-
SMA und Infineon senken Systemkosten für Wechselrichter
Weltweit wächst die installierte Photovoltaik-Leistung rasant. Mittlerweile liefern Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 GW sauberen und kostengünstigen Strom – und ersetzen damit rund 600 mittelgroße Kohlekraftwerke. Mit der neuesten Generation von innovativen, auf Siliziumkarbid (SiC) basierten Solar-Wechselrichtern unterstützen die SMA Solar Technology AG (SMA) und Infineon Technologies AG diesen Wachstumstrend. Denn das neue Halbleitermaterial reduziert die Systemkosten für Wechselrichter und steigert deren Effizienz. Die Gestehungskosten für Solarstrom sinken damit weiter. Mit dem seit 2019 verfügbaren Sunny Highpower PEAK3 von SMA können dezentrale Photovoltaik-Kraftwerke bis in den Megawattbereich flexibel und effizient geplant werden. Basis dafür ist das auf 1500 VDC ausgelegte kompakte Design, das pro Einheit eine Leistung von…