-
Endlich wieder Shantychor-Festival
Im Oktober ist in Stade wieder Zeit zum Schunkeln: Shantychöre aus ganz Norddeutschland, dem Emsland, Berlin und den Niederlanden kommen in Stade zusammen, um maritim-musikalischen Wind in die Hansestadt an der Elbe zu wehen. Am Wochenende, Samstag, 8. und Sonntag, 9. Oktober, schallt der Klang der Seemannsmusik durch die Stader Altstadt und es wird gelacht, geschunkelt und mitgesungen. Das Shantychor-Festival hat Corona-bedingt zuletzt im Jahr 2019 stattgefunden. Die Auswahl der Shantychöre, die die Bühnen auf dem Pferdemarkt und vor der maritimen Kulisse des Stadthafens bespielen, lässt ein großartiges Fest erwarten. Auftritte von unter anderen den Magellan Singers aus dem niederländischen Delfzijl, dem Shanty Chor „Frische Brise“ Lauenau, dem Shanty Chor Berlin,…
-
mien tuttelduuv: Stades Wort-Kunst-Kampagne
„mien fladdermuus“, „mien pennschieter“oder „mien dusseldassel“ – wer die Stader Altstadt besucht, wird die Flaggen bemerken, die der Kieler Künstler und Dichter Arne Rautenberg an 23 ausgewählten Plätzen angebracht hat. Seine Wort-Kunst-Kampagne „mien tüdelbüdel“ setzt optische Akzente und regt auch zum Nachdenken an im Umgang mit der plattdeutschen Sprache. „Die ist tief in der hanseatischen Geschichte von Stade und im Wesenskern der Stadt verankert“, erklärt Rautenberg, der mit seiner Kunst einen Teil dazu beitragen möchte, dass die Sprache nicht dem Vergessen anheim fällt. Dabei birgt das Plattdeutsche viele Begriffe und Bonmots, die ihren speziellen fröhlich-hintergründigen Charme erst mit der Zeit offenbaren. Als besonders ergiebig erwiesen sich für Rautenberg „warm angehauchte…
-
Deutschlandweit einmalig: Tetsche Open-Air
Einzigartig in Deutschland: In der Hansestadt Stade ist auf der historischen Kulisse der Kaimauern des Stader Hansehafens eine Open-Air-Ausstellung mit Cartoons des Künstlers Tetsche zu sehen. An Wasser Ost und Wasser West präsentieren sich beidseitig am Stader Fischmarkt 22 Cartoons sowie weitere Objekte des bekannten Künstlers. Die Idee und Entstehungsgeschichte Seit vielen Jahren hält die STADE Marketing und Tourismus GmbH Kontakt zu Tetsche. Als besonderem Künstler aus der Region ist eine Ausstellung seiner Werke in Stade für Gäste aber auch für Einheimische besonders reizvoll. Gemeinsam ist in den vergangenen Monaten die Idee entstanden, in der Corona Zeit eine Outdoor-Ausstellung zu gestalten, die unter freiem Himmel für alle frei zugänglich ist…
-
Schwimmende Weihnachtskrippe geht in Stade vor Anker
Erstmalig in der Geschichte der maritimen Hansestadt schwimmt die Weihnachtskrippe im Hansehafen. Die traditionelle Krippe mit fast lebensgroßen Figuren hat pünktlich zum Dezember Ihren Platz neben Ewer Willi im historischen Hafenbecken gefunden. Mit einem Stern über der Szenerie erleuchtet sie festlich den Hansehafen passend zum maritimen Charme der Hansestadt. Die Altstadt erstrahlt in der Weihnachtszeit trotz der aktuellen Situation in einem außergewöhnlichen Glanz, um den Stader Altstadtgassen in diesem Jahr eine ganz besondere Atmosphäre zu geben. Die maritime Variante von Bethlehems Stall als Hingucker am Fischmarkt ist nicht die einzige Aktion in Stade, um festliches Flair in die Stadt zu bringen, nachdem die Weihnachtsmärkte abgesagt werden mussten. Die stadteigene Gesellschaft…
-
Auf den Spuren von Kunst und Kultur die Hansestadt Stade entdecken
Die Hansestadt Stade startet mit zwei einzigartigen Sonderausstellungen im preisprämierten Museum Schwedenspeicher und im Kunsthaus in den Herbst. Der Ursprung der Sonderausstellung „Ziemlich beste Freunde“ im Kunsthaus geht auf die besondere Freundschaft der Künstler Hans Thuar und August Macke zurück. Ausgangspunkt der Stader Ausstellung „Wege in den Himmel – Pilgerspuren im Norden“ im Museum Schwedenspeicher sind die beeindruckenden Pilgerzeichenfunde aus dem Hafenbecken des Stader Hansehafens. Eine Kurzreise in die Hansestadt Stade verspricht einzigartige Kultur und maritime Erlebnisse an Elbe und Schwinge in der Metropolregion Hamburg. Ziemlich beste Freunde – HANS THUAR & AUGUST MACKE Ausstellung im Kunsthaus Stade bis 10. Januar 2021 Die Ausstellung rückt Leben und Werk zweier expressionistischer…
-
Unter freiem Himmel – Open Air Konzerte im Lichtspielgarten Stade
Der Lichtspielgarten, Stades Sommerbühne, wird für eine neue Spielzeit herausgeputzt. Ab dem 24. Juli wird die Premiere der Konzertreihe von Kopfhörerkonzerten unter freiem Himmel ohne Auto gefeiert: auf Stühlen und Picknickdecken kann der Sommer im Lichtspielgarten genossen werden. Nach der ersten Spielzeit im Lichtspielgarten mit Auto-Konzerten u.a. von Michael Schulte, Auto-Kino und dem letzten Juni – Wochenende mit Blockbustern in den Kino-Sommernächten wird der Lichtspielgarten nun vom Auto-Kultur-Kino zur Sommerbühne. Die Hintergründe zur konzeptionellen Umstellung Durch diverse Lockerungen in den Corona-Verordnungen in Niedersachsen ist es nun möglich, Freiluftveranstaltungen anzubieten. Gleichzeitig ist die Resonanz des Autokino-Formates deutschland-weit zurück gegangen. Deshalb legt der Lichtspielgarten eine kurze notwendige Planungspause ein, um konzeptionelle Vorbereitungen…