• Mobile & Verkehr

    Stadtwerke eröffnen weitere Ladestation für Elektroautos am Bergl

    Die Stadtwerke Schweinfurt möchten die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. So wurden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche neue Ladestationen in Betrieb genommen. Neben zentralen und gut frequentierten Plätzen werden dabei nun Wohngebiete verstärkt ausgebaut, um auch Mietern einen attraktiven den Umstieg auf ein E-Auto zu erleichtern. „Mietern von Mehrparteienhäusern fehlt oftmals die Möglichkeit eine eigene Wallbox zur Ladung eines Elektroautos zu installieren,“ erklärt Maximilian Frauenhofer, Projektmanager bei den Stadtwerken Schweinfurt, „diese Menschen sind auf öffentliche Ladeeinrichtungen angewiesen.“ Erst kürzlich wurde in Kooperation mit der Bauverein Schweinfurt eG am Deutschhof-Marktplatz eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. Nun folgt die Einweihung einer Ladestation am Berliner Platz im Stadtteil Bergl. Die…

  • Mobile & Verkehr

    Umleitung der Buslinien 21 und 23

    Ab Montag, 20.09.2021, wird aufgrund der Verlegung von Fernwärmeleitungen die Mozartstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Entsprechend werden die Stadtbuslinien 21 und 23 ab der Haltestelle „Bodelschwinghstraße“ über den Schelmsrasen und den Theodor-Fischer-Platz umgeleitet. Die Haltestelle „Mozartstraße“ wird nicht angefahren. Fahrgäste werden für die Dauer der Baumaßnahme gebeten, die hierfür eingerichtete Ersatzhaltestelle nur wenige Gehminuten entfernt an der Kreuzung Schelmsrasen und Konrad-Zeitlos-Straße zu nutzen. Die Umleitung gilt bis voraussichtlich Anfang November. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Fahrgäste um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Stefan Saffert Marketing Vertrieb und Energieeinkauf Telefon: +49 (9721)…

  • Mobile & Verkehr

    Kundencenter der Stadtwerke im Herzen der Stadt öffnet wieder für persönliche Beratung

    Ab Montag, 13.09.2021, begrüßen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt ihre Kunden wieder direkt im Herzen der Stadt im Kundencenter am Roßmarkt. Das Serviceteam informiert dort persönlich über das gesamte Leistungsspektrum der Stadtwerke und ist somit zentral gelegene Anlaufstelle für alle, die sich in Sachen Strom, Erdgas, Fernwärme, ÖPNV, Telefonie, Internet und Wasserversorgung beraten lassen wollen. Der Verkauf von Fahrkarten für den Stadtbus oder die Beantragung des eTickets kehrt ebenfalls vom Verkaufsschalter am Roßmarkt zurück ins Kundencenter. Für den Publikumsverkehr geöffnet ist das Kundencenter in der Wolfsgasse 5 Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:30 Uhr und Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr. Die bekannten Hygieneauflagen bleiben dabei weiterhin…

    Kommentare deaktiviert für Kundencenter der Stadtwerke im Herzen der Stadt öffnet wieder für persönliche Beratung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Innovatives Sektorenkopplungs-Konzept aus Schweinfurt begeistert Jury und Publikum

    Am 8. September 2021 wurde die Stadtwerke Schweinfurt GmbH auf dem VKU-Stadtwerkekongress in Dortmund mit dem STADTWERKE AWARD 2021 ausgezeichnet. Schweinfurt hat sich damit beim diesjährigen Wettbewerb um den STADTWERKE AWARD 2021 mit dem Projekt „Klimaneutrale Wasserversorgung in Mainfranken“ gegen die rund 60 Bewerber und schließlich sechs Finalisten durchgesetzt und den ersten Platz belegt. Sowohl eine hochkarätige Jury als auch ein Publikumsvoting kürten die Stadtwerke Schweinfurt zum Sieger. Bereits vor fünf Jahren wurden die Stadtwerke Schweinfurt beim STADTWERKE AWARD 2017 mit Ihrem Quartierskonzept für den neuen Stadtteil Bellevue in Schweinfurt dem dritten Platz ausgezeichnet. „Der Gewinn des STADTWERKE AWARD 2021 für unser klimafreundliches Wasser- versorgungs-Konzept ist für uns großartige Bestätigung,…

  • Mobile & Verkehr

    Stadtbus-Jahreskartennutzer fahren bundesweit zwei Wochen lang kostenfrei

    Alle Nutzer der Stadtbusse der Stadtwerke Schweinfurt, die über eine Jahreskarte verfügen, können vom 13. bis 26. September 2021 auch im Nah- und Regionalverkehr bundesweit ohne weitere Kosten unterwegs sein. In Schweinfurt und Umgebung steht ihnen für diesen Zeitraum ohne Aufpreis das gesamte Liniennetz auch über die tatsächlich gebuchte Tarifzone hinaus zur Verfügung. Für dieses einmalige Upgrade ist lediglich eine Online-Registrierung erforderlich, die ab sofort unter www.besserweiter.de/… möglich ist. Hintergrund ist eine bundesweite Kampagne im Rahmen der europäischen Mobilitätswochen. Unter dem Motto „BesserWeiter“, erhalten allen Abonnentinnen und Abonnenten des ÖPNV dieses „Dankeschön“ für ihre Treue während der Pandemie. Gerade die Stammkunden haben dazu beigetragen, dass auch der Stadtbus in Schweinfurt…

  • Freizeit & Hobby

    Keine Terminbuchungspflicht für den Besuch des SILVANA

    Der Besuch im SILVANA Sport- und Freizeitbad wird passend zum aufkommenden Spätsommer noch einmal einfacher. Aufgrund neuer Vorgaben durch das Bayerische Gesundheitsministerium kann ab sofort die Terminbuchungspflicht für den Besuch im Freibad entfallen. Badegäste können entsprechend nun auch ohne den vorherigen Erwerb eines Online-Tickets spontan das SILVANA aufsuchen. Der Einlass erfolgt damit wie zu Zeiten vor der Pandemie regulär über die Kasse, an der direkt der Eintritt entrichtet werden kann. Personen mit Saison- oder Geldwertkarten erhalten mit diesen direkt über das Drehkreuz wieder eigenständig Zutritt. Die Möglichkeit der Vorabbuchung eines Online-Tickets bleibt als Serviceangebot weiterhin bestehen, so dass Besucher auf diese Weise bequem ihren Badetag im Voraus bezahlen können. Die…

  • Bildung & Karriere

    Ausbildungsstart für vier Auszubildende bei den Stadtwerken Schweinfurt

    Zum traditionellen Ausbildungsbeginn am 1. September sind auch bei den Stadtwerken Schweinfurt insgesamt vier neue Auszubildende ins Berufsleben gestartet. Zwei neue Kolleginnen absolvieren ab sofort Ihre Ausbildung im Berufsbild der Industriekauffrau, ein neuer Kollege ist auf dem Weg zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, ein weiterer erlernt das Handwerk einer Fachkraft im Fahrbetrieb. Damit befinden sich mit Stand zum 01.09.2021 bei den Stadtwerken Schweinfurt insgesamt 16 Auszubildende in sieben Fachrichtungen in einem Ausbildungsverhältnis. Nach dem Willkommenheißen im Team der Stadtwerke durch die jeweiligen Ausbildungsleiter und der Übergabe eines Starterpakets mit einem Grundstock an Utensilien für den Ausbildungsalltag wurden in einem Einführungsseminar die wesentlichen Informationen über das Unternehmen sowie wichtige…

  • Mobile & Verkehr

    Bauverein und Stadtwerke errichten gemeinsam Ladestation für E-Autos

    Mit gut 6.000 Einwohnern zählt der Deutschhof zu den größeren Stadtteilen Schweinfurts. Im Mittelpunkt befindet sich der Deutschhof-Marktplatz, umgeben von einem Lebensmittelladen, einer Filiale der Sparkasse, Arztpraxen, einer Apotheke sowie einem Friseursalon. Insgesamt 535 Wohnungen besitzt der Bauverein Schweinfurt rund um den Deutschhof-Marktplatz. Zwei neue Ladepunkte am Deutschhof-Marktplatz Das Laden zuhause ist für viele Elektromobilisten die bevorzugte Ladelösung – und für Mieter ein Hindernis beim Umsteigen auf ein Elektrofahrzeug. Die zentrale Lage inmitten eines Wohngebiets mit zahlreichen Geschossbauten sowie das Angebot diverser Nahversorger machen den Deutschhof-Marktplatz daher zu einem prädestinierten Standort für eine öffentliche Ladestation. Und auch der Bauverein hat großes Interesse an einer Ladelösung für die Elektroautos seiner Mieter…

  • Gesundheit & Medizin

    3G-Regelung im SILVANA ab Sonntag, 22.08.2021

    Entsprechend den Vorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung müssen bei einem Inzidenzwert von über 50 an drei aufeinanderfolgenden Tagen ab dem übernächsten Tag Bäder Besucher anhand der 3G-Regelung überprüfen. Die „3Gs“ dienen als Nachweis für ein geringes epidemiologisches Risiko und stehen für Personen, die entweder getestet, geimpft oder genesen sind. In Anbetracht des im Stadtgebiet Schweinfurt wieder ansteigenden Infektionsgeschehens gilt für den Besuch im SILVANA Sport- und Freizeitbad ab Sonntag, 22.08.2021, diese 3G-Regelung. Notwendig ist entsprechend die Vorlage eines Nachweises der vollständigen Impfung, der Genesung oder eines negativen Tests. Negative Testnachweise sind ab dem 6. Geburtstag erforderlich, POC-Antigentests („Schnelltests“) dürfen nicht älter als 24 Stunden, PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden sein.…

  • Freizeit & Hobby

    Am „Tag des Abzeichens“ im SILVANA „Freischwimmer“ werden

    Am Sonntag, den 15.08.2021, können Kinder ab vollendetem siebten Lebensjahr im SILVANA Sport- und Freizeitbad die Prüfung für die erste Stufe des "Deutschen Schwimmabzeichens" ablegen – den „Freischwimmer“. Dieser gilt als eine der wichtigsten Prüfungen, da er die Grundschwimmfähigkeiten zum selbstständigen, freien und sicheren Bewegen im Wasser attestiert. Die Betreuung und Abnahme der Prüfung erfolgt durch Mitglieder der Kreiswasserwacht Schweinfurt, die im Rahmen der Aktion "Bayern schwimmt" den zweiten Sonntag in den Sommerferien zum „Tag des Abzeichens“ ausruft, um zu einer Steigerung der Schwimmkompetenz und des Bewusstseins hinsichtlich der Gefahren am und im Wasser beizutragen. Die Anmeldung für das Schwimmabzeichen in Bronze erfolgt ab 10 Uhr direkt im SILVANA-Freibad am…