-
Anzahl öffentlicher Ladepunkte auf über 33.000 gestiegen – Auch Schweinfurter Ladenetz wächst weiter
Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur nimmt weiter an Fahrt auf: 33.107 öffentliche Ladepunkte sind aktuell im Ladesäulenregister des BDEW gemeldet, jede zehnte davon ist ein DC-Schnelllader. Damit sind in den vergangenen sechs Monaten mehr als 5.300 neue Ladepunkte hinzugekommen. Der Zuwachs um 19 Prozent trotz Corona-Lockdown macht deutlich: Der Ausbau der öffentlichen Ladepunkte geht ungebremst weiter. „Wir freuen uns, dass dank staatlicher Förderung endlich mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen. Dieser aktuelle Impuls darf aber nicht verpuffen, sondern muss Initialzündung dafür sein, die Elektromobilität in die Breite zu tragen“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Auslastung der Ladeinfrastruktur weiter zu gering Aktuell sind laut einer Hochrechnung des BDEW rund 240.000…
-
RegioNet setzt auf Online-Glasfaser-Seminare für Elektroinstallateure
Noch nie waren schnelles Internet und problemloses Surfen so wichtig wie jetzt; und noch nie waren Unternehmen, Schulen und Universitäten so abhängig von schnellem Internet wie in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling. Die Verfügbarkeit von schnellem Internet zählt heute zur Grundausstattung von Wohnungen, Häusern und Büros. Um dies zu ermöglichen, baut die RegioNet das Glasfasernetz in Schweinfurt und der Region kontinuierlich aus. Damit die modernen Glasfasernetze aber auch tatsächlich die volle Leistung für die Nutzer entfalten können, kommt es in der Praxis auch auf eine zukunftssichere Installation der Kommunikationsleitungen im Gebäude an. Online-Event für über 200 Installateure Um zu zeigen, worauf es beim Ausbau von leistungsfähigen, breitbandigen Internet ankommt, hat…
-
eTicket: Monats- und Jahreskarten können jetzt noch mehr
Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH machen den ÖPNV noch attraktiver und haben gute Nachrichten für die Besitzer einer Monats- oder Jahreskarte im eTicket Format und alle die, die es noch werden wollen. Ab dem 01. November 2020 kann zu den nachfolgenden Zeiten eine weitere Person in den Bussen kostenfrei mitgenommen werden: An allen Werktagen ab 19:00 Uhr bis Betriebsschluss und an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig. Sowohl Bestands- als auch Neukunden kommen automatisch in den Genuss der neuen Mitnahmeregelung. Und so einfach geht es: Vor Fahrtantritt teilt der Jahres- oder Monatskarteninhaber dem Fahrpersonal mit, dass ein zusätzlicher Fahrgast mitgenommen wird – danach wird das gültige eTicket mit der Monats-…
-
SILVANA Sport- und Freizeitbad geschlossen
Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH informiert über folgende Veränderung, die ab Montag, den 02. November 2020 bis voraussichtlich Montag, den 30. November 2020 gilt: Das bayerische Kabinett hat im Rahmen seiner Sitzung vom 29. Oktober 2020 beschlossen, dass Schwimmbäder und Saunen als Maßnahme im Kampf gegen Corona geschlossen werden. Das SILVANA Sport- und Freizeitbad wird daher ab Montag, den 2. November 2020 geschlossen. Wir bitten alle unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Gäste um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Hannah Schesink Mediengestalterin Digital und Print Telefon: +49 (9721) 931-1812 Fax: +49 (9721) 931-991812…
-
Ganztägiger Warnstreik im Nahverkehr am 26.10.2020
Für Montag, 26. Oktober 2020, hat die Gewerkschaft Ver.di die Beschäftigten des Verkehrsbetriebes der Stadtwerke Schweinfurt GmbH zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Stadtwerke Schweinfurt rechnen daher mit Fahrtausfällen und massiven Einschränkungen im gesamten Liniennetz, die auch den Schülerverkehr betreffen und bitten alle Fahrgäste, sich entsprechend darauf einzustellen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Hannah Schesink Mediengestalterin Digital und Print Telefon: +49 (9721) 931-1812 Fax: +49 (9721) 931-991812 E-Mail: hannah.schesink@stadtwerke-sw.de Esther Straub Social Media Manager Telefon: +49 (9721) 931-314 Fax: +49 (9721) 931-99314 E-Mail: E.Straub@stadtwerke-sw.de Weiterführende Links Originalmeldung der Stadtwerke Schweinfurt GmbH Alle Stories…
-
Stadtwerke Schweinfurt und Autohaus Vossiek nehmen Schnellladestation in Betrieb
Die Stadtwerke Schweinfurt haben bereits vor zehn Jahren die erste öffentliche Ladesäule in Schweinfurt in Betrieb genommen. Besonders in den letzten Jahren ist der Ausbau öffentlich zugänglicher Ladestationen mit großen Schritten vorangegangen. Dabei wurde bisher verstärkt auf sogenannte öffentliche Normalladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 kW gesetzt. Die Stadtwerke Schweinfurt und das Autohaus Vossiek haben nun die zweite Schnelladestation in Schweinfurt gemeinsam in Betrieb genommen. Die rund um die Uhr öffentlich zugängliche Ladestation befindet sich auf dem Betriebsgelände des Autohauses und verfügt über zwei Schnellladepunkte mit bis zu 50 kW Ladeleistung (CCS-Stecker) sowie zwei weitere Normalladepunkte (Typ 2-Stecker). Vor kurzem startete Volkswagen mit der Einführung der vollkommen neu…
-
Kurzfristige Sperrung der Ignaz-Schön-Straße stadteinwärts
Die Stadtwerke Schweinfurt informieren, dass ab Freitag, den 16. Oktober 2020 um 14:30 Uhr die Ignaz- Schön-Straße ab der Agip Tankstelle in Richtung Innenstadt, sowie der Linksabbiegerverkehr kommend von der Georg-Schäfer-Straße in die Ignaz-Schön-Straße aufgrund von kurzfristigen Baumaßnahmen komplett gesperrt wird. Es wird mit Verkehrsbehinderungen gerechnet. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Eine Umleitung der Stadtbusse wurde ebenfalls eingerichtet. Die Linien 22, 23, 24 und 25 werden stadteinwärts über die Niederwerrner Straße umgeleitet. Die stadteinwärts führenden Haltestellen „Richard-Wagner-Straße“, „Ignaz-Schön-Straße“ und „Friedrich-Stein-Straße“ können nicht bedient werden. Die Sperrung dauert bis Samstag, den 17. Oktober 2020 bis ca. 17:00 Uhr. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Weg frei für private Ladeinfrastruktur in Schweinfurt
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ist verabschiedet. Es erleichtert Wohnungseigentümern und Mietern künftig die Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Mit dem Gesetz wird ein Anspruch gegenüber der Eigentümergemeinschaft oder dem Vermieter geschaffen, auf eigene Kosten eine Ladeinfrastruktur errichten zu lassen. Zudem ist bei Beschlüssen über Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen bei Eigentümergemeinschaften künftig eine einfache Mehrheit ausreichend. Bislang mussten alle Eigentümer solchen Maßnahmen zustimmen, bevor sie umgesetzt werden konnten. Mit der Verabschiedung des Gesetzes wird ein wesentliches Hindernis für den Durchbruch der Elektromobilität aus dem Weg geräumt und die Errichtung privater Ladeinfrastruktur deutlich vereinfacht. 80 Prozent der Ladevorgänge finden zu Hause oder am Arbeitsplatz statt Das ist insbesondere deshalb wichtig, da sich der Erfolg…
-
ufra 2020 – Stadtwerke Schweinfurt und RegioNet gemeinsam vor Ort
Auf der ufra 2020, die vom 26. September bis 4. Oktober stattfindet, präsentieren sich die Stadtwerke Schweinfurt am Stand 2205 in Halle 22 mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Elektromobilität. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass mobiles Arbeiten von zu Hause deutlich zugenommen hat. Grundlage hierfür ist – wie in den Firmen – eine ausreichende Bandbreite zur Übertragung von Daten im Telekommunikationsnetz. Die Stadtwerke-Tochter RegioNet baut seit Jahren genau dieses Angebot in Schweinfurt konsequent aus: Auf unserem Stand werden alle Dienstleistungen rund um die Themen Internet, Fernsehen und Telefonie, vom High-Speed-Internetanschluss bis zum digitalen Fernsehen mit MainIPTV vorgestellt. Zusätzlich starten die Stadtwerke mit einem neuen und umfassenden „smart-home“ Produktangebot…
-
Schweinfurter Schulen erhalten Glasfaseranschluss der RegioNet
Die Digitalisierung der Klassenzimmer schreitet immer weiter voran – nicht erst seit die Corona-Krise Schüler, Lehrer und Eltern zu „Homeschooling“ gezwungen hat. Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung digitaler Anwendungen in der Schule, ist darüber hinaus die gigabitfähige Anbindung an das Internet ebenso unverzichtbar. Bis zum Jahresende 2020 wird die RegioNet nun mehr als zehn weitere Schulen in Schweinfurt an ihr Glasfasernetz anbinden. Damit wird ein Internetzugang mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s ermöglicht. Schulen erhalten bis Jahresende Gigabit-Glasfaseranschluss der RegioNet Um die Erschließung der Schulen zu realisieren, baut die RegioNet ihr über 480 Kilometer langes Glasfasernetz weiter aus. Zur Umsetzung der Maßnahme sind noch hunderte Meter Tiefbau…