• Gesundheit & Medizin

    Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen

    Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und Freunde zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Mütter und Väter ins Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229) ein. „Segen berührt neues Leben“ wird durch die katholische Krankenhausseelsorgerin Pastoralreferentin Birgit Kiefer und den evangelischen Krankenhausseelsorger Pfarrer Martin Risch gemeinsam gestaltet. „Einer der persönlichsten und intimsten Momente im Leben ist die Geburt des eigenen Kindes. In der Zeit der Schwangerschaft ist das Wunder des Lebens besonders intensiv zu fühlen. Sie ist auch eine Zeit des Fragens nach der Zukunft, eine Zeit im Wechselbad der Gefühle, mit…

  • Finanzen / Bilanzen

    AUVESY-MDT spendet 10.000 Euro für innovatives Lichtkonzept auf der Intensivstation

    „Wir hatten ein sehr gutes Geschäftsjahr 2022 und möchten etwas zurückgeben“, so Dr.-Ing. Tim Weckerle, CEO des Sofwareherstellers AUVESY-MDT, bei der Spendenübergabe im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen. „Unserem Unternehmen ist es wichtig, soziale Verantwortung in der Region zu übernehmen und uns für jene einzusetzen, die Hilfe benötigen.“ Mit 10.000 Euro unterstützt das Landauer Unternehmen die innovative Ausstattung der neuen Intensivstation, die im St. Marienkrankenhaus geplant ist. Durch ein besonderes Lichtkonzept, das hier eingerichtet werden soll, werden Patienten unter anderem im Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützt. Was so einfach klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Denn Orientierung und Orientierungslosigkeit spielen eine große Rolle bei der Behandlung intensivpflichtiger Menschen. Die Wirkung des Lichtes unterstützt die Behandlung insbesondere…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuer Mitarbeiter und neues Jahresprogramm

    Das Hospiz Elias Ludwigshafen setzt mit seinem Bildungswerk starke Akzente bei wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Trauer, Abschied und Tod. Jetzt ist das neue Jahresprogramm erschienen. Es ist bereits das 16. Jahresprogramm seit der Gründung des Bildungswerks 2008. Interessierte Laien, Betroffene und Fachleute finden hier eine Fülle von Veranstaltungen – vom kurzweiligen Vortrag, über sorgfältig zusammengestellte Themenabende und anspruchsvolle Workshops, bis hin zu kulturellen Highlights. Aber auch spezielle Veranstaltungen für Trauernde sind im Angebot. „Ein Grundprinzip der Hospizarbeit ist seit der Gründungsidee das Vermitteln von Wissen rund um die Themen der Endlichkeit sowie die Auseinandersetzung damit. Für das Hospiz Elias ist das Bildungswerk deshalb neben dem ambulanten Hospizdienst, dem SAPV Stützpunkt…

  • Gesundheit & Medizin

    Unterstützung für die Kleinsten

    Eine besondere Spende hat Station Däumling, die Früh- und Neugeborenen-Intensivstation im St. Marienkrankenhaus, von Martin Weickert bekommen. Der Sohn einer ehemaligen Mitarbeiterin stand dafür über zehn Stunden in klirrender Kälte auf dem Weihnachtsmarkt in Studernheim und spielte auf seiner Gitarre Weihnachtsweisen. 265 Euro übergab er jetzt an Stationsleitung Maike Lutz, die sich sehr über das Engagement und die Unterstützung freute. „Es war so kalt, dass auch mein Instrument eingefroren ist und ich musste mich vor dem Weiterspielen immer wieder aufwärmen“, berichtet Weickert. Der Musiker, der sonst unter anderem auf Mittelaltermärkten spielt, wusste wofür er in der Kälte stand. Seine Familie hat eine lange und enge Verbindung zum St. Marien- und…

  • Gesundheit & Medizin

    Firmen e-concept aus Schifferstadt und G&R aus Waldsee spenden je 500 Euro für die neue Kinderklinik Spendenübergabe im St. Marienkrankenhaus

    „Es ist wichtig dankbar zu sein und sich für diejenigen einzusetzen, denen es nicht so gut geht. Auch Kinder und junge Erwachsene sind von schweren Krankheiten betroffen“, betont Jürgen Grimm bei der Spendenübergabe im St. Marienkrankenhaus. Mit 500 Euro unterstützt der Inhaber des e-concept GmbH Planungsbüro für Energie und Gebäudetechnik aus Schifferstadt deshalb den Neubau der Kinderklinik. Ihm liegen besonders die Kinder am Herzen, berichtet er und so spende er jedes Jahr in diesem Bereich. Von der Idee hat er auch Dennis Rösch, Geschäftsführer des in Waldsee ansässigen Elektrounternehmens G&R Elektro- und Gebäudetechnik GmbH begeistert, weshalb das Unternehmen ebenfalls 500 Euro für den Neubau spendet. „Wir fühlen uns in der…

  • Gesundheit & Medizin

    Aktion zu Gunsten der neuen Palliativstation zum 70. Geburtstag

    Gabriele Mayer aus Schifferstadt überbrachte eine großzügige Spende für die Palliativstation im Neubau, der aktuell neben dem St. Marienkrankenhaus entsteht. Sie hatte aus Anlass ihres 70. Geburtstags Anfang November ihre Gäste um Spenden gebeten. Eine Aktion, die sehr gut ankam, freut sie sich, und so brachten viele keine Geschenke, sondern unterstützten ihre Idee mit einem Geldbetrag. „Die Palliativstation ist wichtig und wir können sie vielleicht einmal alle gebrauchen“, erklärt Gabriele Mayer den Hintergrund für ihr Engagement. Wie wichtig und wertvoll Palliativpflege sei, habe sie im eigenen Familienkreis erfahren, schildert die Schifferstadterin. Die Betreuung sowie die pflegerische und ärztliche Versorgung empfand sie als sehr beruhigend, hilfreich und unterstützend. Sie und ihr…

  • Gesundheit & Medizin

    Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen

    Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 12. Dezember, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und Freunde zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Mütter und Väter ins Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229) ein. „Segen berührt neues Leben“ wird durch die katholische Krankenhausseelsorgerin Pastoralreferentin Birgit Kiefer und den evangelischen Krankenhausseelsorger Pfarrer Martin Risch gemeinsam gestaltet, der Ort außerhalb der Klinik wegen der aktuell im Land geltenden Coronaregeln für Krankenhäuser gewählt. „Einer der persönlichsten und intimsten Momente im Leben ist die Geburt des eigenen Kindes. In der Zeit der Schwangerschaft ist das Wunder des Lebens besonders intensiv zu fühlen. Sie ist…

  • Familie & Kind

    Weihnachten ohne den geliebten Menschen … wie soll das gehen?

    Weihnachten, die Zeit der Liebe und Familie, stellt für Trauernde eine besondere Herausforderung dar. Denn es ist eine Zeit voller Erinnerungen, in der die Lücke, die der geliebte Mensch hinterlassen hat, besonders deutlich wird. Viele Trauernde fühlen sich nicht dazugehörend in dieser betriebsamen Zeit. Das Team der Trauerbegleitung des Hospiz Elias bietet deshalb ein spezielles Angebot an: „An einem Gruppenabend möchten wir die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Sorgen und Ängsten im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachts- und Neujahrsfest Ausdruck zu geben und vielleicht eine Idee zu entwickeln, den Festtagen eine neue Gestalt zu geben“, beschreibt die Verantwortliche. Am Dienstag, dem 13. November (18.00 bis 21.00 Uhr), soll gemeinsam nach Möglichkeiten…

  • Familie & Kind

    Weltgedenktag für verstorbene Kinder am 11. Dezember

    Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, dem 11. Dezember (11 Uhr), in der Schwesternkapelle des St. Annastift (im Gebäude des Kinderheims, direkt neben der Kinderklinik, Karolina-Burger-Straße 51) in Ludwigshafen-Mundenheim ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses Kindes gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit den Namen des Kindes in ein Erinnerungsbuch einzutragen, das am Eingang der Kapelle ausliegt. Die Namen werden während der Feier verlesen. Vorbereitet wird die Gedenkfeier im St. Annastift von einem Elternkreis und den Seelsorgenden der Kinderklinik. Alle Mütter, Väter, trauernden Geschwister, Großeltern und alle, die sich angesprochen fühlen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Gemeinsam für die Kleinsten

    Jedes neunte bis zehnte Baby kommt als Frühgeborenes auf die Welt, die Tendenz ist steigend. In Deutschland sind es jährlich über 65.000 Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden, sie gelten damit als frühgeboren. Davon kommen etwa 11.000 „Frühchen“ vor der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt. Frühgeborene sind die größte Kinderpatientengruppe Deutschlands. Das bedeutet auch Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder und hohe Belastung ihrer Familien. Um auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und deren Familien aufmerksam zu machen, wurde der Welt-Frühgeborenen-Tag ins Leben gerufen, der am 17. November begangen wird. Über Landesgrenzen hinweg sollen Frühgeburt und die damit verbundenen Folgen thematisiert werden. Am 17.11. werden deshalb bedeutende…