-
Von Vergleichsportalen bis Maklerfokus: sia digital stärkt Präsenz bei Verivox
Die Versicherungsbranche befindet sich im Wandel: Während klassische Vertriebswege zurückgehen, wächst die Bedeutung digitaler Vergleichsplattformen stetig. Die Zahl der Makler:innen ist rückläufig: Laut Das Investment[1] sank die Zahl der Vermittler seit 2010 um rund 7.000. Besonders stark betroffen sind die Ausschließlichkeitsvertreter, deren Zahl allein 2023 um 6.176 Eintragungen bzw. 5,6 % zurückging. Parallel dazu zeigt der Vergleichsportal-Kompass des Marktforschungsinstituts GfK[2] im Auftrag von CHECK24: Über 70 % der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Im Schnitt vergleichen Nutzer bereits mehr als drei Produktbereiche, darunter Versicherungen. Der Trend ist eindeutig: Standardgeschäft wandert in die Portale – komplexe Beratung bleibt bei den Makler:innen. Ein aktuelles Beispiel liefert die sia digital GmbH: Mit der Aufnahme auf…
-
Wo Versicherer heute noch Potenzial verschenken
Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch. Technologien verändern Prozesse, neue Akteure drängen auf den Markt, und das Kundenerlebnis wird zur strategischen Frage. Oliver Brüß, ehemals langjähriger Vertriebsvorstand bei der Gothaer, ist heute als Senior Advisor für die Hypoport InsurTech AG aktiv. Mit seiner umfassenden Erfahrung begleitet er die digitale Transformation der Branche. Bei sia digital unterstützt er insbesondere die vertriebskanalspezifische Weiterentwicklung vonVersicherungsprodukten und bringt seine Expertise direkt in die Positionierung des Assekuradeurs ein. Wir haben mit ihm gesprochen – über Innovationspotenziale und die Rolle von Assekuradeuren in einem Markt, der sich neu sortiert. Mit welchem Blick schauen Sie aktuell auf den Markt? Oliver Brüß: Ich schaue mit einem realistischen, aber…
-
Vom Krisenhelfer zum Lebensbegleiter – Wie Rechtsschutz neu gedacht werden muss
Recht haben war noch nie so teuer wie heute – das spüren viele Menschen im Alltag. Ob Kündigung, Vertragsstreit oder digitale Konflikte: Die Streitigkeiten nehmen zu, Verfahren werden komplexer, die Kosten steigen. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Absicherung. Mehr Anfragen, mehr Beratungsbedarf – der Markt reagiert: In fünf Jahren ist der Rechtsschutz in Deutschland um 17 % gewachsen. Prognosen sehen bis 2029 ein Volumen von über 5,15 Milliarden Euro (GDV, 2024). Doch mit dem Wachstum kommen auch neue Fragen: Wer profitiert wirklich – und was fehlt, damit Rechtsschutz im Alltag ankommt? Darüber spricht Milan Jarosch, Leiter Vertrieb bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG, mit Laura Seitz , CEO der sia digital GmbH.…
-
sia digital erweitert das Produktportfolio – Einstieg in den Rechtsschutzmarkt mit DMB
„Mit dem neuen Konzept schaffen wir eine moderne und marktorientierte Rechtsschutzversicherung, die Vertriebspartner:innen größtmögliche Flexibilität bietet und zugleich durch digitale Prozesse eine schnelle und unkomplizierte Vermittlung ermöglicht“, sagt Nadine Jung, Geschäftsführerin der sia digital GmbH. Das neue Rechtsschutzprodukt umfasst drei flexibel wählbare Tarifvarianten, die sich nach Preis, Preis-Leistungs-Verhältnis und Leistungsumfang unterscheiden. Die volldigitale Abwicklung über Mr. Money ermöglicht eine schnelle Berechnung und einen unkomplizierten Abschluss. Zusätzlich profitieren Vertriebspartner:innen von einer unterjährigen Zahlweise ohne Ratenzuschläge. Das Leistungsspektrum deckt zentrale Risiken umfassend ab. Dazu gehört ein Cyber-Rechtsschutz, der Privatpersonen gegen zunehmende digitale Gefahren absichert – laut aktuellen Studien steigen Cyberangriffe jährlich um bis zu 30 Prozent. Ergänzt wird das Angebot durch einen…