteller und Händler insgesamt 37 Schulungsangebote rund um die Themen Product Information Management (kurz PIM), Master Data Management (kurz MDM), Database Publishing (kurz Pub) und Datenqualität. Auch in dieser Ausgabe werden wieder viele neue Schulungen aber auch ein neues Format den „EXPERTEN-Treff“ vorgestellt. So finden Interessenten z. B. neue Webinare zum Thema Klassifikation, Product-Compliance und Sales-Prozesse mit MDM. Mit dem neuen Schulungsformat „EXPERTEN-Treff“ möchte SDZeCOM den Teilnehmern die Möglichkeit geben, aktiv in den Austausch mit den Referenten und den Teilnehmern untereinander zu gehen. Das Ziel ist einen…
-
Digitale Welt greifbar erleben auf der update #2021
Erneut lies es sich der Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM nicht nehmen, mit der Jahresveranstaltung update #2021, eine der größten Fachtagungen der Branche live aus dem „TV-Studio“ im ZEISSForum zu übertragen. Mit rund 400 Anmeldungen, moderierten Oliver Frömmer, Geschäftsführer der SDZeCOM und Stephan Bösel, Mitglied der Geschäftsleitung, durch die virtuelle Veranstaltung. Dabei wurde erneut ein digitales Erlebnis rund um Best Practices, Trendthemen, visionäre Vorträge, Networking-Rooms mit direktem Austausch zu den Experten, Live-Interviews und Umfragen geboten. Bereits am Vortag der update #2021 machte das 4. Publishing-Special den Auftakt rund um Database Publishing. Von Zukunftsvisionen über Multichannel bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen, erfuhren die Teilnehmer wie die Digitalisierung Print bereichert. Trends & Visionen…
-
Cherry fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation
Bereits seit 1953 steht Cherry für deutsche Qualitätsprodukte und beschäftigt mittlerweile rund 400 Mitarbeiter in Produktionsstätten und Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China und den USA. Cherry ist ein weltweit führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit Schwerpunkt auf Office, Gaming, Industry, Security, eHealth-Lösungen und Switches für mechanische Tastaturen. Daniel Haushofer – Cherry: „Die Cherry GmbH steht seit Jahren für hohe Qualität, Leidenschaft und möchte den Arbeitsplatz der Zukunft widerspiegeln. Bei der Komplexität als führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit mehreren Schwerpunkten, haben wir eine unglaublich große Menge an Produkte sowie Produktinformationen zu verwalten. Im Bereich Produktkommunikation, durch verschiedene Sprachen, Varianten oder technischen Merkmalen der Produkte, sind wir inzwischen an unsere Grenzen gestoßen.…
-
Verpasste Chancen durch ineffektive Datenverwaltung
Den Wert von optimal verwalteten Daten und den damit einhergehenden Wettbewerbsvorteil in der digitalen Wirtschaft kennen Unternehmen nur zu gut. Das richtige Datenmanagement stellt konsistente Daten sicher, auf die schnell und effizient zugegriffen werden kann und aufgrund deren fundierte Entscheidungen und Maßnahmen getroffen werden können. Eine hohe Datenqualität sorgt hierbei für einer intelligenten Auswertung – dabei gilt, je höher die Datenqualität desto höher der Wert an Informationen, die aus den Daten entnommen werden können. Dennoch stoßen oftmals Unternehmen an Ihre Grenzen im Datenmanagement und verlieren dabei an Produktivität, verpassen unter anderem Chancen für neue Umsatzmöglichkeiten oder haben mit steigenden Betriebskosten zu kämpfen. Damit die Schwächen im Datenmanagement keine teuren Folgen…
-
Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ermöglicht neue Perspektiven im Bauen. Dabei werden Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über ihren gesamten Lebenszyklus mit all ihren relevanten Informationen abzubilden und begleitet Projektierung, Planung und den Bau von Gebäuden von der ersten Idee bis zu Betrieb und Instandhaltung. Die Planungs- und Bauprozesse reduzieren dabei erhebliche Kosten bei gleichzeitiger Planungssicherheit und Produktivitätssteigerung. Längst gilt BIM als Erfolgsfaktor im Bauwesen. Herausforderungen im BIM Bei allen dem Potenzial, stellt BIM Unternehmen bei der Umsetzung vor Herausforderungen. So müssen externe als auch Interne Prozesse und Vorgänge angepasst werden, darunter personelle, technische und organisatorische Abläufe. Um einen Einblick zu bekommen, welche Herausforderungen dabei die Größten für Unternehmen sind,…
-
PSI Products nimmt PIM-Implementierung selbst in die Hand
„Wir haben uns für CEP entschieden, da der Ansatz uns den entscheidenden Vorteil für einen frühen und intensiven Know-how Aufbau bietet. Unser Projektteam setzt sich von Beginn an mit allen Anforderungen auseinander und bekommt mit einem persönlichen Guide hervorragende Schulungen. Da wir das Projekt auch unabhängig und selbständig steuern können, sind wir sehr flexibel in der Umsetzung und das bietet eine optimale Basis für eine erfolgreiche Umsetzung in unserem Unternehmen, so Connie Grumser, Marketing Manager bei PSI. Die PSI Product GmbH ist Spezialanbieter von hochwertigem Zubehör im Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbau sowie der gesamten Versorgungsindustrie. Die bestmöglichsten Angebote für die Kunden werden durch hauseigene Produkte mit Standardkomponenten ergänzt und somit…
-
Die Jahresveranstaltungen #update 2021 und Publishing-Special #2021 als Online-Event – 16. und 17. Juni 2021
Was die digitale Welt bewegt, zeigt die 18. Update #2021 zu effizientem (Produkt-)Datenmanagement und Digitalisierung im Online-Format. Nach rund 400 Anmeldungen im vergangenen Jahr, wird die diesjährige Fachtagung noch interaktiver gestaltet. Es werden viele spannende Interviews und Expertentalks geboten und zudem Networking-Rooms zum direkten Austausch mit Experten und Teilnehmern. Freuen Sie sich zudem am 17. Juni auf die PIM-Reise der Ravensburger AG und erfahren Sie, welche Ziele und Herausforderungen das digitale Transformationsprojekt mit sich gebracht hat. Außerdem berichtet die Seeberger GmbH über die Erstellung lebensmittelrechtlicher Kennzeichnungselemente und zudem werden im ROQQIO-Talk Potentiale des digitalen Vertriebs aufgezeigt sowie der Prozess, um Produkt- und Transaktionsdaten im Omnichannel-Prozess erfolgreich zu verbinden. Exklusiv…