• Freizeit & Hobby

    Mit dem Digitalen Impfpass ins SILVANA – ab sofort möglich

    Die Stadtwerke Schweinfurt ermöglichen kurz nach der Einführung des Digitalen Impfpass dessen Nutzung für den Besuch des Sport-und Freizeitbades SILVANA. Seit dem 14.06.2021 geben erste Apotheken und Ärzte digitale Impfzertifikate aus, die in die neue CovPass-App oder die bekannte Corona-Warn-App als Digitaler Impfpass eingebunden werden können. Mit den so hinterlegten Daten können Gäste beim Besuch einer Einrichtung wie des SILVANA ihren Corona-Impfschutz bequem und sicher nachweisen. Hierfür wird der auf dem Smartphone generierte QR-Code von den Mitarbeitern im SILVANA mit der offiziellen CovPassCheck-App gescannt. Angezeigt werden nur die nötigen Informationen: Impfstatus, Name, Vorname und Geburtsdatum. Ergänzend ist daher zur Identitätsüberprüfung ein Ausweisdokument vorzuzeigen. Ein bestehender Impfschutz kann weiterhin selbstverständlich auch…

  • Freizeit & Hobby

    Stadtwerke Schweinfurt bieten Saisonkarten an und ermöglichen die Nutzung der Bürgerkarte sowie der regy.me-App für den Besuch im SILVANA

    Für den Besuch des SILVANA-Freibads können Badegäste nun auch die beliebte Saisonkarte erwerben. Diese steht ab sofort für den Preis von 110 Euro bzw. ermäßigt 65 Euro zur Verfügung. Das entsprechende Antragsformular kann auf der Website silvana.de heruntergeladen werden und ist für eine rasche Abwicklung ausgefüllt mitzubringen. Eine individuelle Terminbuchung bleibt allerdings auch für Saisonkartennutzer notwendig, welche über das Online-Ticketsystem erfolgen kann. Hierfür ist dort der entsprechende Tarif auszuwählen und die Saisonkarte beim Besuch vorzulegen. Onlinetickets können wegen der inzidenzabhängigen Öffnung maximal fünf Tage im Voraus gebucht werden. Des Weiteren ermöglichen die Stadtwerke Schweinfurt die Nutzung der regy.me-App und der Schweinfurter Bürgerkarte als Impf-, Genesungs- oder Testnachweis für den Besuch…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Schweinfurt bieten Saisonkarten an und ermöglichen die Nutzung der Bürgerkarte sowie der regy.me-App für den Besuch im SILVANA
  • Mobile & Verkehr

    Ein Genuss-Wochenende mit dem Elektroauto der Stadtwerke

    Der Gewinner des Oster-Suchspiels der Stadtwerke Schweinfurt, Herr Christian Döpfert, nutzte die Pfingstfeiertage zur Einlösung seines Preises – ein Wochenende mit dem BMW i3-Elektroauto der Stadtwerke, inklusive 500 Kilometer emissionsfreiem Fahrspaß. Dazu gab es noch einen prall gefüllten Picknickkorb für wirklich genussreiche Tage. Für Herrn Döpfert und seine Partnerin war dies der erste „direkte“ Kontakt mit einem Elektroauto und nach eigener Auskunft insgesamt eine ausgezeichnete Erfahrung, wenn zunächst auch ein klein wenig gewöhnungsbedürftig. Dabei ist E-Mobilität auch in Schweinfurt stark im Kommen. So zeigt die Kurve der Neuzulassungen steil nach oben. In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete die hiesige Zulassungsstelle ein Plus von 1.204 Elektromobilen. Wird der Akku des E-Autos…

  • Medien

    Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt öffnet wieder für persönliche Beratung vor Ort

    Angesichts der vom Bayerischen Ministerrat beschlossenen Lockerungen können die Stadtwerke Schweinfurt am Mittwoch, 09.06.2021, ihren Kundenservice wieder für den regulären Publikumsverkehr öffnen. Die bekannten Hygieneauflagen bleiben dabei weiterhin bestehen. Entsprechend werden Besucher gebeten, den erforderlichen Mindestabstand einzuhalten und eine FFP2-Maske zu tragen. Eine Terminbuchung und ein Testnachweis sind nicht erforderlich. Für den Publikumsverkehr geöffnet wird aktuell nur das Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 zu den üblichen Zeiten. Diese sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenservice für alle Fragen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Stadtwerke Schweinfurt GmbH telefonisch und im LiveChat…

    Kommentare deaktiviert für Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt öffnet wieder für persönliche Beratung vor Ort
  • Freizeit & Hobby

    Stadtwerke Schweinfurt unterstützen bei Wiedereröffnung des Wildparks und stellen Ladeinfrastruktur bereit

    Am Dienstag, den 8. Juni 2021 plant die Stadt Schweinfurt die Wiedereröffnung des Wildparks an den Eichen durch Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Das beliebte Naherholungsziel soll künftig von Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr seine Pforten für eine begrenzte Anzahl an Gästen öffnen. Der Einlass ist bei vorheriger Anmeldung über den Haupteingang in der Albin-Kitzinger-Straße möglich. Besucher buchen vorab kostenlos einen Zeit-Slot, wie es vielen vom Konzept „Click & Meet“ bereits bekannt ist. Vor Betreten des Wildparks ist dann ein Check-In erforderlich. Hierzu stellt die RegioNet, Telekommunikationstochter der Stadtwerke Schweinfurt, dem Wildpark einen mobilen Internetzugang zur Verfügung. Die MitarbeiterInnen des Wildparks nutzen den WLAN-HotSpot der RegioNet, um den Check-In-Prozess…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Schweinfurt unterstützen bei Wiedereröffnung des Wildparks und stellen Ladeinfrastruktur bereit
  • Freizeit & Hobby

    Das SILVANA eröffnet die Freibadsaison zum 03.06.2021

    Angesichts weiterhin erfreulich sinkender Infektionszahlen im Stadtgebiet ist eine Öffnung des SILVANA unter Einhaltung behördlicher Auflagen möglich. Die Stadtwerke Schweinfurt bereiten daher derzeit alles Notwendige vor, um das Sport- und Freizeitbad zum 03.06.2021 für den Badebetrieb im Außenbereich zu öffnen. Die strengen Voraussetzungen für eine Öffnung bedingen allerdings – zusätzlich zum aus der Freibadsaison 2020 bekannten Hygienekonzept – nun auch eine Terminbuchung. Weiter ist bei einem Inzidenzwert über 50 und unter 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen ein Besuch des SILVANA nur mit Vorlage eines negativen Corona-Tests (PCR-Test, max. 24 Stunden alt oder Antigen-Test, max. 24 Stunden alt) zulässig. Vollständig Geimpfte oder Personen, die eine COVID-19-Infektion überstanden haben, benötigen keinen Test,…

  • Mobile & Verkehr

    Fahrstrom laden jetzt auch in der Bellevue möglich

    Im neuen Stadtteil Bellevue entsteht Wohnraum für insgesamt rund 2.000 Menschen, die ein neues, attraktives und nachhaltiges Stadtquartier bewohnen werden. „Dabei darf auch das Mobilitätsbedürfnis der neuen Bewohner nicht außer Acht gelassen werden“, erklärt Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt. Und Mobilität wird bekanntlich zunehmend elektrisch. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie ökologisch, ressourcenschonend und zukunftsfähig sein soll. Die Stadtwerke Schweinfurt haben daher im Herzen der Bellevue eine weitere öffentliche Ladestation für Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge in Betrieb genommen. „Wir waren bereits frühzeitig in die Konversion des Areals eingebunden und haben ein entsprechendes Konzept für die Bellevue entwickelt“, berichtet Kästner weiter. Das zukunftsweisende Quartierskonzept, das auch einen Mix aus öffentlicher und…

  • Gesundheit & Medizin

    Stadtwerke Schweinfurt erhalten B·A·D-Siegel für Pandemiemanagement

    Die Stadtwerke Schweinfurt haben die umfangreichen Maßnahmen ihres Pandemiemanagements überprüfen lassen. Dabei wurde insbesondere auch der Schutz der Beschäftigten begutachtet und mit dem B·A·D-Siegel „Arbeitsschutzstandard COVID-19“ ausgezeichnet. Überprüft wurden die unternehmensspezifisch getroffenen technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen zum Pandemiemanagement sowie der Umgang mit psychischen Belastungsfaktoren, die aufgrund der epidemischen Lage aufkommen können. Dafür hat die B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH eine ausführliche Organisationsprüfung der Maßnahmen durchgeführt. Neben den Versorgungsbereichen für Strom, Gas, Trinkwasser, Fernwärme, Glasfaser- und Breitbandlösungen wurde auch der Betrieb der Schweinfurter Stadtbusse sowie die Maßnahmen des SILVANA Sport- und Freizeitbades und der Betrieb des Schweinfurter Hafens überprüft. „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für unsere Beschäftigten, Kunden und Partner hat für…

  • Mobile & Verkehr

    Erweiterung der Baumaßnahme in der Paul-Gerhardt-Straße

    Die Reparaturarbeiten an den Versorgungsleitungen für Gas und Trinkwasser in der Paul-Gerhardt-Straße im Bereich zwischen der Ignaz-Schön-Straße bis zum John-F.-Kennedy-Ring werden über die ursprüngliche Planung hinaus erweitert. Um die Beeinträchtigungen dieser umfangreichen Maßnahme so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten in zwei Bauabschnitten, die jeweils 3 – 4 Wochen andauern werden. Der erste Bauabschnitt begann wie bereits angekündigt am 03.05.2021 und reicht von der Ignaz-Schön-Straße bis zur Fritz-Drescher Straße. Hierfür wurde eine einseitige Vollsperrung der Paul-Gerhardt-Straße stadtauswärts eingerichtet. Der Verkehr wird über die Florian-Geyer-Straße/Am Volksfestplatz zum John-F.-Kennedy-Ring umgeleitet. Das Kommunale Schnelltestzentrum in der Georg-Wichtermann-Halle bleibt von der Fritz-Drescher-Straße und vom John-F.-Kennedy-Ring anfahrbar. Der zweite Bauabschnitt folgt im unmittelbaren…

  • Mobile & Verkehr

    Umleitung der Linien 11, 13, 19 und 63

    Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH informiert, dass aufgrund einer kurzfristigen Baustelle in der Oskar-von-Miller-Straße die Stadtbusse der Linien 11 (Roßmarkt-Haupbahnhof-Bergl) und 63 (Bergl-Industriegebiet Süd-Bergl-Roßmarkt) ab Montag, 26. April um 8:00 Uhr, wie folgt umgeleitet werden: In Richtung Geldersheimer Straße biegen die Busse nach der Haltestelle „Hauptbahnhof“ in die Wirsingstraße und erreichen den Berliner Platz über die Danzigstraße. Hier wird in Richtung stadtauswärts eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestellen „Peter-Krammer-Straße“ und „Oskar-von-Miller-Straße“ entfallen. Die Fahrgäste der Linien 11 und 13 werden gebeten, stattdessen die Haltestellen „Brombergstraße“, „Berliner Platz“, „Breslaustraße“ und „Wohnscheibe“ zu nutzen. Die Rückfahrt erfolgt wie gewohnt über die Brombergstraße. Fahrgäste der Linie 19 und 63 werden ebenfalls gebeten, die Haltestelle „Wohnscheibe“…