-
Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity
55.000 Besucher*innen nach sechseinhalb Wochen – „Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity“ begeistert weit über die Grenzen Hannovers hinaus. Ausstellung noch bis 14.2.26 im Sprengel Museum Hannover zu sehen. Die Sonderausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity“ im Sprengel Museum Hannover zieht seit ihrer Eröffnung Anfang September ein breites Publikum an. Nach sechseinhalb Wochen konnte am heutigen 22. Oktober 2025 die 55.000. Besucherin begrüßt werden – Gundula Held aus Hannover wurde von den beiden Kuratoren Reinhard Spieler und Stefan Gronert empfangen. Die in Hannover lebende Controllerin Gundula Held (49) besuchte die Ausstellung zusammen mit ihrer Familie: Ehemann Helge (56), die beiden Kinder Johan (14) und Florentine (10) sowie…
-
Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles
Das Sprengel Museum Hannover widmet der Künstlerin, Autorin und Kunstwissenschaftlerin Käte Steinitz (1889–1975) erstmals eine umfassende Retrospektive. Unter dem Titel „Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles“ werden vom 22. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026 rund 180 Werke aus sieben Jahrzehnten gezeigt – darunter expressionistische Hinterglasbilder, Zeichnungen, Fotografien und Texte, die den Lebensweg der Künstlerin und ihr Schaffen und Wirken nachzeichnen. Erstmals werden zahlreiche fotografische Arbeiten präsentiert, die bislang nur als Negative überliefert waren. Begleitend zur Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag eine Monografie. Sie ist Ergebnis eines Forschungspro-jekts, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Zudem vergibt die Landeshauptstadt Hannover erstmals den „Käte Steinitz Preis für…
-
„Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles“ 22.10.25 BIS 25.1.26
Das Sprengel Museum Hannover widmet der Künstlerin, Autorin und Kunstwissenschaftlerin Käte Steinitz (1889–1975) erstmals eine umfassende Retrospektive. Unter dem Titel „Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles“ werden vom 22. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026 rund 180 Werke aus sieben Jahrzehnten gezeigt – darunter expressionistische Hinterglasbilder, Zeichnungen, Fotografien und Texte, die den Lebens- und Werkweg der Künstlerin nachzeichnen. Der Großteil der ausgestellten Arbeiten, insbesondere die fotografischen Werke, von denen viele nur als Negative überliefert sind, wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Steinitz gehörte in den 1920er-Jahren zum engen Kreis der europäischen Avantgarde um Kurt Schwitters, Hannah Höch und El Lissitzky. Ihr vielseitiges Werk geriet jedoch durch Exil und Marginalisierung lange…
-
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY I Sprengel Museum Hannover I 6.9.25 BIS 14.2.26
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY 6.9.25 BIS 14.2.26 Das Sprengel Museum Hannover zeigt vom 6. September 2025 bis zum 14. Februar 2026 die aufwändig inszenierte Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity“. Erstmals werden Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami gemeinsam in einer großen Schau präsentiert. Anlass ist der 25. Jahrestag der Schenkung von mehr als 400 Arbeiten durch Niki de Saint Phalle, mit der das hannoversche Museum die weltweit größte Sammlung der Künstlerin besitzt. Die Ausstellung umfasst rund 120 Exponate – darunter zahlreiche Großformate – aus Malerei, Skulptur, Installation, Grafik und Film. Auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern führt…
-
STAND UP! Feministische Avantgarde. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien“ im Sprengel Museum Hannover
Mit „STAND UP! Feministische Avantgarde. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien“ präsentiert das Sprengel Museum Hannover vom 5. Juli bis 28. September 2025 die international gefeierte Schau der SAMMLUNG VERBUND, Wien, die künstlerische Positionen von feministischen Pionierinnen der 1970er-Jahre vereint. Alle gezeigten Werke kommen aus der Wiener Sammlung. Die rund 150 Arbeiten stammen von bedeutenden Künstlerinnen wie VALIE EXPORT, ORLAN, Martha Rosler, Ulrike Rosenbach, Renate Bertlmann, Birgit Jürgenssen, Annegret Soltau, Cindy Sherman, Judy Chicago und Penny Slinger sowie von vielen noch zu entdeckenden Künstlerinnen. Die Arbeiten – darunter Fotografien, Video-Arbeiten, Objekte und Zeichnungen – widmen sich der Konstruktion von Weiblichkeit, untersuchen, was es bedeutet, eine Frau in den 1970er-Jahren zu…
-
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY
Kunst der Superlative: „Love You For Infinity“ bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert ab 6. September 2025 das Highlight von internationalem Format – ermöglicht durch die Kulturpartnerschaft mit enercity. Bereits jetzt geben Museum, Stadt und enercity exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schau. Mit einem ambitionierten Ausstellungsprojekt setzt das Sprengel Museum Hannover im Herbst 2025 ein Ausrufezeichen: Vom 6. September 2025 bis 14. Februar 2026 zeigt das Museum die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ – ein künstlerischer Dialog zwischen drei Ikonen der Gegenwartskunst. Möglich wird das Projekt durch die Förderung…
-
Zum 100. Geburtstag von Karl Weschke: Das Sprengel Museum Hannover ehrt einen aussergewöhnlichen Künstler
Anlässlich des 100. Geburtstags des deutsch-britischen Malers Karl Weschke (1925–2005) veranstaltet das Sprengel Museum Hannover am 21. Juni 2025 einen Themennachmittag, der dem außergewöhnlichen Leben und Werk dieses in Deutschland fast vergessenen Künstlers gewidmet ist. Direktor Reinhard Spieler befindet: „Karl Weschke zählt zu den bedeutenden deutschen Malern der Nachkriegszeit – und dennoch ist er in seinem Heimatland nahezu unbekannt. In Großbritannien hingegen wird er hoch geschätzt, wie nicht zuletzt die acht Werke in der Sammlung der Tate Gallery belegen. Gemeinsam mit seiner in Hannover lebenden Enkelin, der Historikerin Saskia Renner, ist es uns ein Anliegen, diesem großartigen Künstler auch hierzulande Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verschaffen.“ Der Themennachmittag beginnt um 15 Uhr mit Redebeiträgen von:…
-
„Peter Heber. Über das Sterben“ im Sprengel Museum Hannover
. PETER HEBER ÜBER DAS STERBEN 21.5. BIS 28.9.25 In der Einzelausstellung „Über das Sterben“ zeigt das Sprengel Museum Hannover vom 21. April bis 28. September 2025 erstmalig die im Jahr 2023 von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung erworbene gleichnamige Zeichenfolge des hannoverschen Künstlers Peter Heber, der 1956 in Schleswig-Holstein geboren wurde. Die etwa A3 großen, mit Kreide und Pastellfarben gearbeiteten Blätter zeigen abstrakt gesetzte Striche und Kreise, deren Bildzentren jeweils ähnlich anmuten: sich verdichtende Linien, die einen Schädel mit geschlossenen Augen formen. Peter Heber habe der nicht-sprachlichen Kommunikation mit einer Sterbenden künstlerisch nachspüren wollen, befindet Kuratorin Karin Orchard: „Seine Zeichnungen sind eine berührende Reflexion über das Ende des Lebens und zugleich…
-
Sprengel Museum Hannover geschlossen am 7. Mai und 13. Juni 2025
An den folgenden Tagen bleibt das Sprengel Museum Hannover ausnahmsweise geschlossen: Mittwoch, 7. Mai 2025 Freitag, 13. Juni 2025 Diese beiden Ersatzschließtage kompensieren die außerplanmäßigen Feiertagsöffnungen am 1. Mai (Tag der Arbeit) und 31. Oktober (Reformationstag). Wir bitten um Berücksichtigung in Ihren Kalendern und Ankündigungen und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 168438-75 Telefax: +49 (511) 168450-93 http://www.sprengel-museum.de Ansprechpartner: Judith Hartstang Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (511) 168439-24 Fax: +49 (511) 168450-93 E-Mail: Judith.Hartstang@hannover-stadt.de Weiterführende Links Originalmeldung von Sprengel Museum Hannover Alle Stories von Sprengel Museum Hannover Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
„Das Atelier als Gemeinschaft. #Wilderers“ im Sprengel Museum Hannover I 30.4. BIS 13.7.25
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT #WILDERERS 30.4. BIS 13.7.25 Mit „Das Atelier als Gemeinschaft“ initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweiteiliges Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt gemeinsam mit der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim und dem Braunschweiger Atelier Geyso20. Der zweite Teil der Ausstellung mit dem Titel „#Wilderers“ zeigt ab dem 30. April 2025 Werke des gleichnamigen Ateliers. 15 Künstler*innen mit Beeinträchtigung geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen und zeigen im Sprengel Museum Hannover eine Neuinterpretation des Kreuzwegs, dem Leidensweg Jesu Christi vom Todesurteil bis zur Kreuzigung. Die Präsentation wird von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm begleitet, das die Künstler*innen federführend mitgestalten. Die Ausstellung „#Wilderers“ zeigt Werke, die im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts im Auftrag…