• Maschinenbau

    Neue Drahterodiermaschine für die Mikrobearbeitung

    Anton Buresch: „Für mich sind für eine Highend-Präzisionsfertigung vier Faktoren ausschlaggebend: die Maschine, die Umgebungstemperatur, die Messtechnik und nicht zuletzt das Knowhow der Mitarbeiter. Mit den Sodick-Premiummaschinen sind wir dabei immer gut gefahren.“ Wie viele Unternehmen einst wie Bill Gates in einer Garage gestartet sind, ist statistisch nicht erfasst. Der österreichische Präzisionsfertiger Gerhard Rauch ist eines davon. Als der Firmengründer sich 1970 als Einmannshow eine Profilschleifmaschine in seine Wiener Garage stellte, wusste er nicht, dass später einmal daraus einer von Österreichs Top-Präzisionsfertigern hervorgehen würde: die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf. Die Kernkompetenz liegt in der hochpräzisen Fertigung von Formteilen, Vorrichtungen und Prototypen, für die auch Erodiermaschinen von Sodick zum Einsatz…

  • Maschinenbau

    METAV als Heimspiel für Sodick

    EDM-Spezialist Sodick ist vom 21.-24. Juni auf der METAV 2022 in Düsseldorf mit von der Partie. In Halle 16 am Stand F38 kann mit drei Maschinen nur ein kleiner Ausschnitt aus dem breiten Sortiment an Erodiermaschinen zu präsentiert werden: eine Drahterodiermaschine VL400Q, eine Senkerodiermaschine AD35L und eine K1C für das Hochgeschwindigkeits-Startlochbohren.  „Wir demonstrieren unser Know-how als ausgesprochener Erodierspezialist für das Draht- und Senkerodieren sowie Startlochbohren und sprechen insbesondere auch Lohnfertiger, Werkzeug- und Formenbauer an, die hochpräzise Formbauteile mit Toleranzen im μ-Bereich fertigen müssen“, betont Giuseppe Addelia, Vertriebsleiter der Sodick GmbH. Dabei spielt der japanische Erodiermaschinenspezialist seinen Heimvorteil klar aus: „Mit unserem deutschen Standort in Düsseldorf ist es fast schon ein…