• Energie- / Umwelttechnik

    Innovationspreis 2025 verliehen

    Im Rahmen der gerade stattfindenden 21. Schweriner Wissenschaftswoche – in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunftsenergie” – wurde am Eröffnungsabend der Innovationspreis der Förderer von Hochschulen in Schwerin verliehen. Gestiftet von den Stadtwerken Schwerin würdigt dieser Preis die herausragenden Leistungen von Studierenden, die in ihren Bachelor- und Masterarbeiten mit innovativen Ideen und kreativen Denkansätzen überzeugen. Nach intensiver Prüfung war sich die Jury einig: Die Arbeiten von Paul Richard Rudolph, Maik Riebort, Lea Sophie Möller und Lars Emmerich haben den Innovationspreis 2025 verdient. In seiner Arbeit befasste sich Paul Richard Rudolph von der Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, mit dem Thema Horizontalfilterbrunnen und ihre geothermische Nutzung. Die Laudatorin, Prof. Dr.-Ing. Daniela…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Sonnenstrom aus Schwerin: neuer PV-Park der Stadtwerke geht ans Netz

    Die Stadtwerke Schwerin setzen mit der heutigen Inbetriebnahme ihrer neuen Photovoltaikanlage im Industriepark Schwerin einen wichtigen Meilenstein in der regionalen Energiewende. Auf einer Fläche von zehn Hektar entstand eine leistungsstarke Solaranlage mit einer Leistung in Höhe von 10,27 Megawatt, die den jährlichen Bedarf von rund 4.000 Haushalten deckt. Dabei steht nicht nur die regionale und nachhaltige Stromerzeugung im Fokus, sondern auch der Schutz der dort heimischen Zauneidechsen. Die Module sind so installiert, dass ausreichend Raum für ökologische Habitate bleibt und sogar eine spätere Schafsbeweidung möglich ist. „In Schwerin wird immer mehr nachhaltige Energie für unsere Region erzeugt“, erklärt Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. „Denn als kommunales Unternehmen engagieren wir…

  • Energie- / Umwelttechnik

    20 Jahre „1. Klasse-Malaktion“: Stadtwerke Schwerin feiern kreatives Jubiläum

    Happy Birthday: Heute startet die Jubiläumstour der beliebten „1. Klasse-Malaktion“ der Stadtwerke Schwerin. Das vielfältige Engagement der Stadtwerke in der Region ist seit langem fest im Unternehmen verankert, wie das nunmehr 20. Jubiläum der kreativen Mitmachaktion zeigt. Was 2005 mit einer kleinen Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil des Schuljahresbeginns an Schweriner Grundschulen – und eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten. „Wir engagieren uns gern für Umweltbildung und die kindgerechte Vermittlung wichtiger Zukunftsthemen“, sagt Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. „Gerade Kinder haben eine besondere Neugier auf ihre Umwelt. Mit Projekten wie der 1. Klasse-Malaktion möchten wir dieses Interesse fördern und zugleich ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Energie und Ressourcen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Strom und Wärme aus Schweriner Biogasanlage werden nachhaltiger

    Die Biogasanlage der Stadtwerke Schwerin erzeugt schon seit 2007 am Energiestandort Süd zuverlässig grüne Wärme und Ökostrom für die Landeshauptstadt. Auf dem Weg zu einer möglichst nachhaltigen Versorgung arbeiten die Stadtwerke derzeit mit der LUFA Rostock und der Universität Rostock an einem gemeinsamen Projekt. Ziel ist der Einsatz eines höheren Anteils von Rohstoffen mit ökologischem Mehrwert auf dem Feld. Das Prinzip der Fermentation ist zwar in jeder Biogasanlage ähnlich, dennoch ist die spezifische Zusammensetzung der Mikroorganismen für den Abbau der organischen Stoffe in jeder Anlage anders. Daher wird nun speziell für die Schweriner Biogasanlage untersucht, wie variierende Anteile von verschiedenen, nachhaltigen Silagen, unter anderem Wickroggen, die Produktivität der Anlage beeinflussen.…

  • Events

    Sommer, Sonne, Stadtwerke-Strandfest

    Wenn sich der Zippendorfer Strand und die Insel Kaninchenwerder in ein buntes Meer aus Musik, Sport und guter Laune verwandeln, ist es wieder Zeit für das größte Sommerereignis der Landeshauptstadt: Am 12. und 13. Juli laden die Stadtwerke Schwerin zu einem Wochenende voller Energie, Begegnung und Erlebnissen ein. Unter neuem Namen und freiem Himmel wird das Stadtwerke-Strandfest erneut zu einem Highlight des Schweriner Sommers. Im Mittelpunkt stehen kostenfreie Mitmachaktionen für Jung und Alt, musikalische Highlights und das Miteinander. Regionale Sportvereine zeigen ihr Können und laden zum Ausprobieren ein. Auf der Stadtwerke-Bühne präsentieren sie beeindruckende Shows: von Aikido über Rhythmische Sportgymnastik bis zu Bachata-Tanz. Und in der Energie-Arena verwandeln sich klassische…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Photovoltaik trifft Artenschutz – SWS bauen PV-Projekt in Schwerin

    Die Stadtwerke Schwerin errichten mit ihrem Tochterunternehmen GES, Gesellschaft für erneuerbare Energien Schwerin mbH (GES), eine Photovoltaikanlage im Industriegebiet Göhrener Tannen am Stadtrand von Schwerin. Auf einer Fläche von zehn Hektar entsteht durch die beauftragte Dr. Metje Green Energy Projects eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 10,27 Megawatt. Die ersten Mustertische für die Solarmodule sind nun montiert und wurden heute offiziell abgenommen. Vorgestellt wurde dabei auch ein Muster des zukünftig wiederhergestellten Lebensraums für Zauneidechsen – eine streng geschützte Art auf dem Areal. Insgesamt werden 17.040 Module mit einer Leistung von jeweils circa 600 Watt installiert. Die Modulneigung von 20 Grad ist bewusst gewählt: so kann zwischen den Reihen ausreichend Platz…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Netzgesellschaft Schwerin feiert dreifaches Jubiläum

    Bei der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) kommen in diesem Jahr gleich drei Jubiläen zusammen. Die Netze in der Landeshauptstadt ermöglichen seit 170 Jahren die Gasversorgung und seit 120 Jahren die Versorgung mit Strom. Auch die für die Instandhaltung sowie Modernisierung des Strom- und Gasnetzes in und um Schwerin zuständige NGS hat Geburtstag – sie wird 20 Jahre alt. Mit einem Festakt wurde dieses Triple-Jubiläum des Tochterunternehmens der Stadtwerke Schwerin (SWS) heute gefeiert. Am morgigen EnergieTag MV stehen die Türen am Stadtwerke-Hauptstandort dann allen Interessierten offen. Eine ganz besondere Illumination macht wichtige Meilensteine aus der Historie erlebbar, während eine Ausstellung sowie Mitarbeitende von SWS und NGS über aktuelle Themen der Energiewende…

  • Energie- / Umwelttechnik

    WAG engagiert sich für die Schweriner Kindertafel

    Soziales Engagement, das bewegt. So kann die Spendenübergabe vom vergangenem Freitag der WAG, Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG, bei der Schweriner Kindertafel treffend beschrieben werden. Pünktlich zu Beginn der Outdoor-Saison übergab das Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwerin verschiedene Spielsachen, darunter Bälle, Springseile sowie Tischtennis-Sets und ließ Kinderaugen strahlen. Zusätzlich kann sich die Kindertafel über eine Geldspende in Höhe von 250 Euro freuen. Die Summe stammt aus den Einnahmen vom Tag des Wassers am 22. März und wurde von der WAG großzügig aufgerundet. Die Schweriner Kindertafel ist an jedem Wochentag für rund 150 Kinder ein fester Anlaufpunkt. Hier bekommen sie ein kostenfreies, warmes Mittagessen, Betreuung bei den Hausaufgaben und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Änderung in der Geschäftsführung der Stadtwerke Schwerin: Hanno Nispel ab 1. April alleiniger Geschäftsführer

    Nach genau 23 Jahren erfolgreicher Führung der Stadtwerke Schwerin verabschiedete sich Dr. Josef Wolf am 31. März 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Die Stadtwerke Schwerin und ihr oberster Dienstherr, Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier, bedanken sich herzlich für seine nachhaltigen Verdienste und wissen mit Hanno Nispel einen exzellenten Nachfolger an der Leitungsspitze. Ab dem 1. April wird Hanno Nispel die alleinige Geschäftsführung übernehmen. Seit September 2023 ist er bereits als Technischer Geschäftsführer in der Doppelspitze der Unternehmensleitung tätig. Der scheidende Geschäftsführer hat die Stadtwerke Schwerin über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. „Als Dr. Josef Wolf im April 2002 die Geschäftsführung der Schweriner Stadtwerke übernahm, galt es zunächst, das Unternehmen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Immer mehr Schweriner erzeugen ihren Strom selbst

    Der Zubau an erneuerbaren Energien in Schwerin boomt, teilt die für die Strom- und Gasnetze in der Landeshauptstadt zuständige Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwerin, mit. Begonnen hat diese Entwicklung schon vor 30 Jahren im Norden der Stadt mit zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von jeweils zwei und einem Kilowatt. Der zunächst zaghafte Ausbau hat sich mittlerweile in einem soliden Aufwärtstrend verstetigt. Die Gesamtanzahl der Anlagen zur Produktion von Ökostrom hat sich in den letzten fünf Jahren in etwa versechsfacht. Allein seit 2022 sind rund 2.300 neue Anlagen hinzugekommen, darunter circa 850 Mini-Solaranlagen. Seit rund zwei Jahren wird zudem bei etwa der Hälfte von ihnen ein zusätzlicher…