• Mobile & Verkehr

    Umleitung der Buslinien 51, 52 und 71 am Marktplatz

    Ab Montag, 09.08.2021, kann aufgrund einer Baumaßnahme der Stadt Schweinfurt der Marktplatz in beiden Richtungen nicht vom Stadtbusverkehr angefahren werden. Die betroffenen Linien 51 (Hochfeld – SILVANA), 52 (Leopoldina-Krankenhaus – Deutschhof ) sowie 71 (Mainberg – Hausen – Schonungen) werden entsprechend umgeleitet. Die Haltestellen „Markt“, beide Richtungen, sowie „Am Unteren Marienbach“ entfallen. Fahrgäste werden für die Dauer der Baumaßnahme gebeten, die nur etwa 250 Meter entfernte Ersatzhaltestelle „Museum-Georg-Schäfer“ zu nutzen. Alle drei Linien fahren auswärts vom Roßmarkt zunächst über diese Haltestelle und dann weiter auf der üblichen Route. Einwärts fahren die Linien 52 und 71 entsprechend unter Wegfall des Halts am „Markt“ über die Haltestelle „Museum-Georg-Schäfer“. Die Linie 51 verkehrt…

  • Mobile & Verkehr

    Veränderte Verkehrsführung im Bereich Hainigweg/Niederwerrner Straße

    Ab Dienstag, den 03.08.2021, kommt es im Bereich Hainigweg/Niederwerrner Straße aufgrund der Einrichtung einer Baustelle zu Einschränkungen im Verkehrsfluss. Die Stadtwerke Schweinfurt erneuern in diesem Bereich eine Wasserhauptleitung, um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Baumaßnahme wird in diesem Bereich etwa vier bis sechs Wochen dauern und wurde aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens in die bayerischen Schulferien gelegt. In diesem Zeitraum kann es zu Beeinträchtigungen vor allem im Bereich der Lichtsignalanlage in der Niederwerrner Straße/Euerbacher Straße kommen. Zudem wird eine Veränderung der Verkehrsführung notwendig. Die Fahrbahn wird stadtauswärts sowie stadteinwärts auf Höhe der Ampelanlage auf eine Fahrspur verengt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Ampelanlage ausgeschaltet. Zusätzlich wird…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromversorgung wiederhergestellt

    Am Dienstag, den 27.07.2021, kam es gegen 8 Uhr im Umspannwerk in der Werner-von-Siemens-Straße in Schweinfurt während Umbauarbeiten zu einem Unfall, bei dem auch ein Arbeiter Verletzungen davontrug. Die Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden umgehend informiert. Der verletzte Arbeiter kam nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Kurzschluss mit Lichtbogen und Rauchentwicklung führte zu Beeinträchtigungen in der Stromversorgung in den Gebieten Hafen und Maintal in Schweinfurt, wie auch in den Gemeinden Sennfeld, Gochsheim, Mainberg und Schonungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt begannen unverzüglich mit der Wiederherstellung der Stromversorgung durch Umschaltung der Netze. Ab 11 Uhr waren die betroffenen Gebiete wieder ans Stromnetz angeschlossen. Die genaue…

  • Mobile & Verkehr

    Fördermittel für private Ladestationen weiter aufgestockt

    Mit dem Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ bezuschusst die KfW seit November 2020 den Kauf und den Anschluss privater Ladeinfrastruktur. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage wurde das Budget bereits mehrmals aufgestockt. Nun hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) weitere 300 Millionen Euro bereitgestellt. Im Rahmen des Förderprogramms werden fest installierte und steuerbare Wallboxen mit einer Leistung von 11 kW pauschal mit 900,- € gefördert. Voraussetzung ist eine Versorgung mit Ökostrom. Die Antragstellung ist laut KfW ab sofort wieder möglich. Bis zum 01.07.2021 waren rund 510.000 Anträge für rund 620.000 Ladepunkte eingegangen. Stadtwerke Schweinfurt bieten Wallboxen samt Installation als Komplett-Set an „Der Wallbox-Boom hält an“, erklärt Matthias…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kurzzeitige Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Schweinfurt

    Die Stadtwerke Schweinfurt modernisieren ihr Fernwärmenetz durch den Einbau neuer Armaturen. Die Arbeiten sind erforderlich, um eine sichere Versorgung mit Fernwärme in Schweinfurt langfristig zu gewährleisten. Hierfür muss die Wärmeeinspeisung im Stadtgebiet am 26. Juli 2021 sowie am 23. August 2021 kurzzeitig von 21 bis 6 Uhr unterbrochen werden. Um mögliche Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten an den zwei Terminen jeweils über Nacht statt. Die Gebiete Maintal und Hafen sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. In dieser Zeit können Heizung und Warmwasser nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Der Regelbetrieb der Fernwärmeversorgung wird an beiden Terminen planmäßig ab 6 Uhr wieder aufgenommen. Die Modernisierung findet…

  • Medien

    Stadtwerke Schweinfurt nominiert für Stadtwerke Award 2021

    Auch 2021 wird wieder der renommierte STADTWERKE AWARD vergeben, der jährlich Vorzeigeprojekte aus der Stadtwerke-Landschaft für Ganzheitlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovationskraft sowie Nachhaltigkeit auszeichnet. Mit 52 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und erstmals auch den Niederlanden wurde in diesem Jahr ein neuer Beteiligungsrekord im Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung aufgestellt. „Die Vielzahl an Bewerbungen spiegelt erneut die Heterogenität der Stadtwerke-Landschaft sowie die Vielfalt der Herausforderungen wider: Klimawandel, Demografie und Digitalisierung fordern die Daseinsvorsorge heraus. Stadtwerke zeigen, mit welcher Innovationskraft sie die kommunale Infrastruktur umbauen und ihre Kunden an sich binden“, sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU und Juror des STADTWERKE AWARD. „Charakteristisch für die diesjährigen Bewerbungen ist ihr Nachhaltigkeitsgedanke und ihr Mut zur…

  • Freizeit & Hobby

    Wegfall der Testnachweispflicht für den Besuch des SILVANA

    Ab Samstag wird der Badespaß in Schweinfurt etwas einfacher. Die Testnachweispflicht für den Besuch des SILVANA Sport- und Freizeitbads entfällt. Badegäste benötigen dann nur noch eine individuelle Terminbuchung, die bequem über das Online-Ticketsystem unter silvana.de erfolgen kann. Entsprechend den allgemein gültigen Corona-Regelungen entfällt die Testpflicht ab dem übernächsten Tag, wenn die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen kleiner als 50 ist. Da in der Stadt Schweinfurt seit Sonntag, 20.06., die Inzidenz unter diesem Wert liegt, ist ab kommendem Samstag, 26.06.2021, auch für den Besuch des SILVANA die Vorlage eines Nachweises der vollständigen Impfung, der Genesung oder eines negativen Tests nicht mehr notwendig. Weiterhin ist zu beachten, dass die bekannten Hygieneregeln (Abstandsgebot,…

  • Mobile & Verkehr

    Geänderte Verkehrsführung Heckenweg / Dittelbrunner Straße ab 26. Juni 2021

    Im Zuge der umfangreichen Erneuerung der Gas- und Wasserversorgungsleitungen im Heckenweg wird ab Samstag, 26.06.2021, eine Veränderung der Verkehrsführung im Bereich Heckenweg / Dittelbrunner Straße notwendig. Angesichts der Fortschritte der Baumaßnahme kann die temporäre mobile Baustellenampel im Einmündungsbereich Dittelbrunner Straße / Heckenweg rückgebaut werden. Der in der Dittelbrunner Straße stadtauswärts fließende Kraftfahrzeugverkehr wird ab diesem Zeitpunkt im Einmündungsbereich des Heckenwegs auf die Gegenfahrbahn geleitet. Für Fahrzeuge, die aus dem Heckenweg kommen, besteht entsprechend nur die Möglichkeit, diesen in Fahrtrichtung Dittelbrunn zu verlassen. Für den stadteinwärts laufenden Verkehr bleibt die Dittelbrunner Straße im Kreuzungsbereich Heckenweg gesperrt, so dass weiterhin die ausgeschilderte Umleitung über den Lindenbrunnenweg – Deutschhöfer Straße zu nutzen ist.…

  • Medien

    Senderumstellung im fränkischen Lokalfernsehen

    Ab Juli teilen sich die drei fränkischen Programme „TV Mainfranken“, „Franken Fernsehen“ und „TV Oberfranken“ den neuen Kanal „Franken plus HD“. Auf diesem Kanal ist künftig eine noch größere Vielfalt der schönsten Teile Bayerns zu sehen. Um in Zukunft „TV Mainfranken“ bzw. „Franken plus HD“ sehen zu können, ist ein neuer Sendersuchlauf notwendig, der ab 01.07.2021 durchgeführt werden kann. Sobald „Franken plus HD“ in der Senderliste erscheint, kann das Programm auf dem gewünschten Platz gespeichert und angewählt werden. „Franken plus HD“ ist im Kabelfernsehnetz der RegioNet auf der Frequenz 114 MHz frei empfangbar. Bei Fragen können sich Kunden online unter www.regionet-sw.de sowie über die eingerichtete Hotline unter 09721 931-400 an…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Tag der Daseinsvorsorge“ – auf die Stadtwerke ist Verlass.

    Trinkwasser aus dem Wasserhahn, Strom aus der Steckdose, den Bus vor der Tür, eine warme Heizung oder mit Highspeed im Internet surfen – all das betrachten wir häufig als selbstverständlich, weil es anstandslos funktioniert und einfach so „da ist“. Dabei sind all diese essenziellen Bestandteile des Alltags Teil der umfassenden Leistungen von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen. Genau hierauf möchte der jährliche „Tag der Daseinsvorsorge“ am 23. Juni den Fokus lenken. Welche Bedeutung die Leistungen der Versorgungswirtschaft tatsächlich haben, wurde in den Monaten der Corona-Krise besonders deutlich und trotz aller Unsicherheiten funktionierte die kommunale Daseinsvorsorge durchweg ohne Ausfälle. In der Region und für die Region stellten die über 300 Mitarbeiterinnen und…