• Kunst & Kultur

    Die Drachen sind im Schloss ‒ Ferienspaß am Donnerstag

    Am Donnerstag, den 26. August um 15 Uhr findet die Entdeckungstour „Die Drachen sind im Schloss“ für Kinder ab sechs Jahren statt: Es geht in die märchenhafte Bilderwelt der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. Für die Führung ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 062 21. 6 58 88 15 unbedingt erforderlich. DIE DRACHEN SIND IM SCHLOSS Immer wieder stehen während der Schulferien Erlebnisangebote auf dem Programm von Schloss Bruchsal. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind Kinder und Familien eine wichtige Besuchergruppe. Und die Kinder und Familien nehmen das Angebot wahr – so auch am 26. August um 15 Uhr, wenn ein Bruchsaler Klassiker die Kinder erwartet: Der „Schlossdrache“ übernimmt die…

  • Kunst & Kultur

    Korbflechten und Buchbinden im Kloster ‒ Ferienprogramm für Familien

    Wie die Mönche ihre Körbe für den täglichen Gebrauch herstellten, können die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher im Ferienprogramm von Kloster Alpirsbach bei der Sonderführung am Dienstag, den 17. August um 10 Uhr erkunden und selbst probieren. Ein weiterer Rundgang durch das Kloster mit Workshop steht am Mittwoch, den 18. August um 10 Uhr auf dem Programm: Hier kann man „Buchbinden wie im Mittelalter“. Für diese Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 074 44 51 0 61 erforderlich. Ein altes Handwerk zum Mitmachen Das Flechten von Körben aus Weidenzweigen dürfte zu den ältesten Tätigkeiten des Menschen gehören. Auch die Mönche stellten Körbe für den täglichen Gebrauch her. Sie…

  • Kunst & Kultur

    Meditativer Spaziergang im Schlossgarten: Sonderführung am Mittwoch

    Eines der wichtigen Themen der Staatlichen Schlösser und Gärten, die Nachhaltigkeit, wird ab dem 14. Juli im Rahmen von Sonderführungen aufgegriffen. Bei dem Rundgang „Gartenbaden – mit allen Sinnen die Natur erleben“ am 14. Juli um 18:00 Uhr wird der Schwetzinger Schlossgarten auf ganz besondere Weise erkundet. Die Gäste des meditativen Spaziergangs entspannen in der Natur und lauschen deren Klängen. Für diese Führung im Rahmen des Schwerpunktthemas Nachhaltigkeit ist eine telefonische Anmeldung unter 062 21. 6 58 88-0 erforderlich. Meditativer Spaziergang im Schlossgarten Nachdem das „Waldbaden“ bereits in aller Munde ist, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Gäste zum „Gartenbaden“ ein. Der Schlossgarten ist Erholung pur für die Seele…

  • Kunst & Kultur

    Die Bauherrin Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden stirbt am 10. Juli 1733

    Sie ließ Schloss Favorite ganz nach ihren Vorstellungen und ihrem Kunstgeschmack bauen, liebte Kostüme und edles Steingut: Franziska Sibylla Augusta, Markgräfin von Baden-Baden. Ab 1716 richtete sie ihr „Porzellanschloss“ ein – ein Schatzkästchen von europäischem Rang. Am 10. Juli 1733, vor 288 Jahren, starb Sibylla Augusta in Ettlingen. Sie hinterließ der Nachwelt ein Lustschloss voller exotischer Kostbarkeiten. Das Themenjahr 2021 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg widmet sich genau diesem Bereich: „Exotik. Faszination und Fantasie“. Schloss Favorite ist eines von 15 Monumenten des Landes, in dem die Gäste die Spuren fremder Kulturen und ferner Kontinente erkunden können. EINE ARRANGIERTE EHE Bereits von Kindesbeinen an konnte Prinzessin Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg…

  • Kunst & Kultur

    23. Mai 1618: Der Prager Fenstersturz und seine Folgen für das Kloster Ochsenhausen

    Am 23. Mai 1618 begann in Prag ein Konflikt, der über 30 Jahre anhalten sollte. Der Dreißigjährige Krieg zählt zu den größten Kriegen der Neuzeit. An dessen Ende lag Deutschland in Schutt und Asche – auch Kloster Ochsenhausen erlitt großen Schaden: Es wurde mehrfach geplündert und gebrandschatzt. VON PRAG NACH Ochsenhausen Am 23. Mai 1618 begann der Dreißigjährige Krieg. Bald sollte der Konflikt, der als Auseinandersetzung zwischen den Ständen in Böhmen und dem Kaiser begann, ganz Europa betreffen. Das heutige Deutschland war eines der am stärksten zerstörten Gebiete. Von Schwaben im Südwesten bis Pommern im Nordosten zog sich ein Streifen der Verwüstung. Ganze Dörfer waren entvölkert, zahllose Menschen waren gestorben…

  • Kunst & Kultur

    17. Mai 1775: Johann Wolfgang Goethe lernt die Stadt und das Schloss kennen

    Johann Wolfgang von Goethe und das Heidelberger Schloss – das ist eine Geschichte von mehrfachen Besuchen, die auch ihren dichterischen Niederschlag in seinem Werk gefunden hat. Am 17. Mai 1775, im Alter von 26 Jahren, besuchte der Dichter das Schloss zum ersten Mal. Die romantische Atmosphäre begeisterte ihn. Insgesamt achtmal besuchte er die Stadt am Neckar und ließ sich inspirieren – auch zu Gemälden vom Schloss. Das erste Heidelberg-Erlebnis Am 17. Mai 1775 besuchte Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) zum ersten Mal Schloss Heidelberg. Wenige Tage zuvor war er mit Freunden von Frankfurt am Main aus in Richtung Schweiz aufgebrochen. Zur damaligen Zeit war Goethe schon berühmt: „Die Leiden des jungen…

  • Kunst & Kultur

    Umgestürzt trotz enger Überwachung: Spitzahorn am Schloss

    Ein mächtiger Spitzahorn ist am Sonntag auf einen Fußweg unterhalb des Schlossgartens von Schloss Heidelberg gestürzt. Vorherzusehen war das nicht: Der Baum wurde, wie alle Bäume im Bereich des Schlossgartens, regelmäßig untersucht und überwacht. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bringt der Klimawandel es mit sich, dass es immer aufwendiger wird, die Sicherheit in den historischen Gärten zu erhalten. Und trotz aller Überwachung: Immer wieder kann es derzeit vorkommen, dass auch gut kontrollierte Bäume, geschwächt vom sich verändernden Klima, umstürzen. Engmaschig überwachte Sicherheit Es war ein stattlicher Baum, der am Wochenende auf den Verbindungsweg in der Nähe der Scheffelterrasse am Schlossgarten fiel: Und er befand sich in der engmaschigen…

  • Kunst & Kultur

    „Der Elefantentreiber“: Lieblingsobjekte des Schlossteams auf Instagram und Facebook

    Nach der erfolgreichen Aktion „Öffne mich ‒ Geschichten zum Mitnehmen“ im Dezember letzten Jahres gibt es nun „Geschichten zum Zuschauen“: Ab sofort stellt das Team der Schlossverwaltung Bruchsal seine Lieblingsobjekte vor – in kurzen Videos auf Instagram und Facebook. „Wir alle haben unsere Lieblingsstücke im Schloss und auch in Corona-Zeiten große Lust, die Geschichten dazu zu erzählen“, erklärt Schlossverwalterin Christina Ebel die Idee zu der Video-Aktion. Über den Zeitraum der Schließung des Monuments soll einmal wöchentlich ‒ immer freitags ‒ ein Video in den beiden sozialen Netzwerken gepostet werden. Den Auftakt machte Ute Adler, Schlossführerin bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, mit dem Wandbehang „Der Elefantentreiber“. Barocke bildwelt In…

  • Kunst & Kultur

    Die „Maulbronner Madonna“ und die Weihnachtsgeschichte in der Klosterkirche

    Szenen aus dem Leben Christi und Mariens zählen zu den Hauptmotiven der christlichen Bildkunst. Im Zentrum steht meist die Anbetung des Christuskindes, wie an Weihnachten durch die Heiligen Drei Könige, die durch den Stern nach Bethlehem geführt werden. Unabhängig von Weihnachten wird Maria mit dem Jesuskind seit dem 12. Jahrhundert als „Madonna“ verehrt und dargestellt – stehend oder thronend. Ein besonders eindrucksvolles Zeugnis der Marienfrömmigkeit hat sich in der Klosterkirche des Klosters Maulbronn erhalten: die „Thronende Madonna mit Kind“ aus dem 15. Jahrhundert. Maria ist die Ordensheilige der Zisterzienser, weshalb ihr auch fast immer die Klosterkirchen dieses Ordens geweiht sind. Die Weihnachtsgeschichte in der Klosterkirche Das Kloster Maulbronn beherbergt aus…

  • Kunst & Kultur

    Alpirsbacher Marienaltar: Verkündigung der Geburt Christi

    Der Geburt Christi an Heiligabend geht im Kirchenjahr die Verkündigung Marias voraus. Die beiden Feste sind unmittelbar miteinander verbunden: Sie liegen neun Monate auseinander. Die Darstellung, in der Engel Gabriel die Geburt Jesu ankündigt, ist eines der beliebtesten Motive in der Bildenden Kunst ‒ und eine der Szenen aus Marias Leben, die der Marienaltar in der Alpirsbacher Klosterkirche zeigt. Den spätgotischen Flügelaltar gestaltete der Ulmer Bildhauer Nikolaus Weckmann um 1520 bis 1525; der Künstler des Mariengemäldes ist unbekannt. Aus dem Leben Mariens Der Flügelaltar im Kloster Alpirsbach zeigt im geöffneten Zustand Szenen aus Marias Leben. Die Verkündigung ist auf der linken Innentafel zu sehen. Maria wird betend dargestellt: Auf dem…