• Sicherheit

    Führungsetagen zu KI in der Cyberabwehr: Heute Unsicherheit, morgen Schlüsselrolle

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des digitalen Angriffsarsenals: Mit KI-basierten Taktiken wie täuschend echten Deepfakes, intelligentem Phishing oder Social Scams erweitern Cyberkriminelle kontinuierlich ihr Instrumentarium. Doch auch auf der Gegenseite, in den Sicherheitsinfrastrukturen der Unternehmen, erweist sich KI mit seinen Möglichkeiten für Erkennung, Prävention und automatisierter Abwehr als wichtiges Standbein der Cybersicherheit. Und seine Bedeutung wächst an dieser Stelle. Wie hoch aber ist die tatsächliche Relevanz von KI aus Sicht der Unternehmensführungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Neue Zahlen aus der diesjährigen Sophos Management-Studie in der DACH-Region liefern hierzu ein differenziertes und teils überraschendes Bild. Chance oder Risiko – die Mehrheit der Führungskräfte zeigt sich unentschlossen In der DACH-weiten Gesamtbetrachtung…

    Kommentare deaktiviert für Führungsetagen zu KI in der Cyberabwehr: Heute Unsicherheit, morgen Schlüsselrolle
  • Sicherheit

    Fünf Grundlagen für das Cybersicherheitsprogramm der Zukunft

    Knapp zwei Tage – so lange ist die durchschnittliche Dauer, die Cyberkriminelle benötigen, um eine Schwachstelle auszunutzen. Um mit diesen äußerst agilen Bedrohungsakteuren Schritt zu halten, bestimmen die heute getroffenen Entscheidungen die Fähigkeit eines Unternehmens, auf aktuelle und künftige Bedrohungen zu reagieren. Damit Unternehmen aller Branchen und Größen bestmöglich gegen Cybergefahren gewappnet sind, hat Sophos fünf grundlegende Bausteine für eine Cybersicherheitsstrategie aufgestellt. Sie bilden die Grundlage für einen Cyberschutz, der den Anforderungen an die Security standhält. Die Bedrohungslandschaft verstehen Von der organisierten Kriminalität über Hacktivisten bis hin zu staatlich gesponserten Akteuren – die heutige Bedrohungslandschaft ist komplex und schnelllebig. Der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Cybersicherheitsstrategie ist ein tiefes Verständnis der sich…

  • Sicherheit

    Ransomware macht Druck: Weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen

    Der Sophos-Report „State of Ransomware 2025“, bei dem Anfang des Jahres 3.400 IT-Spezialisten aus Unternehmen mit 100 bis 5.000 Mitarbeitern befragt wurden, zeigt, dass 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland und 49 Prozent in der Schweiz von Ransomware angegriffen wurden. Beide Ergebnisse sind etwas unterdurchschnittlich, denn weltweit sind 68 Prozent der Unternehmen von Ransomware attackiert worden. Im Vergleich zum Vorjahres-Report bestätigen die Ergebnisse einen uneinheitlichen Trend: In Deutschland wurden 12 Monate zuvor 58 Prozent und in der Schweiz 59 Prozent von Ransomware attackiert – der weltweite Durchschnitt lag in 2024 bei 59 Prozent. Kein Aufatmen gerechtfertigt Die entscheidende Frage bei der Bewertung von Cyberattacken ist, ob die Cyberkriminellen die Daten…

    Kommentare deaktiviert für Ransomware macht Druck: Weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
  • Sicherheit

    Mit KI auf Fahndung in Dark-Web-Foren

    In einem gemeinsamen, internationalen Forschungsprojekt identifizierten Sophos, die Université de Montréal und das Unternehmen Flare mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) Schlüsselpersonen in der digitalen Unterwelt. Sophos wird die Ergebnisse für die Bedrohungsanalyse in der Sophos Counter Threat Unit (CTU) nutzen. Schlüsselakteure systematisch erkennen Kriminelle Internetforen bieten umfangreiche Einblicke in Bedrohungen und Schwachstellen. Das Team der Sophos Counter Threat Unit (CTU) wertet solche Quellen bereits manuell aus. Ziel des gemeinsamen Projekts war es, diese sehr aufwendige Auswertung von Darknet-Foren durch automatisierte Analysen zu ergänzen und zentrale Akteure des Cybercrime-Ökosystems in kriminellen Darknet-Foren systematisch aufzuspüren. Datenbasis & Methodik Das Forschungsteam sammelte mithilfe der Threat-Intelligence-Plattform von Flare über 11.000 Beiträge von 4.441 Nutzern aus 124…

  • Sicherheit

    Und jährlich grüßt das Murmeltier: Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko

    Alle Jahre wieder, vor allem im Sommer, ist es so weit: Während die einen ihre wohlverdiente Auszeit angehen, beginnt für andere ihre berufliche Hochsaison – wobei Hotel- und Gastronomiefachkräfte hier nicht gemeint sind. Denn während wir entspannt und sorglos ein paar Gänge herunterschalten, starten Cyberkriminelle den Bedrohungs-Turbo. Sie wissen: Wer unterwegs ist, surft oft ungeschützt, verbindet sich mit fremden Netzwerken und wiegt sich dabei in trügerischer Sicherheit. Pünktlich zur Ferienzeit gilt es daher, sich gegen eine zunehmende Zahl digitaler Bedrohungen, die gezielt auf Reisende abzielen, zu wappnen. Besonders mobile Endgeräte, Remote-Zugänge und öffentlich zugängliche Netzwerke geraten Sommer für Sommer ins Visier von Angreifern. „Wer heute reist, nimmt nicht nur Sonnencreme…

    Kommentare deaktiviert für Und jährlich grüßt das Murmeltier: Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko
  • Sicherheit

    Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt – oft nach Verhandlung

     Der neue „State of Ransomware 2025“-Report von Sophos bestätigt eine durchschnittliche Lösegeldzahlung von 1 Million US-Dollar (€ 869.591). Neu ist, dass 53 Prozent der Unternehmen einen niedrigeren Betrag als die ursprüngliche Forderung ausgehandelt haben. Sophos veröffentlicht heute seinen sechsten jährlichen „State of Ransomware“-Report Die unabhängige Umfrage unter 3.400 IT- und Cybersicherheits-Verantwortlichen in 17 Ländern untersucht die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die diesjährige Analyse ergab, dass international fast 50 Prozent der Unternehmen das Lösegeld gezahlt haben, um ihre Daten zurückzubekommen. Dies repräsentiert die zweithöchste Rate an Zahlungen für Lösegeldforderungen seit sechs Jahren (Höchststand war im 2024-Report mit 56 Prozent). Im neuesten Report war die Zahlungsbereitschaft der Opfer in Deutschland (63 Prozent) und…

    Kommentare deaktiviert für Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt – oft nach Verhandlung
  • Sicherheit

    Umfrage zu Cybersicherheit im Einkauf: Zwischen Kostendruck und fehlenden Standards

    Die Bedeutung von Cybersicherheit im Einkauf wächst, doch viele Einkaufsabteilungen in deutschen Unternehmen sehen sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Sophos unter 201 Einkaufsverantwortlichen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen. Kostenoptimierung als größtes Hindernis Die vier größten Herausforderungen unter allen Befragten sind: Fokus auf Kostenreduktion statt langfristiger Sicherheit (45 Prozent) Fehlende oder kaum standardisierte Sicherheitskriterien in der Lieferantenbewertung (41,6 Prozent) Zu wenig Bewusstsein für Cybersicherheit in Einkaufsabteilungen (40,1 Prozent) Mangelnde Abstimmung mit der eigenen IT-/Sicherheitsabteilung (39,6 Prozent) Mit 45 Prozent stellt die Ausrichtung auf Kostenreduktion die am häufigsten genannte Herausforderung dar. Dieses Spannungsfeld zwischen Effizienz und Schutzmaßnahmen zeigt, dass Cybersicherheit im Einkauf möglicherweise noch oft als nachrangig behandelt wird. Mangel an Standards und Abstimmung Rund…

    Kommentare deaktiviert für Umfrage zu Cybersicherheit im Einkauf: Zwischen Kostendruck und fehlenden Standards
  • Sicherheit

    Cyberkriminelle zielen mit gefälschter Malware und Gaming Cheats auf ihre eigenen Leute

    Nur ein Scherz unter Gaunern oder gleich ein neuer Geschäftszweig? Dass Cyberkriminelle es auf ihre Kollegen abgesehen haben, ist den Experten von Sophos X-Ops nicht neu. Nun hat Sophos 133 gefälschte Repositories aufgedeckt, die zu einer Kampagne gehören. Eine russische E-Mail-Adresse spielt auch eine Rolle. Die Experten von Sophos X-Ops veröffentlichten kürzlich eine Studie über 133 gefälschte Repositories auf GitHub, die Möchtegern-Kriminelle und Gamer anvisiert. Diese Repositories – ob nun als Schadsoftware, Angriffstools oder Gaming Cheats beworben – funktionieren allerdings nicht, wenn die Anwender den Codiercode kompilieren oder ausführen. Stattdessen infizieren sie die Computer anderer Anwender mit Malware. Trotz der zahlreichen unterschiedlichen Repositories und der Art und Weise, wie sie…

    Kommentare deaktiviert für Cyberkriminelle zielen mit gefälschter Malware und Gaming Cheats auf ihre eigenen Leute
  • Sicherheit

    Die Angst vor dem schwächsten Glied in der Lieferkette

    Die Gefahr durch Cyberbedrohungen hängt nicht allein von der unternehmenseigenen Sicherheitsstrategie ab, sondern zu einem erheblichen Teil auch von der der Geschäftspartner. Dies bestätigt eine neue Umfrage von Sophos, bei der leitende Mitarbeitende primär aus dem Einkauf, aber auch aus Geschäftsführung und IT befragt wurden. 30,7 Prozent der Befragten bestätigten, dass mindestens eine Order aufgrund von Cybersicherheitsvorfällen bei Lieferanten annulliert werden musste. In 12,4 Prozent der Fälle wurde der Vorfall als derart schwer eingestuft, dass die Kooperation mit dem Lieferanten aufgrund der Cybersicherheitsvorfälle beendet wurde. Telekommunikation besonders hart von Cybervorfällen bei Lieferanten betroffen Während die meisten Branchen die Partnerschaft mit ihren Lieferanten aufgrund von Cybersicherheitsvorfällen nicht beendeten, scheint die Telekommunikationsbranche…

  • Sicherheit

    DragonForce nimmt Konkurrenten im Kampf um die Ransomware-Vorherrschaft ins Visier

    Seit Februar 2024, als die internationale Strafverfolgungsoperation „Cronos“ die Leaksite LockBit lahmlegte, ist das kriminelle Ransomware-Ökosystem stark gestört. In der Folge sind nicht nur neue Geschäftsmodelle entstanden, sondern es herrscht auch ein Revierkampf, da die Gruppen um die größte Marktmacht und schlussendlich den höchsten Gewinn mit Ransomware-Operationen wetteifern. Eine Gruppe macht dabei nach Untersuchungen der Sophos Counter Threat Unit besonders große Fortschritte: DragonForce. DragonForce agiert als destabilisierende Kraft „DragonForce ist nicht einfach nur eine weitere Ransomware-Marke – sie ist eine destabilisierende Kraft, die versucht, die Ransomware-Landschaft umzuwälzen und neu zu gestalten“, so Aiden Sinnott, Senior Threat Researcher, Sophos Counter Threat Unit. „Während die Gruppe in Großbritannien nach spektakulären Angriffen auf große Einzelhandelsketten…

    Kommentare deaktiviert für DragonForce nimmt Konkurrenten im Kampf um die Ransomware-Vorherrschaft ins Visier