• Mobile & Verkehr

    Veränderte Linienführung der Stadtbusse der Linie Gartenstadt Richtung Roßmarkt ab 06.04.2022

    Ab Mittwoch, den 06.04.2022 werden die Linien 31 und 33 ab der Haltestelle „Friedhofstraße“ Richtung Roßmarkt über Kornmarkt aufgrund einer geänderten Verkehrsführung umgeleitet. Die Haltestelle „Neutorstraße“ wird in dieser Zeit nicht angefahren. Die Fahrgäste werden gebeten, am Roßmarkt zuzusteigen. Diese veränderte Linienführung gilt voraussichtlich bis Mitte Mai. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Fahrgäste um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Stefan Saffert Marketing Vertrieb und Energieeinkauf Telefon: +49 (9721) 931-1812 Fax: +49 (9721) 931-553 E-Mail: S.Saffert@stadtwerke-sw.de Dirk Wapki Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (9721) 931-242 Fax: +49 (9721) 931-553 E-Mail: D.Wapki@stadtwerke-sw.de Weiterführende Links Originalmeldung der…

    Kommentare deaktiviert für Veränderte Linienführung der Stadtbusse der Linie Gartenstadt Richtung Roßmarkt ab 06.04.2022
  • Mobile & Verkehr

    Information zur ausgerufenen Gasfrühwarnstufe durch das Bundeswirtschaftsministerium

    Am 30. März 2022 hat das Bundeswirtschaftsministerium die Frühwarnstufe im nationalen Notfallplan Gas ausgerufen. Dies ist eine vorsorgliche Maßnahme, die dazu dient, dass alle Unternehmen und Institutionen sich auf den Fall einer Lieferunterbrechung und dadurch verursachte mögliche Engpässe in der Gasversorgung vorbereiten können. Es bedeutet nicht, dass ein akuter Gasmangel besteht. Aktuell ist die Versorgung mit Gas bis auf Weiteres gesichert. Über das Gasnetz werden Netzkunden sicher mit dem Energieträger Erdgas versorgt. Es gehört zu den Aufgaben der Stadtwerke Schweinfurt GmbH, das Netz sicher, zuverlässig und leistungsfähig zu betreiben. Die Energiewirtschaft verfügt über ein breites Instrumentarium an Vorsorgemaßnahmen, um auf Herausforderungen bei der Gasversorgung reagieren zu können. Eine solche Herausforderung…

  • Mobile & Verkehr

    Kostenlos mit dem Bus in die Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag am 03.04.2022

    Keine Kosten, kein Stau, keine Parkplatzsuche – zum verkaufsoffenen Sonntag am 03.04.2022 macht die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Schweinfurt den Bürgerinnen und Bürgern ein Gratis-Angebot und bietet als besonderen Service die kostenlose Nutzung aller Busse im Stadtgebiet. So kommen alle, die einen Ausflug zum Shoppen oder Flanieren in die Schweinfurter Innenstadt unternehmen möchten, nicht nur entspannt an, sondern leisten mit der Nutzung der Stadtbusse zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie so ganz praktisch CO2 einsparen. Bei dieser Gelegenheit lassen sich zudem die Vorteile des gut ausgebauten Öffentlichen Personennahverkehrs in Schweinfurt als Mobilitätsalternative zum Auto erfahren. „Das Angebot stärkt außerdem gleichzeitig die Innenstadt, weil alle Bürgerinnen und Bürger sie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Veränderte Verkehrsführung in der Sattlerstraße/Schrammstraße wegen Ausbau des Fernwärmenetzes ab Ende März

    Die Stadtwerke Schweinfurt vergrößern ihr klimafreundliches Fernwärmenetz im Bereich der Sattlerstraße 2. Für diese Maßnahme wird eine kurzzeitige veränderte Verkehrsführung notwendig. Der Baubeginn ist für Ende März 2022 geplant. Die Bauzeit beläuft sich auf vier bis sechs Wochen, so dass die Arbeiten voraussichtlich bis Anfang Juni 2022 abgeschlossen sein werden. Für die Dauer der Baumaßnahme muss die Durchfahrt der Sattlerstraße auf Höhe der Einmündung in die Schrammstraße für den Verkehr gesperrt werden. Eine Einfahrt in die Sattlerstraße von der Luitpoldstraße kommend ist bis zur Baustelle möglich. Fußgänger können die Sattlerstraße zu jeder Zeit durchqueren. Die Parkflächen auf Höhe der Baustelle entfallen. Entsprechende Hinweistafeln vor Ort weisen auf diese Umstände hin.…

    Kommentare deaktiviert für Veränderte Verkehrsführung in der Sattlerstraße/Schrammstraße wegen Ausbau des Fernwärmenetzes ab Ende März
  • Energie- / Umwelttechnik

    Baumaßnahme Erneuerung Wasser- und Stromleitung sowie Glasfaserausbau in der Wilhelm-Bechert-Straße

    Ab Montag, 28.03.2022 erneuern die Stadtwerke Schweinfurt die Wasserleitung in der Wilhelm-Bechert-Straße zwischen der Hausnummer 17 und der Benno-Merkle-Straße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2022. Für diesen Zeitraum wird eine sogenannte „wandernde Vollsperrung“ eingerichtet, die sich dem Fortschritt der Baumaßnahme anpasst. Der Fahrzeugverkehr wird über die Fritz-Soldmann-Straße umgeleitet. Anwohner können bis an die Baustelle fahren. Im Anschluss erfolgt der Ausbau des Glasfasernetzes sowie die Erneuerung der Strom- und Straßenbeleuchtungskabel, die sich bis zur Bauvereinstraße erstrecken. Der Fußgängerverkehr wird während dieser Baumaßnahme mittels Behelfsfußweg auf die andere Straßenseite verlegt. Die an das Sportgelände angrenzenden Parkplätze in der Wilhelm-Bechert-Straße werden voraussichtlich bis Ende Juni gesperrt. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten für…

    Kommentare deaktiviert für Baumaßnahme Erneuerung Wasser- und Stromleitung sowie Glasfaserausbau in der Wilhelm-Bechert-Straße
  • Mobile & Verkehr

    Schließung des Kundencenters der Stadtwerke Schweinfurt Bodelschwinghstraße 1 ab 21. März 2022

    Das Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt in der Bodelschwinghstraße 1 wird krankheitsbedingt bis auf Weiteres geschlossen. Eine persönliche Beratung ist weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kundencenter vor Ort am Roßmarkt (Wolfsgasse 5) möglich. Die Stadtwerke empfehlen, die kontaktlosen Beratungsangebote zu nutzen. Für einen direkten Kontakt stehen Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr die Kunden-Hotline unter 09721 931-400 sowie die Möglichkeit einer Videokonferenz oder eines Live-Chats unter www.stadtwerke-sw.de zur Verfügung. Alternativ kann auch jederzeit eine E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de geschickt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt zudem eine automatisierte Beratung über den ChatBot "SWenja" auf der Website der Stadtwerke. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Kundinnen und Kunden um Verständnis. Firmenkontakt…

    Kommentare deaktiviert für Schließung des Kundencenters der Stadtwerke Schweinfurt Bodelschwinghstraße 1 ab 21. März 2022
  • Mobile & Verkehr

    Vorfahrt für Elektro- und Hybridfahrzeuge bei ZF

    . ZF hat 48 neue Ladepunkte in Betrieb genommen Kooperation mit Stadtwerken ist bezüglich Technik und Betriebsführung wegweisend Über 157 Ladepunkte fördern emissionsfreies Fahren ZF elektrifiziert alles – vom Fahrrad bis zum Schwerlast-Lkw. ZF in Schweinfurt – Kompetenzcenter des gesamten ZF-Konzerns für hybridisierte Antriebsstrangmodule sowie elektrische Antriebe – trägt darüber hinaus mit Ladesäulen für die Elektro- und Hybridfahrzeuge ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem besseren Klima bei: Seit Februar 2022 stehen den Beschäftigten insgesamt 48 Ladepunkte am Parkplatz in der Ernst-Sachs-Straße zur Verfügung. Damit kann das ZF-Team in Schweinfurt an insgesamt 157 Ladepunkten sorglos laden und anschließend emissionsfrei fahren. Bereits 2016 wurden die Mitarbeiterparkplätze bei ZF in Schweinfurt mit ersten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Die wichtigste Trinkwasserquelle – Der unsichtbare Schatz: unser Grundwasser

    Wasser – eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen, die wir haben. Sowohl für Mensch und Tier als auch für Pflanzen ist Wasser überlebenswichtig. Daher erinnert seit 1992 der „Weltwassertag“ alljährlich an die Bedeutung und die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Fast die Hälfte des weltweiten Trinkwassers liefert dabei das unter der Erdoberfläche verborgene Grundwasser. So steht der „Weltwassertag“ in diesem Jahr entsprechend unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Tatsächlich stammen rund 74 Prozent unseres Trinkwassers aus Grundwasser, das daher als die wichtigste Trinkwasserquelle Deutschlands gilt und somit besonders kostbar ist. Wir nutzen es aufgrund seiner hervorragenden Qualität täglich – zum Säubern, zum Kochen, zum Trinken.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Fernwärmeausbau in der Franz-Schubert-Straße

    Die Stadtwerke Schweinfurt erweitern ihr klimafreundliches Fernwärmenetz im Abschnitt der Franz-Schubert-Straße 28 bis 36 sowie im oberen Bereich Alter Wartweg. Der Baubeginn ist für Ende März 2022 geplant. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli 2022 abgeschlossen sein. Für die Dauer der Arbeiten entfallen in diesem Bereich auf beiden Straßenseiten die Parkplätze. Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude Alter Wartweg 31 gilt ebenfalls ein Parkverbot. In der Franz-Schubert-Straße wird eine Einbahnstraßenregelung von Höhe Alter Wartweg in Richtung Niederwerrner Straße (Süd-West) ohne Ampelschaltung realisiert. Der Fußgänger- und Radfahrbetrieb ist weiterhin möglich. Während der Erstellung der Hausanschlüsse werden Radfahrer und Fußgänger auf die gegenüberliegende Seite der Baustelle umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden rechtzeitig…

  • Medien

    Stadtwerke Schweinfurt warnen ihre Kundinnen und Kunden vor unseriösen Anrufen

    Die Stadtwerke Schweinfurt wurden mehrfach von Kundinnen und Kunden darauf aufmerksam gemacht, dass diese seit Kurzem unseriöse Anrufe von Energieanbietern erhalten. Unter dem Vorwand bevorstehender Preiserhöhungen und des Wechsels in einen günstigeren Tarif erkundigen sich die Anrufer nach sensiblen Kundendaten. Ziel der Anrufer ist es, einen neuen Stromvertrag abzuschließen und einen Anbieterwechsel zu erreichen. „Die Stadtwerke Schweinfurt erfragen keine sensiblen Daten in einem Telefonat. Alle vertraglichen Änderungen erfolgen ausschließlich in Schriftform“, stellt Anja Binder, Bereichsleiterin Vertrieb klar. „Wir warnen daher dringend vor derartigen Anrufen und bitten unsere Kundinnen und Kunden, keinesfalls persönliche Daten beziehungsweise Daten wie die Zählernummer herauszugeben“, so Binder weiter. Im Zweifelsfall raten die Stadtwerke Schweinfurt dazu, das…