• Software

    Cloudbasierte Software und SaaS für Logistik, Außendienst und Service

    Was ist und was bringt cloudbasierte Software in Logistik, Außendienst und Field Service? Und warum setzen immer mehr Unternehmen auf Software-as-a-Service (SaaS)? – Wie das Modell funktioniert und was genau es heißt, wenn Unternehmen Software über die Cloud nutzen statt On-Premise. Wann haben Sie das letzte Mal ein Softwareprogramm auf einem physischen Datenträger gekauft, vielleicht sogar in einem lokalen Geschäft? Klassische Datenträger haben, seitdem überall genug Bandbreite zur Verfügung steht, ausgedient. Das Gleiche zeichnet sich für den Softwareeinsatz in Unternehmen ab: Der Verkauf und Betrieb von Software verlagert sich zunehmend ins Internet und damit in die sogenannte Cloud. Das führt dazu, dass das Prinzip der Software-as-a-Service immer beliebter wird und…

    Kommentare deaktiviert für Cloudbasierte Software und SaaS für Logistik, Außendienst und Service
  • Logistik

    Das Problem mit kostenloser Routenplanung für Lkw, Außendienst und Co.

    Kostenlose Routenplaner gibt es zuhauf. Aber im beruflichen Kontext eignen sie sich nur bedingt. Worauf Sie stattdessen setzen sollten bei Lkw-Transporten in der Logistik sowie bei Touren im Außendienst, Service und Vertrieb. Kostenfreie Routenplaner sind verlockend. Zum einen ist der Preis unschlagbar, zum anderen funktionieren sie verlässlich. So gut wie jeder kennt Google Maps und ist damit schon einmal sicher ans Ziel gekommen. Auch andere kostenfreie Webdienste und Apps wie die Routenplaner von Falk, Michelin oder OpenStreetMap sind bestens zur Routenplanung geeignet. KOSTENLOSE ROUTENPLANUNG FÜR LKW, AUSSENDIENST, FIELD SERVICE & CO.? Dies gilt allerdings in erster Linie für den privaten Gebrauch bzw. einzelne Streckenplanungen. Im Logistik- und Außendienstgeschäft sind die…

    Kommentare deaktiviert für Das Problem mit kostenloser Routenplanung für Lkw, Außendienst und Co.
  • Software

    Welche Software-Strategie ist besser: Make or Buy?

    Der Weg zur neuen Softwarelösung: Sollten Sie zusammen mit Ihrer IT eine eigene Lösung entwickeln oder lieber eine Standardsoftware am Markt erwerben? – Die Vor- und Nachteile von Make vs. Buy. Vielleicht stehen auch Sie vor dieser Aufgabe: Sie benötigen ein neues Softwareprogramm, das Ihren Bedürfnissen in Logistik, Außen­dienst, Service oder Vertrieb gerecht wird. Dann stellt sich Ihnen die Frage nach der richtigen Software-Strategie: Make or Buy? DIE SOFTWARE-STRATEGIE „MAKE“ (INDIVIDUALLÖSUNG) Wenn Sie sich entscheiden, die Software selbst zu entwickeln, dann ist das Endprodukt voll auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Grundsätzlich ein großer Vorteil. Sie bestimmen selbst, wohin es geht, und erhalten schließlich eine Individuallösung, die genau zu Ihren Vorstellungen passt.…

  • Software

    Solvares Group setzt Wachstumskurs mit dem Erwerb der mobilex AG fort

    Die Solvares Group, europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung, erwirbt die mobileX AG aus München. Mit dem Spezialisten für mobiles Workforce Management erweitert die Gruppe ihr Angebot um mobile Lösungen für das Field Service Management und die Instandhaltung. Die im Jahr 2000 gegründete mobileX AG entwickelt und vertreibt Software für den technischen Service und für Instandhalter. Die Anwendungen unterstützen die Optimierung mobiler Geschäftsprozesse, beispielsweise die Einsatzplanung und -steuerung im technischen Außendienst. Lösungen von mobileX ermöglichen den Einsatzkräften vor Ort Zugriff auf Auftragsdaten aus dem ERP-System und übermitteln Rückmeldungen und Berichte direkt ins Backoffice. Zu den Kunden des Münchener Softwareanbieters zählen unter anderen TK Elevators, Melitta, MVV, M-net und Olympus Surgical Technologies Europe.…

    Kommentare deaktiviert für Solvares Group setzt Wachstumskurs mit dem Erwerb der mobilex AG fort
  • Software

    Dr. Stefan Anschütz wird Co-Geschäftsführer der Städtler Logistik GmbH

    Dr. Stefan Anschütz verstärkt neben seiner Rolle als CEO der Hamburger Opheo Solutions GmbH ab sofort auch die Geschäftsführung der Nürnberger Städtler Logistik GmbH. Der 51-Jährige wird die Geschäfte der Städtler Logistik zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reichle führen, der das Traditionsunternehmen seit über 20 Jahren erfolgreich leitet. Die gemeinsame Geschäftsführung ermöglicht es, die sich ergänzende Produktpalette beider Unternehmen strategisch auszubauen und neue Kundenlösungen zu entwickeln. Die Städtler Logistik GmbH ist seit über 60 Jahren einer der führenden Anbieter für Transportmanagementsoftware und Tourenplanung, Logistikberatung und Frachtenrevision. Die Opheo Solutions GmbH unterstützt ihre Kunden mit preisgekrönter Software für die Lkw-Disposition, Tourenoptimierung und Telematik. Beide Unternehmen sind Teil der Solvares Group, dem europäischen…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Stefan Anschütz wird Co-Geschäftsführer der Städtler Logistik GmbH
  • Logistik

    LogiMAT 2022: Die Solvares Group zeigt Lösungen für die Transport- und Lagerlogistik

    Es ist eine kleine Premiere: Zum ersten Mal ist die Solvares Group auf der heute begin­nenden LogiMAT in Stuttgart präsent. Mit Städtler Logistik und Opheo Solutions stellen die zwei Transport­management­experten der Unter­nehmens­gruppe moderne Lösungen für die Transport- und Lagerlogistik vor. Die Städtler Logistik GmbH aus Nürnberg ist seit März 2021 Teil der Solvares Group, dem europä­ischen Champion für Ressourcen­optimierung entlang der gesamten Wert­schöp­fungs­kette. Ende 2021 kam die Opheo Solutions GmbH aus Hamburg zur Unter­nehmens­gruppe, zu der auch die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel und die impactit GmbH aus Wien gehören, hinzu. UMFASSENDE EXPERTISE FÜR JEDE FRAGE DER LOGISTIK Städtler Logistik ist seit 60 Jahren der Spezialist im Bereich der Transport­logistik. Auf der LogiMAT…

    Kommentare deaktiviert für LogiMAT 2022: Die Solvares Group zeigt Lösungen für die Transport- und Lagerlogistik
  • Software

    Best-of-Breed: Softwarestrategie für Höchstleistungen

    Wenn Unternehmen nach digitalen Lösungen suchen, stellt sich die Frage nach der Softwarestrategie: Best-of-Breed oder Best-of-Suite? In fast jedem Tätigkeits­bereich setzen Unternehmen Software­programme ein. Digitale An­wendungen steigern die Produk­tivität, von der Transport­logistik über die Buch­haltung bis zum Kunden­service. Was die Auswahl der Software angeht, gibt es verschie­dene Strate­gien: Best-of-Breed und Best-of-Suite. WAS BEDEUTET BEST-OF-BREED? Der Begriff „Best-of-Breed“ lässt sich mit „das Beste seiner Art/Zunft“ übersetzen. Bei den Lösungen handelt es sich um die besten Software­programme für einen einzelnen Unternehmens­bereich (HR, Finance, Logistik, Kunden­service, Einkauf, …). Die Software­hersteller entwickeln und vertreiben also Systeme, die sich auf einen bestimmten Aufgaben­bereich konzen­trieren. Dem gegenüber stehen Hersteller von Komplett­lösungen, die mehrere Bereiche gleich­zeitig abdecken.…

    Kommentare deaktiviert für Best-of-Breed: Softwarestrategie für Höchstleistungen
  • Software

    Ein Algorithmus, was ist das eigentlich?

    Kern der Lösungen der Solvares Group sind smarte Algorithmen. Sie sorgen dafür, dass unsere Systeme Sie effektiv unter­stützen, sei es in der Transportlogistik, in der LKW-Disposition oder in der Tourenplanung für Service und Vertrieb. Doch was ist eigentlich ein Algorithmus? Algorithmen begegnen uns jeden Tag. Der Google-Algorithmus bestimmt, welche Sucher­gebnisse wir sehen. Die Algorithmen von Onlineshops empfehlen uns weitere Produkte zu unserem Einkauf. Und auch die Ampeln im Straßen­verkehr und unsere Haushalts­geräte werden heut­zutage algorithmisch gesteuert. Bei all diesen Prozessen läuft im Hintergrund eine bestimmte Abfolge von vorgege­benen Schritten ab. WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM ALGORITHMUS? Ein Algorithmus ist einfach gesagt eine Handlungs­anleitung zur Lösung eines bestimmten Problems. Ursprüng­lich aus…

  • Software

    Solvares Group stärkt Position als europäischer Champion für Ressourcenoptimierung und erweitert Portfolio um Transportmanagement-Experten Opheo

    Die Solvares Group baut ihre Stellung als europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung weiter aus: Mit dem Erwerb der Opheo Solutions GmbH erweitert die Gruppe ihr Portfolio um Lösungen für die Lkw-Disposition und Tourenopti­mierung im Transport­wesen und setzt ihren strate­gischen Wachstums­kurs fort. Als Softwareanbieter auf SaaS-Basis passt Opheo ideal zur strate­gischen Ausrichtung von Solvares. Opheo optimiert die Tourenplanung in der LKW-Disposition. Branchen­schwer­punkte liegen unter anderem in der Logistik für Baustoffe und für Food & Beverage. Die Software automati­siert die Disposition und nimmt den Disponent*innen alle Berechnungen und Kalku­lationen ab. Dank KI-basierter Touren­optimierung und smarten Forecasting-Algorithmen können Kilometer reduziert und Transport­ressourcen besser ausge­lastet werden. So kombiniert Opheo die Bereiche Tourenplanung, Touren­optimierung, Telematik und…

    Kommentare deaktiviert für Solvares Group stärkt Position als europäischer Champion für Ressourcenoptimierung und erweitert Portfolio um Transportmanagement-Experten Opheo