• Dienstleistungen

    Transparenzregister

    In einem aktuellen Fachbeitrag im DATEV-Magazin beleuchten Günter Koch von der SiBa Wirtschaftskanzlei und Notar Peter M. Gläser die Meldepflichten im Transparenzregister. Anhand von fünf typischen Fallkonstellationen erläutern die Autoren anschaulich, wann Eintragungen notwendig sind und welche Szenarien besonders häufig zu Unsicherheiten führen. Seit seiner Einführung im Jahr 2017 dient das Transparenzregister der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Es bildet ein zentrales Instrument zur Offenlegung der tatsächlichen Eigentümerverhältnisse von juristischen Personen, eingetragenen Personengesellschaften und Stiftungen ab. In das Register sind unter anderem Name, Geburtsdatum, Wohnort, Staatsangehörigkeit sowie Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses der wirtschaftlich Berechtigten einzutragen. Wer ist wirtschaftlich berechtigt? Natürliche Personen, die direkt oder indirekt mehr als 25%…

  • Events

    SiBa Wirtschaftskanzlei auf der deGut 2025 in Berlin

    Die deGut ist Deutschlands größte Messe rund um die Themen Gründung, Selbstständigkeit und Unternehmensführung. Sie findet am 10. und 11. Oktober 2025 in der ARENA Berlin in Treptow statt. Praxisnahe Information im Beraterbereich Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH beantwortet im Beraterforum der deGut 2025 alle Fragen rund um die Unternehmensgründung. Das ist für Interessierte eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich praxisnah und umfassend zu informieren – einfach vorbeikommen, ein Termin ist nicht notwendig. Die Schwerpunkte der Kanzlei sind die Rechtsformen UG und GmbH. Daneben bietet die SiBa Wirtschaftskanzlei Vorratsgesellschaften für den besonders schnellen Unternehmensstart innerhalb weniger Tage. Vortrag zur Gründung einer GmbH oder UG Die Rechtsform ist ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung.…

  • Dienstleistungen

    Vortrag im Rahmen der Gründungswoche

    Die SiBa Wirtschaftskanzlei ist als offizieller Partner ein wichtiger Teil des Events. Sie veranstaltet regelmäßig den Online-Vortrag „Gründung einer GmbH oder UG: Was Gründer über die Rechtsform GmbH oder UG wissen sollten“. Der Vortrag bietet Gründern einen Überblick über die wichtigsten Schritte und rechtlichen Aspekte bei der Wahl der Rechtsform GmbH oder UG. Es wird ein Einblick über die wesentlichen Schritte zur Gründung, von der Festlegung des Unternehmensgegenstandes, bis hin zur Anmeldung im Handelsregister ermöglicht. Hierbei stehen verschiedene Fragestellungen im Vordergrund: Was sind die Voraussetzungen für die Geschäftsführung? Wie läuft die Gründung einer GmbH oder UG Schritt für Schritt ab? Welche Anforderungen gibt es an das Stammkapital? Welche typischen Gründungsfehler…

  • Events

    SiBa Wirtschaftskanzlei wieder mit Vortrag und Beratungsangebot auf der Gründermesse deGut in Berlin

      Die deGut ist die größte Messe rund um die Themen Gründung, Selbstständigkeit und Unternehmensführung. Sie findet am 11. und 12. Oktober 2024 in der ARENA Berlin in Treptow statt. Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH wird auch dieses Mal wieder im Beraterbereich der deGut 2024 anzutreffen sein und beantwortet dort Fragen rund um die Unternehmensgründung. Das ist für Interessierte eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich praxisnah und umfassend zu informieren. Die Schwerpunkte der Kanzlei sind die Rechtsformen UG und GmbH. Daneben bietet die SiBa Wirtschaftskanzlei Vorratsgesellschaften für den besonders schnellen Unternehmensstart innerhalb weniger Tage. Zusätzlich richtet die SiBa Wirtschaftskanzlei am Samstag, den 12. Oktober 2023, 14:30 bis 15 Uhr, den bekannten und beliebten…

    Kommentare deaktiviert für SiBa Wirtschaftskanzlei wieder mit Vortrag und Beratungsangebot auf der Gründermesse deGut in Berlin
  • Internet

    Mindeststammkapital der österreichischen GmbH auf 10.000 Euro gesenkt

    Seit 1.1.2024 gilt in Österreich ein geändertes GmbH-Gesetz. Das von den Gesellschaftern aufzubringende Stammkapital einer österreichischen GmbH muss nun nur noch mindestens 10.000 Euro betragen. Auch die Mindestkörperschaftsteuer wurde entsprechend gesenkt und beträgt 500 Euro pro Jahr. Damit gewinnt die österreichische GmbH immer mehr an Bedeutung. Ein großer Vorteil ist die rasche Vergabe der Steuernummer durch das österreichische Finanzamt. Behördengänge sind in Österreich weniger aufwendig und durchgehend digital möglich. Die österreichische Vorrats-GmbH, wie sie von der SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH angeboten wird, gewinnt daher immer mehr an Attraktivität. Das Stammkapital der Vorrats-GmbH ist vollständig auf einem Bankkonto einer österreichischen oder europäischen Bank einbezahlt und die Steuernummer sowie die Umsatzsteuer-Id (VatId) stehen…

  • Internet

    SiBa Wirtschaftskanzlei unterstützt Gründer jetzt mit kostenlosen und regelmäßigen Vorträgen

    Unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern ist ein zentrales Anliegen der SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH. Deshalb sind wir Partner der Gründungwoche Deutschland und der Gründerplattform – und engagieren uns dort mit kostenlosen Vorträgen rund um das Thema Gründung. Die Gründungswoche Deutschland ist eine Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz – und eines der wichtigsten Events für Gründer in Deutschland. Sie findet sowohl als einwöchige Veranstaltung an verschiedenen Orten in Deutschland als auch als über das ganze Jahr verteilt als Online-Veranstaltung statt. Die SiBa Wirtschaftskanzlei ist stolz, offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland zu sein und im Rahmen der Veranstaltungsreihe den erfolgreichen Online-Vortrag „Gründung einer GmbH oder UG: Was Gründer über die…

    Kommentare deaktiviert für SiBa Wirtschaftskanzlei unterstützt Gründer jetzt mit kostenlosen und regelmäßigen Vorträgen
  • Finanzen / Bilanzen

    SiBa Wirtschaftskanzlei wieder mit Vortrag und Beratungsangebot auf der Gründermesse deGut in Berlin

    Die deGut ist die größte Messe rund um die Themen Gründung, Selbstständigkeit und Unternehmensführung. Sie findet am 13. und 14. Oktober 2023 in der ARENA Berlin in Treptow statt. Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH wird auch dieses Mal wieder im Beraterbereich der deGut 2023 anzutreffen sein und beantwortet dort Fragen rund um die Unternehmensgründung. Das ist für Interessierte eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich praxisnah und umfassend zu informieren. Die Schwerpunkte der Kanzlei sind die Rechtsformen UG und GmbH. Daneben bietet die SiBa Wirtschaftskanzlei Vorratsgesellschaften für den besonders schnellen Unternehmensstart innerhalb weniger Tage. Zusätzlich richtet die SiBa Wirtschaftskanzlei am Samstag, den 14. Oktober 2023, 14:30 bis 15 Uhr, den bekannten und beliebten Vortrag…

    Kommentare deaktiviert für SiBa Wirtschaftskanzlei wieder mit Vortrag und Beratungsangebot auf der Gründermesse deGut in Berlin
  • Events

    Onlinevortrag: Gründung einer GmbH oder UG (Webinar | Online)

    Online-Vortrag im Rahmen der Gründungswoche: Gründung einer GmbH oder UG Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland möchten wir dazu beitragen das unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Wir freuen uns daher den folgenden Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Gründungswoche durchführen zu können: Gründung einer GmbH oder UG Was Gründende über die Rechtsform GmbH und UG wissen müssen Beschreibung Ein wichtiges Thema bei der Gründung ist die Frage nach der Rechtsform. Bei diesem Vortrag soll den Gründern die Rechtsform der GmbH und UG erläutert werden. Neben den Grundlagen wird auf praxisrelevante Fragen eingegangen. Inhalt Die Kapitalgesellschaft als juristische PersonAbgrenzung zur EinzelunternehmungFirmierungGeschäftszweckStammeinlageGeschäftsanschrift und SitzGeschäftsführerDie Ein-Mann-GmbHUnterschiede UG und GmbHGründung mit Musterprotokoll oder…

  • Finanzen / Bilanzen

    Eine Meinung zu: Der öffentliche Zugriff auf das Transparenzregister wurde vom EuGH gestoppt

    Mit seinem Urteil vom 22.11.2022 (C‑37/20 und C‑601/20) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der freie Zugang aller Mitglieder der Öffentlichkeit zu Informationen über die wirtschaftlich Berechtigten in nationalen Transparenzregistern gegen EU-Grundrechte verstößt. Nach Ansicht des EuGH stellt der freie Zugang der gesamten Öffentlichkeit zu den Informationen über die wirtschaftlich Berechtigten einen schwerwiegenden Eingriff in die in den Art. 7 und 8 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union („Charta“) verankerten Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz der personenbezogenen Daten dar. Dieser Eingriff ist nach den Ausführungen des EuGH weder erforderlich noch verhältnismäßig im engeren Sinne. Begründet wird die Entscheidung, dass damit ein mehr oder weniger umfassendes Profil…

    Kommentare deaktiviert für Eine Meinung zu: Der öffentliche Zugriff auf das Transparenzregister wurde vom EuGH gestoppt
  • Events

    SiBa Wirtschaftskanzlei auf der ZZERO Gründermesse (Messe | Online)

    Die SiBa-Wirtschaftskanzlei GmbH ist erstmals auf der ZZERO Gründermesse vertreten und präsentiert den Vortrag: Gründung einer GmbH oder UG – Was Gründer:innen über die Rechtsform GmbH bzw. UG wissen muss ZZERO – die ultimative virtuelle Gründermesse 2022: Die virtuelle Gründermesse ZZERO findet einmal pro Jahr statt. Praxisbezug und geballtes Gründerwissen stehen im Vordergrund. ZZERO steht dabei für den Neubeginn in einer immer mehr digitalisierten Welt. Top-Speaker und Experten setzen Impulse und vermitteln Praxiswissen zu den verschiedensten Bereichen von Gründer*innen und KMUs. Gleich ob innovatives (digitales) Startup oder bodenständiges Handwerkunternehmen – wir decken mit unseren Referentinnen und Referenten tatsächlich das gesamte Spektrum ab. Du wirst zu jedem Thema den passenden Vortrag…