-
Veränderte Verkehrsführung der Linie 23 sowie Linie 25 am 16.06.2022 wegen Fronleichnamsprozession
Am Donnerstag, 16.06.2022, werden die Linie 23 stadteinwärts und die Linie 25 stadtaus- und stadteinwärts ab 08:30 bis 12:00 Uhr über die Neutorstraße/Niederwerrner Straße sowie Richard-Wagner-Straße umgeleitet. Die Haltestellen Kunsthalle (beidseitig), Friedrich-Stein-Straße (beidseitig), Friedrich-Ebert-Straße, Ignaz-Schön-Straße (beidseitig) und Richard-Wagner-Straße stadteinwärts können in dieser Zeit nicht bedient werden. Die Fahrgäste stadtauswärts werden gebeten, die Haltestelle Roßmarkt beziehungsweise die Haltestelle Richard-Wagner-Straße stadtauswärts zu nutzen. Fahrgäste Richtung Roßmarkt werden gebeten, die Haltestelle Richard-Wagner-Straße/Campus 1 stadteinwärts sowie die Haltestelle der Linie 21 in der Niederwerrner Straße zu nutzen. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Fahrgäste um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721)…
-
Veränderte Verkehrsführung des Stadtbusverkehrs für die Dauer des Schweinfurter Volksfestes
Aufgrund des Schweinfurter Volksfestes wird für den Stadtbusverkehr ab Freitag, 17.06.2022, bis einschließlich Montag, 27.06.2022 für die Linien 22, 24 und 25 eine veränderte Verkehrsführung notwendig. Die an den Volksfestplatz grenzende Florian-Geyer-Straße wird für diesen Zeitraum stadteinwärts zur Einbahnstraße. Für die Haltestellen „Richard-Wagner-Straße“, „Florian-Geyer-Straße“ und „Volksfestplatz“ werden entsprechend stadtauswärts Ersatzhaltestellen vor dem alten Landratsamt, der Kaserneneinfahrt und dem Marathontor am Sachs-Stadion eingerichtet. Die Rückfahrt erfolgt auf der regulären Route. Bereits am 27.06.2022 verkehren die Schulbusse zum Schulzentrum wieder auf der normalen Fahrstrecke. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Fahrgäste um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231…
-
Kurzzeitige Umleitung des Busverkehrs in Oberndorf
Ab Mittwoch, 15.06.2022, bis einschließlich Freitag, 17.06.2022, wird der Busverkehr in Oberndorf ab der Haltestelle „Wilhelm-Georg-Straße“ umgeleitet. Die Linie 12 verkehrt ab diesem Haltepunkt zunächst weiter zur wenige hundert Meter entfernten Ersatzhaltestelle in der Engelbert-Fries-Straße. Die Haltestellen „Am Feldtor“ und „Oberndorfer Weiher“ entfallen für diesen Zeitraum. Die Abfahrtszeiten an den nachfolgenden Haltestellen bleiben unverändert. Ab der Haltestelle „Kornstraße“ kehrt der Stadtbus wieder auf die reguläre Fahrstrecke zurück. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten alle Stadtbusnutzer um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Dirk Wapki Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (9721) 931-242 Fax: +49 (9721) 931-553 E-Mail: D.Wapki@stadtwerke-sw.de…
-
Glasfaserausbau schreitet voran – RegioNet schließt Hans-Lingl-Straße ans Highspeed-Internet an
Die Stadtwerke Schweinfurt haben zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft RegioNet den Glasfaserausbau in der Hans-Lingl-Straße im Stadtteil Hochfeld-Steinberg erfolgreich abgeschlossen. Den Anwohnern steht damit jetzt eine moderne und zukunftssichere Breitbandversorgung über Glasfaser zur Verfügung. Im Zuge der Maßnahme wurden auch Arbeiten an den Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen der Gas- und Wasserversorgung vorgenommen sowie Straßenbeleuchtungskabel gewechselt. Ab sofort können alle Bewohnerinnen und Bewohner der Hans-Lingl-Straße Hochgeschwindigkeits-Internet über die Lichtwellenleiter der dort verlegten Glasfaserkabel nutzen. Dank Anbindung bis in die Wohnung, auch bekannt als „Fiber to the Home“ (FTTH), sind verlustfreie Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich. Dies bedeutet ausreichend Bandbreite für aktuelle und ebenso zukünftige Anwendungen für Internet, Telefon und TV im…
-
Wegfall der Mitnahmeregelung für Geflüchtete aus der Ukraine zum 1. Juni
Ab dem 1. Juni berechtigt ein ukrainischer Ausweis nicht mehr zur kostenfreien Mitfahrt im öffentlichen Personennahverkehr in Schweinfurt. Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH unterstützte seit Mitte März als Zeichen der Solidarität die deutschlandweite Aktion, Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos im ÖPNV zu befördern. Zum 31. Mai endet somit das Angebot der kostenlosen Nutzung der Busse. Entsprechend ist auch von aus der Ukraine geflüchteten Personen ein reguläres Ticket zu lösen. Für die Monate Juni bis August bietet sich das im Nahverkehr deutschlandweit gültige 9-Euro-Ticket an. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Dirk Wapki Telefon: +49 (9721)…
-
Innovation Week 2022 – Eine Woche im Zeichen der Zukunft bei den Stadtwerken Schweinfurt und der RegioNet
Eine Woche ganz im Zeichen der Zukunft liegt hinter den Stadtwerken Schweinfurt und der RegioNet. Im Rahmen der Schweinfurter „Innovation Week“ nutzten über die gesamte Woche hinweg Besucher die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, mit welchen innovativen Technologien sie ihr Leben komfortabler und zugleich nachhaltiger gestalten können. Vor Ort und in täglichen Online-Events präsentierten die Stadtwerke ihr umfangreiches Portfolio an zukunftsfähigen Produkten und Dienstleistungen rund um die Themen Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung der interessierten Öffentlichkeit. Auch Oberbürgermeister Sebastian Remelé besuchte die Innovationsausstellung der Stadtwerke Schweinfurt mit ihrer Vielzahl an Praxisbeispielen aus dem eigenen Haus, die durch Exponate von Firmen aus der Region ergänzt wurde. „Die Stadtwerke Schweinfurt haben die Zeichen…
-
Die Stadtwerke Schweinfurt setzen mit dem Dachs 0.8 auf die Energiewende
Im Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt in der Bodelschwinghstraße ist seit Kurzem ein „Dachs“ eingezogen. Bei diesem Produkt der Firma SenerTec handelt es sich um ein Brennstoffzellenheizgerät, das zukünftig mit hohem Wirkungsgrad aus Wasserstoff, der mit Hilfe eines Reformers aus Gas gewonnen wird, und Sauerstoff aus zugeführter Luft Wärme und Strom erzeugt. Umweltfreundlich, energieeffizient und ressourcenschonend – so geht Heizen heute! „Als Stadtwerke Schweinfurt möchten wir unseren Kunden innovative Technologien für eine klimafreundliche Wärmewende aufzeigen. Ich freue mich daher besonders, dass es uns gelungen ist, mit dem in Schweinfurt beheimateten Marktführer SenerTec dieses hocheffiziente Produkt für unsere Kunden anfassbar zu machen“, erklärt Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. Interessierte Kunden…
-
Stadtwerke Schweinfurt und RegioNet präsentieren vom 17. bis 20. Mai innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft
Im Rahmen der Schweinfurter „Innovation Week“ präsentieren die Stadtwerke Schweinfurt gemeinsam mit ihrer Tochter der RegioNet ihr umfangreiches Portfolio an zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen der interessierten Öffentlichkeit. Rund um die Themen Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung bieten die Stadtwerke ein breit gefächertes und vielseitiges Programm sowohl vor Ort als auch digital. Das Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 wird zur Innovationsplattform mit einer abwechslungsreichen Praxisausstellung. Zu sehen und auszuprobieren sind dort Lösungen für klimafreundliche Elektromobilität von der Wallbox zuhause bis zur öffentlichen Ladeinfrastruktur, für die Digitalisierung von schnellem Internet mit Glasfaser bis zum Fernsehen der Zukunft sowie für die Umsetzung der Wärmewende mit Brennstoffzelle oder Fernwärme. Die direkte Vor-Ort-Beratung durch die Mitarbeiterinnen…
-
Spülung des städtischen Wasserrohrnetzes
Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH spült das städtische Wasserrohrnetz und die örtlichen Netze der Gemeinden Niederwerrn und Dittelbrunn, um einer Beeinträchtigung der Wasserqualität vorzubeugen. Die Rohrnetzspülungen beginnen am 25. April 2022 und enden voraussichtlich am 5. Mai 2022. Während dieser Arbeiten können Druckschwankungen auftreten und es ist eventuell mit Eintrübungen des Wassers zu rechnen, die jedoch unbedenklich sind. Die Stadtwerke Schweinfurt danken im Voraus für das Verständnis. Weitere Fragen beantwortet jederzeit der Kundenservice Montag – Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 09721 931-400 oder per E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Neben der Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail haben alle Kundinnen und Kunden über die Homepage der Stadtwerke Schweinfurt die Möglichkeit,…
-
Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt öffnet wieder für persönliche Beratung
. Das Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt in der Bodelschwinghstraße 1 öffnet am Donnerstag, 7. April 2022 wieder für den Publikumsverkehr. Das Team der Stadtwerke empfängt alle Kundinnen und Kunden zu den gewohnten Öffnungszeiten. Diese sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr. Eine Beachtung allgemeiner Schutz- und Hygienemaßnahmen gemäß der AHA-Regeln wird weiterhin empfohlen. Dazu zählen die Wahrung des Mindestabstands sowie das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in geschlossenen Räumen. Zusätzlich zur Beratung vor Ort stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenservice für alle Fragen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Stadtwerke Schweinfurt GmbH telefonisch unter 09721 931-400 und im LiveChat unter stadtwerke-sw.de…