• Energie- / Umwelttechnik

    Weihnachtsessen für die Schweriner Kindertafel

    Für die bis zu 145 kleinen Besucher der Kindertafel Schwerin war heute ein ganz besonderer Tag. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Schwerin befand sich auf ihren Tellern der typische Weihnachtsklassiker: Geflügel, Rotkohl und Kartoffeln. Wie schon im letzten Jahr ermöglicht das Unternehmen damit den regelmäßig bei der Kindertafel einkehrenden kleinen Gästen ein weihnachtliches Essen. Damit die vorweihnachtliche Stimmung nicht nur im vollen Bauch mit nach Hause genommen wird, gab es für die Kinder noch kleine Wunschlichter als Geschenk. „Die Kindertafel leistet im Alltag eine unglaublich wichtige Arbeit für Kinder aus weniger gut situierten Verhältnissen. Ihnen gerade in der Vorweihnachtszeit eine besondere Freude zu machen, ist uns eine Herzensangelegenheit,“ sagt Dr.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Preisbremse Fernwärme entlastet ab Januar 2023

    Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich das hohe Preisniveau auf den Energiemärkten in den vergangenen Monaten weiter verschärft. Dieser Preisanstieg wirkt sich auch auf die Fernwärmepreise aus. Daher sieht das Entlastungspaket der Bundesregierung unter anderem eine Preisbremse für Fernwärme vor. Beschlossen werden soll sie, gemeinsam mit der Strom- und Gaspreisbremse, am 16. Dezember 2022 durch den Bundesrat. Die Wärmepreisbremse tritt demnach im März 2023 in Kraft und gilt voraussichtlich bis Ende 2023 mit Verlängerungsoption bis 30. April 2024. Die Entlastung gilt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar 2023. Durch die Wärmepreisbremse sinkt der Arbeitspreis für den Großteil des Verbrauchs auf 9,5 Cent je Kilowattstunde brutto. Damit liegt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Aufnahmefahrzeuge von Cyclomedia befahren ab 5. Dezember wieder Schwerin

    Die Firma Cyclomedia Deutschland GmbH wird ab 5. bis voraussichtlich 22. Dezember 2022 erneut das gesamte Stadtgebiet Schwerin mit Aufnahmefahrzeugen befahren. Die Autos sind auf dem Dach mit speziellen Kameras und Laserscannern ausgestattet, die die Umgebung digital im 360-Grad-Panorama erfassen. Eine erste derartige Befahrung fand in Schwerin im Herbst 2019 statt. Die nun gestartete Aktualisierung der digitalen Aufnahmen findet im Auftrag der Stadtwerke Schwerin und der Landeshauptstadt Schwerin statt. Die von Cyclomedia generierten hochauflösenden, georeferenzierten und dreidimensionalen 360-Grad-Panoramabilder werden für eine Vielzahl von Fachanwendungen in der Landeshauptstadt Schwerin und bei den Schweriner Stadtwerken genutzt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, noch bevor Cyclomedia die aufgenommenen Bilder den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Innovationspreise 2022 vergeben

    Am gestrigen Abend wurden an der IHK zu Schwerin die Innovationspreise SA2022 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten an den Hochschulen in Schwerin und Wismar verliehen. Initiiert wurde der Preis von dem „Förderer der Hochschulen in Schwerin e. V.“ und gestiftet von den Stadtwerken Schwerin – wie schon in den vergangenen Jahren. Die Verleihung der Preise ist wieder Auftakt der Wissenschaftswoche mit dem Fokus Struktur-, Nutzungs-, und Entwicklungsaspekte beim Thema „Energie“. Thematisch spiegeln sowohl die Beiträge zur Wissenschaftswoche als auch einige der prämierten wissenschaftlichen Arbeiten die große Bandbreite dieses derzeit vieldiskutierten Themas wieder. „Was mich beeindruckt, ist, dass die Jury immer wieder Studierende findet, die ganz neue und wirklich nützliche Dinge erfinden.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Aktion zur Blutspende bei den Stadtwerken Schwerin

    Heute haben 26 Mitarbeitende der Stadtwerke Schwerin die Möglichkeit zur Blutspende am Arbeitsplatz genutzt. Mit dieser Aktion ist ein, in den letzten Jahren coronabedingt eingeschlafenes, Gemeinschafsprojekt vom DRK-Kreisverband Schwerin und den Schweriner Stadtwerken wiederaufgelegt worden. Um die Synergien der räumlichen Nähe zu nutzen, waren auch Mitarbeitende von WAG, AQS, NGS, BioE, SDS sowie SIS / KSM herzlich eingeladen, diese lebenswichtige Aktion zu unterstützen. Insgesamt wurden 47 Blutspenden abgegeben. „Ich freue mich sehr, dass so viele Kolleginnen und Kollegen das heutige Angebot genutzt haben. Damit schaffen wir es hoffentlich, einen Beitrag zu dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu leisten und die Zahl der lebenswichtigen Blutspenden wieder ansteigen zu lassen,“ resümiert Martin Radke, der…

  • Sonstiges

    Spendenbox für Kinderschutzbund in Schwerin geöffnet

    Einen Scheck in Höhe von 500 Euro haben die Stadtwerke Schwerin und B+F-Catering heute an Dörthe Graner-Helmecke, Vorsitzende des Vereins Der Kinderschutzbund Kreisverband Schwerin e.V., übergeben. Zusammengekommen ist die Zuwendung in der Kantine der Stadtwerke. Hier haben viele Beschäftigte das Wechselgeld der Kasse nicht in ihre eigene Tasche, sondern in die Spendenbox gelegt. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Geld zu übergeben. Viele unserer Mitarbeiter sind selbst Eltern und unterstützen gern Kinder, die sozial benachteiligt sind“, sagt Simone Schröter, die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke. Einmal im Jahr wird der in der Kantine aufgestellte Behälter für die Spenden geleert und das gesammelte Geld einem sozialen Zweck zur Verfügung gestellt. „Die Box…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Happy Birthday: 10 Jahre Moorschutz mit den Stadtwerken Schwerin

    Ein Jubiläum zum Feiern: Das Engagement der Stadtwerke Schwerin für die Revitalisierung von Moorflächen in Kooperation mit der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr bereits 10 Jahre alt. Mit dem heutigen Baustart zur Wiedervernässung eines in der Vergangenheit entwässerten Verlandungsmoores auf dem Schweriner Schelfwerder setzen sich nun erstmalig gleich zwei kommunale Unternehmen in einem gemeinschaftlich finanzierten Projekt für den Klima- und Naturschutz auf einer Fläche von knapp 6 Hektar im Stadtgebiet ein. Durch die Errichtung einer Spundwand im Entwässerungsgraben wird der Schelfvoigtsteich mit seinen angeschlossenen Kalkflachmooren unabhängiger von den starken Wasserstandsschwankungen der Schweriner Seen. Ausgeglichene Wasserstände im Moor sorgen für den Erhalt und die Verbesserung der Lebensbedingungen selten gewordener Tier-…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Geothermie in Schwerin: Wärmepumpen wurden geliefert

    Mit der Anlieferung von Hochleistungs-Wärmepumpen am 1. September hat der Bau der Geothermie-Anlage in Schwerin Lankow einen weiteren Meilenstein erreicht. In der Geothermiezentrale auf dem Gelände des Heizkraftwerkes in Lankow werden insgesamt vier vom Hersteller Carrier in Lyon produzierte Wärmepumpen verbaut. Die jeweils knapp 9,5 bzw. 7,3 Tonnen schweren Modelle vom Typ 61XWHHZE15 und 61XWHHZE10 wurden mit Schwerlasttransportern angeliefert. Anschließend wurden sie von einem 50-Tonnen-Autokran entladen und mittels Schwerlastrollen in den Wärmepumpenraum der Geothermie-Zentrale eingebracht. „Das Besondere an unserer Geothermie-Anlage ist ihre spezielle Anpassung an unsere regionalen Gegebenheiten hier im Norddeutschen Becken. Die Sole in einer Tiefe von 1.340 Metern ist zwar kontinuierlich warm. Allerdings nicht so warm, dass ihre…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Anpassung der Erdgaspreise zum 1. Oktober 2022

    Die Preise für die Erdgasbeschaffung bewegen sich schon seit Längerem auf einem sehr hohen Niveau und haben in den letzten Monaten immer wieder neue Höchststände erreicht. Diese Entwicklung führt zu erheblichen Mehrkosten im Erdgaseinkauf, auch für die Stadtwerke Schwerin. Um weiterhin kostendeckend zu arbeiten und die notwendige Energiebeschaffung finanzieren zu können, ist daher eine umfangreiche Erhöhung der Erdgaspreise zum 1. Oktober 2022 notwendig. Im Schweriner Netzgebiet erhalten dieser Tage rund 7.250 Erdgaskundinnen und -kunden die Information über die Erhöhung ihrer Erdgaspreise zum 1. Oktober. Der Großteil von ihnen ohne Festpreisvereinbarung hatte bereits zum 1. Dezember 2021 und zum 1. April 2022 eine Preisanpassung erhalten. Die nochmalige Anpassung ist aus den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erdgas-Versorgung auch in aktueller Lage gesichert

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Juni die zweite von drei Stufen des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Dazu erklärt Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin: „Aktuell ist die Versorgungssicherheit mit Erdgas gewährleistet. Dennoch ist die Lage angespannt. Das Preisniveau an den Beschaffungsmärkten ist von einem ohnehin bereits sehr hohen Level nochmals angestiegen. Für dieses Jahr haben wir die auf Basis aktueller Lieferverträge geplanten Mengen Erdgas bereits abgesichert. Offene Mengen für das kommende Jahr kaufen wir rollierend an den Märkten ein und können so besonders hohe Preisspitzen abfedern. Doch wenn das gesamte Preisniveau untypisch hoch ist, wirkt sich dies auch auf den durchschnittlichen Einkaufspreis und damit letztlich –…