• Energie- / Umwelttechnik

    A lighthouse project at the southern tip of Chile: Production starts at the world’s first industrial-scale facility for carbon-neutral fuel

    Start of production at the Haru Oni pilot plant in southern Chile marks a milestone in decarbonizing the transportation sector Siemens Energy is working with HIF Global, Porsche, and other partners to make carbon-neutral fuel from wind power and water at industrial scale Certificate confirms produced fuel is sustainable Production begins today at the world’s first fully integrated facility for making carbon-neutral, synthetic fuels. The Haru Oni plant, near the city of Punta Arenas in southern Chile, combines wind power, water, and CO2 to make e-methanol and ultimately electricity-based carbon-neutral gasoline. Siemens Energy designed and led the system integration of HIF Global’s pilot plant in collaboration with Porsche and other…

    Kommentare deaktiviert für A lighthouse project at the southern tip of Chile: Production starts at the world’s first industrial-scale facility for carbon-neutral fuel
  • Energie- / Umwelttechnik

    Leuchtturmprojekt an der Südspitze Chiles: Produktionsstart in der weltweit ersten Großanlage für CO2-neutralen Kraftstoff

    Produktionsstart in der Pilotanlage „Haru Oni“ im Süden Chiles markiert Meilenstein für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors Siemens Energy produziert gemeinsam mit HIF Global, Porsche und weiteren Partnern CO2-neutralen Kraftstoff aus Windstrom und Wasser im industriellen Maßstab Zertifikat belegt Nachhaltigkeit des produzierten Kraftstoffs In der weltweit ersten voll integrierten Anlage zur Herstellung von CO2-neutralen Kraftstoffen beginnt heute die Produktion synthetischer Kraftstoffe. Dafür wird in der Anlage „Haru Oni“ unweit der südchilenischen Stadt Punta Arenas aus Windkraft, Wasser und CO2 zunächst e-Methanol und schließlich strombasiertes, CO2-neutrales Benzin gewonnen. Siemens Energy hat die Pilotanlage von HIF Global gemeinsam mit Porsche und weiteren Partnern konzipiert und ist für die Systemintegration über die gesamte Wertschöpfungskette…

    Kommentare deaktiviert für Leuchtturmprojekt an der Südspitze Chiles: Produktionsstart in der weltweit ersten Großanlage für CO2-neutralen Kraftstoff
  • Firmenintern

    Siemens Energy schließt Übernahmeangebot für ausstehende Aktien der Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa erfolgreich ab

    Die Siemens Energy AG (Siemens Energy) hat das freiwillige Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien an Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE) mit einer Annahmequote von 77,88 Prozent abgeschlossen. Das entspricht 174.686.626 Aktien, die von den Minderheitsaktionären von SGRE zu einem Angebotspreis von 18,05 Euro pro Stück verkauft wurden. Damit steigt der Anteil von Siemens Energy am Grundkapital von SGRE auf 92,72 Prozent. Mit dem Abschluss der Transaktion strebt Siemens Energy an, die spanische Windkrafttochter von der Börse zu nehmen (Delisting). Dieser Schritt wird dazu beitragen, Prozesse zu vereinfachen und sich auf den operativen Turnaround des Siemens-Gamesa-Geschäfts zu konzentrieren. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy: „Die Integration von Siemens Gamesa ist…

    Kommentare deaktiviert für Siemens Energy schließt Übernahmeangebot für ausstehende Aktien der Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa erfolgreich ab
  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens Energy successfully concludes tender offer period for Siemens Gamesa minority shareholders

    Siemens Energy AG (Siemens Energy) concludes the acceptance period of the voluntary cash tender offer for the outstanding shares in Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE) with an acceptance rate of 77.88 %. This corresponds to 174.686.626 shares tendered by SGRE’s shareholders at the fixed offer price of €18.05 per share. As a result, Siemens Energy’s total shareholding in SGRE will amount to 92.72%. Following the expected settlement of the offer, Siemens Energy pursues the delisting of SGRE from the Spanish stock exchanges. This step will allow to simplify processes and fully focus on the operational turnaround of the Siemens Gamesa business. Christian Bruch, CEO of Siemens Energy: “The integration…

    Kommentare deaktiviert für Siemens Energy successfully concludes tender offer period for Siemens Gamesa minority shareholders
  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens Energy halves emissions in its operations

    Siemens Energy publishes fiscal year 2022 sustainability report 50% reduction in emissions at own operations compared to 2019 baseline 90% of the electricity required comes from renewable sources Siemens Energy improved in almost all areas of sustainability this past year, as reflected in its fiscal year 2022 Sustainability Report, published today. "Global demand for electricity will increase by 25% by 2030,” said Christian Bruch, CEO and Chief Sustainability Officer for Siemens Energy. “Satisfying this hunger for energy sustainably, safely, and affordably is one of the core tasks of our time. Our mission is to support our customers in their transformation to greater sustainability. But this also means we must set…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens Energy halbiert Emissionen in eigenen Betrieben

    Siemens Energy veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022 50 Prozent weniger Emissionen in eigenen Betrieben gegenüber dem Basisjahr 2019 90 Prozent des benötigten Stroms kommt aus erneuerbaren Energien     Siemens Energy konnte beim Thema Nachhaltigkeit im abgelaufenen Jahr in nahezu allen Bereichen Verbesserungen erzielen. Das zeigt der Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022, den das Unternehmen heute vorgelegt hat.   Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender und Chief Sustainability Officer von Siemens Energy: „Die weltweite Nachfrage nach Strom wird bis 2030 um 25 Prozent steigen. Diesen Energiehunger nachhaltig, sicher und bezahlbar zu stillen, ist eine der Kernaufgaben unserer Zeit. Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, unsere Kunden bei ihrer Transformation zu mehr…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Prospects for using hydrogen in gas power plants are becoming tangible

    The new equipment in EnBW’s Stuttgart-Münster district heating power plant will be H2-ready for up to 100 percent hydrogen Siemens Energy is supplying cutting-edge turbine technology EnBW and Siemens Energy are jointly driving the trend of using green hydrogen as a climate-friendly fuel in future power plants. One important pilot project is the EnBW district heating power plant in Stuttgart-Münster, Germany, where natural gas is expected to initially replace coal in approximately three years. All systems are constructed from the very beginning in such a way that the natural gas can be replaced with hydrogen as quickly and completely as possible. Two cutting-edge SGT-800 gas turbines from Siemens Energy are…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wasserstoff-Perspektive für Gaskraftwerke wird konkret

    Die neuen Anlagen im EnBW-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster werden von Anfang an „H2-ready“ für bis zu 100 Prozent Wasserstoff Siemens Energy liefert modernste Turbinentechnik EnBW und Siemens Energy treiben gemeinsam die Entwicklung voran, künftig grünen Wasserstoff als klimafreundlichen Brennstoff in Kraftwerken einzusetzen. Ein wichtiges Pilotprojekt ist dabei das EnBW-Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster, wo in rund drei Jahren zunächst Erdgas an die Stelle von Kohle treten soll. Alle Anlagen werden von Anfang an so gebaut, dass das Erdgas möglichst rasch und vollständig durch Wasserstoff ersetzt werden kann. Herzstück sind dabei zwei hochmoderne Gasturbinen vom Typ SGT-800 von Siemens Energy. Die Vereinbarung über das Gesamtpaket wurde heute in Stuttgart besiegelt. Damit nimmt das Projekt in…

  • Firmenintern

    Supervisory Board renews contracts with Maria Ferraro and Tim Holt

    Maria Ferraro (49) and Tim Holt (53) will serve on the Managing Board of Siemens Energy for another five years. The Supervisory Board has prematurely extended their mandates, which expire at the end of September 2023, until the end of November 2027. Ferraro and Holt have been members of the Managing Board since the spin-off of Siemens Energy in 2020. Maria Ferraro, originally from Canada, is the company’s Chief Financial Officer (CFO), and was also appointed Chief Inclusion & Diversity Officer (CIDO) in November 2020. Tim Holt, who holds both German and U.S. citizenship, heads the Grid Technologies division responsible for energy transmission. In Germany, he also acts as Labor…

  • Firmenintern

    Aufsichtsrat verlängert Verträge mit Maria Ferraro und Tim Holt

    Maria Ferraro (49) und Tim Holt (53) werden dem Vorstand von Siemens Energy für fünf weitere Jahre angehören. Der Aufsichtsrat hat ihre Ende September 2023 auslaufenden Mandate vorzeitig bis Ende November 2027 verlängert. Ferraro und Holt sind bereits seit der Abspaltung von Siemens im Jahr 2020 Mitglieder des Vorstands. Maria Ferraro ist Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens, außerdem wurde die Kanadierin im November 2020 zum Chief Inclusion & Diversity Officer (CIDO) ernannt. Der gebürtige Bremerhavener Tim Holt, der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, leitet den für Energieübertragung zuständigen Bereich Grid Technologies. In Deutschland hat er zudem die Rolle des Arbeitsdirektors inne. Joe Kaeser, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Maria Ferraro und…