-
Vorverkaufsstart zum Opernball 2026: PADAM!
Heute startet der Vorverkauf für den Opernball 2026 der Staatsoper Hannover, der auch in diesem Jahr von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung präsentiert wird. Unter dem Motto „PADAM!“, inspiriert von dem berühmten Chanson von Édith Piaf, verwandelt sich die Staatsoper Hannover am 13. und 14. Februar 2026 in ein funkelndes Paris zwischen Eleganz und Bohème, barocker Pracht und dem Lebensgefühl der 50er- und 60er-Jahre. Der Opernball zählt zu den gesellschaftlichen Höhepunkten des hannoverschen Kulturkalenders und bietet seinen Gästen erneut ein einzigartiges Zusammenspiel aus Musik, Tanz, Kulinarik und fantasievoll gestalteten Räumen – eine Hommage an die Stadt der Liebe und das französische Lebensgefühl. Ein Ball voller französischem Flair „Padam … padam …“…
-
Die Vorstellungen im Oktober
Nach einem fulminanten Auftakt im September geht die noch junge Spielzeit mit gleich zwei Premieren und einer besonderen Wiederaufnahme in die nächste Runde. Oper, Ballett und Konzert entfalten im Oktober die ganze Vielfalt der Staatsoper Hannover. Am 10. Oktober kehrt Georg Kreislers Kult-Musical Heute Abend: Lola Blau zurück. Carmen Fuggiss verkörpert die junge jüdische Schauspielerin und Sängerin, die auf ihrem Lebensweg zwischen Emigration, Showkarriere und desillusionierender Rückkehr nach Wien ein bitter-komisches Panorama des 20. Jahrhunderts durchläuft. Melancholisch, ironisch und zugleich von sprühender Musikalität – ein Abend voller Tiefgang und Humor. Einen Tag später, am 11. Oktober, feiert Mozarts Don Giovanni Premiere. Regisseur Bastian Kraft inszeniert das „Drama aller Dramen“ als intensive Auseinandersetzung…
-
O Lust des Beginnens! – Auftakt der neuen Intendanz an der Staatsoper Hannover
Mit der Spielzeit 2025/26 beginnt die Intendanz von Bodo Busse. Gemeinsam mit Generalmusikdirektor Stephan Zilias, der der Staatsoper erhalten bleibt, und dem international gefeierten Choreografen Goyo Montero, der ab dieser Spielzeit die Leitung des Staatsballetts übernimmt, richten wir den Blick nach vorn – weltoffen, zeitgenössisch und fest in Hannover verankert Ein besonderer Höhepunkt gleich zu Beginn ist das Festkonzert zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover am 30. August, bei dem die Residenzkünstlerin Camilla Nylund im Mittelpunkt steht. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und Bühnenpräsenz kehrt sie an den Ort zurück, an dem ihre Weltkarriere vor 30 Jahren ihren Ausgang nahm. Das Gesangsensemble und das Niedersächsische Staatsorchester Hannover präsentieren Ausschnitte aus Premieren und Wiederaufnahmen – von Anything goes bis Tosca, vom „Hexenritt“ bis…
-
Veranstaltungen im Juni
Auch im Monat Juni lädt die Staatsoper Hannover mit beeindruckenden Tanzproduktionen und bewegendem Musiktheater dazu ein, die Kraft der Bühnenkunst neu zu entdecken – mal mitreißend, mal poetisch und tief berührend. Ein besonderer Höhepunkt ist die Premiere des dreiteiligen Ballettabends Shechter – Goecke – Ekman am 06. Juni. Drei herausragende Choreografen der internationalen Tanzszene vereinen sich in einem Abend, der Intensität, Präzision und überraschenden Humor zu einem einzigartigen Erlebnis verdichtet. In Uprising von Hofesh Shechter stehen sieben junge Männer im Zentrum, die wie ein Rudel junger Wölfe über die Bühne toben – kraftvoll, ungestüm, voller Energie. Shechter komponierte die treibende Percussion-Musik selbst; sie ist Motor und Ausdruck eines Tanzes, der von Aufbruch, Rebellion und Freundschaft erzählt.…
-
Die Staatsoper Hannover stellt die Spielzeit 2025/26 vor
Mit der heutigen Pressekonferenz hat die Staatsoper Hannover ihre Spielzeit 2025/26 vorgestellt – ein Neubeginn unter der künstlerischen Leitung von Bodo Busse. Mit frischer Energie, klarer Vision und einem international renommierten Leitungsteam schlägt das Haus ein neues Kapitel auf. Gemeinsam mit Generalmusikdirektor Stephan Zilias und dem neuen Ballettdirektor Goyo Montero wird die Staatsoper zu einem Ort der Resonanz, der Begegnung und des gesellschaftlichen Diskurses. Ein Spielplan voller Vielstimmigkeit und Relevanz Die neue Spielzeit bietet über ein Dutzend Neuproduktionen sowie zahlreiche Wiederaufnahmen – von großen Werken der Opernliteratur wie Lohengrin, Don Giovanni und Turandot bis hin zu zeitgenössischen Stücken wie Pascal Dusapins Penthesilea und der Uraufführung Homo Oeconomicus von Andrea Tarrodi. Auch das Ballett wartet mit großen Stücken auf: Unter Goyo Monteros Leitung entsteht in Hannover eine…
-
Veranstaltungen im April – Staatsoper Hannover
Von packenden Operninszenierungen über hochkarätige Tanzproduktionen bis hin zu mitreißenden Sinfoniekonzerten bietet der Monat April unvergessliche Erlebnisse für Musik- und Theaterliebhaber:innen. Ein besonderes Highlight ist die Premiere von The Greek Passion am 11. April. In der Oper von Bohuslav Martinů wird ein kleines griechisches Dorf zur Bühne einer existenziellen Prüfung: Als Geflüchtete um Hilfe bitten, beginnt für die Dorfbewohner:innen ein dramatischer Konflikt zwischen Glaube, Mitgefühl und Angst vor Veränderung. Martinůs eindringliche Musik vereint Elemente des griechischen Volkslieds, orthodoxer Liturgie und mitreißende Chorszenen zu einem großen Musiktheatererlebnis. Regisseurin Barbora Horáková inszeniert die selten gespielte erste Fassung der Oper als eindrucksvolle Reflexion über Humanität und gesellschaftliche Verantwortung. Tanzfans dürfen sich auf die OsterTanzTage 2025 freuen. Seit über zwei Jahrzehnten bringt…
-
Veranstaltungen im März – Staatsoper Hannover
Mit einem facettenreichen Programm beginnt die Staatsoper Hannover den März. Von mitreißenden Tanzkreationen über bewegende Opern bis hin zu sinfonischen Meisterwerken bietet der Monat hochkarätige kulturelle Erlebnisse für Musik- und Theaterliebhaber:innen. Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung des Balletts IKARUS von Andonis Foniadakis mit Musik von Julien Tarride. Die Neukreation beschäftigt sich mit dem uralten Menschheitstraum des Fliegens und dem gleichzeitigen Ringen mit den eigenen Grenzen. Inspiriert von der griechischen Mythologie erkundet Foniadakis mit seiner energetischen, expressiven Tanzsprache die Zerbrechlichkeit und Kraft des menschlichen Körpers. Das Staatsballett Hannover präsentiert mit diesem abendfüllenden Werk ein einzigartiges Zusammenspiel aus Bewegung, Musik und Emotionen. Auch für junge Zuschauer:innen hat die Staatsoper Hannover im März etwas ganz Besonderes zu…
-
Start des Vorverkaufs für die OsterTanzTage 2025
Vom 13. bis 21. April 2025 verwandelt sich das Opernhaus Hannover erneut in ein pulsierendes Festivalzentrum und bringt herausragenden zeitgenössischen Tanz aus aller Welt in die Stadt. Seit über zwei Jahrzehnten sind die OsterTanzTage fester Bestandteil des kulturellen Lebens Hannovers und begeistern Jahr für Jahr mit einem hochkarätigen Programm. Jetzt hat der Vorverkauf für 2025 gestartet. Auch in diesem Jahr sind internationale Spitzencompagnien und gefeierte Choreograf:innen zu Gast: Das Staatsballett Hannover eröffnet das Festival mit der Uraufführung Ikarus von Andonis Foniadakis (13.04.). Marcos Morau, Choreograf des Jahres 2023, präsentiert mit seiner Compagnie La Veronal das faszinierende Stück SONOMA (15.04.). Das Ballet Junior de Genève zeigt mit Touch Base von Imre & Marne van Opstal und Rooster von Barak Marshall eine beeindruckende Kombination aus Theatralik und Sinnlichkeit (17.04.). Das Malandain Ballet Biarritz vereint…
-
Die Staatsoper Hannover trauert um Professor Hans-Peter Lehmann
Die Staatsoper Hannover trauert um ihren ehemaligen Intendanten, ihr Ehrenmitglied Professor Hans-Peter Lehmann, der wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag am 5. Februar 2025 verstorben ist. Hans-Peter Lehmann war als Sohn eines Bildhauers und einer Kunsthistorikerin die Kunst in die Wiege gelegt. 1934 in Kassel geboren, studierte er Musik, Gesang, Querflöte und Pantomime in Detmold sowie Kunstgeschichte, Musik- und Theaterwissenschaft in Berlin. Gleich nach dem Studium wurde er an der neugebauten Deutschen Oper Berlin Assistent von damaligen Regiegrößen wie Carl Ebert und Gustav Rudolf Sellner. In diesen Jahren engagierten den jungen Regieassistenten auch Wolfgang und Wieland Wagner für ihre Produktionen bei den Bayreuther Festspielen. Nach Wieland Wagners frühem Tod 1966 übernahm Hans-Peter Lehmann die Pflege des künstlerischen Nachlasses…
-
Veranstaltungen im Februar – Staatsoper Hannover
Mit einem facettenreichen Programm startet die Staatsoper Hannover in den Februar. Von anatolischer Popmusik über sinfonische Meisterwerke bis hin zu einem rauschenden Opernball erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches und mitreißendes Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Melike Şahin, der Stimme der modernen anatolischen Popmusik. Am 08. Februar bringt sie ihr neues Album Akkor ins Opernhaus Hannover. Ihre einzigartige Mischung aus klassischer Disco, psychedelischen Klängen und anatolischer Folkmusik begeistert weltweit. Mit kraftvollen Liedern über Empowerment und soziale Gerechtigkeit gibt sie Menschen eine Stimme, die um Freiheit und Identität kämpfen. Ein unvergesslicher Abend für Musikliebhaber:innen! Das 4. Sinfoniekonzert steht unter dem Motto "Lebenslust" und verspricht ein musikalisches Wechselspiel zwischen Leichtigkeit und Dramatik. Mozarts Konzert für Flöte,…