• Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke begrüßten den 1.000 Kunden im neuen Kundenzentrum am Theaterplatz

    Nach nur wenigen Monaten begrüßt die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH ihren 1.000. Kunden im neuen Kundenzentrum im Weimarer Goethekaufhaus. Zu diesem Anlass haben die Stadtwerke eine kleine Aufmerksamkeit für den Jubiläumskunden vorbereitet: Freuen durfte sich Familie Vollmann am 25. Juli 2022 über einen Gutschein für das Schwanseebad sowie einen Weimar-Stadtgutschein. „Eine wirklich gelungene Überraschung und das heute zu unserem 7. Hochzeitstag“, finden Gabriela und Otto-Ulrich Vollmann. „Die Innenstadtlage ist für uns einfach praktisch. So können wir unseren Einkauf mit einem Besuch beim Kundenzentrum verbinden und dort unsere Anliegen schnell und unkompliziert klären.“ Energieberatung vor Ort Die hohe Besucherzahl im Kundenzentrum im Goethekaufhaus am Theaterplatz ist auch der aktuellen Energiesituation zuzuschreiben. „Viele…

  • Medien

    „Ein Bus, der deinen Namen trägt..“

    In Weimar erhalten Kinder die Möglichkeit, einen Stadtbus mit ihrem eigenen Namen zu taufen. Die Stadtwirtschaft Weimar startet einen Kreativwettbewerb und vergibt dabei zehn Namenspatenschaften für ihre Fahrzeuge. Alles was die Kinder dafür tun müssen, ist ihren Namen in kreativer Art und Weise zu gestalten. Eine besondere Form der Patenschaft können Kinder bei der Stadtwirtschaft Weimar GmbH übernehmen – eine Namenspatenschaft für einen Weimarer Stadtbus. Vergeben werden zehn Patenschaften im Rahmen eines Kinder-Kreativwettbewerbes. Die Gewinner können zum internationalen Kindertag, am 20. September 2022, ihren persönlichen Stadtbus taufen. „Es sollen alle Kinder die gleiche Chance erhalten, eine Namenspatenschaft zu gewinnen“, erklärt der Stadtwirtschafts-Geschäftsführer, Bernd Wagner. „Aus diesem Grund haben wir den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vorsicht Betrug! Stadtwerke warnen vor ungebetenem Besuch an Weimarer Haustüren

    Aktuell erhält die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH wieder zahlreiche Hinweise von Kundinnen und Kunden, dass Betrüger im Weimarer Stadtgebiet unterwegs sind. Vor allem im Norden der Stadt konzentrieren sich die Fälle. Die Trickbetrüger wenden dabei eine bekannte Vorgehensweise an: angeblich sind die Stadtwerke Weimar mit einem anderen Energieversorger fusioniert. Daher müssen alle Stromverträge neu abgeschlossen werden. Die selbsternannten „Energieberater“ erwecken an der Haustür den Eindruck, als wären sie Mitarbeitende der Stadtwerke Weimar oder behaupten sie wären im Auftrag dieser unterwegs. Sie versuchen so sensible Daten wie Kunden- und Zählernummer zu erhalten um damit einen ungewollten Anbieterwechsel einzuleiten. Neu dabei ist, dass die Betrüger die Angaben vor Ort mit einem mobilen Endgerät…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke-Team der Weimarer Landenberger-Schule ist Landesmeister im Schülerkochpokal Thüringen

    Aufregung und Lampenfieber in der CJD Berufsbildungswerk Gera gGmbH. Acht Schülerkochteams aus Altenburg, Gotha, Mühlhausen, Saalfeld, Schwarza, Seebach, Sondershausen und Weimar kochten hier im großen Finale des Wettbewerbes um den 24. Schülerkochpokal Thüringen gleichermaßen auf beeindruckend hohem Niveau. Den Landestitel konnte jedoch nur eines der Thüringer Spitzenteams mit nach Hause nehmen: Nach 120 Minuten Hochspannung in der Küche sicherten sich schließlich die „Landenberger Kochfreunde“ der Landenbergerschule aus Weimar die begehrte Trophäe. Mit ihrem Thüringer Power-Brunch, bestehend aus Regenbogensmoothie, Granola-Cups mit Joghurt, Ziegenkäse- und Curry-Dattel-Dip sowie leckerem Burger – kreiert aus Burgerpatties aus Linsen mit pinken Burger-Brötchen, Rote-Beete-Marinade und BBQ-Soße überzeugten Joana, Jason, Nico und Fabian die Jury in besonderem Maße.…

  • Firmenintern

    Weimarer Hallenbad beendet Saison 21/22 mit knapp 300 Seepferdchen trotz Pandemiebetrieb

    Die Weimarer Schwimmhalle verabschiedet sich am 1. Juli 2022 in ihre jährliche Sommerpause. Mit knapp 300 Seepferdchen und 260 Schwimmpässen stand die Hallenbadsaison ganz im Zeichen der Schwimmausbildung. Aber auch die Corona-Einschränkungen beeinflussten den Saisonverlauf. „Das war ein ständiges Auf und Ab“, fasst der Bereichsleiter Sportstätten der Stadtwirtschaft Weimar GmbH, Andreas Zündel, die Hallenbadsaison 2021/2022 zusammen. „Aufgrund der verschiedenen Corona-Vorschriften starteten wir im September letzten Jahres mit einem besonderen Hygienekonzept und maximal 80 Badegästen, mussten dann im November eine knapp dreimonatige Zwangspause einlegen und hatten zwischendurch einen Badebetrieb unter 2G und später unter 3G-Regelungen. Trotz dieser Umstände konnten wir nahezu durchgängig Schwimmunterricht anbieten, sodass viele Kinder nun als sichere Schwimmer…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Absenkung der EEG-Umlage: Stadtwerke Weimar geben Preissenkung an ihre Kunden weiter

    Zum 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage auf 0 Cent pro Kilowattstunde abgesenkt. Damit steuert die Bundesregierung den steigenden Energiepreisen entgegen und sorgt für eine finanzielle Entlastung bei den Verbrauchern. „Diese Entlastung geben wir natürlich in vollem Umfang an unsere Kundinnen und Kunden weiter“, sagt Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar. Bislang wurde die EEGUmlage in Höhe von 3,723 Cent pro Kilowattstunde (netto) über die Rechnung der Endkunden erhoben. Zukünftig wird der Stromkostenaufschlag zur Förderung erneuerbarer Energien aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ (EKF) bezahlt. Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh spart dadurch rund 111 Euro (brutto) im Jahr. Kundinnen und Kunden müssen nichts tun Die Anpassung der…

  • Firmenintern

    Probekochen mit Profikoch: Landenberger Kochfreunde trainieren mit Claus Alboth für den Schülerkochpokal – Stadtwerke unterstützen als Teampate

    Generalprobe in der Schulküche: Am Freitag, den 20. Mai 2022 wurde in der Weimarer Johannes-Landenberger-Schule zwei Stunden lang geschnippelt, gebraten und gekocht. Die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums stellten in Vorbereitung auf das große Schülerkochpokalfinale im Juli ihr Können beim Probekochen unter Beweis. Als „Landenberger Kochfreunde“ treten Jason, Joana, Fabian und Nico in diesem Jahr für Weimar beim Schülerkochpokal Thüringen an. Unterstützt wird das Kochteam von den Stadtwerken Weimar, die für den finanziellen Rückenwind sorgen. Tipps und Tricks vom Profikoch Mit möglichst vielen frischen Zutaten bereitete das Team eigene Kreationen für einen ausgewogenen Brunch zu. Die Rezepturen entstanden bereits in den vergangenen Wochen gemeinsam mit den Teambetreuern Julia Hahn und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Öko-Test empfiehlt den Ökostrom-Tarif der Weimarer Stadtwerke als einen der Besten deutschlandweit

    Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat in seiner diesjährigen Aprilausgabe knapp 80 Ökostromprodukte genauer unter die Lupe genommen. Als einziger Thüringer Energieversorger erhielten dabei die Stadtwerke Weimar mit ihrem „WeimarStrom Öko“-Tarif die Beurteilung „sehr gut“. "Laut Öko-Test zählen wir zu den besten 14 Ökostrom-Anbietern deutschlandweit“, freut sich der Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Jörn Otto. „Diese sehr gute Platzierung bestätigt unsere nachhaltige Strategie, die wir schon seit mehreren Jahren konsequent verfolgen“. Bei dem Test stand die tatsächliche Förderwirkung für die Energiewende im Mittelpunkt der Bewertung. Die Stadtwerke Weimar punkteten mit ihrer vorbildhaften Tarifgestaltung. Aus den Erlösen des Ökostroms finanziert der regionale Energieversorger Weimarer Umweltprojekte. „Unsere Ökostromkunden tragen aktiv zum Klimaschutz in Weimar…

  • Events

    2.500 Gäste sorgten am Tag der offenen Tür der Weimarer Ver- und Entsorger für einen Besucherrekord

    Die Weimarer Ver- und Entsorger in der Industriestr. 14 öffneten im Rahmen des Gewerbegebietsfestes „Weimar-Nord“ am Samstag, dem 14. Mai 2022, ihre Türen. Rund 2.500 Besucherinnen und Besucher folgten bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der Stadtwerke, Stadtwirtschaft, Energienetze und des Kommunalservice Weimar. „Der Besucherrekord für einen Tag der offenen Tür hat sich schon in den ersten Stunden abgezeichnet. Wir haben im Vorfeld auf viele Gäste gehofft, waren am Ende des Tages aber von der tatsächlichen Resonanz überwältigt.“ berichtet der Geschäftsführer Jörn Otto. Gefragte Angebote für Groß und Klein Hoch hinaus ging es mit einem Hubsteiger, der den Gästen einen Blick über das Gewerbegebiet ermöglichte. Technikbegeisterte konnten sich unter Anleitung der…

  • Firmenintern

    Stadtwirtschaft startet in die 93. Freibadsaison – Stadtwerke verschenken 750 Freibad-Tickets für Kinder

    Einen Tag früher als üblich eröffnete die Stadtwirtschaft am 14. Mai 2022 die 93. Weimarer Freibadsaison. Das Schwansee-Freibad startete ohne Corona-Einschränkungen und bietet seinen Gästen bis voraussichtlich 15. September jede Menge Badespaß. Auch in diesem Jahr sponsern die Stadtwerke 750 Freibad-Tickets für Kinder. Das Schwansee-Freibad am Hermann-Brill-Platz öffnete am 14. Mai 2022 endlich wieder unter Normalbedingungen. Das bedeutet: keine Begrenzung der Anzahl der Badegäste und keine festen Zeitfenster mehr. Geblieben ist das Online-Ticket als Alternative zur Barzahlung vor Ort. Die neue Saison startete parallel zum Tag der offenen Tür der Stadtwerke und Stadtwirtschaft Weimar und damit einen Tag früher als üblich. „Mit aktuell 20 Grad Celsius haben wir, was die…