-
Print wirkt – und gehört zur ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie
Eine erfolgreiche Customer Journey ist eng mit Print Touchpoints verknüpft. Die haptische und emotionale Botschaft direkt auf die Hand der Kunden ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Individualisiert, personalisiert und gleichzeitig effizient und effektiv, so funktioniert Print in einer digitalen Welt. Einblicke von Pulsiva Konkrete Praxisbeispiele bietet Pulsiva auf der einstündigen Online-Veranstaltung: Erfolgsfaktor Print & Publishing. Dabei wird gezeigt, wie sich die Zukunft der Print-Werbemittel des Unternehmens gestaltet und welche Herausforderungen und Chancen sich durch die Digitalisierung ergeben. Pulsiva ist ein Unternehmen der Erwin Müller Group, einem weltweit operierenden B2B-Versandhandelsunternehmen für die Hotellerie- und Gastronomiebranche. Online-Veranstaltung am 04. Dezember 2020 Der Systemintegrator und Systemarchitekt SDZeCOM lädt gemeinsam mit dem Spezialisten…
-
Hohe Datenqualität ist der Schlüssel zum digitalen Erfolg
Unternehmen, die korrekte, eindeutige, konsistente, vollständige, verständliche und aktuelle Produktdaten bereitstellen, können sich damit erheblich vom Wettbewerb hervorheben. Doch wie lässt sich Datenqualität auswerten? Hierbei handelt es sich nicht um ein einfaches messbares Kriterium, sondern setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen und benötigt somit eine detaillierte Analyse. „Eine gesicherte Datenqualität und intelligente Datenstruktur sorgt für hohe Kundenzufriedenheit“, so Teilnehmer der ProDa#2-Studie, die in Kooperation der SDZeCOM mit der Hochschule Aalen entstanden ist. 360° Blick auf das Datenmodell Als einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für Product Information Management (PIM)- und Master Data Management (MDM)-Systemen, hat SDZeCOM aus der langjährigen Praxis heraus eine aussagekräftige Datenanalyse konzipiert. Durch die detaillierte Aufschlüsselung…
-
ProDa#2 – Studie zum Produktdatenmanagement in Industrie und Handel
Effizient verschlankte Prozesse in Kombination mit einer intelligenten Datenorganisation sind ein unverzichtbares Werkzeug im Produktdatenmanagement. Welche Nutzenpotentiale und skalierbaren Verbesserungen dabei ein PIM-System bringt, zeigt die ProDa#2-Studie auf. Die Hochschule Aalen hat in Zusammenarbeit mit dem Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM insgesamt 101 Unternehmen befragt und spannende Erfahrungswerte erhalten. Nutzen und Wirken von PIM-Systemen Die befragten Unternehmen unterscheiden sich charakteristisch sowohl in Branche, Unternehmensgröße als auch in erwirtschaftetem Umsatz. Mit unterschiedlich langem Einsatz eines PIM-Systems, geben die Unternehmen Einblick in den Arbeitsalltag mit PIM. Betrachtet wird zudem der Einfluss auf das Geschäftsmodell und die Einschätzung zu Kosten und Ressourcen. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer zum Thema Datenoptimierung und Prozessverbesserungen befragt. Entwicklungschancen…
-
Online-Veranstaltung: Erfolgsfaktor Print und Publishing
Aufgrund der Vielzahl an Touchpoints in der Customer Journey, ist eine strategische Multi-Channel Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Durch Database Publishing lassen sich Produktionsprozesse automatisieren, die wertvolle Ressourcen und Zeit im Erstellungsprozess schonen. Individualisierte und optisch ansprechende Publikationen auf einem Knopfdruck – und das sowohl multilingual als auch nach aktuellen Anforderungen. Online-Veranstaltung: „Erfolgsfaktor Print & Publishing“ Warum dieser Aspekt der Digitalisierungsstrategie nicht vernachlässigt werden darf, zeigt der Spezialist für Product Information Management- und Master Data Management-Systeme SDZeCOM in der kostenlosen Online-Veranstaltung „Erfolgsfaktor Print & Publishing“ am 04. Dezember. Zusammen mit Werk II, dem Experten für systemgestütztes Publizieren, gibt SDZeCOM als langjähriger und einer der erfolgreichsten Entwicklungs- und Implementierungspartner von priint:suite,…
-
Erfolgsfaktor Print & Publishing – Teil der Digitalisierungsstrategie in Industrie und Handel (Webinar | Online)
SDZeCOM zeigt gemeinsam mit Werk II, wie erfolgreiches Database-Publishing funktioniert. Die Teilnehmer der Online-Veranstaltung erhalten Einblicke und konkrete Praxisbeispiele von Unternehmen, die diese Möglichkeiten bereits nutzen. So berichtet beispielsweise Pulsiva, ein Unternehmen der Erwin Müller Group, über die Zukunft der Print-Werbemittel. Zum Abschluss stellen wir Ihnen Anregungen und Impulse für die 5 wichtigsten Fragen, die Sie sich für Ihre zukünftige Digitalisierungsstrategie stellen sollten. Eventdatum: Freitag, 04. Dezember 2020 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: SDZeCOM GmbH & Co. KGBahnhofstraße 6573430 AalenTelefon: +49 (7361) 594-500http://www.sdzecom.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von SDZeCOM GmbH & Co. KG Alle Events von SDZeCOM GmbH & Co. KG Für das oben…
-
SDZeCOM setzt auf Forschung und Entwicklung
SDZeCOM erhält das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ vom Stifterverband, der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als einzige Institution die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft detailliert erhebt. Schirmherr des Stifterverbandes ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Engagement von SDZeCOM zeigt sich beispielsweise in den eigenen, praxiserprobten Funktionsbausteinen für das Product Information Management (PIM) -System von Contentserv. Die IT-Lösungen werden kundenspezifisch in den PIM-Projekten eingesetzt und erleichtern dort den Anwendern das Arbeiten in bestimmten Bereichen der Software – und steigern damit auch die Performance. „Unsere Innovationskraft ist ein Wettbewerbsvorteil, den wir permanent von uns selbst fordern und durch interne Projekte fördern.“, so Geschäftsführer Oliver Frömmer, der mit einem…
-
Datenmanagement aber richtig
Der effiziente Umgang mit Daten und insbesondere auch Produktdaten spielt für Hersteller und Händler eine immer wichtigere Rolle. Mit den richtigen Prozessen und Technologien erhöhen Unternehmen die Geschwindigkeit, mit denen sie am Markt agieren und steigern gleichzeitig die Qualität und Effizienz ihrer Maßnahmen. In vielen Branchen sind das entscheidende Erfolgskriterien oder sogar unabdingbare Voraussetzungen für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Dabei revolutionieren datenbasierte Innovationen sogar ganze Branchen. Datenmanagement als Investition in die Zukunft Bereits die erste ProDa-Studie, die SDZeCOM mit der Hochschule Aalen durchgeführt hat, zeigt deutlich die Relevanz von Produktdaten sowie der effiziente Umgang und die intelligente Datenverwaltung auf. Bereits heute setzen viele der größeren Unternehmen spezielle PIM- oder MDM-Systeme zur Unterstützung…
-
Einblicke in verschiedene PIM-Projekte
Am 16. Oktober veranstaltete SDZeCOM zusammen mit dem Partner Contentserv die Online-Veranstaltung „Digitalisierung in der Prozessindustrie“. Mehr als 50 Anmeldungen belegen das Interesse der Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Brachen der Prozessindustrie – zum Thema Produktinformationsmanagement. Herausforderungen lösen Wachsende Anforderungen durch die Digitalisierung an Unternehmen stellt auch die Prozessindustrie vor große Herausforderungen. Um weiterhin Innovationstreibend auf dem Markt zu bestehen, sind intelligent bereitgestellte Produktinformationen entscheidend. Die Zunahme von Touchpoints in Verbindung mit einer steigenden Produktvielfalt und gesetzlichen Anforderungen, erfordert die richtige zukunftsorientierte Technologie und passgenaue Prozesse. Hoher Praxisbezug Die Teilnehmer erhielten Einblicke in verschiedene Kundenprojekte von SDZeCOM und in die PIM-Software von Contentserv. Joachim Frey, Consultant bei SDZeCOM gab anschießend…
-
Produktdaten sind das Kapital eines Unternehmens
Daten und vor allem eine intelligente Datenaufbereitung bilden heute einen Kernbereich in Unternehmen. Dabei fehlt häufig der Durchblick in der Systemlandschaft für die richtige Software-Lösung. Als Basis für eine erfolgreiche Produktkommunikation, ist die richtige System-Auswahl essenziell für den Umgang mit den eigenen komplexen Produktinformationen und Datenmengen. Aber auch nach Einführung des entsprechenden PIM-Systems empfiehlt es sich, regelmäßig dessen Übereinstimmung mit den eigenen Anforderungen zu überprüfen. Durch sich kontinuierlich verändernde Unternehmensprozesse, gesetzliche Anforderungen und Kundenwünsche, steigen ebenfalls die Ansprüche an die eingesetzte PIM-Technologie. Damit diese der Unternehmensstrategie gerecht wird, sollte somit stetig der Stand der Technik überprüft werden. Als einer der führenden Systemintegratoren und mit einer Vielzahl an Projekterfahrungen, ist SDZeCOM…
-
PIM-Manager Lehrgang nachgefragt
Seit April bietet SDZeCOM den Zertifikatslehrgang „PIM-Manager“ an. Bereits über 70 Teilnehmer haben sich für den kostenlosen Lehrgang angemeldet. In 6 Online-Modulen sowie 2 Coaching-Modulen erhalten die Teilnehmer einen intensiven Einblick in die PIM-Welt. Zum Einstieg geht es um die wichtigsten Begrifflichkeiten und Kernaufgaben eines Product Information Management Systems (kurz PIM). Im weiteren Verlauf lernen die Teilnehmer den Unterschied zwischen PIM und MDM kennen und erfahren, was bei der Auswahl des passenden Systems relevant ist. Im Modul ROI im Produktinformationsmanagement werden den Teilnehmern die positiven Auswirkungen von PIM auf den Unternehmenserfolg aufgezeigt. Bevor das Thema erfolgreiches Projektmanagement behandelt wird. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer noch Einblicke in verschiedene Software-Systeme. Parallel…