-
Schulbusverkehr in Coronazeiten
Am 8. September beginnt in den bayerischen Schulen wieder der Unterricht. Die Corona Pandemie stellt den Schulbusverkehr dieses Jahr vor eine ganz besondere Herausforderung. Den mehreren Tausend Schülern, die zu Schulbeginn und –ende gleichzeitig zu befördern sind, steht weiterhin nur eine feste Zahl an Bussen im Stadtverkehr gegenüber. Zum Schuljahr 2020/21 wurde der Einsatz unserer 13 Gelenkbusse deshalb weiter optimiert. Die Mitarbeiter der Stadtwerke beobachten die Situation besonders zu Schulbeginn sehr genau und reagieren im Rahmen der Möglichkeiten entsprechend. Generell werden alle zur Verfügung stehenden Busse im Schulverkehr eingesetzt und regelmäßig gereinigt. Zusätzlich angemietete Kapazitäten könnten jedoch nur punktuell, aber nicht flächendeckend zu mehr Abstand beitragen. Darüber hinaus appelliert die…
-
Mehr Flexibilität durch erweiterte Zahlungsmöglichkeiten
Ab sofort haben die Kunden der Stadtwerke Schweinfurt die Möglichkeit, im Kundencenter in der Wolfsgasse 5 und der Bodelschwinghstraße 1 sowie im SILVANA Sport- und Freizeitbad kontaktlos per Kreditkarte, ApplePay sowie GooglePay bequem, sicher und schnell zu bezahlen. Kunden, die die Kontaktlos-Technik nutzen wollen, brauchen eine Giro- oder Kreditkarte mit dem entsprechenden Chip bzw. müssen die Karte in ihrer Wallet-App auf dem Smartphone eingebunden haben. Damit erweitern die Stadtwerke Schweinfurt ihr Angebot der Zahlarten und bieten neben dem am häufigsten genutzten SEPA-Lastschriftmandat, der EC-Kartenzahlung oder Barzahlung nun auch verschiedene weitere Zahlungsmöglichkeiten an. Diese gesicherten Bezahllösungen werden für folgende Kreditkarten zur Verfügung gestellt: Mastercard Visa V Pay Maestro Sollten Fragen zu…
-
Baumaßnahmen an der Kreuzung Danzigstraße/Wirsingstraße
Die Stadtwerke Schweinfurt informieren, dass ab Montag, 17.08.2020 die 2. Bauphase an der Kreuzung Danzigstraße/Wirsingstraße beginnt. In dieser Zeit kann auf den Linien 13 und 63 die Haltestelle „Danzigstraße“ nicht angefahren werden. Die Umleitung erfolgt ab der Haltestelle „Berliner Platz“ geradeaus in die Brombergstraße und dann weiter über die Oskar-von-Miller-Straße in den John-F.-Kennedy-Ring. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis zum 05.09.2020 andauern. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten um Ihr Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Dirk Wapki Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (9721) 931-242 Fax: +49 (9721) 931-553 E-Mail: D.Wapki@stadtwerke-sw.de Weiterführende Links Originalmeldung der Stadtwerke Schweinfurt GmbH…
-
Neues Ampelsystem auf der Webseite informiert über Einlasssituation im SILVANA-Freibad
Ab sofort zeigt eine auf der Webseite www.silvana.de integrierte Ampel die aktuelle Einlasssituation im SILVANA-Freibad. Um unnötige Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden, können sich die Badegäste im Vorfeld von zuhause oder unterwegs informieren, ob mit einer längeren Warteschlange oder bereits mit einem Einlassstopp zu rechnen ist. Steht die Ampel auf „Grün“, ist der Eintritt ohne Verzögerung möglich. Bei „Gelb“ hat sich das Bad bereits gefüllt und es ist mit einer Wartezeit zu rechnen. Wird auf der Ampel „Rot“ angezeigt, besteht ein aktueller Einlassstopp und es kann nur Eintritt gewährt werden, wenn Personen das Bad verlassen. „Mit dem eingeführten Ampelsystem haben Besucher jetzt die Möglichkeit, ihren Freibadbesuch besser zu planen.…
-
Website sorgt für Wissensfluss
Für den permanenten Informationsfluss rund um die neue Wasserverbundleitung von Schweinfurt bis nach Wohnau im Steigerwald sorgt ab sofort eine Internetseite. Die Onlineplattform präsentiert Wissenswertes rund um das von den Stadtwerken Schweinfurt initiierte anspruchsvolle Projekt. Wer auf www.wasserverbundleitung-sw.de klickt, erfährt, wie die Trinkwasserversorgung in Unterfranken künftig nachhaltig gesichert wird. „Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger über unser einzigartiges Gemeinschaftsprojekt zur Wasserversorgung in der Region für die Region ausführlich informieren können.“, unterstreicht Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt. Deshalb hat die Bad Kissinger Agentur Pulsis Media mit Unterstützung von texTDesign Tonya Schulz (Ostheim v. d. Rhön) eine eigene Website www.wasserverbundleitung-sw.de entwickelt. Zahlreiche Bilder und ein Video…
-
Bauarbeiten in der Georg-Schäfer-Straße
Die Stadtwerke Schweinfurt erneuern die Gas- und Wasserversorgungsleitungen in der Georg-Schäfer-Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Landwehrstraße inklusive der seitlichen Leitungsanbindungen. Der Baubeginn ist für den 3. August 2020 geplant. Die Bauzeit beläuft sich auf ca. 12 Wochen. Um speziell im Kreuzungsbereich Ignaz-Schön-Straße/Georg-Schäfer-Straße zügig bauen zu können, wird dieser zeitweise in den Sommerferien 2020 für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt. Der Fußgänger- und Radfahrbetrieb ist weiterhin möglich. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Selbstverständlich wird während der Bauzeit die Versorgung der Anschlussnehmer sichergestellt. Die Zufahrtswege für den Rettungsverkehr ist gewährleistet. Aktuelle Informationen zur Baustellensituation sind auf der Internetseite der Stadtwerke Schweinfurt unter: https://www.stadtwerke-sw.de/aktuelles/baustellen/ veröffentlicht. Wir bitten, diesen Bereich in der Bauzeit großräumig zu umfahren. Die Stadtwerke…
-
Stadtwerke Schweinfurt nehmen erste Schnellladestation in Betrieb
Die Stadtwerke Schweinfurt bauen die Ladeinfrastruktur weiter aus. Rechtzeitig zur Einführung der "Innovationsprämie" als Förderung des Bundes für Elektroautos im Rahmen des Konjunktur-Programms, haben die Stadtwerke nun eine erste Schnellladestation in Schweinfurt eröffnet. Oberbürgermeister Sebastian Remelé nahm die beiden Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW zusammen mit Geschäftsführer Thomas Kästner in Betrieb. Die Schnellladepunkte sind Teil des neuen Ladeparks mit nun sieben Ladepunkten vor dem Kundencenter der Stadtwerke in der Bodelschwinghstraße. Neben den beiden Schnellladepunkten mit 150 kW stehen dort zusätzlich ein Ladepunkt mit 43 kW, drei Ladepunkte mit 22 kW sowie eine Wallbox mit 11 kW für Elektromobilisten zur Verfügung. Zukünftig kann der Ladepark mit weiteren…
-
Breitbandausbau und Modernisierung des TV Kabelnetzes am Zeilbaum
Die RegioNet treibt den Breitbandausbau in Schweinfurt weiter voran. Am Zeilbaum erfolgt nun der Ausbau mit Glasfaser und das bestehende Kabelnetz wird modernisiert. Die RegioNet-Kunden profitieren dadurch von einer weiteren Verbesserung der Versorgungssicherheit mit (U)HD TV sowie von Highspeed Internetverbindungen mit über 300 Mbit/s. Ab dem 10. August 2020 starten die Umbauarbeiten. Diese werden ca. 12 Wochen andauern. In dieser Zeit werden Mitarbeiter der RegioNet und der Tele-Kabel-Ingenieursgesellschaft mbH (TKI) vor Ort sein. Die Modernisierung wird sukzessive erfolgen. Dabei kann es im Zuge der Arbeiten tagsüber zwischen 7 und 16 Uhr zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen im TV und Internet der RegioNet kommen. „Wir werden die Ausfallzeit selbstverständlich so kurz wie möglich…
-
Tarifinformation ÖPNV
Im Stadtbus-Bereich werden ab dem 1. August 2020 die Preise leicht erhöht. Mit der Preissteigerung werden insbesondere die steigenden Kosten für Personal und Energie abgebildet. Trotz der Preissteigerung zählen die Stadtwerke Schweinfurt im Vergleich weiterhin zu den günstigsten Nahverkehrsanbietern in Bayern. Die gültigen Preise sind ab sofort im Internet unter https://www.stadtwerke-sw.de/stadtbus/eticket/tickets-und-preise/ abrufbar. Neben den erheblichen Ausgleichsbeträgen zur Deckung des ÖPNV-Defizits durch die Stadtwerke Schweinfurt wird gleichzeitig fortlaufend in den ÖPNV und das Angebot investiert. Anfang dieses Jahres wurde mit der Industriebuslinie eine neue und attraktive Verbindung geschaffen, die den Hauptbahnhof direkt mit dem Hafen verbindet. Zusätzlich wurde eine moderne Fahrgastinformation am Roßmarkt mit Übersichtsanzeiger und Ansagen der nächsten Abfahrten für…
-
Baumaßnahmen am Kennedy-Ring – Kreuzung Wirsingstraße
Die Stadtwerke Schweinfurt informieren, dass ab Montag, den 27.07.2020, die Linien 12 und 13 (Rückfahrt) aufgrund von Baumaßnahmen umgeleitet werden. Die Haltestellen „Johann-Georg-Gademann-Straße“ (beidseitig) sowie „Wirsingstraße“ (beidseitig) können während dieser Zeit nicht bedient werden. Fahrgäste der Haltestelle „Johann-Georg-Gademann-Straße“ in Richtung Oberndorf werden zur Haltestelle „Hauptbahnhof“ stadtauswärts verwiesen. Fahrgäste der Haltestelle „Wirsingstraße“ in Richtung Oberndorf werden zur Haltestelle „Ludwig-Krug-Straße“ verwiesen. Fahrgäste der Haltestelle „Johann-Georg-Gademann-Straße“ in Richtung Roßmarkt werden zur Haltestelle „Hauptbahnhof“ stadteinwärts verwiesen. Fahrgäste der Haltestelle „Wirsingstraße“ in Richtung Roßmarkt werden zur Haltestelle „Hauptbahnhof“ stadteinwärts verwiesen. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten um Ihr Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49…