-
Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart zeichnet SMS group mit dem NRW-Preis „Wirtschaft im Wandel“ aus
Als einer von drei Preisträgern in der Kategorie „Konzerne & Mittel-ständler“ wurde SMS group am 17.11.2020 innerhalb einer digitalen Preisträger-Laudatio von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit dem Preis „NRW-Wirtschaft im Wandel“ ausgezeichnet. Prof. Dr. Hans Ferkel, Mitglied der Geschäftsführung der SMS group (www.sms-group.com), hat die Auszeichnung während der digitalen Preisverleihung virtuell entgegengenommen. Damit gehört SMS group zu den Unternehmen, die den Struktur-wandel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort vorantreiben. Insgesamt wurden elf Unternehmen in drei Kategorien ausgezeichnet: „Startups“, „Kleine Unternehmen & Handwerk“ sowie „Konzerne & Mittel-ständler“. SMS group ist Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen, das im nächsten Jahr 150 Jahre alt wird,…
-
HBIS Laoting hat die von der SMS group gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße erfolgreich in Betrieb genommen
Die neue von SMS group (www.sms-group.com) gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße bei HBIS Laoting Iron & Steel Co. Ltd. in China hat erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Mit HBIS Laoting hat die HBIS Gruppe, die zu den führenden Stahlproduzenten in China gehört, am Standort in Laoting eine neue hochmoderne Produktionsstätte für Flachprodukte errichtet. Die von der SMS group gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße besitzt eine Jahreskapazität von 4,1 Millionen Tonnen und produziert Warmbunde mit Breiten bis zu 1.900 Millimetern. Der Bereich der Enddicken liegt zwischen 1,20 und 25,40 Millimetern. Das breite Produktspektrum schließt neben niedriglegierten Kohlenstoffstählen auch hochfeste Automobilgüten, witterungsbeständige Struktur- und Behälterstähle, Rohrgüten, Kessel- und Druckbehälterstähle sowie Stähle für den Einsatz im Schiffs- und Brückenbau ein.…
-
Primobius unterzeichnet MoU mit InoBat über den Betrieb einer kommerziellen Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Osteuropa
Primobius GmbH, ein 50:50-Joint-Venture zwischen Neometals Ltd, West Perth, Australien, und SMS group GmbH (www.sms-group.com), hat eine nicht bindende Absichtserklärung (MoU) mit dem slowakischen Batteriehersteller InoBat Auto j.s.a aus Bratislava unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist ein erster wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung der Primobius-Technologie in Europa, mit der gleichzeitig auch eine sichere Basis für die Bereitstellung von Einsatzmaterialien in ausreichenden Mengen geschaffen wird. Das MoU bildet den Rahmen zur Evaluierung einer möglichen Kooperation zwischen Primobius und InoBat zum Betrieb einer kommerziellen Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Osteuropa. Hierzu würde eine kommerzielle Schredderanlage gehören, die Batterieschrott aus der InoBat-Produktion verarbeitet. In einem weiteren Verfahrensschritt soll dann in einem hydrometallurgischen Verfahren aus der sogenannten Black…
-
Nucor feiert mit Spatenstich den offiziellen Baubeginn für die neue Grobblechproduktion
Nucor Corporation hat am 23. Oktober 2020 die Groundbreaking-Zeremonie für das neue Werk am Standort Brandenburg, Kentucky, USA, durchgeführt. Für dieses Projekt liefert die SMS group eine Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen. Sie wird Brammen mit Dicken von 200 bis 305 Millimetern und Breiten bis 3.150 Millimeter herstellen. Nucor wird damit eine der weltweit größten Stranggießanlagen betreiben. Die Vertikal-Abbiegemaschine wird mit zahlreichen qualitätsbestimmenden Technologien aus-gestattet, die den hohen Anforderungen von Nucor entsprechen. Darüber hinaus werden eine kundenspezifisch ausgelegte Strang-führung, eine Intensivkühlstrecke und eine Sekundär-Schneidlinie geliefert. SMS group liefert für den neuen Grobblechkomplex ebenfalls die gesamte Wiedererwärmungsanlage für Brammen und Blöcke, eine Wärmebehandlungsanlage für Dickbleche bis zu 356 Millimetern Dicke…
-
TMKs Seversky Pipe Plant hat eine der größten Wärmebehandlungslinien in Russland in Betrieb genommen
Seversky Pipe Plant, ein Unternehmen der TMK Gruppe, hat der SMS group (www.sms-group.com) das Endabnahmezertifikat für eine Wärmebehandlungslinie zur Vergütung von Rohren am Standort Polevskoy in der Region Swerdlowsk in Russland erteilt. Mit einer Jahreskapazität von bis zu 300.000 Tonnen, Durchmessern zwischen 168 und 370 Millimetern, Wandstärken bis zu 40 Millimetern und Längen bis zu 13,5 Metern ist die Linie eine der produktivsten der Welt. Auch kleine Losgrößen und verschiedene Produktgruppen kann die Linie kostengünstig verarbeiten. Die Anlage bei TMK verfügt nun über eine vollautomatische Wärmebehandlungslinie mit allen Einrichtungen zum Abschrecken und Anlassen und erfüllt so alle Voraussetzungen für die Produktion von Endmaterial in hoher Qualität. TMK kann jetzt auch…
-
Neuer Weltrekord in der Stahlindustrie
Jiangyin Xingcheng Special Steel Works Co. (JYXC), Ltd. aus Jiangyin, Provinz Jiangsu, China, hat SMS Concast, einem Unternehmen der SMS group (www.sms-group.com), einen Auftrag für eine dreisträngige Jumbo-Stranggießanlage erteilt, die in der Lage ist, Rundvorblöcke mit 1.200 Millimetern Durchmesser kontinuierlich zu gießen. Dies wird ein neuer Rekord in der Stahlproduktions-technologie sein, da es die erste Anlage der Welt sein wird, die 1.200-Millimeter-Rundvorblöcke in einem gebogenen Strangguss-verfahren gießt. Diese herausfordernde neue Vorblockgießmaschine (CC#0) mit einem Nennradius von 18 Metern soll ein breites Spektrum an Rundvorblöcken von 600 bis zu 1.200 Millimetern Durchmesser produzieren. Die anspruchsvollen Stahlsorten reichen von Wälz-lagerstahl bis hin zu rostfreiem Stahl. Diese Qualitäten zielen auf die Schmiede- und…
-
Hoa Phat hat die Inbetriebnahme von zwei Konverterstahlwerken durch SMS group erfolgreich abgeschlossen
Bei Hoa Phat Group, Vietnam, hat ein Konsortium aus WISDRI Engineering & Research Incorporation Ltd. und der SMS group (www.sms-group.com) die Inbetriebnahme von zwei Konverterstahlwerken mit der ersten Schmelze des vierten von insgesamt vier Konvertern erfolgreich abgeschlossen. Die aktuelle Inbetriebnahme konnte trotz der Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie durch die intensive Remote-Unterstützung der SMS group reibungslos umgesetzt werden. Die beiden Konverterstahlwerke sind für die Produktion von vier Millionen Jahrestonnen Flüssigstahl ausgelegt. SMS group hat vier 120-Tonnen-BOF-Konverter mit Sauerstofflanzen-Anlagen, Sublanzenanlagen, Ausmauerungsvorrichtungen, Konverterkippantrieben, der von der SMS group entwickelten wartungsfreien Lamellenaufhängung sowie dem pneumatischen Schlackenstoppersystem P3S geliefert. Alle Konverter sind mit einer SMS group-Primärgasentstaubung mit Trocken-Elektrofilter (ESP) ausgerüstet. Die Konverter, die Tragringe, die…
-
SMS group erhält FAC für neue schwere Trägerstraße bei Masteel in China
Maanshan Iron & Steel Co., Ltd. (Masteel) hat am Standort Ma‘anshan, China, die Produktion auf einer neuen, von der SMS group (www.sms-group.com) gelieferten schweren Trägerstraße aufgenommen. Damit ist Masteel der einzige chinesische Hersteller, der Träger mit Abmessungen bis 1.100 Millimeter Steghöhe und 500 Millimeter Flanschbreite sowie Träger mit Flanschdicken bis 130 Millimeter herstellen kann. Das Metergewicht des schwersten auf der Anlage produzierten Trägers beträgt 1.377 Kilogramm. Das circa 300 Kilometer westlich von Schanghai gelegene Werk ist für eine Jahresproduktion von 800.000 Tonnen ausgelegt und erweitert Masteels Produktionskapazität um größere Profile. Dazu gehört auch ein neu entwickeltes Sonderprofil, das so bisher noch nicht in einem Walzprozess produziert werden konnte. Damit entfallen…
-
SMS group baut erste Pilotanlage zur Herstellung von Synthesegas aus Klärschlamm für die Kraftstoffproduktion
Am 17. September 2020 gab es für die SMS group (www.sms-group.com) die Baufreigabe für eine neue Pilotanlage in Wien-Simmering, Österreich, an der die Verwertung von Reststoffen zur Erzeugung von umweltfreundlichen und CO2-neutralen Kraftstoffen demonstriert wird. Der Projektpartner BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies wird am Standort der Sondermüllverbrennungsanlage von Wien Energie, eine neuartige Prozesskette zur Erzeugung und Nutzung eines wasserstoffreichen Synthesegases im Industriemaßstab umsetzen. Das Herzstück der Anlage, ein von der SMS group gebauter Synthesegaserzeuger, wird Mitte 2021 den Betrieb aufnehmen. Für die SMS group ist der Bau der Anlage ein weiterer Schritt in der New Horizon Strategie des Unternehmens. Inspiriert von globalen Trends und Entwicklungen, fließen diese Impulse in…
-
JSW optimiert Brammenlager mit dem Warehouse Management System von SMS digital
SMS digital, die Digitaltochter der SMS group, hat von JSW Steel Ltd. in Dolvi, Indien, den Auftrag erhalten, ein neues hochautomatisiertes Managementsystem für das Brammenlager zu implementieren. Das X-Pact® MES 4.0 Warehouse Management System wird die Ausnutzung der begrenzten Brammenlagerkapazität optimieren und somit einen wesentlichen Faktor für einen hohen Nutzungsgrad der Warmwalzkapazitäten darstellen. JSW erweitert die jährliche Produktionskapazität des Werkes in Dolvi um zusätzliche fünf Millionen Tonnen durch den Bau eines neuen Stahlwerks, das JSW Ende 2017 bei der SMS group in Auftrag gegeben hat und das sich aktuell in der Inbetriebnahmephase befindet. Auch Anlagen von Drittlieferanten werden digital an das Warehouse Management System von SMS digital angebunden werden. Da…