-
SMS group investiert in innovative Zukunft mit zentralem Standort im Rheinland
. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten zum Campus der SMS group in Mönchengladbach offiziell begonnen. Der Oberbürgermeister von Mönchengladbach Hans Wilhelm Reiners, Heinrich Weiss, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses SMS Holding GmbH, Burkhard Dahmen, CEO SMS group GmbH, Torsten Heising, Mitglied der Geschäftsführung SMS group GmbH und die Betriebsratsvorsitzenden Elke Paul, Düsseldorf, und Peter Peskes, Mönchengladbach, führten den Spatenstich gemeinsam mit Projektleiter Marco Kubiak sowie Architekt und Generalplaner Holger P. Hartmann durch. In Mönchengladbach entsteht auf dem SMS-Betriebsgelände ein Technologie-, Service und Digitalisierungscenter, das 1.500 moderne Arbeitsplätze bereitstellen wird. An diesem zentralen Ort im Rheinland wird ab 2023 die Kompetenz von zuletzt fünf Standorten der Region zusammenkommen. Heute beschäftigt…
-
UACJ hat SMS group für die gelieferte Strangpresslinie HybrEx®40 das FAC erteilt
UACJ Extrusion Nagoya Corporation, Japan, hat der SMS group (www.sms-group.com) das FAC (Final Acceptance Certificate) für die gelieferte HybrEx®40-Strangpresslinie erteilt. Mit dieser Investition erweitert UACJ ihre Strangpresskapazität im Werk am Standort Nagoya, Japan. UACJ wird die neue Strangpresslinie zur Produktion von Automotiv-Komponenten aus Leichtmetall für namhafte Automobilhersteller einsetzen. Die in der Linie eingebrachte Kernmaschine, die Strangpresse HybrEx®40, gehört zur neuen Pressengeneration der SMS group. Der Einsatz der hybriden Antriebstechnologie senkt deutlich den Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Strangpressen. Außerdem zeichnet sich die HybrEx® durch ihre kompakte Bauweise dank dem optimierten Hydraulikkonzept aus. Die designprämierte Einhausung der Presse macht hier weitere Sicherheitsabsperrungen unnötig. Die Strangpresse HybrEx®40 verarbeitet 10-Zoll-Aluminium-bolzen mit einer maximalen…
-
Hasçelik setzt auf die Erfahrungen der SMS group und bestellt eine der stärksten Kombinierten Ziehanlagen für Stabstahl
Hasçelik San. Ve Tic. A.Ş. mit Sitz in Gebze, Kocaeli, verfügt über die höchsten Produktionskapazitäten für Blankstahlstäbe in der Türkei und hat der SMS group (www.sms-group.com) den Auftrag für eine hochmoderne Kombinierte Ziehlinie (CDL) KZ-RP IIIB/25 erteilt, um Produktionsumfang sowie -kapazität zu erweitern. Die neue Ziehanlage basiert auf dem bewährten Schumag-Design (Schumag ist 2008 mit seinen Maschinen zur Stabstahlbearbeitung in die SMS group übergegangen) und beinhaltet Optimierungen und Neuentwicklungen entlang der gesamten Prozesskette. Im Lieferumfang der SMS group enthalten ist eine Ringvorbereitung mit Doppelhaspel, eine Zwei-Schlitten-Ziehmaschine, eine Zwei-Walzen-Richtmaschine, eine Anfasmaschine und die gesamte Elektrik und Automation. Mit dieser Ziehanlage hat das türkische Unternehmen, dessen Aktivitäten ab März 2017 unter der…
-
SMS group ergänzt Portfolio in der Press- und Schmiedetechnik
Mit dem Erwerb der italienischen Unternehmen OMAV S.p.A. und Hydromec S.R.L. weitet die SMS group (www.sms-group.com) ihr Produktspektrum im Bereich Strangpressanlagen und Schmiedepressen weiter aus. Sowohl der Lieferant von Aluminium-Strangpresslinien OMAV als auch der Pressenbauer Hydromec vertreten einen hohen Qualitätsanspruch mit großer Expertise in ihren Tätigkeitsbereichen und stärken so die Position der SMS group als weltweit tätigem Technologieführer im Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem erweiterten Produktportfolio ist SMS group in der Lage, kom-plette Strangpresslinien und Schmiedeanlagen mit allen vor- und nachgeschalteten Aggregaten und der Prozesstechnologie aus einer Hand zu liefern – mit hohem Automatisierungsgrad und inklusive integrierten Digitalisierungslösungen. Auf dem Markt agieren die beiden in Brescia ansässigen neuen Unternehmen der…
-
SMS group liefert Front-End-Engineering und Design (FEED) für erstes europäisches Lithium-Batteriechemikalien-Werk
Geomet s.r.o., ein Joint Venture zwischen dem australischen Explorations- und Projektentwicklungsunternehmen European Metals (Frankfurt: E861; ASX:EMH; AIM:EMH) und dem tschechischen Energieriesen CEZ (PSE:CEZ; WSE:CEZ), hat die SMS group (www.sms-group.com) als führenden Engineeringpartner für die Erzaufbereitung und die Produktion von Lithium-Chemikalien in Batteriequalität für das neue Werk im tschechischen Cinovec beauftragt. Das neue Werk, welches unter Einhaltung strengster Umwelt-standards entweder rund 22.500 Tonnen pro Jahr an Lithiumcarbonat oder rund 25.000 Tonnen pro Jahr an Lithiumhydroxid (jeweils in Batteriequalität), sowie Zinn- und Wolframkonzentrate aus einem Rückgewinnungskreislauf für Nebenprodukte produzieren soll, stellt ein weiteres wichtiges Glied in einer von Importen unabhängigen europäischen Batteriewertschöpfungskette dar. SMS group wird hierfür die gesamte Prozesskette von der…
-
TNG Limited und SMS group setzen auf türkisen Wasserstoff (H2) aus Methan für die CO2-neutrale Vorreduktion von Titanomagnetit-Erzen
Das australische Bergbauunternehmen TNG Limited mit Sitz in Perth, Australien und SMS group (www.sms-group.com) setzen im Zuge der Entwicklung des Mt. Peake Titan/Vanadium/Eisen-Projektes im Northern Territory, Australien, auf die Erzeugung von CO2-neutral hergestelltem Wasserstoff. Dieser türkis erzeugte Wasserstoff wird als Reduktionsmittel eingesetzt, um aus feinpulvrigem Titanomagnetit-Erzkonzentrat die Metalle Titan/Vanadium und Eisen klimaneutral zu gewinnen. TNG Limited und SMS group haben vereinbart, gemeinsam in die Entwicklung einer komplementären Technologie für die Wasserstofferzeugung zu investieren. Auf Grund der beschränkten Verfügbarkeit von CO2-neutral erzeugter elektrischer Energie setzt man in diesem Prozess auf die Zerlegung von Methan (Erdgas oder Biomethan) in Wasserstoff und festen Kohlenstoff, die verglichen mit alternativen, grünen Verfahren zur Wasserstoffproduktion mit…
-
JFE modernisiert japanisches Großrohrwerk und setzt auf Schweißtechnik der SMS group
JFE Steel Corporation hat am Standort Fukuyama-Works, Japan, das erste Rohr nach erfolgreicher Modernisierung der Unterpulver(UP)-Schweißstände durch die SMS group (www.sms-group.com) pro-duziert. Der Modernisierungsumfang beinhaltet die Lieferung eines voll digitalen Schweißprozesses mit neuen Fünf-Draht-UP-Schweiß-köpfen, digitale Inverter-Schweißstromquellen (PERFECT arc®) sowie ein System zur Messdatenaufzeichnung, -überwachung und -auswertung. Das im Westen Japans gelegene Großrohrwerk von JFE ist bereits seit Anfang der 1970er Jahre in Betrieb. An diesem Standort ent-wickelte JFE eigene UP-Schweißstände und greift damit heute auf über 50 Jahre gesammelte Schweißparameter und Know-how zurück. Der Fokus des aktuellen Modernisierungsprojekts lag des-halb vor allem auf der Reproduzierbarkeit und Weiterentwicklung der Schweißparameter. Gleichzeitig sollte die Modernisierung der Schweißtechnologie die Entwicklung neuer Schweißparameter ermöglichen,…
-
Full Service der SMS group sichert EZDK maximale Verfügbarkeit der CSP®-Anlage
Al Ezz Dekheila Steel Company (EZDK) am Standort Alexandria, Ägypten hat die SMS group (www.sms-group.com) mit einer Full-Service-Dienstleistung für ihre CSP® Anlage (Compact Strip Production) beauftragt. Der Servicevertrag umfasst die Bereiche X-Pact®-Elektrik und -Automation, Mechanik, Hydraulik und Prozesstechnologie. Damit sichert sich EZDK eine permanente Unterstützung und Hilfestellung für die komplette CSP®-Anlage. Im Rahmen dieses Full-Service-Vertrages werden Anfragen von EZDK zentral an den X-Pact®-Service der Elektrik und Automation gerichtet und rund um die Uhr von Experten der SMS group bearbeitet. Für die X-Pact®-Elektrik und -Automation kann der Service zu 90 Prozent per Hotline-/TELEservice durchgeführt werden. Falls Vor-Ort-Einsätze nötig sind, werden Experten der entsprechenden Fachbereiche zur Anlage entsendet. „Ein wesentlicher Vorteil unserer…
-
Outokumpu entscheidet sich für die Metallpulververdüsungsanlage von SMS group zur Herstellung von Vormaterial für den metallischen 3D-Druck
Outokumpu hat die SMS group (www.sms-group.com) mit der Lieferung einer Pulververdüsungsanlage zur Herstellung von hoch-qualitativen Metallpulver aus Edelstahl für die Additive Fertigung beauftragt. Dieses ist für die SMS group die erste Anlage weltweit, die als Subskription-Vertrag unterschrieben wurde. Mit dieser beidseitigen Vereinbarung für eine partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit beschreiten beide Unternehmen neue Wege. Nach dem Subskription-Geschäftsmodell bleibt SMS group Eigentümer der Pulververdüsungsanlage und wird von Outokumpu als Betreiber der Anlage anteilig auf Basis der produzierten Menge Edelstahlpulver vergütet. Die Pulververdüsungsanlage mit einer geplanten Jahresproduktion von bis zu 330 Tonnen Edelstahl wird voraussichtlich Anfang 2022 ihren Betrieb aufnehmen. Tobias Brune, SMS group, Leiter Additive Fertigung und Pulvermetallurgie: „Das gesamte Projekt mit…
-
Miory Steel produziert erstes Kaltbandcoil
Am 06. August 2020 ist das erste Coil erfolgreich auf der neuen von SMS group (www.sms-group.com) gelieferten Reversier-Kaltwalz-anlage (RCM) bei Miory Steel (MMPZ – Miorskij Metalloprokatnyi Zavod) gewalzt worden. Die RCM gehört zu dem vollständig neuen, integrierten und aus-baufähigen Produktionskomplex zur Herstellung von Weißblech, der in Miory, im Norden von Belarus, errichtet wurde. SMS group lieferte alle wesentlichen Produktionsanlagen für das neue Werk, darunter die kompletten Walz- und Bandanlagen, ein-schließlich der X-Pact®- Elektrik und -Automation. In der ersten Ausbaustufe wurden zunächst Anlagen für eine Jahreskapazität von 150.000 Tonnen realisiert. Miory Steel wird damit die Weißblech-güten T1, T2, T3, DR7 und DR8 sowie die Feinblechgüten CQ und DQ herstellen. In einem…