-
Industrial DataOps: Der Schlüssel zu effizientem digitalen Shop Floor Management
Die Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen längst Realität. Fertigungsmaschinen, Sensoren und Automatisierungssysteme erzeugen kontinuierlich wertvolle Daten. Diese in Echtzeit zu erfassen, auszuwerten und mit Informationen aus weiteren Systemen – etwa ERP-, MES- oder CAQ-Systemen – zu verknüpfen, ist der Schlüssel zu effizienteren Prozessen und einer höheren Wertschöpfung im Shop Floor Management. Industrial DataOps: Von der Datenflut zum Handlungswissen Lange Zeit wurden Fertigungsmaschinen als voneinander getrennte Inseln betrachtet. Das Prozesswissen und die Erfahrung einzelner Mitarbeitender waren entscheidend für die Effizienz. Durch die zunehmende Vernetzung im Sinne der Industrie 4.0 wird es heute möglich, Produktionssysteme, Intralogistik, Planung und Qualitätssicherung als integriertes Ganzes zu verstehen. Dadurch entsteht enormes Potenzial – aber auch…
-
Mit digitalen Prozessen höchste Standards erfüllen – Shop Floor Management in der Lebensmittelindustrie
Wo Qualität und Hygiene zählt, dürfen Informationen nicht fehlen Als Hersteller von Premium-Schokolade verpflichtet sich Ritter Sport höchsten Standards in Hygiene und Qualität. Um diese dauerhaft zu gewährleisten, sind klar strukturierte Abläufe und eine lückenlose Dokumentation essenziell. Vor der Einführung von Visual Shop Floor wurden Informationen zu Audits, Rundgängen oder Qualitätsvorfällen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon, Excel oder Kanban-Tools erfasst und weitergegeben. Dieses Vorgehen war historisch gewachsen, funktionierte im Grundsatz, brachte jedoch einen hohen Koordinationsaufwand mit sich und erschwerte die zentrale Nachverfolgbarkeit. Die daraus resultierenden Herausforderungen führten zu dem klaren Wunsch nach einer einheitlichen Softwareplattform – mit dem Ziel, Transparenz in laufende Prozesse zu bringen, manuelle und wiederkehrende Aufgaben…