-
Euro Rastpark digitalisiert Parkflächen mit Smart Parking von Smart City System
Die Euro Rastpark GmbH setzt auf moderne Digitalisierung ihrer Parkflächen und hat gemeinsam mit der Smart City System Parking Solutions GmbH ein Smart-Parking-Projekt umgesetzt, das die Parkraumauslastung in Echtzeit erfasst und für Betreiber wie Fahrer deutlich verbessert. Projektseite: Euro Rastpark – Smart Parking Case Study Herausforderung: Unübersichtliche Flächen & fehlende Echtzeitdaten Auf stark frequentierten Autohöfen und Rastanlagen können unklare Belegungssituationen zu Suchverkehr, Überlastung und Sicherheitsrisiken führen. Euro Rastpark suchte eine Lösung, die Parkflächen transparent, Auslastungen messbar und Betriebsprozesse effizienter macht. Die Lösung: Digitale Sensorik & Echtzeitplattform Smart City System installierte auf den Parkflächen präzise, batteriebetriebene Stellplatzsensoren, die jede Belegung zuverlässig erkennen. Die Daten laufen zentral im ParkAgent zusammen und ermöglichen eine sofortige Übersicht über: freie und belegte…
-
Digitale Parkrevolution in Troisdorf: Smart City System startet Smart-Parking mit Echtzeit-Lösungen
Troisdorf macht Parken smarter: digital, effizient, bürgerfreundlich Die Stadt Troisdorf und Smart City System haben erfolgreich ein Smart-Parking-Projekt umgesetzt, das Parkflächen digitalisiert und mit Echtzeitdaten versorgt. Dank moderner Parksensoren und der kostenlosen CityPilot App erhalten Bürgerinnen und Bürger sofort einen Überblick, wo freie Stellplätze verfügbar sind — lange Parkplatzsuche und unnötiger Suchverkehr entfallen. Mit dieser Lösung optimiert Troisdorf nicht nur die Parkraumbewirtschaftung, sondern leistet zugleich einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt. Herausforderung: ineffiziente Parkplatznutzung & Belastung für Pendler Zuvor führten fehlende Transparenz und geringe Nutzung einzelner Parkflächen zu Leerstand oder unnötigem Parkplatzsuchverkehr. Pendler und Einwohner hatten oft Schwierigkeiten, verfügbare Stellplätze rechtzeitig zu finden —…
-
Digitale Innovation für effizientes Parkraummanagement und nachhaltige Mobilität
Eine wegweisende Partnerschaft zwischen Vodafone, der PRS Parkraum Service GmbH und der Smart City System Parking Solutions GmbH transformiert das Parkraum-Management in Deutschland. Gemeinsam realisieren die Unternehmen ein skalierbares Smart Parking-Projekt, das mithilfe modernster IoT-Sensorik und KI-gestützter Kennzeichenerkennung (ANPR/LPR) Parkflächen digital, präzise und ohne aufwendige Bauarbeiten überwacht und verwaltet. Zum Projekt: Vodafone x PRS Smart Parking-Projekt Die Herausforderung: Hohe Kosten, ungenaue Daten, keine zentrale Steuerung Der PRS Parkraum Service setzte bislang auf manuelle Vor-Ort-Kontrollen durch Personal – ein Prozess, der zeitintensiv, kostenintensiv und fehleranfällig war. Fehlende Echtzeit-Daten führten zudem zu ungenauen Erfassungen von Parkverstößen und verhinderten eine zentrale, automatisierte Analyse der Parkflächennutzung. Mit wachsenden Anforderungen an digitale Vernetzung und Nachhaltigkeit…